Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2901 weitere Antworten
2901 Antworten

Es ist AA gemwint, nicht das Android auf dem Handy. 😉

Zitat:

@Merv schrieb am 18. Januar 2022 um 08:01:18 Uhr:


Hakky, hast Du ein MY22 mit Android?

Nee MY21 ohne Android im Auto

Zitat:

@VW_Shaq schrieb am 18. Januar 2022 um 13:47:29 Uhr:


Hat hier noch jmd mit MJ22 (Hybrid) die Situation das bei Aufladung in der App Status unbekannt steht?

V90 T6 Recharge MY22 hier. Status steht in der App, aber mehr auch nicht. Lächerlich, dass ich nicht mal den aktuellen KM-Stand in der App auslesen kann.

Screenshot_20220118-205634_Volvo Cars.jpg

Oder zur Abwechslung mal keine Anzeige des Status der Verriegelung. Mal ganz zu schweigen davon, dass die anderen vollmundig in der App-Beschreibung angepriesenen Features hier noch nie angezeigt wurden.

Scheint "normal" zu sein, für die V90 Baureihe mit Android Automotive OS als Betriebssystem im Auto.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ja, ist leider normal. Habe auch einen V90 T6 Recharge. Die App ist ein absoluter Witz. Bringt oft auch einfach falsche Informationen wie z.B. wenn er an der Steckdose hängt: "Lädt nicht". Dann schaust nach und er ist eigentlich schon fertig. Auto zeigt dann 40km Reichweite an, obwohls eigentlich 51km sein sollten. Schaffen tut er mit viel Glück höchstens 30km.
Aber vielleicht erwarte ich einfach zuviel für ein 87TEU-Auto...

…oder Du prüfst mal Deine Argumentation:

- „Lädt nicht“ dürfte die richtige Anzeige sein, wenn der Ladevorgang wie Du schreibst „fertig“ ist.
- Die angezeigte Reichweite ist eine Hochrechnung, abhängig von äußeren Faktoren und Deinem vorherigen Fahrverhalten.
- Stichwort „vorheriges Fahrverhalten“: ein elektrisch betriebenes Fahrzeug verhält sich beim Verbrauch nicht viel anders, als ein Benzin betriebenes Fahrzeug. Der tatsächliche Verbrauch hängt von zahllosen Faktoren und nicht zuletzt auch Deinem rechten Fuß ab. Der bloße Hinweis „mein Wagen braucht XY Liter“ ohne weitere Infos ist deshalb genauso wenig aussagekräftig wie der Verweis auf eine Reichweite von XY Km.

Mit 87t€ oder einer wie auch immer gearteten Summe hat das alles schlicht nichts zu tun.

Hat jemand schon einmal geprüft wie viel vor der eingestellten Zeit die Standheizung startet? Man soll ja die geplante Abfahrtszeit einstellen. Gestern war ich jetzt knapp ne halbe Stunde vor dem programmierten Zeitpunkt beim Auto und die Heizung lief bereits und im Innern war es auch schon warm.
Empfinde ich als viel zu früh, von Hand starte ich etwa 10Min vorher und das reicht in den Meisten Fällen.

(sorry für all Jene, wo die Programmierung gar nicht funktioniert 😉 🙄 )

Startet bei mir 30 Minuten vor der eingestellten Zeit. Nach meiner Erfahrung reichen aber 10 Minuten. Daher stelle ich jetzt auf 20 Minuten nach geplanter Abfahrt.
P8

Je nach Aussentemperatur läuft die Heizung entweder länger oder kürzer bzw startet früher oder später. Klappt normalerweise recht genau, daß der Innenraum bis zur vorgegebenen Zeit warm ist.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 19. Januar 2022 um 07:53:48 Uhr:


…oder Du prüfst mal Deine Argumentation:

- Die angezeigte Reichweite ist eine Hochrechnung, abhängig von äußeren Faktoren und Deinem vorherigen Fahrverhalten.

Der angezeigte Wert hat nichts mit Hochrechnung zu tun. Dem Irrtum unterliegen viele (Anfänger).
Bei BEV ist das anders, da steht dann ein Prognose-Wert.

Die 40 km werden i.d.R. immer im Hybrid-Modus angezeigt. In Pure sind es 45 km.

Die Werte kann man erreichen/unterschreiten/übertreffen.
Das hängt dann von den beschriebenen Faktoren ab.

