Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Hab das mal anhand der Aktivitäten meines Handys geprüft. Die Grafiken werden bei jedem Appstart neu geladen. Das sind bei mir bis zu 200 kleine Dateien.

Volvo on Call ist nun kostenlos. Weitere Infos in diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...o-on-call-nun-kostenlos-t7130570.html

Hallo, vielleicht kann uns jemand helfen:

 

Unser neuer S60 T8 kam gestern an und ich wollte natürlich direkt die Volvo Cars App verbinden. Das Autohaus hatte es auch schon soweit vorbereitet, dass das Auto unserer Volvo ID zugewiesen wurde und in der App auftaucht. Nun sollte laut App die Verbindung mit dem Auto noch abgeschlossen werden.

Wenn die App dann jedoch versucht sich mit dem Auto zu verbinden, lädt sie nur ewig und bricht dann schlussendlich mit einem Fehler ab.

Versucht hab ich schon einiges, das Auto über verschiedene Möglichkeiten mit dem Internet verbunden, das Smartphone via USB und Bluetooth verbunden, etc.

Leider alles ohne Erfolg. Auch eine Neuinstallation der App hat bisher nicht geholfen.

 

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

 

Und ich frag mich dazu noch, ob das Auto eine eigene SIM-Karte braucht, um die App zukünftig von weiter entfernt nutzen zu können oder wie kommunizieren Auto und App dann?

exRMedia, Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen Elch!
Du sagst "Auto....in der App auftaucht" -- also du konntest schon die App öffnen und dort Auto gesehen?
Ansonsten: ich hatte am Tag 0 das gleiche Problem, das Verbinden mit dem Auto scheiterte. Schlussendlich war die Ursache, dass ich am Login-Screen der App falsches Region auswählte. Statt North America (default) muss "Europe" hin. Dann klappte die Verbindung sofort.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kibab schrieb am 17. Juli 2021 um 11:36:31 Uhr:


exRMedia, Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen Elch!
Du sagst "Auto....in der App auftaucht" -- also du konntest schon die App öffnen und dort Auto gesehen?
Ansonsten: ich hatte am Tag 0 das gleiche Problem, das Verbinden mit dem Auto scheiterte. Schlussendlich war die Ursache, dass ich am Login-Screen der App falsches Region auswählte. Statt North America (default) muss "Europe" hin. Dann klappte die Verbindung sofort.

Vielen Dank! 🙂

Ja genau, das Auto taucht dort schon nach dem Login auf, will aber noch die Einrichtung abschließen.
Und dann verbindet es nicht.

Ich dachte Europa bei der Region gelesen zu haben, werde das aber gleich nochmal überprüfen! 🙂

Zitat:

...

Ich dachte Europa bei der Region gelesen zu haben, werde das aber gleich nochmal überprüfen! 🙂

Also wie gedacht, Europa war ausgewählt.

Ich hoffe der Händler kann mir da am Montag dann weiterhelfen, möchte die Features der App nicht unbedingt missen müssen 😉

Ich habe die neue Ansicht vom Fahrzeug angezeigt bekommen und habe im Menü auf alte Ansicht gewechselt. Wie komme ich wieder zurück in die neue? Wird nicht mehr angezeigt im Menü

Zitat:

@Mipu schrieb am 17. Juli 2021 um 19:10:31 Uhr:


Ich habe die neue Ansicht vom Fahrzeug angezeigt bekommen und habe im Menü auf alte Ansicht gewechselt. Wie komme ich wieder zurück in die neue? Wird nicht mehr angezeigt im Menü

Zurück geht es nur über eine Neuinstallation. Also App löschen.

Danke

Hallo zusammen
mein P8 verbindet sich nicht mit VOC
Per Bluetooth ist das Handy (iPhone) mit dem Auto verbunden
Beim Versuch im VOC Vorgang Handy und Auto zu verbinden bleibt die Geschichte einfach stehen
Weiss jemand woran das liegt ?

Img-0579-heic
Img

Zitat:

@CH-Richi schrieb am 18. Juli 2021 um 14:35:21 Uhr:


mein P8 verbindet sich nicht mit VOC
Per Bluetooth ist das Handy (iPhone) mit dem Auto verbunden

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Das Fahrzeug verbindet sich bei VOC mit dem Volvo Server über den Du dich dann mit dem Handy verbindest.

Wenn du dich mit dem Handy per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbindest, kannst du Freisprechen oder streamen, aber keine VOC Dienste machen.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 18. Juli 2021 um 14:42:36 Uhr:



Zitat:

@CH-Richi schrieb am 18. Juli 2021 um 14:35:21 Uhr:


mein P8 verbindet sich nicht mit VOC
Per Bluetooth ist das Handy (iPhone) mit dem Auto verbunden

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Das Fahrzeug verbindet sich bei VOC mit dem Volvo Server über den Du dich dann mit dem Handy verbindest.
Wenn du dich mit dem Handy per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbindest, kannst du Freisprechen oder streamen, aber keine VOC Dienste machen.

soweit so klar
aber ich muss ja beides starten ?!
zumal ich in der TelApp sagen kann: neues Fzg - bleibt dann beim angehängten Bild stehen
Beim Fzg (Android) bleibt der VOC-Add Vorgang auch beim angehängten Bild stehen
(telefonieren geht)

mir war nur nicht ganz klar ob es einen Einfluss hat ob das Handy bereits mit BT verbunden sei soll oder kann oder eben nicht

Sorry, zu Android im Auto kann ich nichts beisteuern. Fahre einen Oldie von 2016.

alles klar - danke trotzdem HamburgerJunge66

das Ausrufezeichen im Handy wird einen Hinweis geben. Mir ist aber nicht klar, an was es scheitert

Zitat:

@exRMedia schrieb am 17. Juli 2021 um 11:29:11 Uhr:


Hallo, vielleicht kann uns jemand helfen:

 

Unser neuer S60 T8 kam gestern an und ich wollte natürlich direkt die Volvo Cars App verbinden. Das Autohaus hatte es auch schon soweit vorbereitet, dass das Auto unserer Volvo ID zugewiesen wurde und in der App auftaucht. Nun sollte laut App die Verbindung mit dem Auto noch abgeschlossen werden.

Wenn die App dann jedoch versucht sich mit dem Auto zu verbinden, lädt sie nur ewig und bricht dann schlussendlich mit einem Fehler ab.

Versucht hab ich schon einiges, das Auto über verschiedene Möglichkeiten mit dem Internet verbunden, das Smartphone via USB und Bluetooth verbunden, etc.

Leider alles ohne Erfolg. Auch eine Neuinstallation der App hat bisher nicht geholfen.

 

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

 

Und ich frag mich dazu noch, ob das Auto eine eigene SIM-Karte braucht, um die App zukünftig von weiter entfernt nutzen zu können oder wie kommunizieren Auto und App dann?

Falls noch jemand auf das Problem stößt, hier die Lösung:
On Call lässt sich in den Einstellungen unter Kommunikation nicht aktivieren.
-> Einen SOS Call starten und direkt wieder abbrechen (SOS Button für 2 Sekunden halten)
-> In den Einstellungen von On Call nochmal nachschauen, sollte jetzt aktiviert sein
-> Smartphone via Bluetooth mit dem Auto verbinden und die App lässt sich ohne Probleme mit dem Fahrzeug pairen

Ich hoffe das hilft zukünftig mal jemandem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen