Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Januar 2016 um 20:56:18 Uhr:


... du bist aber direkt um die Ecke zu mir. 😁 Und trotzdem was falsch verstanden - siehe Bild.

Das sieht mir so wie die Stadt aus, wo das eklige Bier herkommt :-)

Zitat:

@Spartako schrieb am 11. Januar 2016 um 23:04:01 Uhr:


Verbrauch und durchschnittliche Geschwindigkeit kann man doch sehen.

Ja könnt ihr wie wir nur: wir Stromer können zusätzlich mit dem Finger über die Strecke fahren und sehen praktisch auf den meter genau wann wo mit welcher Geschwindigkeit gefahren wurde. Ich habe meinen Schatz ertappt wie sie mit 106 statt der erlaubten 80 durchgebrettert ist. Sie war nicht geade erfreut dass ich ihr das so vor Augen führen konnte. Big brother is watching you :-)

Die Geschwindigkeit ist dabei das kleinere übel. Das Erkennen des Zielortes ist schlimmer.

Anbei noch meine Erfahrung mit der VOC Telefonzentrale in der CH. Nach der negativen Parkhausstory mit VOC DE hier im Forum hab ich die Zetrale ohne Grund mal angepingt für einen Test, hier der ungefähre Disput nach nur zwei mal klingeln:
Z: guten tag, mein name ist ..., womit kann ich ihnen helfen, ich sehe sie nutzen unseren service zum ersten mal?
Ich: guten tag, ich bin schotteadi wollte nur mal checken ob die verbindung geht.
Z: vielen dank, dass sie dies prüfen, wir sind 7x24h für sie da, gerne erkläre ich ihnen unseren dienst. ...es folgt eine erklärung über unterschied zwischen sos und voc und welche fahrzeugdaten er derzeit gleich von mir ersehen kann wie reichweite etc...halt alles was die app kann und noch ein wenig mehr, auch dass sie daten der polizei nur nach meiner zustimmung weitergeben dürfen. Er betont dass sie speziell für den xc90 geschult wurden und dieses fz bestens kennen.
Ich: besten dank für die netten erklärungen, ich hoffe ich muss nicht bald zwingend anrufen.
Z: sie dürfen uns selbstverstaändlich jederzeit anrufen, gerne helfen wir auch bei der suche eines passendes restaurants am zielort oder anderen Fragen rund um ihr neues fahrzeug zu dem wir ihnen ganz herzlich gratulieren. Viel freude mit ihrem neuen fz, ihr .....

Fazit: schneller und freundlicher geht nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Januar 2016 um 21:08:40 Uhr:



Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 11. Januar 2016 um 20:41:49 Uhr:


@gseum - und bei der Gelegenheit wäre als dritte Kategorie "Arbeitsweg" im Fahrtenbuch hilfreich.
... und der Nächste möchte gerne den Weg zur Freundin markieren um die Kosten zu ermitteln. 😁
Wird sicher dann sehr individuelle Wünsche geben.

Dir können die Notizen helfen. Z.B. da immer ein AW rein und dann nachher bei der Datenübernahme eben "Suchen/Ersetzen" machen. 🙂

Hallo Jürgen,

Ich benenne den Titel entsprechend, also A für Arbeitsweg, G für geschäftlich usw. Spart das "Suchen/Ersetzen", einfach die Spalte umbenennen. Aber ist eben auch nur ein Behelf, schöner wäre es, wenn man die Kategorien auch nutzen könnte.

PS Wer ausrechnet, was die Freundin kostet, wird sie danach nur noch mit "Meine Teuerste ... " anreden 😉

Gruß Gerald

Jetzt ist aber immer noch nicht geklärt, warum beim D5 keine Route aufgezeichnet wird. Was soll denn das? Ist mein D5 für 91k BLP weniger wert als ein entsprechender D6?
Ich verstehe Volvo langsam nicht mehr.

Das Feature gibt es erst ab 100T

@ schotteadi

Einen Disput stelle ich mir aber anders vor. ;-)

... also mein XC90 T8 hat keine 100T gekostet. 😉

@D5+T6-Fahrer - Schreibt es doch bitte mal als Featurewunsch in den Verbesserungsthread rein. Irgendwann werde ich die Liste auch noch aktualisieren.

Zitat:

@Spartako schrieb am 12. Januar 2016 um 10:17:15 Uhr:


@ schotteadi

Einen Disput stelle ich mir aber anders vor. ;-)

OK....kein Lehrer...aber definitiv Cordsakkoträger...😁

KUM

...erst ab 100k! So ein Mist - wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die vergoldete Anhängerkupplung nebst Träger für die OHL in Krisen- oder Disput-Situationen noch mitbestellt. 😁😁😁😁

OK, OK ich bin ja lernfähig 🙂 eigentlich sollte ich als fleissiger Mitleser aber bescheidener 'poster' eigentlich wissen was der Unterschied zwischen Disput und Gespräch ist:
Ein Disput ergibt sich, wenn meine Frau mich von einer neuen Handtasche im Wert von 0,1K überzeugen will
Ein Gespräch erwarte ich, wenn ich meine Frau von einem neuen T8 im Wert von 100'000 K überzeugen will

Das schöne an diesem Forum ist ja, dass man als Schweizer nebst dem Volvo noch viel über die deutsche Sprache lernt 😉

Zitat:

@schotteadi schrieb am 12. Januar 2016 um 12:08:20 Uhr:


OK, OK ich bin ja lernfähig 🙂 eigentlich sollte ich als fleissiger Mitleser aber bescheidener 'poster' eigentlich wissen was der Unterschied zwischen Disput und Gespräch ist:
Ein Disput ergibt sich, wenn meine Frau mich von einer neuen Handtasche im Wert von 0,1K überzeugen will
Ein Gespräch erwarte ich, wenn ich meine Frau von einem neuen T8 im Wert von 100'000 K überzeugen will

Das schöne an diesem Forum ist ja, dass man als Schweizer nebst dem Volvo noch viel über die deutsche Sprache lernt 😉

Danke für den VOC Bericht. Deckt sich exakt mit meiner Erfahrung Ende 2013 beim D6. Auch CH :-)

Zitat:

@gseum schrieb am 12. Januar 2016 um 10:54:28 Uhr:


... also mein XC90 T8 hat keine 100T gekostet. 😉

@D5+T6-Fahrer - Schreibt es doch bitte mal als Featurewunsch in den Verbesserungsthread rein. Irgendwann werde ich die Liste auch noch aktualisieren.

DONE

Ich habe heute früh das erste Mal die Fernstartfunktion via VOC App ausprobiert.
Hat funktioniert.
ABER: Nachdem ich in das Auto (bei laufendem Motor) eingestiegen bin, konnte ich nicht losfahren, da sich der Automatikwahlhebel nicht bewegen liess. Motor per Drehknopf ausschalten funktionierte ebenfalls nicht.

Lösung: Der XC90 muss per Knopfdruck auf die Fernbedienung geöffnet warden, dann - und nur dann - akzeptiert er die "Übernahme des Kommandos" durch den Fahrer.

Meinst Du mit Fernstart ERS (Engine Remote Start)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen