Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2901 weitere Antworten
2901 Antworten

Bei solch einer Zuverlässigkeit macht der Kram für mich keinen Sinn. Kann man nur hoffen, dass Volvo das in den Griff bekommt.

Schöne Grüße
Bob

Na ja, so ein Kram ist es wohl nicht generell!

Ich gehöre z.B. zu denjenigen bei denen VOC so funktioniert, wie es soll (außer letztes Jahr, wenn deren Server 3 - 5 x ausfiel.).

Hatte jetzt 8 Tage meinen T8 nicht genutzt und konnte SH per VOC nicht starten (Verbindung wurde getrennt, um Batterieprobleme zu vermeiden). Aber das soll ja auch so lt. Manual so sein (nach 5 Tagen).

Sonst noch nie Probleme mit SH ein- /ausschalten gehabt.

Glaube, daß viele 🙂 sich nicht daran halten, vor dem Aufspielen der Updates das VCM (Volvo Communication Modul) zuerst upzudaten. Dadurch kann es offensichtlich generell zu Problemen auch nach Updates geben.

LG
GCW

Die wichtigste Funktion von VOC wird für mich das aktivieren der SH sein. Bisher mache ich das in meinen V50 per GSM. Die ist noch nie ausgefallen und kostet auch im 5. Jahr nichts im Unterhalt. Wenn ich jetzt immer damit rechnen muss, das die SH doch nicht anspringt und dafür noch zusätzlich zahlen soll, ist das in meinen Augen schon irgendwie ein Rückschritt.

Schöne Grüße
Bob

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 9. Januar 2017 um 15:50:10 Uhr:


Die wichtigste Funktion von VOC wird für mich das aktivieren der SH sein. ................ Wenn ich jetzt immer damit rechnen muss, das die SH doch nicht anspringt und dafür noch zusätzlich zahlen soll, ist das in meinen Augen schon irgendwie ein Rückschritt.

Ich hatte mit dem Einschalten der SH, oder auch im Sommer der Kühlung - sprich generell Vorkonditionieren beim T8 noch NIE ein Problem mit VOC.

Dies zu Deiner Beruhigung. Probleme müssen ja nicht bei allen und immer sein! 😉

LG
GCW

Ähnliche Themen

Das beruhigt mich in der Tat. Naja, noch muss ich warten, bevor ich es selbst testen kann 😉

Schöne Grüße
Bob

Zitat:

@Hoberger schrieb am 7. Januar 2017 um 15:05:09 Uhr:


Ich fahre genau wie Du, weil mir sonst zu schnell die Scheiben beschlagen. Leider gibt es ja keinen Knopf mehr, wo man kurz mal die Klima zum Trocknen anwerfen kann.
Gut 23 oder 24 Grad ist ja nicht so der Unterschied. Ich hatte nur befürchet, dass die von mir in Erinnerung gebliebenen 20 (ohne OHL) bis 21 (mit OHL) eine Verklärung der Vergangenheit waren und sah mich so doch wieder richtig erinnert.
Klar ist, dass es nie so warm im Auto ist, wie eingestellt. Ich messe das die Tage mal.

Also ich habe das genau aus dem von Dir genannten Grund auch gemessen. Schon mal 3 Tage im Sommer und jetzt im Winter noch einmal.

Die eingestellten Werte werden nicht erreicht, sondern bleiben 2-3 Grad unter ihnen. D.h., wie von Dir beschrieben: 23 Grad ergeben 21.
Auch das Außenthermometer gibt zu warme Temperatur an: auch um ca. 2-3 Grad.

Dafür ist der Tacho relativ konstant "falsch" - über 100km/h (bis getesteten 180) sind es immer nur 5km/h zu viel.

Und die SH ist langsamer als bei "unseren" früheren BMW GT, da, wie ich glaube, der Innenraum viel größer ist.

Hoffe, ich habe Dir viel Zeit erspart 😉😁😉

LG
GCW

Stimmt, der Innenraum im GT war schon recht gemütlich, vor allem brauchte nix ab Hinterkante zweite Reihe mit geheizt werden. Klarer Fall, der nächste wird ein Excellence!!!

Heute im App Store. Ein Update der VOC App

Fixed: minor bugs

IMG_5055.PNG.jpg

Hat jemand eine Idee, warum meine VOC-APP alle Infos zum Hybrid-System meines T8 komplett ignoriert?
Dass das Fahrzeug ein T8 Hybrid ist wird zwar angezeigt, allerdings keinerlei Informationen zum elektrischen System, wie Batteriestand, Stromverbrauch u.s.w.

fragende Grüße
Frank

Kann auch an der App liegen, also mal komplett die App rausschmeißen und dann wieder hochfahren.
Zweiter Schritt Handy neu booten, dritter Schritt App deinstallieren und neu installieren.
Da Du ja sonst die Daten vom Auto zu bekommen scheinst, dürfte der Volvo ja "on" sein.

@Hoberger
Ja genau, Volvo ist "on" und sonst ist alles da, auch die Diagnose meint, dass keine Fehler gefunden wurden.
Hatte die App auch genau "so" neu aufgesetzt, mit deinstallieren reboot und neu , mach ich es halt noch mal!

VG Frank

Manchmal auch einfach warten ein paar Tage. Ich hatte auch eine Phase, wo für eine Woche diese Daten fehlten oder zumindest konnte ich die Streckengrafik nicht abfragen und Fahrten fehlten. Ist wie bei der Betriebsprüfung, einige werden rausgefischt und dann ist der Laden erstmal blockiert.

Ich bekomme auch im "Armaturenbrett" gar keine Batterie angezeigt, nur den Tank.

VG Frank

Habe ich auch. Scheint ein Problem der App 3.6.2 mit MY17 zu sein. Mein 🙂 versucht das momentan zu klären. ich gebe dir Bescheid wenn es Ergebnisse gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen