Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Zitat:

@Kralli schrieb am 5. Januar 2022 um 12:36:19 Uhr:


Nun ja, seit gestern ist er nun wie von Zauberhand wieder online. Mal schauen wie lang, mal schauen wann die app ein Update erfahren wird, mal schauen ob ich ich mir wieder mal einen Volvo antun werde.

Ist die App für dich ein Kaufkriterium?

Bei meinem XC60 MJ22 lässt sich auch mit dem neusten Update 5.8.2 die Standheizung nicht starten. Es funktioniert nur der alte Trick über einen Timer…
Dafür scheint die Akku Anzeige in der App zuverlässiger zu funktionieren.

Servus

Ich habe den ersten Volvo gekauft ohne das ich wusste das es eine Möglichkeit der Steuerung über das Internetz gibt. Habe aber wahrgenommen das es Security Meldungen gab, dass Hacker die Kontrolle über fahrende Fahrzeuge übernommen hatten.
Die App ist für mich ein Nice To Have , nicht mehr.
Da mein zweiter Volvo eine Standheizung hat, ist es für mich purer Luxus diese per App zusteuern. Ja, nur gell. Aber auch nur das!

War aber nie ein Kaufargument .

Kontrolle über fahrende Fahrzeuge. Höre ich zum ersten Mal. Die Kommunikation ist ja während der Nutzung nicht möglich. Hast Du Quellen für Deine Aussage?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Milta schrieb am 5. Januar 2022 um 15:06:29 Uhr:



Zitat:

@Kralli schrieb am 5. Januar 2022 um 12:36:19 Uhr:


Nun ja, seit gestern ist er nun wie von Zauberhand wieder online. Mal schauen wie lang, mal schauen wann die app ein Update erfahren wird, mal schauen ob ich ich mir wieder mal einen Volvo antun werde.

Ist die App für dich ein Kaufkriterium?

Bei einem BEV auf jeden Fall, aber da hat ja Volvo nur den XC40 im Programm. Aber auch bei einem ICE oder PHEV muss das Fahrzeug erreichbar und bestimmte Funktionen remote steuerbar sein (Standheizung/Standklimatisierung, Verriegeln, Navigationsziele und -strecken).

Allerdings können auch andere Hersteller sehr gut nicht erreichbare oder nicht funktionierende Apps liefern, da hat Volvo kein Alleinstellungsmerkmal. 😁

Zitat:

@TomZed schrieb am 5. Januar 2022 um 15:58:40 Uhr:


Kontrolle über fahrende Fahrzeuge. Höre ich zum ersten Mal. Die Kommunikation ist ja während der Nutzung nicht möglich. Hast Du Quellen für Deine Aussage?

2015 ging das durch Medien.

Verpasst? Warum auch immer.
Dann hier zum Nachlesen:
https://www.sueddeutsche.de/.../...r-fahrer-ist-machtlos-1.2577174!amp

Zitat:

@Milta schrieb am 5. Januar 2022 um 15:06:29 Uhr:



Zitat:

@Kralli schrieb am 5. Januar 2022 um 12:36:19 Uhr:


Nun ja, seit gestern ist er nun wie von Zauberhand wieder online. Mal schauen wie lang, mal schauen wann die app ein Update erfahren wird, mal schauen ob ich ich mir wieder mal einen Volvo antun werde.

Ist die App für dich ein Kaufkriterium?

Ja, wenn das Fahrzeug aufgrund der mangelhaften Software immer wieder bestimmte Funktionen nicht ausführen kann schon.
Mit der app ärgere ich mich seit über einem halben Jahr rum. Keine fahrzeugdaten, keine letzten Ziele, keine Routenplanung, keine Standheizung.
Da wird sogar eine app zum wiederwahlkriterium...

Zitat:

@Kralli schrieb am 5. Januar 2022 um 20:41:12 Uhr:



Zitat:

@Milta schrieb am 5. Januar 2022 um 15:06:29 Uhr:


Ist die App für dich ein Kaufkriterium?

Ja, wenn das Fahrzeug aufgrund der mangelhaften Software immer wieder bestimmte Funktionen nicht ausführen kann schon.
Mit der app ärgere ich mich seit über einem halben Jahr rum. Keine fahrzeugdaten, keine letzten Ziele, keine Routenplanung, keine Standheizung.
Da wird sogar eine app zum wiederwahlkriterium...

Ich verstehe den Frust. Aber die Fahrzeugfunktionen stehen stehen dir zur Verfügung. Die App Funktionen eben nicht. Ärgerlich, aber letztendlich funktioniert das Fahrzeug wie von Hersteller versprochen. Oder wurde dir das Fahrzeug zusammen mit der App verkauft? Dann solltest du das Fahrzeug wandeln. Das Recht hast du dann.

@Milta Du schmeißt hier mit Rechtsrat um Dich, hast aber, wie Deine Wortwahl „wandeln“ nahelegt, zumindest keine fundierten Rechtskenntnisse. Ich empfehle - gut gemeint! - mehr Zurückhaltung; solchen Ratschlage können ins Auge gehen und für den, der Dir blind glaubt, teuer werden…

Zitat:

@VW_Shaq schrieb am 5. Januar 2022 um 15:21:15 Uhr:


Bei meinem XC60 MJ22 lässt sich auch mit dem neusten Update 5.8.2 die Standheizung nicht starten. Es funktioniert nur der alte Trick über einen Timer…
Dafür scheint die Akku Anzeige in der App zuverlässiger zu funktionieren.

... ich muss beim Polestar die APP oft zum Starten der Standheizung erst einmal im iPhone "wegkicken" (beenden) - dann nach neuem Öffnen der APP geht es i.d.R. direkt. Vielleicht ist das bei der Volvo-APP (für Android-Volvos) übertragbar.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 5. Januar 2022 um 21:12:47 Uhr:


@Milta Du schmeißt hier mit Rechtsrat um Dich, hast aber, wie Deine Wortwahl „wandeln“ nahelegt, zumindest keine fundierten Rechtskenntnisse. Ich empfehle - gut gemeint! - mehr Zurückhaltung; solchen Ratschlage können ins Auge gehen und für den, der Dir blind glaubt, teuer werden…

Bitte, bevor du mit mir ins Gericht gehst, lese bitte genau was ich geschrieben habe. OK?

Wenn im Kaufvertrag , Garantiebestimmungen und AGBs die Funktion der App zugesichert wurde, dann kann, bei Nichteinhaltung, nach vergeblichen Nachbesserungsversuchen der Kaufvertrag gewandelt werden. Habe ich schon wegen anderer Mängel bei meinem ersten Volvo hinter mir.
Da mir der Inhalt des Kaufvertrags nicht bekannt ist, kann ich auch nicht tiefergehende Ratschläge geben, sondern empfehle aber , siehe OBEN, bei Nichteinhaltung des Kaufvertrags eine Wandlung in Betracht zuziehen bzw. anzustreben . Welches aber jeder nur mit Hilfe eines Anwalt machen sollte.

Ganz dünnes Eis. Im Vergleich zu Hardware-Problemen ist es bei Software wesentlich schwieriger nachzuweisen, dass es ein Herstellerproblem ist und nicht am eigenen verkorksten System liegt. Grundsätzlich funktioniert die App ja und ich bin mir ziemlich sicher, dass niemand die absolute Funktion einer App auf einem individuellen Gerät zusichert. Und das sage ich mit sowohl juristischem als auch (vor allem) technischen Background.

Der Frank könnte eben mit dir ins Gericht gehen… 😁😁😁

Mit dem Begriff Wandlung ist man circa 21 Jahre der aktuellen Rechtsprechung hinterher. 😉

Na ja, da es die „Wandlung“ seit recht genau 20 Jahren nicht mehr gibt, ist an der Professionalität des Rates schon auch zu zweifeln. Alles in allem bleibt es kompliziert. 😉😉

Wenn eine App nicht so wichtig ist... dann darf man sich als Autohersteller auch nicht blind darauf verlassen und exklusiv teure Zusatzaustattung damit steuern.

So macht sich ein Hersteller das gute Hardware Image mit Software kaputt.
Schad'...

Deine Antwort
Ähnliche Themen