Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2901 weitere Antworten
2901 Antworten

Hm, ich lese immer wieder mal hier von SHZ über App einschalten.
Leider finde ich diese Möglichkeit in der App nicht.
Habe ich was falsch verstanden?

Die SHZ (=Standheizung) wird über "Klima im Stand" gesteuert. Hier können die Tagesprogramme und auch direkt "An" und "Aus" geschaltet werden. Für Androidnutzer noch recht angenehm: Widgets, die "An und Aus" oder "Schlösser Auf und Zu" direkt auf der Oberfläche ablegen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:30:10 Uhr:


Für Androidnutzer noch recht angenehm: Widgets, die "An und Aus" oder "Schlösser Auf und Zu" direkt auf der Oberfläche ablegen.

Kann man bei iPhonen seit IOS 10 auch...

sorry stehe bissel auf dem Schlauch.
Habe Android.
App Vers. 3.62
Bei Klima im Stand kann ich ledeglich den Timer einstellen, dies bedeutet aber dass alles eingeschaltet wird.
SH kann ich nicht explicit auswählen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter19972 schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:16:31 Uhr:


sorry stehe bissel auf dem Schlauch.
Habe Android.
App Vers. 3.62
Bei Klima im Stand kann ich ledeglich den Timer einstellen, dies bedeutet aber dass alles eingeschaltet wird.
SH kann ich nicht explicit auswählen.

Lieber Peter, jetzt stehen wir nebeneinander: 😉

Die Versionen sind identisch. Ich verstehe aber nicht genau, was du unter "alle eingeschaltet" verstehst und was nicht. Man kann immer nur die Standheizung (SHZ) einschalten - die Sitzheizun (SH) nicht. Leider werden in den Threads die Kürzel schon mal missbräuchlich verwechselt.

Screenshot-20161222-113019

Yo, das ist es.
Sorry habe immer wieder Sitzheizung verstanden.
Jetzt ist es klar, es geht um die Standheizung.
Das funktioniert mal ausnahmsweise bei mir :-)
Heute hole ich meinen aus der Werkstatt mit dem neuen UPGRADE und PA2 ab.
Mal schauen was dann noch geht :-(

laso ich begreife das auch noch nicht vollständig, gestern habe ich soweit alles aktiviert.

Aber...

a) ich habe die Internetverbindung mit zwei verschiedenen iPhones (einmal 6 und einmal 5) über den Hotspot hergestellt. Hat auch funktioniert Allerdings nach Abstellen des Wagens und dem Neustart muss manuell die Internetverbindung wieder hergestellt werden.

b) habe heute die Multisim in das Modem gemacht. Ist im übrigen eine normale SIM-Karte (die große) und dann die Einstellungen entsprechend verändert. RTTI wir angezeigt und Verbindung scheint zu stehen. Wenn ich jetzt aber die zugehörige Nummer der Multisim wähle klingelt es im Wagen nicht. Scheint auch logisch, da er aus meiner Sicht nur die Daten zieht. Sehe ich das so richtig.

Die Frage kam glaube ich auch auf. VOC benötig laut meinem Wissen weder eine Verbindung zu einem Telefon, noch eine SIM Karte im Modem.

So zu viel gequatscht, jetzt muss ich noch im Vorstellungsthread ein paar Fotos posten ;-)

ad b) so sollte es sein!

Es hatten aber einige Elchkollegen genau das Gegenteil, daß "das Modem geläutet" hat.

LG
GCW

Update zu meinen "Verbindungsproblemen" mit der VoC-App.

Also VoC ist jetzt übers Auto aktiviert (10-stelliger Aktivierungscode).

Zugriff über die App funktioniert aber nach wie vor nicht.
Auch ein "Anruf" bei der VoC-Servicestelle aus dem Auto hat nix gebraucht, die konnten letztlich auch nicht helfen (selbst nach Neuinstallation der App und mit neuem PIN).

Jetzt ist ein Fehlerbericht raus an Volvo, mal sehen, was die dazu sagen...

Zitat:

@pinini schrieb am 22. Dezember 2016 um 12:41:39 Uhr:


a) ich habe die Internetverbindung mit zwei verschiedenen iPhones (einmal 6 und einmal 5) über den Hotspot hergestellt. Hat auch funktioniert Allerdings nach Abstellen des Wagens und dem Neustart muss manuell die Internetverbindung wieder hergestellt werden.

Beim iPhone wird der Hotspot bei Nichtbenutzung nicht immer automatisch wieder aktiviert - wenn ich mich richtig erinnere, dann muss das iPhone "nur" entriegelt sein?

Zitat:

@gseum schrieb am 22. Dezember 2016 um 22:57:39 Uhr:



Zitat:

@pinini schrieb am 22. Dezember 2016 um 12:41:39 Uhr:


a) ich habe die Internetverbindung mit zwei verschiedenen iPhones (einmal 6 und einmal 5) über den Hotspot hergestellt. Hat auch funktioniert Allerdings nach Abstellen des Wagens und dem Neustart muss manuell die Internetverbindung wieder hergestellt werden.

Beim iPhone wird der Hotspot bei Nichtbenutzung nicht immer automatisch wieder aktiviert - wenn ich mich richtig erinnere, dann muss das iPhone "nur" entriegelt sein?

Fast:
Der Personal Hotspot beim iPhone kann per USB genutzt werden, sobald das Kabel eingesteckt wurde, dito per Bluetooth, sobald gekoppelt wurde.
Aber bei Nutzung per WLAN wird er abgeschaltet, wenn das letzte WLAN Device sich vom Personal Hotspot abgemeldet hat. Damit erneut per WLAN gekoppelt werden kann, muss man auf dem iPhone den Dialog für Personal Hotspot erneut öffnen.
Siehe auch:
https://goo.gl/O59Njn

Ich hatte heute wieder ein VOC Erlebnis der 3. Art:
Etwa eine 3/4 Stunde, nachdem ich meinen Wagen am Büro geparkt hatte, kam zum ersten Mal die Meldung, dass die Vorklimatisierung zur Gewährung einer hohen Batteriekapazität unterbrochen worden ist.

Wäre fast nicht ungewöhnlich - wenn nicht zu diesem Zeitpunkt die SHZ schon seit mehr als einer Stunde ausgewesen und vorher auch ordnungsgemäß gelaufen wäre. Damit aber nicht genug, die Meldung kam dann insgesamt 7x im Abstand von vielleicht 10 oder 15 Sekunden. Während ich noch mit dem 🙂 deswegen telefoniert habe (eine Idee, was da gerade ablief hatte er auch nicht), hörte der Spuk auf.

Hat einer eine Ahnung, was da stattgefunden hat???

Ich glaube die räumen ihre Server auf. 😉

So wie ich es sehe, schrauben die mächtig an der IT - das RTTI ist ja deutlich schneller und genauer geworden. Evtl. sind da noch Meldungen irgendwo, die nicht geschickt wurden und jetzt wird gerade "aufgeräumt".

Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:12:32 Uhr:


Ich glaube die räumen ihre Server auf. 😉

So wie ich es sehe, schrauben die mächtig an der IT - das RTTI ist ja deutlich schneller und genauer geworden. Evtl. sind da noch Meldungen irgendwo, die nicht geschickt wurden und jetzt wird gerade "aufgeräumt".

Du meinst, so wie man seinen Schreibtisch zum Jahresende endlich mal leerarbeitet und die Steuererklärung macht? 😉

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:33:04 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:12:32 Uhr:


Ich glaube die räumen ihre Server auf. 😉

So wie ich es sehe, schrauben die mächtig an der IT - das RTTI ist ja deutlich schneller und genauer geworden. Evtl. sind da noch Meldungen irgendwo, die nicht geschickt wurden und jetzt wird gerade "aufgeräumt".


Du meinst, so wie man seinen Schreibtisch zum Jahresende endlich mal leerarbeitet und die Steuererklärung macht? 😉

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen