Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2895 Antworten
Ich habe mittlerweile schon vieles hinbekommen - aber in der App "Volvo Car" tauchen immer wieder Fragezeichen auf:
Eigentlich funktioniert fast nichts, wie es soll:
- sehr häufig wird keine Benzinreichweite angezeigt und auf der Seite "Statistik" kein Durchschnittsverbrauch
- Der Verriegelungsstatus ist nicht mal in einem von 10 Fällen korrekt
- Standklima konnte ich noch NIE aktivieren (Weder Kühlung noch Heizung), entweder
es erscheint neben dem Fahrzeug eine Minigrafik mit "Abfahrt in 1 - 15min, dann kann ich auf "starten" klicken, wie ich will, es passiert: NICHTS - oder
die Grafik ist nicht da, dann kann ich auf Starten klicken - eine kleine Warteanimation dreht sich für ca. 2min und danach kommt die Fehlermeldung: "Die Heizung konnte nicht gestartet werden"
- will ich einen Timer setzen kommt nach 2min "Der Timer konnte nicht gespeichert werden" - manchmal erscheint der dann aber doch, sowohl im Auto als auch in der App, bewirkt aber: NICHTS
Wenn ich bei unverschlossenem Fahrzeug auf "Verriegeln" gehe kommt nach 2min rödeln: "Ihr Volvo konnte nicht verriegelt werden." Die Chancen, dass das Auto dennoch verriegelt wurde, stehen trotzdem bei 50:50, in der App sehe ich davon nichts.
Das Auto steht dabei in Berlin an verschiedenen Standorten mit bestem LTE-Empfang, ich selbst dito oder in diversen WLANs.
Was kann ich noch tun?
PS: Wo ist der Temperaturgrenzbereich, also unter x°C wird die Standheizung aktiviert und wann die Lüftung?
Sieht ähnlich bei mir aus nach dem Update. Tür ist immer offen
Hab auch die App schon deinstalliert, Neustart Handy usw. Keine Besserung
Zitat:
@manatee schrieb am 21. September 2021 um 15:02:36 Uhr:
Ich habe mittlerweile schon vieles hinbekommen - aber in der App "Volvo Car" tauchen immer wieder Fragezeichen auf:Eigentlich funktioniert fast nichts, wie es soll:
.......
Im März, nach dem wir den XC40 2 Monate hatten, habe ich im App-Store als Bewertung geschrieben: "Habe bis jetzt keinen einzigen Grund gefunden, das VOC-Abo eines Tages für Geld zu verlängern."
Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@m.fu schrieb am 21. September 2021 um 16:47:00 Uhr:
"Habe bis jetzt keinen einzigen Grund gefunden, das VOC-Abo eines Tages für Geld zu verlängern."Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Gut dass das Abo jetzt nichts mehr kostet wenn man den Kundendienst bei Volvo durchführen lässt 😉
Bei mir läuft die App übrigens unter iOS15 ohne Probleme
Zitat:
Gut dass das Abo jetzt nichts mehr kostet wenn man den Kundendienst bei Volvo durchführen lässt 😉
Daß ich nicht lache. Klar, wenn man Stundensätze von 195 € (Volvo in Berlin) nicht als das sieht, was sie sind: nämlich eine Frechheit. Kann mir nicht vorstellen, daß ich nach Ablauf der Garantie noch dorthin gehe.
Aber ich bin doch auf die App angewiesen - wie soll ich sonst die Standheizung steuern?
Das kann doch nicht normal sein.
Warum verschwinden die Einträge für die Statistik - und manchmal sind sie da?
Zitat:
Bei mir läuft die App übrigens unter iOS15 ohne Probleme
Nach mehreren Softresets des IPhones läuft es wieder.
Zitat:
@Yklul schrieb am 21. September 2021 um 17:55:28 Uhr:
Nach mehreren Softresets des IPhones läuft es wieder.
Also, so aus Softwareentwicklersicht kann ich das nicht wirklich nachvollziehen:
Die App kommuniziert doch nicht mit dem Auto, sondern mit dem Backend von Volvo, ebenso meldet sich das Fahrzeug dort mit seinem Status. D.h. die App zeigt einfach an, was das Auto an das Backend meldet und sendet ihrerseits Befehle auch nicht direkt an den PKW, sondern ans Rechenzentrum, von wo aus die entsprechenden Aktionen raus geschickt werden.
D.h. entweder das Auto meldet Blödsinn, oder der Server bekommt es nicht richtig einsortiert oder die App fragt auf einmal die falschen Statuscodes ab. Die letzten beiden Varianten sind eher unwahrscheinlich, so blöd ist nicht mal der Praktikant.
Im Moment ist die App der Meinung, dass mein Fahrzeug gleichzeitig fährt, am Ladekabel hängt und eine hintere Tür offen ist.
Vor 10min war es die Fahrertür und das Auto wurde wenigstens nicht als "In Verwendung" tituliert.
Was ist hier los?
Normalerweise funktioniert meine App einwandfrei. Bis jetzt gerade. Auto ist in Betrieb, lädt aber. Zeigt es aber nicht an. Dazu die Meldung dass es vor der Ladestation steht, aber nicht angeschlossen ist.
Hat wohl gerade seine knappen 5 Minuten.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 21. September 2021 um 18:31:40 Uhr:
Hat wohl gerade seine knappen 5 Minuten.
OK.
Eifach warte - schon no gabig.
E liebi Gruess nach SO vo einim Ex-AG-ler :-)
Ich hab da schon Vermutungen. Die einzelnen Änderungen werden unabhängig voneinander vom Auto ans Backend gemeldet, auch versucht das Backend teilweise schon das Auto zu erreichen, wenn die App was anfragt. In den Daten vom Backend sind deshalb auch Zeitstempel zu sehen, wann einzelne Statusmeldungen zuletzt erfolgt sind.
Immer noch wird der nonsens angezeigt. Fahrzeuge in Benutzung usw.
Edit sagt:
Das Problem hat nichts mit iOS zu tun. Auf 3 verschiedenen Geräten mit unterschiedlichem iOS wird derselbe Mist angezeigt.
Ist das jetzt random oder sind alle betroffen oder hat mein Auto eine weitere Macke?
Zitat:
@m.fu schrieb am 21. September 2021 um 17:12:23 Uhr:
Zitat:
Gut dass das Abo jetzt nichts mehr kostet wenn man den Kundendienst bei Volvo durchführen lässt 😉
Daß ich nicht lache. Klar, wenn man Stundensätze von 195 € (Volvo in Berlin) nicht als das sieht, was sie sind: nämlich eine Frechheit. Kann mir nicht vorstellen, daß ich nach Ablauf der Garantie noch dorthin gehe.
Hatte grad bei Autohaus Koch (auch in Berlin) den Service machen lassen. Da war der Stundensatz 100 €.
Woher kommen diese Schauermärchen....