Alles zum neuen Corsa E OPC

Opel Corsa E

Hallo zusammen,

hier bitte alles rein zum Corsa E OPC!!!

Beste Antwort im Thema

...hat einer auf Facebook gepostet

254 weitere Antworten
254 Antworten

Ja.

Hier gibts schon n paar Rechtslenker Pics.

Schade das die Heckschürze nicht aus einem Stück ist!

Es heißt, daß eine Differenzialsperre in der Aufpreisliste steht: http://www.carscoops.com/.../...opel-corsa-opc-vauxhall-corsa-vxr.html

Morgen wissen wir mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Performance Paket: Neben einer mechanischen Lamellen-Differenzialsperre von Drexler und 18-Zoll-Rädern ist auch eine noch sportlichere Fahrwerksabstimmung inbegriffen. Zudem bekommen Corsa OPC-Fahrer, die das Performance Paket ordern, eine Hochleistungsbremsanlage von Brembo mit 330er Scheiben an der Vorderachse.

Quelle: Auto Motor und Sport

Link Corsa OPC

Gruß Moly

Damit wird die hier ja schon angekündigte Peinlichkeit endgültig zu Gewissheit! Der Corsa-E OPC kommt mit dem alten 1,6 Turbo und sagenhaften 174g CO2...

Nur so zum Vergleich, der Seat Leon Cupra kommt mit 2l Turbo und 280PS auf 149g CO2... Einfach ohne Worte!

Ein Spitzenmodell mit Alteisen unter der Motorhaube...

Wie hier schon geschrieben wurde, OPC verkommt so langsam zur Resteverwertungsabteilung der Motorenbauer im GM Konzern, dann sollte man es doch vielleicht lieber lassen!

hat der zwei "dritte" Bremsleuchten, oder wie? o.O
http://www.autozeitung.de/.../5?panorama=1

Spiegelung!

Ich empfinde den alten 1,6er Turbo allerdings als etwas bissiger. Kenne den alten und den neuen SIDI aus dem Insignia. Der alte ging dort etwas "aggressiver" zur Sache. Aber der Spritverbrauch ist beim alten einfach zu hoch!

Zitat:

@MW1980 schrieb am 4. Februar 2015 um 11:53:59 Uhr:


Ein Spitzenmodell mit Alteisen unter der Motorhaube...

Was hätte der "neue" Motor außer weniger CO2 und ein wenig mehr Drehmoment denn sonst noch alles besser gemacht?

Bessere Beschleunigung, besseres Ansprechverhalten, ruhigerer Lauf, geringere Unterhaltskosten, bessere Wettbewerbsfähigkeit, bessere Wertbeständigkeit, Zukunftsfähigkeit, ...

Zitat:

@JohnCoop1 schrieb am 4. Februar 2015 um 12:07:44 Uhr:


hat der zwei "dritte" Bremsleuchten, oder wie? o.O
http://www.autozeitung.de/.../5?panorama=1

Nein, oben im Dachspoiler ist lediglich eine Spiegelung.

Zitat:

@sir_d schrieb am 4. Februar 2015 um 13:29:53 Uhr:


Bessere Beschleunigung, besseres Ansprechverhalten,

Stark abhängig vom Drumherum. Bei der Beschleunigung könnten(!) 1 oder 2 Zehntel rauskommen.

Zitat:

ruhigerer Lauf

Wahrscheinlich das offensichtlichste Merkmal.

Zitat:

geringere Unterhaltskosten

Die Langzeitqualität des 1.6 EDIT ist im Moment noch "vage". Was der eine an Zahnriemen braucht, kann der andere an Kettenverbrauch wieder wettmachen. 😉 Ansonsten kann nur der Benzinverbrauch als Unterscheidung herhalten.

Zitat:

bessere Wettbewerbsfähigkeit, bessere Wertbeständigkeit

Wettbewerbsfähig ist er mMn trotzdem, ob er wertbeständig ist, hängt nicht grundsätzlich vom Motor ab.

Zitat:

Zukunftsfähigkeit, ...

Der Corsa E wird eine verkürzte Laufzeit haben. Dürfe also weniger eine Rolle spielen.

Es wird einfach wirtschaftliche Gründe haben, dass sie den "alten" genommen haben. Was "alt" auch immer zu bedeuten hat.

Wozu hätte man bei Opel eine teure Neuentwicklung gemacht wenn man der Ansicht wäre, dass der alte 1,6 Turbo für die Zukunft gut genug wäre?

So oder so ist demnach auch davon auszugehen, dass die neuen 1,6 CDTI ebenfalls nicht mehr in den Corsa-E kommen.

Deutlich mehr Drehmoment aus dem Drehzahlkeller machen das Fahren schon sehr viel angenehmer, sparsamer und weit weniger hektisch. Ich kenne den aktuellen Corsa-D OPC, der macht zwar einerseits richtig Spaß, ist aber für heutige Verhältnisse einfach zu hart, zu laut und unzeitgemäß durstig. Dass es sehr wohl auch anders geht beweist ja der Astra-J OPC (zwar auch recht durstig aber durchaus noch laufruhig und halbwegs komfortabel zu bewegen wenn der Fahrer es denn will)!

Ich bleibe dabei, bei Opel gibt es immer wieder gute Ansätze, aber offensichtlich bleibt man der absolut konfusen Modellpolitik der letzten Jahre auch unter Neumann treu...

Wenn das so weitergeht wird es OPC als Marke genau so schwer haben wie Opel selber!

Der Corsa-E OPC dürfte zwar auf der Rennstrecke durchaus wettbewerbsfähig sein, davon ist auszugehen, aber als Alltagsfahrzeug eher nicht so das wahre. Ich glaube auch nicht, dass der EDIT Turbo nur 1-2 Zehntel schneller von 0-100 währe, sondern abgeleitet von den Drehmoment-und Leistungskurven eher 0,5-1s. Und nicht zu vergessen, der EDIT steht mit 170 und 200PS bei rund 300Nm erst am Anfang der Entwicklung, der alte 1,6 Turbo am Ende... Langzeitqualität, ja, die war beim 1,6 Turbo auch sehr durchwachsen (Zylinderkopfschäden, gebrochene Pleuel usw. lassen grüßen)! Ein würdiger Nachfolger für den unverwüstlichen C20LET ist der jedenfalls nie gewesen!

Ich verstehe es jedenfalls einfach nicht wie man so einen Blödsinn machen kann!

Zitat:

@opel-infos schrieb am 4. Februar 2015 um 13:49:08 Uhr:


Stark abhängig vom Drumherum. Bei der Beschleunigung könnten(!) 1 oder 2 Zehntel rauskommen.

Haben oder nicht haben?

Zitat:

@opel-infos schrieb am 4. Februar 2015 um 13:49:08 Uhr:


Ansonsten kann nur der Benzinverbrauch als Unterscheidung herhalten.

Nee, ich meinte damit auch z.B. die KFZ-Steuer.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 4. Februar 2015 um 13:49:08 Uhr:


Wettbewerbsfähig ist er mMn trotzdem, ob er wertbeständig ist, hängt nicht grundsätzlich vom Motor ab.

Der Corsa OPC soll ja eine Fahrmaschine sein. Und wenn der Motor gurkig sein sollte, dann könnte es schon Probleme dahingehend geben.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 4. Februar 2015 um 13:49:08 Uhr:


Der Corsa E wird eine verkürzte Laufzeit haben. Dürfe also weniger eine Rolle spielen.

Es ging mir nicht um die kurze Bauzeit des Corsa E, sondern darum, dass ja irgendwann auch gewisse Klimaziele eingehalten werden müssen. Da ist man mit dem SIDI sicher besser dran als mit dem alten 1.6T.

Ansonsten gebe ich dir recht, es hat sicher nur wirtschaftliche Gründe. Wobei ich mich frage wie das durchkalkuliert wurde. Man verzichtet so ja auch auf eine gewisse Kundenzahl, weil ja der alte Motor eingebaut wird.

Zitat:

@sir_d schrieb am 4. Februar 2015 um 16:25:39 Uhr:


Haben oder nicht haben?

Natürlich wäre es positiv. Aber ob es essenziell ist?

Zitat:

@sir_d schrieb am 4. Februar 2015 um 16:25:39 Uhr:


Nee, ich meinte damit auch z.B. die KFZ-Steuer.

Gut, das sind ca. 50 € im Jahr, Wartungskosten sicher ähnlich

Zitat:

@sir_d schrieb am 4. Februar 2015 um 16:25:39 Uhr:


Der Corsa OPC soll ja eine Fahrmaschine sein. Und wenn der Motor gurkig sein sollte, dann könnte es schon Probleme dahingehend geben.

Könnte durchaus sein, aber es soll ja auch zufriedene D-OPC-Fahrer geben. 😉

Zitat:

@sir_d schrieb am 4. Februar 2015 um 16:25:39 Uhr:


Es ging mir nicht um die kurze Bauzeit des Corsa E, sondern darum, dass ja irgendwann auch gewisse Klimaziele eingehalten werden müssen. Da ist man mit dem SIDI sicher besser dran als mit dem alten 1.6T.

Da gebe ich dir Recht, ist nur die Frage, ob das in der Entscheidung für die Motorwahl zur Debatte stand oder ob es schon wichtig ist.

Zitat:

Ansonsten gebe ich dir recht, es hat sicher nur wirtschaftliche Gründe. Wobei ich mich frage wie das durchkalkuliert wurde. Man verzichtet so ja auch auf eine gewisse Kundenzahl, weil ja der alte Motor eingebaut wird.

Ja, da bleibt die Frage, wie hoch dieser Anteil ist. Das werden wir wohl nicht erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen