Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Ich bewundere Eure Geduld!
Das Auto verlangt gefühlt " alle Nasen lang" nach Updates, die neue Updates erfordern, die wiederum bestehende Fähigkeiten des Autos matt setzen und durch ein weiteres Update korrigiert werden müssen.
Im Ergebnis sieht man also den Mechatroniker des Autohauses mindestens so regelmäßig wie gute Freunde und kann ihn demnächst zum Geburtstag der OHL einladen...
Reißt nicht irgendjemandem mal der Geduldsfaden. Benennt nicht irgendwer mal diesen M... als das was es ist, nämlich M...?
Bin ich von anderen Marken zu verwöhnt um das als normal zu empfinden, ist die Lunte zu kurz, mangelt es mir an Toleranz?
Wie macht Ihr das, dass Ihr in so einer doch wirklich suboptimalen Situation Eure Gelassenheit nicht verliert und Volvo damit Narrenfreiheit gebt?
Ich habe in den 3 Wochen, die das Auto bei uns ist mehr Werkstattkontakt gehabt als in 5 Jahren davor und bin schon ein wenig angep...., euphemistisch formuliert.
... normalerweise bin ich sehr geduldig und habe auch nichts dagegen, mal zwischendurch für ein Update den Wagen in die Werkstatt zu bringen - zugegeben, ist das bei mir ja auch nur selten nötig gewesen.
Aber ich werde jetzt schon etwas weniger gelassen, da mir das gerade sehr wertvolle Stunden vor meinem Urlaub kostet, ich nun das Auto nicht wie geplant fertigmachen kann und nicht mal klar ist, ob der Fehler zeitig gefunden wird. Umgekehrt habe ich auch keine Lust ohne RTTI o.ä. in den Urlaub zu fahren - wofür habe ich mir die Karre denn gekauft? 🙁
Ich hoffe, morgen weicht die Anspannung wieder. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Da ich ja immer wieder Probleme mit dem GPS habe, die auch nach zig Updates nicht abschließend gelöst sind, werde ich meinen Urlaub voraussichtlich mit Handy Navigation in Angriff nehmen. Die funktioniert wenigstens zuverlässig und Blitzer Warnung gibt es auch. Sensus habe ich in dem Sinne schon fast aufgegeben, traurig aber ich habe sonst auch keinen besseren Rat... Ich habe das Gefühl es wird von Update zu Update nur schlimmer wenn ich hier im Forum alles so verfolge...
@huckelbuck
Ich glaube an das gute in Volvo ;-)
Nein, ich bin noch relativ gelassen, weil mir der Wagen sehr gefällt und es mir schwerfallen würde, eine Alternative zu finden. Außerdem bin ich als Früh- und damit Blindbesteller bewusst das Risiko von Kinderkrankheiten eingegangen. Dazu sehe ich, wie sehr bemüht und einsichtig Volvo mit den diversen Problemen umgeht. Als früherer Fahrer zweier nacheinander gewandelter Audi Q5 weiß ich das sehr zu schätzen. Seitens Volvo kamen nie Hinweise auf den angeblichen Stand der Technik oder man könne Mängel nicht nachvollziehen, obwohl sie offensichtlich sind. Im Gegenteil: Ich bekam bisher immer schnell Termine und meistens andere XC90 als Ersatzwagen und spürte, dass es dem Freundlichen stets unangenehm war, wenn sich ein neues Problem auftat oder es nicht sehr schnell beseitigt werden konnte.
Das alles hat meine Toleranzschwelle etwas angehoben, auch weil ich nie - anders als bei Audi - sicherheitsrelevante Mängel hatte.
Gleichwohl habe ich beim letzten Werkstattaufenthalt deutlich gemacht, dass eine ernsthafte Unterhaltung notwendig wird, falls es mit den alten oder neuen Problemen weitergeht. Auch dafür erntete ich Verständnis und den Hinweis, dass dies sicherlich im Einvernehmen mit der Geschäftsleitung und Volvo im meinem Sinne gelöst würde. Ich hoffe aber, dass es dazu nicht kommt. Aktuell ist auch alles in Ordnung
Ähnliche Themen
Meine Updatenot beschreibt sich aus verschiedenen Situationen:
a) Es gibt kleine Reklamationen, auf die ich bei unserem gemeinsamen bisherigen Fahrzeuglieferanten meist nur die Antwort bekam "Stand der Technik".
b) Dann gibt es Fehler, da stand auch der Q5 einige Male beim 🙂 (deiner doch auch?!) 😉
c) Auf beide Fälle liefert Volvo die Möglichkeit, dass ein Update es richten wird (kann).
Aber, alles was bis dato nicht richtig gut funktionierte, ist Nebensache und kein Angriff auf meine persönliche Fahrmöglichkeit. Den Scheibenwischersensor ersetze ich aktuell mit der rechten Hand am Lenkstockhebel und die Uschi ist stumm. Das ist auch nicht schlimm.
Beim Q5 waren wir doch wegen gravierender Fahrwerksprobleme, später mit einer deutlichen Störung im Getriebe und eines Rückrufs beim P-Dach in der Werkstatt. Das ist schlimm!
Am Ende hat mein lieber Elch jetzt einen Aufenthalt an der Strippe gehabt und einen vor sich (morgen). Ich für meine elendige Wenigkeit sehe keinen Gründe an der Länge meines ...... zu zweifeln. 😉
Dann bei der Abholung Internetverbindung prüfen. 😁
Oder vorher schon darauf hinweisen und um Prüfung bitten. 😉
Mit dem Problem sind wir nämlich nicht alleine, auch im englischen Forum von Volvo gibt es etliche User, die nach dem Update einen Internet Totalausfall haben.
Zitat:
@gseum schrieb am 6. Juli 2016 um 17:51:06 Uhr:
Aber ich werde jetzt schon etwas weniger gelassen, da mir das gerade sehr wertvolle Stunden vor meinem Urlaub kostet, ich nun das Auto nicht wie geplant fertigmachen kann und nicht mal klar ist, ob der Fehler zeitig gefunden wird. Umgekehrt habe ich auch keine Lust ohne RTTI o.ä. in den Urlaub zu fahren - wofür habe ich mir die Karre denn gekauft? 🙁Ich hoffe, morgen weicht die Anspannung wieder. 😉
Lieber JÜRGEN, siehe es gelassen. Besser Problem bis morgen behoben, als am Freitag Familie im Auto und schwarze Mittelkonsole 😉
Da müßtest Du - wie ich - alles auspacken, den berühmten "Gseum-Schlüssel" bemühen, alles einpacken und nicht wissen, ob es bald wiederkommt und bei jedem Öffnen zittern.
Halte Dir fest die Daumen, daß es erfolgreich erledigt wird!!!
LG
GCW
Ich weiß nicht, wie Ihr das macht, aber ich glaube fast, das Beste an dem Auto ist die hier herrschende heitere Gelassenheit, die dieses Forum sehr wohltuend von anderen mir bekannten Foren unterscheidet.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 6. Juli 2016 um 17:46:31 Uhr:
Ich bewundere Eure Geduld!
Das Auto verlangt gefühlt " alle Nasen lang" nach Updates, die neue Updates erfordern, die wiederum bestehende Fähigkeiten des Autos matt setzen und durch ein weiteres Update korrigiert werden müssen.
Im Ergebnis sieht man also den Mechatroniker des Autohauses mindestens so regelmäßig wie gute Freunde und kann ihn demnächst zum Geburtstag der OHL einladen...
Reißt nicht irgendjemandem mal der Geduldsfaden. Benennt nicht irgendwer mal diesen M... als das was es ist, nämlich M...?
Bin ich von anderen Marken zu verwöhnt um das als normal zu empfinden, ist die Lunte zu kurz, mangelt es mir an Toleranz?
Wie macht Ihr das, dass Ihr in so einer doch wirklich suboptimalen Situation Eure Gelassenheit nicht verliert und Volvo damit Narrenfreiheit gebt?
Ich habe in den 3 Wochen, die das Auto bei uns ist mehr Werkstattkontakt gehabt als in 5 Jahren davor und bin schon ein wenig angep...., euphemistisch formuliert.
Dein angep... sein ist sicher absolut verständlich. Wäre ich sicher auch, wenn es sich bei mir auch so darstellen würde.
ABER: so wie StefanLi das schon an anderer Stelle richtig beschrieben hat: wenn es 2 von 100 so ergeht, hat es deshalb noch keine Allgemeingültigkeit. Es gibt genauso viele Fälle bei ABM. Der Besitzer einer großen BMW Verkaufs- und Werkstattkette erklärte mir erst vor kurzer Zeit, daß sie weder den Platz, noch die Leitungskapazität haben, ihre Fahrzeuge oft für 3-5 Tage am Hof zu haben, bis es Lösungen gibt und das Aufspielen von Software und Updates Stunden und Aberstunden dauert.
Es ist halt wie bei Krankheiten: das Einzelschicksal ist immer das Ärgste und die eigene Krankheit die Schlimmste, weil sie die eigene Lebensqualität mindert. Und das völlig unabhängig davon, wie "furchtbar" sie objektiv für den Arzt ist. 😉
Nach 3 Wochen im Besitz des wirklich guten XC90II versuche noch etwas Geduld und Toleranz zu üben und wenn sie Dein Auto nicht hinkriegen, wechsle zuerst mal die Werkstatt und dann das Auto.
LG
GCW
..... kann man wohl sagen. Der Freundliche zieht schon den Kopf ein, wenn ich angerauscht komme. Erst heute morgen, wegen der Kofferraum Sim-Karte "Modem". Aber mal ehrlich, so langsam sollten die Nordmänner die Karre im Griff bekommen.
Irgendwie läuft der Hyundai meiner OHL runder. Ist auch eine Neuentwicklung 😉
Zitat:
@GCW1 schrieb am 6. Juli 2016 um 19:11:49 Uhr:
Dein angep... sein ist sicher absolut verständlich. Wäre ich sicher auch, wenn es sich bei mir auch so darstellen würde.
ABER: so wie StefanLi das schon an anderer Stelle richtig beschrieben hat: wenn es 2 von 100 so ergeht, hat es deshalb noch keine Allgemeingültigkeit. Es gibt genauso viele Fälle bei ABM. Der Besitzer einer großen BMW Verkaufs- und Werkstattkette erklärte mir erst vor kurzer Zeit, daß sie weder den Platz, noch die Leitungskapazität haben, ihre Fahrzeuge oft für 3-5 Tage am Hof zu haben, bis es Lösungen gibt und das Aufspielen von Software und Updates Stunden und Aberstunden dauert.Es ist halt wie bei Krankheiten: das Einzelschicksal ist immer das Ärgste und die eigene Krankheit die Schlimmste, weil sie die eigene Lebensqualität mindert. Und das völlig unabhängig davon, wie "furchtbar" sie objektiv für den Arzt ist. 😉
Nach 3 Wochen im Besitz des wirklich guten XC90II versuche noch etwas Geduld und Toleranz zu üben und wenn sie Dein Auto nicht hinkriegen, wechsle zuerst mal die Werkstatt und dann das Auto.
LG
GCW
Ich will nicht wechseln, das würde ich wirtschaftlich auch gar nicht gebacken kriegen. Meine Werkstatt hat einen guten Ruf und gibt sich Mühe meine Zufriedenheit mit dem Auto zu erhalten.
Ich sehe hier durchaus Volvo in der Pflicht, uns nicht weiter als Betatester auf die Straße zu schicken, sondern dafür zu sorgen, dass kurzfristig das Auto einen Gesamtzustand erreicht, den man am besten mit "fertig" umschreiben kann.
Es kann m.E. nicht sein, dass eine so schnelle Abfolge von Updates erforderlich ist, vielmehr weist das darauf hin, dass hier mit der heißen Nadel gestrickt wird. Und genau das ist zu unserem Nachteil.
Zitat:
@XC90II schrieb am 06. Juli 2016 um 13:52:00 Uhr:
Hallo,unser XC90 hat soeben ein neues "Total Update" bekommen, der Name ist nicht erfunden, das nennt sich so !
Nun Funktioniert alles mit WLAN, Bluetooth sowie den GPS Koordinaten/Position bei der Navigation.
Was ist dem anders an dem "Totalupdate"?
Zwischenupdate, "großes KW11, 22...Update & kleines nachgeschobenes Update" zusammen.
Auf den Punkt gebracht: Update für (fast) alle Steuergeräte.
LG
GCW
Hi,
bei mir heißt es... "Das Update für das Update".
Vielleicht fährt mein Elch dann alleine wieder geradeaus und nicht wie ein 4-Promille Elch... 😉
Gruß,
lapi
So, habe die Kiste vorhin abgeholt, tatsächlich bleibt der Händler (bzw. Volvo) bei der Aussage, das Fahrzeugmodem müsse vor jedem Fahrtantritt als Internetquelle aktiviert werden, ein festes Speichern der Einstellung sei nicht vorgesehen. Der Vorführ-T8 zeigt dasselbe Verhalten.
Ich soll mich an den Volvo Kundenservice wenden, dem Händler sind da die Hände gebunden.
Ich war schon lange nicht mehr so sprachlos...
Bin mal gespannt, wann es den ersten hier nach den neuen Updates genauso ergeht.
VINs von Fahrzeugen die das "Problem" trotz neuer Software nicht haben sind mir per PN sehr willkommen für mein Schreiben an den Kundenservice...