Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22

BMW 7er/i7 G70

Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.

Zer.o.wt_20200716_1.png
Zer.o.wt_20200716_3.png
Zer.o.wt_20200716_2.png
1352 Antworten

Zitat:

@sasch85 schrieb am 3. April 2022 um 09:37:15 Uhr:


Die Beijing Motor Show wird wohl verschoben aus bekannten Gründen. Und nun ? 😕

https://www.autocar.co.uk/.../...ing-motor-show-postponed-due-covid-19

Dann wird die Weltpremiere eben nicht auf der Beijing Motor Show erfolgen, sondern in der BMW-Welt.

Der i7 wird ja schon am 20.April der Öffentlichkeit vorgestellt. Wo und wann genau (Zeit) wird sicher bald kommuniziert.

Bis alle verfügbaren Ausstattungen und Motoren frei geben werden wird es noch dauern
Habe noch 15 Monate Zeit zum schauen

Ein paar Reviews des i7 Prototyp!

https://www.bimmerpost.com/forums/showpost.php?p=28763463

Ähnliche Themen

Wie befürchtet wird es vom 7er und i7 nur eine Langversion mit 530 cm Außenlänge geben. Für die Hauptkunden in China völlig in Ordnung, für die Europäer (und Amerikaner ?) nicht ganz der Hit.

Ich würde mich nicht wundern, wenn in naher Zukunft die Geschäfte mit den Chinesen völlig überraschend quasi über Nacht passé sein sollten!

https://www.bimmertoday.de/.../

Ernsthaft (?), nur eine 530 cm (Lang-)Version. Das wäre für hierzulande wohl nicht wirklich angesagt !?

Der G12 ist 526cm. 530cm würde also passen.

Glaube der kurze gab es sowieso nur in Europa...

Das mit der Langversion only hat mit meine Verkäuferin von der NL Düsseldorf auch vorhin bestätigt - aber ich glaube ohnehin das ich eher meinen G11 nach Leasingende kaufe und noch 2-3 Jahre fahren werde, denn der hat jetzt nach fast 2,5 Jahren erst 16 tkm drauf. Danach bin ich in Rente und hole mir ein schönes Cabrio oder so.

Das wird aber dann für den deutschen Markt eher uninteressant werden, ich kenn so gut wie gar keinen von meinen Unternehmer-Kollegen, die heute eine Langversion des aktuellen 7er fahren. Meist alleine unterwegs bevorzugen sie eher M-Versionen mit kurzem Radstand. Ich glaube nicht, dass dies jetzt dann Ihr Ersatzfahrzeug werden wird, eher dann der Griff zum 8er GC. Von Seiten BMW verstehe ich es etwas, dürfte die kurze Version wohl eher im europäischen Markt interessant sein und die Stückzahlen dafür aber zu klein sein.

Den können sie in der Langversion behalten oder nach Russland schicken

Bleibe beim 5er, ein 7er kommt mir eh nicht mehr ins Haus. Freue mich trotzdem schon drauf, gibt der neue 7er doch immerhin schon mal innen die Richtung für den 5er vor.

Man ist sich jedoch über die Länge nicht einig...

Autobild spricht gar von 5.40 m...??? Gibt es doch kurz und lang?

https://www.autobild.de/.../...ner-diesel-plug-in-hybrid-21349939.html

Der jetzige hat 5,12 mtr. in der kurzen Version, die Angaben zum neuen schwanken zwischen 5,3 bis 5,4 mtr.
Also eindeutig wird es wohl nur noch die Langversion geben. Eigentlich schade.

Die neuen 7er kurven hier bei mir in der Gegend schon massig seit Monaten rum. Stehen auch öfter mal seitlich eingeparkt herum. Wenn ich nicht so faul wäre, könnte ich die Länge sogar selbst nachmessen.
Anyway, die Kisten wirken schon extrem massiv und massig. Die Schlitzaugen Scheinwerfer schauen aber in Natura recht doof aus, keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat.

Die Schlitzaugen deuten mehr nach Rolls Royce hin
Für die Stadt wird’s eng und Parkhäuser

Ähnliche Themen