Die 51km sind der WLTP-Wert, der zu Vergleichszwecken ermittelt/angegeben wird und der nicht "erfahren" wird, sondern auf dem Prüfstand errechnet wird (Umgebungstemp. 20 bis 23 °C).

Mit dem Preis hat eine mögliche (Winter)reichweite nichts zu tun. Je kälter, desto weniger Kapazität ist abrufbar.

Zu den Parametern Umgebungsbedingungen, Fahrstrecke/-verhalten, gesellt sich daher noch das ausschlaggebende Thema Akkuchemie hinzu.

Da verwundert es dann nicht, dass ein im Prospekt angegebener WLTP-Wert mehr oder minder von realen Verhältnissen abweicht.

Wie gesagt, der Wert dient nur der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Fahrzeuge.

Zitat:

@bluediamond schrieb am 19. Januar 2022 um 10:31:19 Uhr:


Je nach Aussentemperatur läuft die Heizung entweder länger oder kürzer bzw startet früher oder später. Klappt normalerweise recht genau, daß der Innenraum bis zur vorgegebenen Zeit warm ist.

Der Innenraum wird recht schnell warm, dafür reichen 10 Minuten locker. Aber wenn die Scheiben noch eisfrei werden sollen und der Motor schon mal ein bisschen wärmer, dann braucht’s halt länger. Da das Auto das nicht weiß, fängt es tendenziell etwas zu früh an mit dem Heizen. Sonst würden sich wohl wieder einige ärgern, dass sie trotz SH-Programmierung noch kratzen müssen oder Schnee vom Dach fegen.

Mittlerweile gibt es für iOS die Version 5.9.1.

Alles funktioniert bei mir (S90 T6 aus 2018) wie schon immer seit nun 3 Jahren, neue Ansicht zeigt auch das richtige Fahrzeug mit richtiger Innenausstattung, alle Funktionen klappen wie gewohnt. Weder direkt vom Handy, noch als Widget oder per AppleWatch irgendwelche Probleme, alles funktioniert ad hoc (Standheizungs-Direktstart in 3 bis 5 Sekunden).

Zusammenfassend muss man aufgrund der Meldungen hier aber wohl sagen
* Volvo Cars App in Verbindung mit Android Automotive OS: Kaum Funktionalität, häufig fehlerhafte Ausführung.
* Volvo Cars App in Hybrid-/PHEC-/Recharge-Fahrzeugen: Gute Funktionalität, aber häufige Fehler, Probleme mit der Verbindung, der alten Ansicht, dem Fahrtenbuch und der Ladeanzeigen/-steuerung.
* Volvo Cars App in reinen Verbrennern mit dem Sensus-System bis MJ 2022: Keine Probleme, lediglich ab und zu hakendes Fahrtenbuch bei einigen Usern.

Seit der Version 5.8.2 durfte ich mich immerhin sogar über ein plötzlich um 13 Monate verlängertes VOC-Abo freuen!
Ich hatte kurz vor dem Ablauf des 3-jährigen kostenlosen Abos im Juli 2021 um ein Jahr kostenpflichtig verlängert (39,-€). Der Abo-Ablauf wurde dann in der App auf 08/22 aktualisiert.
Kurz darauf hatte Volvo die jeweils kostenfreie Verlängerung des VOC-Abos beim jährlichen Service kommuniziert (Service war bei mir im Mai 21). Seit der Version 5.8.2 läuft mein Abo nun erst Ende September 2023 ab! Finde ich gut!

Hatte ebenfalls kurz vor Bekanntgabe 1 Jahr verlängert und vor wenigen Tagen bei mir entdeckt, dass nun um 1 weiteres Jahr verlängert wurde. Hätte ich nicht erwartet und find ich sehr fein 🙂

App Probleme hatte ich auch noch nie (Verbrenner + iPhone)

Zitat:

@weezer279 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:33:18 Uhr:


Hatte ebenfalls kurz vor Bekanntgabe 1 Jahr verlängert und vor wenigen Tagen bei mir entdeckt, dass nun um 1 weiteres Jahr verlängert wurde. Hätte ich nicht erwartet und find ich sehr fein 🙂

App Probleme hatte ich auch noch nie (Verbrenner + iPhone)

Hast du eine reguläre Wartung bei Volvo durchführen lassen?

Mein Abo läuft bis 12/24, kA wieso. Im Dez auf mich zugelassen als Gebrauchtwagen. Der Vorbesitzer, EZ 03/20, hatte „on call“ nicht aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen