Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 6. Juli 2016 um 10:41:02 Uhr:
Und ich habe Abstürze des Mitteldisplays reklamiert. 😉Übrigens habe ich nach dem Update von gestern bisher meine Kofferraum-SIM nicht wieder online bekommen. 🙁
Die Kofferraum SIM ist nach dem Update anstandslos wieder in Betrieb gegangen.
Allerdings habe ich seither "Reifendrucksystem - Service erforderlich", kalibrieren ist nicht möglich. Ich überlege noch, ob ich den 10er Schlüssel einsetze ("Hardwarebatteriereset" heißt das auf VIDA übrigens🙂).
Gruß Thomas
Hallo,
unser XC90 hat soeben ein neues "Total Update" bekommen, der Name ist nicht erfunden, das nennt sich so !
Nun Funktioniert alles mit WLAN, Bluetooth sowie den GPS Koordinaten/Position bei der Navigation.
Gruß
Zitat:
@StefanLi schrieb am 06. Juli 2016 um 12:59:36 Uhr:
Fake! Das können die Volvo Leute schon unter Angabe ihres Codes und dem Kennzeichen (eventuelle VIN) ohne Vorhandensein des Fahrzeugs prüfen .
Nix Fake, das hat mir der Kundenbetreuer auch schon bei der Terminvereinbarung am Telefon gesagt. Ich war ja wegen dem Service 1 dort.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 6. Juli 2016 um 13:19:54 Uhr:
Zitat:
@topi47 schrieb am 6. Juli 2016 um 10:46:39 Uhr:
.... die gleichen Schwierigkeiten hab ich auch. Bei mir funktioniert es aber, wenn ich das Häckchen aktiviere bzw. deaktiviere.Auch schon 2x gehabt und wie topi47 gelöst!!!
LG
GCW
Ist bei mir ist schon öfters ein Verbindungsfehler mit der "WLAN Mobile Hotspot"-Verbindung mit meinem Mobiltelefon vorgekommen. Dann ist das W-LAN-Symbol ober rechts im Sensus nicht da. Manchmal kann ich den Fehler beheben, in dem ich genau wie beschreiben in die Einstellungen gehe und den WLAN-Hotspot neu anwähle. Machmal läßt er mich auch gar nicht erst in die Einstellungen hinein. Dann hilft nur noch "ATE".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Strober schrieb am 6. Juli 2016 um 14:11:11 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 06. Juli 2016 um 12:59:36 Uhr:
Fake! Das können die Volvo Leute schon unter Angabe ihres Codes und dem Kennzeichen (eventuelle VIN) ohne Vorhandensein des Fahrzeugs prüfen .Nix Fake, das hat mir der Kundenbetreuer auch schon bei der Terminvereinbarung am Telefon gesagt. Ich war ja wegen dem Service 1 dort.
Bei meinem ersten Service (30 Tkm Inspektion) wurde von meinem Händler automatisch das Software-Update 2 aufgespielt und auch auf der Rechnung vermerkt (Siehe Anhang). Laut Auskunft des Händlers ist das von Volvo so vorgegeben worden.
Darum wundert mich es auch, das bei deinem Elch keine Update gemacht worden seinen soll. Denn meiner ist ja auch schon einer der ersten XC90II.
Zitat:
@Strober schrieb am 6. Juli 2016 um 14:11:11 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 06. Juli 2016 um 12:59:36 Uhr:
Fake! Das können die Volvo Leute schon unter Angabe ihres Codes und dem Kennzeichen (eventuelle VIN) ohne Vorhandensein des Fahrzeugs prüfen .Nix Fake, das hat mir der Kundenbetreuer auch schon bei der Terminvereinbarung am Telefon gesagt. Ich war ja wegen dem Service 1 dort.
Dass ist halt die Sache wie man diese Updates definiert.
Volvo bietet kein update nur des Updates wegen an. Wenn man die zwischen-Updates haben möchte geht das nur, wenn dadurch Probleme (wie z.B. Absturz des Mitteldisplays) gelöst werden.
Also muss man vor dem Service eine Fehlerliste angeben und darauf bestehe dass diese Fehler während des Services gelöst werden.
Ich weiß, das ist nicht die kundenfreundlichste Lösung, aber scheinbar eine die in die Volvo denke passt.
Mal was anderes.
Ich bekomme nachher meinen XC90 wieder, seit letztem Update bzw. Tausch diverser Steuergeräte hatte das Internet nicht mehr funktioniert. Das tut es nun wieder, aber ich muss nun vor jedem Fahrtantritt unter Kommunikation das Häkchen beim Fahrzeugmodem setzen, damit dieses als Gateway verwendet wird. Vor jedem Fahrtantritt. Und Volvo meint das sei so normal, wie auch immer das bei mir das letzte halbe Jahr fest eingespeichert gewesen sein soll...
Kann mir das jemand so bestätigen, oder bleibt das Fahrzeugmodem ohne euer zutun dauerhaft aktiviert?
Seit den Vorfällen, die ich heute im Internet-Thread geschildert habe, ist das Modem immer automatisch verfügbar und verbindet sich mit dem Internet. Während der Probleme vom Wochenende war das Häkchen manchmal weg und musste wieder gesetzt werden. Vor dem Update war es auch automatisch eingeschaltet. Der Zustand bei Dir ist also definitiv nicht normal.
Es bleibt immer aktiv. Nur wenn es mal "hängen bleibt", klicke ich es weg (das Häkchen) und wieder an.
Läuft im Allgemeinen sehr verläßlich.
LG
GCW
Zitat:
@xasgardx schrieb am 6. Juli 2016 um 15:44:22 Uhr:
Mal was anderes.
Ich bekomme nachher meinen XC90 wieder, seit letztem Update bzw. Tausch diverser Steuergeräte hatte das Internet nicht mehr funktioniert. Das tut es nun wieder, aber ich muss nun vor jedem Fahrtantritt unter Kommunikation das Häkchen beim Fahrzeugmodem setzen, damit dieses als Gateway verwendet wird. Vor jedem Fahrtantritt. Und Volvo meint das sei so normal, wie auch immer das bei mir das letzte halbe Jahr fest eingespeichert gewesen sein soll...
Kann mir das jemand so bestätigen, oder bleibt das Fahrzeugmodem ohne euer zutun dauerhaft aktiviert?
Ich würde sagen: "Mumpitz" was Volvo da erzählt... aber ich bin ja nicht Volvo 😁 kann mir also kein Urteil erlauben.
Fakt ist:
Bei mir war und ist das Modem immer aktiv - vor und nach dem Update - muss da nichts vor jeder Fahrt einstellen.
Zitat:
@Strober schrieb am 6. Juli 2016 um 09:57:57 Uhr:
Aber es ist doch seltsam nach welchen Regeln die Softwareaktualisierung gesteuert wird. ????
Es ist zwar schön, wenn bei Dir alles im Großen und Ganzen gut funktioniert und Du zufrieden bist, aber Deine Frage ist mehr als berechtigt!
Als ich meinen T8 am 27. April abholte, bekam ich (ungefragt) sofort für 16. Juni einen Termin für Updates. Da ich aber von Anfang an eine kaputte Telematikeinheit hatte und die am 23. Mai getauscht wurde, meinte der 🙂: "wenn Sie schon da sind, spielen wir ihnen gleich das Zwischenupdate mit Fahrerprofilen, für die Klimaanlage etc. drauf" Auch ungefragt.
Das stärkt meinen Verdacht, daß es doch stark davon abhängig ist, welche Werkstatt, welchen Mechatroniker man hat, ob man bekommt "was es gibt" .
LG
GCW
Ich hätte fast den besten nettesten Arzt aus Österreich zitiert, denn mir scheint es auch so.
Ich wurde informiert "Hallo Stefan, wir haben da ein Update"
Darauf sagte ich : ..und der Scheibenwischersensor funktioniert nicht, wie ich es erwarte.
Volvo 🙂: Kein Thema, beim Update werden ja so gut wie alle Steuergeräte mit neuer Software bedient.
Bei einem späteren Anruf, bei dem ich Uschis Stummheit reklamierte, schaute der Mann in den PC, während ich irgendwo auf der A2 unterwegs war. "Jepp, da gibt es wieder neue Updates, da müssen wir nochmals ran."
Wenn jetzt ein nicht upgedateter Wagen in der Werkstatt steht und der 🙂 meint, alles in Butter, "da gibt es nichts dafür", dann ist das schlichtweg gelogen. Wenn es aber keine Beschwerden gibt, nimmt er sich evtl. zur Maxima "Never touch a running Volvo". Die Behauptung, dass es gar kein verfügbares Update gibt, schiebe ich mal in die Fabelwelt von Lada. Selbst der @Möllerfm hat in seinem nackten Elch ja schon aktualisierte Software, noch weniger Steuergeräte wird Dein XC wohl nicht haben, oder?
Es scheint mir an der Zeit, die Kommunikation mit 🙂 etwas in Richtung Aktualisierungen zu adjustieren.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 6. Juli 2016 um 14:46:42 Uhr:
Bei meinem ersten Service (30 Tkm Inspektion) wurde von meinem Händler automatisch das Software-Update 2 aufgespielt und auch auf der Rechnung vermerkt (Siehe Anhang). Laut Auskunft des Händlers ist das von Volvo so vorgegeben worden.Darum wundert mich es auch, das bei deinem Elch keine Update gemacht worden seinen soll. Denn meiner ist ja auch schon einer der ersten XC90II.
... du schreibst schon richtig "beim ersten Service" - die Softwareupdates 2.0 gibt es nur kostenlos im Rahmen der Wartung. Oder bei einem Garantiefall. 😉
Ich fahre gerade Hyundai Tucson. 🙁
Zitat:
@StefanLi schrieb am 6. Juli 2016 um 16:51:30 Uhr:
Ich hätte fast denbestennettesten Arzt aus Österreich zitiert, denn mir scheint es auch so.Ich wurde informiert "Hallo Stefan, wir haben da ein Update"
Darauf sagte ich : ..und der Scheibenwischersensor funktioniert nicht, wie ich es erwarte.
Volvo 🙂: Kein Thema, beim Update werden ja so gut wie alle Steuergeräte mit neuer Software bedient.Bei einem späteren Anruf, bei dem ich Uschis Stummheit reklamierte, schaute der Mann in den PC, während ich irgendwo auf der A2 unterwegs war. "Jepp, da gibt es wieder neue Updates, da müssen wir nochmals ran."
Wenn jetzt ein nicht upgedateter Wagen in der Werkstatt steht und der 🙂 meint, alles in Butter, "da gibt es nichts dafür", dann ist das schlichtweg gelogen. Wenn es aber keine Beschwerden gibt, nimmt er sich evtl. zur Maxima "Never touch a running Volvo". Die Behauptung, dass es gar kein verfügbares Update gibt, schiebe ich mal in die Fabelwelt von Lada. Selbst der @Möllerfm hat in seinem nackten Elch ja schon aktualisierte Software, noch weniger Steuergeräte wird Dein XC wohl nicht haben, oder?
Es scheint mir an der Zeit, die Kommunikation mit 🙂 etwas in Richtung Aktualisierungen zu adjustieren.
Naja, wenn ich jetzt entscheiden soll, Druck zu machen um ein Update zu bekommen, welches mir eine Funktionalität bringt, die ich nicht brauche, nur um das neueste Update zu haben, mit dem Risiko, das evtl. etwas nicht mehr so funktioniert wie es ohne Update funktioniert hat, dann verzichte ich lieber, und stimme dem Motto zu: Never change a running system. Wenn das Update mir allerdings PA2 bringen würde, dann würde ich wohl das Risiko eingehen. So kann ich gut damit leben.
Aber interessant ist das schon. Vielleicht ist bei mir im Volvo-System ein Häkchen gesetzt bei "Kunde ist zufrieden".