Alles über den Ioniq 5 N
Hi,
lasst mal alles über den Ioniq 5 N hier sammeln.
Soll ja 585 PS bekommen vom EV6 GT.
Weiss jemand wann der auf den Markt kommt? So wie der EV6 GT ende 2022?
68 Antworten
Die 600PS sind nicht das Problem, erst wenn man die Leistung auch nutzen will dann ist der Akku sehr schnell am Ende.
Das ist ungefähr so als würde man in einen 600PS Verbrenner einen 20l Tank verbauen.
Als Vergleich Model Y Performance 77.1 kWh Akku 513 PS 480 km Reichweite . Da klappt es ja auch .
Die Leistung wird ja auch nicht permanent abgerufen auch keine 15 min lang ... Es geht darum das man in bestimmten Situationen einfach den Punch braucht , einer nervt auf der AB hintermir , Überholmanöver, Gefahrensituationen ausweichen , Berglandschaft befahren .
Wer permanent 170 kmh bis 260 kmh über 200 km auf der Autobahn abspult dann ist das Ding leer nach 200 km oder noch weniger .
Das ist ja klar , nur wenn ich z.b 350 km mit Durschnitt 120 kmh fahre oder sogar noch weniger dann komme ich schon meine 300 km bis 320 km und wenn ich 100 Kmh komme ich bestimmt 350 km weit .
Alles gut und wenn es doch schneller leer sein sollte als angenommen dann ist ja in 20 min schnell wieder vollgeladen Akku. Also geht's weiter .
Alles im allen machbare Sache .
Ist wie beim Verbrenner bei meinem R8 schaffe ich 12 Liter bis 24 Liter .. je nachdem wie mein Fuss unterwegs ist.
Ich gebe euch mal ein Beispiel ich muss 150 km weit fahren und halte mich dann dort 2 Std ( lade ich auf was ich normal garnicht müsste ) und dann wieder zurück .
Fahre sehr zügig hin und zurück und was juckt mich dann der Verbrauch.
Und abends kann ich wieder Zuhause aufladen .
Und wenn es 350 km einfach ist dann fahre ich halt etwas gedigener ab und zu 200 kmh und wenn Akku in die Knie geht kurz aufladen und weiter geht's .. und bei Ankunft wieder laden gleiche zurück .
Es kommt auf die Strecke an und dementsprechend werde ich Gaspedal streicheln oder peitschen :-)
Einen 600PS Stromer bewegt man sicherlich etwas anders als einen entsprechenden Verbrenner.
Doch die Fraktion der VMax Fahrer tauchte schon hier und da auf und stellte erschüttert zwei Tatsachen fest:
1. Mit einem E-Auto mit 250 Sachen über die Autobahn brettern kann man nur kurze Zeit, weil der Akku schnell leer ist
2. Selbst mit 600PS oder mehr hat ein E-Auto keinen "Sound" und macht nicht laut "Brumm Brumm"
Sicherlich gibts Situationen wo die hohe Leistung von 600PS nützlich sein könnte, ist ja auch ein Spaßfaktor.
Wobei selbst ein normaler I5 mit seinen 305PS "gut geht"
Als Zusatz Info habe schon 2 Stromer ... ein E Golf und ein Zoe ... Weiß schon was auf mich zukommt .
Und echt ein E Auto macht nicht brum brum neeee , wenn du das hier nicht erwähnt hättest dann wäre mir das voll entgangen . Shit dann kaufe ich mir doch kein E Auto oder sollten wir hinten Lautsprecher montieren wie bei manchen Fahrzeugen :-) ala SQ7
Ähnliche Themen
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 15. September 2021 um 19:40:58 Uhr:
Und echt ein E Auto macht nicht brum brum neeee , wenn du das hier nicht erwähnt hättest dann wäre mir das voll entgangen .
Für viele Autofahrer ist der Krach, der liebevoll als Sound bezeichnet wird, absolut notwendig.
Mindestens 6 oder besser noch 8 Zylinder unter der Haube + Klappenauspuff um den Nachbarn aus dem Bett zu werfen.
Die Fragen werden kommen ob da nicht etwas mit Lautsprechern machen kann ....
Hallo,
beim EV6 ist bereits ein Soundgenerator für den Innenraum verbaut. Dieser macht zur Zeit ein "elektrisches Fahrgeräusch" im Innenraum. Da gibt es sicher dann noch weitere Möglichkeiten.
Übrigens zu den Verbräuchen. Laut TeslaMag schafft ihr Model 3 SR+ die Höchstgeschindigkeit für 55 km am Stück bei einstelligen Temperaturen, danach geht es auf Sparflamme weiter.
Bei Vollast käme ein Verbrenner auch nicht sonderlich weit.
Meine Daimler E 500 mit M278 DE 46 Motor hat zwar bei über 200 im Schnitt gute 14 - 16 Liter SP Verbrauch, meine Vollastspitze war jedoch schon bei flüssigen 68ltr/h. Vorausgesetzt mir fliegen nicht die Reifen und sonstige Teile um die Ohren kommen damit auch nur knapp 150km zusammen.
Ein Veyron schafft bei Höchstgeschwindigkeit laut VW 12 Minuten, laut Topgear sogar nur 8 mit seinen 100 Litern. Das wären schlanke 57 bis 86 km Reichweite, seine Reifen hätten sich übrigens schon nach ca. 3 min Höchstgeschwindigkeit aufgelöst.
Ich werde mich drum kümmern was beim Ioniq 5 so geht, wenn er denn mal da ist, und ich glaube die Höchstgeschwindigkeitstests gehen sogar ohne Reifenplatzer ab.
Der Sound ist wirklich ein Problem.
Offen im Sommer im V 8, da geht nicht viel drüber. Und ein Lambo V 12 im Tunnel bei offenen Fenstern, den Soundgenerator gibt es nicht, der das kann.
Auch nicht zu unterschätzen sind die Vibrationen, aber es gibt ja auch schon Sessel fürs Heimkino mit "High-Tech-Motion-System", schaun' mer mal wann wir sowas im Auto sehen.
Und vom Benzinduft für E Autofahrer habt ihr ja sicherlich schon gehört.
Ford Mach-Eau, kein Witz.
https://media.ford.com/.../...in-fans-kommen-mit-dem-vollelektris.html
Hallo Donner McLeod,
also geht rechnerisch dem Model 3 nach 15 Minuten die Puste aus.
Die 225 km/h macht heute selbst die kleinste C-Klasse als Diesel und die kommt mit Sicherheit weiter als nur 55 km.
Der Vergleich mit einem Veyron hinkt natürlich, weil der bald doppelt so schnell ist und dann eben auch mehr Energie benötigt.
Würde mich wirklich mal interessieren, was ein Ioniq 5 bei konstant 185 km/h braucht. Laut Youtuber waren es glaube ich 55 kWh.
51kWh mit kleinen Rädern, was verbraucht dann ein I5 N mit der doppelten Leistung und dicken Schlappen ?
Fürs regelmässige heizen auf der Bahn und über längere Strecken ist ein Stromer meiner Meinung nach nicht alltagstauglich.
Naja, bei konstant 185 km/h wird er nur den Reifenaufschlag zusätzlich brauchen (wird sich im Rahmen halten), das ist ja das schöne an den E-Antrieben.
Aber…
;-)
Hallo,
man kann ja zum EV6 schauen. Gibt dort ja WLTP Werte.
AWD mit 19" = 17,2 kWh bzw. 508 km.
GT mit 21" = 21,9 kWh bzw. 400 km.
Also spekulieren wir einfach mal auf 20% Mehrverbrauch.