Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2901 Antworten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 9. Januar 2022 um 17:20:59 Uhr:
Das mit dem Rauskippen hatte sicher wirtschaftliche Gründe. Blaue Autos liegen im Wiederverkauf bis zu 20 % unter grauen Autos.Zitat zu "Blaufahrern":
"
- zuverlässig und vorausschauend
- Team-Arbeiter - aber phantasielos"zu "Graufahrern":
"
- umsichtig bis überkorrekt
- legt Wert auf Sicherheit
- hält sich an die Vorschriften und kann sich nur schwer mit Fehlern anderer abfinden"
Beides nicht unbedingt schmeichelhaft. Was für eine Küchenpsychologie.
Naja, in der Werbung fahren immer sehr junge Menschen, möglichst weiblich und poc die Autos. In der Realität werden sie von alten weißen Männern gekauft, die sich allenfalls angesprochen fühlen, weil sie sich noch für jung und dynamisch halten. Dann wird schon deshalb der SUV genommen, weil der Rücken das Einsteigen in so flache Flundern nicht mehr mitmacht.
Silber fehlte noch:
"
- Sinn für Stil
- hält sich für was Besseres"
Ich hatte diese Farbe früher aus "Waschgründen" genommen. Beim jetzigen grauen, konnte ich feststellen, dass das ebenso gut ohne oft waschen geht.
Leider hat Volvo den schönsten Grauton auch aus dem Programm genommen. Daher wird unser XC40 nun silber mit schwarzem Dach.
Na, das hat doch was.
In der App verliert das Auto weniger an Wert. Dann sollte man doch vorm Schlafengehen ein Blick auf die App werfen, so lässt es sich doch beruhigter schlafen.
Naja, Wertverlust wegen Farbe...
...ich kaufe mir einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen doch nicht wegen der Farbe sondern weil mir das Fahrzeug-Modell gefällt und wenn es dann auch noch entsprechend meiner Vorstellung ausgestattet ist umso besser. Da ist die Farbe dann eher nachrangig.
Ähnliche Themen
Für mich hat die Farbe einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung des Wagens. Mein S90 ist "Crystal White"... und ansonsten gefällt mir nur noch das "Thunder Grey". Hätte es weder die eine, noch die andere Farbe gegeben, hätte ich keinen Volvo gekauft.
Was Farben angeht, bin ich nicht bereit, Kompromisse einzugehen. Schließlich sieht man sie jeeeeeden Tag. Da muss ich mich schon auf die Farbe freuen...
Das Zauberwort heisst, Mut zur Farbe. Blau ist übrigens allgemein nach den farblosen achromatischen Farben die beliebteste. Mein 🙂 hat mir einen neuen XC60 offeriert und es wäre sehr interessant gewesen. Aber es gibt keinen Blauen mehr. Deshalb, und nur deshalb abgelehnt. Den Roten wollte er mir nur zu schlechteren Konditionen geben weil die, im Gegensatz zum blauen, extrem schlecht verkäuflich sind.
Ich bin auch schon alt und weiss. Zu alt um farblose Autos zu fahren. Das ist wohl eher was für jüngere. Und ich kann auch noch problemlos in die flache Flunder Ein- und Aussteigen.
Das eintönigste was es gibt ist wenn der ganze Parkplatz voller schwarzer Fahrzeuge ist wie vor Jahren mal auf Sylt erlebt
Zitat:
@TomZed schrieb am 9. Januar 2022 um 03:14:51 Uhr:
Naviziel geht nicht via Google Maps und Ziel teilen?
Ging ja bei Volvo eine Zeit lang. Vielleicht ist das der Weg bei Polestar?
Nein, das geht (bisher) nicht, man kann definitiv keine Ziele senden, kein Fahrtenbuch usw. Aber da sind wohl Updates in Sicht.
Die geplanten Funktionen 2021 (!!!) sind so immer noch bei Polestar gelistet und noch nicht vom Datum aktualisiert. Die vergleichbare Liste für Volvos habe ich nicht gefunden, sollte aber ähnlich aussehen.
Die Volvo Cars App (5.8.2) ist eine einzige Katastrophe. Mit jedem Update wird es schlimmer. Klima im Stand und Verriegeln funktioniert nicht. Ich habe alles versucht: App neu starten, neu laden, altes Design, Auto mit Schlüssel ent- und verriegelt, keine Reaktion. Ver- und Entriegeln kann ich ja mit dem Schlüssel, aber meine Standheizung ist aktuell tot. Das ist super, wenn es nachts gefroren hat und ich wieder kratzen darf. Auch die Ladezeit und Batteriereichweite stimmen meist nicht (das ist verkraftbar, wenn auch nicht schön).
Wer hat ähnliche Probleme und weiß, woran es liegt oder hat eine Idee? Der freundliche Elch kann hier wohl auch nicht weiterhelfen, da die App von einem Drittanbieter stammt. Danke für euren Support.
Holger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vovlo Cars App katastrophal' überführt.]
Schau mal in VOLVO App hier im Forum da ist alles zusammen gefasst:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vovlo Cars App katastrophal' überführt.]
Habe ich schon, hilft leider nicht. Bezieht sich außerdem auf V5.7.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vovlo Cars App katastrophal' überführt.]