Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Hallo!
Der M5 soll einwandfrei mit E10 zurecht kommen. Die volle Leistung wird aber nur mit Super Plus abgerufen. Nach der Vitaminspritze ist mir die Entscheidung eh abgenommen - er verträgt nur noch Super Plus.
CU Oliver
es geht mir persönlich auch nicht um die paar cent, aber wir müssen dem Ölmultis und dem Staat nicht noch mehr Geld als nötig geben. Haltbarkeit ist mir, da Leasing auf 3 Jahre und so lange sollte es auch mit E10 halten, egal.
Ich probier es einfach mal aus.
Vitaminspritze hat er nur von BMW selber, da competition paket, aber das macht auf dem Papier nicht wirklich was.
Antwort BMW Kundenbetreuung
Nach der Beschreibung der Leistungsreduktion, glaube ich ihm was er festgestellt hat, er hat die Sache aber ja selbst schon erklärt. Über die längere Vollastfahrt wird für das eine oder andere System der thermische Bauteilschutz ausgelöst, das dann zu einer Leistungsreduzierung führt, umgangssprachlich nennen wir das „artgerechte Bodenhaltung“. Er kann das möglichweise durch eine etwas optimierte Fahrweise, wie z.B. keine unnötig hohen Drehzahlen, kein Windschatten, weniger digitale Vollastanforderung usw. etwas verbessern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@charder schrieb am 12. Oktober 2014 um 15:14:31 Uhr:
es geht mir persönlich auch nicht um die paar cent, aber wir müssen dem Ölmultis und dem Staat nicht noch mehr Geld als nötig geben. Haltbarkeit ist mir, da Leasing auf 3 Jahre und so lange sollte es auch mit E10 halten, egal.
Ich probier es einfach mal aus.
Vitaminspritze hat er nur von BMW selber, da competition paket, aber das macht auf dem Papier nicht wirklich was.
Nach nun einigen Tankfüllungen mit E10 und Super Plus danach läßt sich für mich festhalten, dass der Verbrauch mit E10 ca. 1,5l/100km höher ist und obenrum auch etwas an subjektiver gefühlter Leistung fehlt. Ergo nur noch Super Plus, Ultimate 102 bringt ca. 0.2l weniger Verbrauch als Super Plus, also quasi vernachlässigbar.
im Winter sieht das wieder ander aus. die 560+ PS bringt er mit den Dunlop WR auch bei trockenem niemals auf den Asphalt. DSC hat Dauereinsatz und die hinteren Bremsbeläge der Keramikbremse wollen bald getauscht werden.
Unterschied zwischen E10 und Super Plus sind gerade noch 0,4l/100km. Auf der anderen Seite ist E10 auch nur noch 2 cent günstiger als E5 Super, also auch nur 6 zu Super Plus, was solls.
In Summe sind die WR ein Witz und das Fahrwerk des M5 ist auf der Hinterachse viel zu nervös/leicht. Die Bremse ist daher auch viel zu frontlastig und dauernd begrenzt der Grip der Vorderräder. Man verliert echt beim Anbremsen, das nervt mich schon. Ich bin auf der BAB schnell im ABS der Vorderräder und der Bremsweg ist unnötig lang. Aus 250+ muss man quasi immer Voll drauf, und dann rubbelt auch die Keramik mal gerne. Vorne sieht man nach 20tkm schon die Verschleissanzeige kommen, so halten die vll. 50tkm. Für das Geld kann ich ne Menge Stahlscheiben kaufen bei der Laufleistung.
Ergo das Ding ist zu schwer aber an den falschen Stellen.
Keine Frage ich mag meinen M5, aber er ist und bleibt ein wenn auch schneller Kompromiss.
P.S. Der Sound vom e63 AMG ist wohl auch durch den Hubraum deutlich besser. Wieso kann der M5 nicht so frech rotzen und fauchen?
Ich fahre ein M5 mit Akrapovic Anlage und finde den Sound einfach genial! Klar das ein Sauger AMG mächtiger klingt aber auch diese Zeiten sind bald vorbei!
Ich war auch erst skeptisch gegenüber aufgeladenen Motoren aber ich möchte mittlerweile keinen Sauger mehr haben, gerade im Vergleich von Leistung zu Verbrauch! Es ist einfach ein Sahnemotor mit einem Top Getriebe dazu!!
Mit 03/2012 war ich ja einer von den frühen M5 F10 Fahrern. dass er seine Leistung nur unter optimalen Bedingungen auf die Straße bringt hat mich schon damals gestört. Und wie ich sehe wird das ja immer noch diskutiert.
Mein jetziger 750iX ist fast in jeder Beziehung das bessere Auto. Letztens bin ich auf der AB, mit wenig Verkehr, 200 km einem Lambo hinterhergefahren, der mich nicht abschütteln konnte. Der war immer nur bis zum nächsten LKW schneller. Aber eigentlich ist er etwas langweilig.
Bei mir steht bald wieder ein Wechsel an. Spasseshalber habe ich gestern einmal einen Tesla S Probe gefahren. Ich bin absolut begeistert. Die Art der Kraftentfaltung ist fantastisch. Prinzipbedingt hat der Null Turboloch. Der steht still an der Ampel wie im Start/Stop Modus, dann drück man aufs Gas und geht der völlig entspannt, aber mit einem Druck ab, als würde man den M5 auf 3.000 Touren aus der Launch Control starten. Durch die niedrigen Schwerpunkt und die optimale Gewichtsverteilung (Batterien um Unterboden, Motoren vorne und hinten) liegt der wie ein Brett auf der Straße. Sound gibt es keinen, nicht einmal aus den Lautsprechern ;-)
Jeder der sich für einen M5 interessiert sollte den Tesla mal im Vergleich probieren, den M5 mal auf nasser Straße fahren und dann überlegen, auf welche Art von Spaß er steht.
Hallo!
Den Tesla S habe ich mir schon mehrfach angeschaut, bin ihn aber noch nie gefahren. Das ist und bleibt ein interessantes Auto, wenn gleich die Reichweite schon so manches limitiert bzw. zusätzliche Pausen an diversen Super Chargern notwendig macht. Denn ohne diese Charger dauert das Laden für eine größere Strecke einfach zu lange.
CU Oliver
Ja, die Reichweite ist halt bescheiden....einem Lambo wäre "DaimlerDriver" mit einem Tesla jedenfalls nicht 200km gefolgt😁
Und es hängt auch vom Lambo ab, ich glaub mit nem Aventador geht das nicht so easy wenn der richtig Zündung gibt 😉
Ich bin gespannt was sich bei den E-Flitzern tut, vor Allem wenn neue Batterietechnologien kommen (Al statt Li), leichter, deutlich schneller ladbar...