Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Da war wohl einer schneller ? 🙂🙂🙂
Marco-71 bitte tiefer legen ...is ja grausam
Klar gern, wenn du der Stadt Dresden sagt das die bitte meinen Arbeitsweg erneuern??
Und meinem Kind das es dann noch mehr wackelt ??
War das an mich ? ??
Es wackelt weniger, weil sich das Auto nicht mehr "aufschleudert" - auch wenn wir hier im Nuancenbereich sind. Und keine Sorge, Kinder kommen mit harten Fahrwerken genau so klar, wie wir das tun.
Mit Dresden muss er dann aber wohl wirklich mal reden ;-)
Was mich aber wundert: er sprach Marco-71 an, nicht dich?
Ähnliche Themen
Ja Sry 🙂
War ja noch früh ;-)
Zitat:
@stephan_vectra_gts schrieb am 10. Februar 2017 um 09:47:00 Uhr:
in der SuFu bin ich leider mit dem Typ der Alufelge nicht weitergekommen...Ich überlege, mir 9x20er Felgen vom Typ MHE Altus zuzulegen, so wie auf dem Bild zu sehen, welches nicht von mir stammt, sondern vom Felgencenter Oberberg. Diese sind optisch ähnlich der 20" Audi Sport 5-Doppelspeichen Titanoptik - Felgen
Erhältlich laut Aussage des Händlers in ET25 und ET35.
Nun hab ich hier schon nen paar Beiträge gelesen, in denen 9x20 ET37 verbaut sind, und keine Platten etc. mehr möglich wären. Daher gehe ich mal davon aus, dass ET25 zu weit nach außen rücken würde.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Felgen?
Originale wären mir zwar innerlich lieber, jedoch sind die gar nicht so einfach auf dem Gebrauchtmarkt zu schießen, und wenn, dann für horrende Preise.
Edit:
Hab jetzt mal noch etwas im Golf und Mazda-Forum gelesen, dort haben einige Leute Erfahrungen mit dem Hersteller und vertrieb gemacht, und das muss wohl alles recht windig sein...Eintragung nur per Einzelabnahme, keine richtigen Gutachten und Ähnliches....
Es gäbe ja auch noch eine weitere Alternative, und zwar von der Firma Ultra Wheels, Typ UA6.
Optisch zwar leicht anders, dafür aber mit ABE 🙂Ultra Wheels UA6
Ich habe die Originalen, also 9Jx20 ET37 in Titanoptik. Abnahme beim TÜV ist zwar immer individuell, aber in aller Regel ist das das Limit (ohne Platten). Schon 9Jx20 ET25 (aus dem Rs6 glaube ich) geht i.d.R. nicht ...
ET35 müsste aber gerade noch gehen ...
9x20 ET25 passt sofern du nicht die große bremse hast! bei meinem 313PS A6 hat das nicht gepasst, beim Kunden 245 ps quattro schon 🙂
Zitat:
@Reifenwerks schrieb am 13. Februar 2017 um 10:30:30 Uhr:
9x20 ET25 passt sofern du nicht die große bremse hast! bei meinem 313PS A6 hat das nicht gepasst, beim Kunden 245 ps quattro schon 🙂
ET25 stehen doch aber eigentlich weiter draußen, und somit weiter weg von den Bremssätteln?!
kommt natürlich immer auf das design an 🙂 grundsätzlich: je weniger et desto weiter geht das rad raus, richtig, aber desto mehr concaver wird das Rad. Somit steht das rad an der bremse an.
Aber der Punkt is doch .... wenn der Wagen nicht mindestens 3cm tiefer gegenüber Serienfahrwerk ist, brauch ich keine 20zoll et 25 drauf hauen.
@ Reifenwerks,
das ist aber unlogisch.
Kleinere ET ist Rad weiter außen.
Ich denke es kommt auf die Form oder Biegung der Speichen an.
Ich meine viele hauen Distanz scheiben drauf die zu heftig sind und dann schauts peinlich aus.
Habe Standard 20zoll drauf , was Hamm die? Et37,?
Habe etz 10mm Scheiben pro rad drauf und es schaut breit tief und nicht über trieben aus.
Habe gestern erst nen versauten a7 mit 20mm pro rad auf der Hinter Achse gesehen. Nicht gut.
Ich hab sline plus Fahrwerk. 30mm.
Zitat:
@S3- schrieb am 13. Februar 2017 um 20:37:51 Uhr:
@ Reifenwerks,das ist aber unlogisch.
Kleinere ET ist Rad weiter außen.
Ich denke es kommt auf die Form oder Biegung der Speichen an.
Ja, das denk ich eben auch. Ich mein, er wirds ja probiert haben, und die Erfahrung gemacht haben, aber ich kann mir das auch nicht so vorstellen. Denn die weniger konkaven Felgen, die ich jetzt einfach mal als "flach" bezeichne, haben Nähe der Nabe sowie wie am äüßeren Rand den gleichen Abstand zum Bremssattel.
Mit höherer ET sollte der Abstand zum Bremssattel im Nabenbereich allerdings nicht kleiner sein, als bei einer niedrigen ET.
Felgendesign spielt selbstverständlich eine Rolle, aber bei identischem Design?!
Die Erklärung würde mich auch interessieren.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist folgendes:
Die flachen ET45-Felgen haben fast grade Speichen, die fast nicht konkav sind. Setzt man da noch 20mm Platten drauf und kommt so auf ET25, ist der Felgenstern trotzdem flach. Durch die Platten und die dadurch Verringerung der ET entfernt sich der Stern vom Bremssattel.
Bei den 9x20 ET37 ist der Stern konkav, die Speichen stehen zwar außen etwas weiter von der Radmitte weg, aber eben an der Radmitte stehen die Speichen näher am Bremssattel. Die Auflagefläche der Felge ist gewissermaßen flacher, was den Stern in Richtung Mitte näher an den Bremssattel rückt. Mag sein, dass das dann knapp wird.
Und jetzt zu unserer beliebten Rechenaufgabe:
Eine 9x20 steht 6,35 mm weiter raus, als eine 8,5x20. Zusätzlich hat die 9x20 ET37, während die 8,5x20 ET45 hat. Also steht die 9x20 6,35mm+7mm=13,35mm weiter raus. Ich habe aber unter der 8x5er Felge noch 20mm Platten. Entsprechend würde die 9x20 ET37 ohne Platten 6,65 mm weniger raus stehen, als meine 8,5x20 ET25. Man könnte da also noch 6 oder 7mm Platten drunter packen. Würde ich aber nicht emfpehlen, da diese schmalen Platten keine Mittenzentrierung haben. Folge: ständige Unwuchten. Zudem sehen die Felgen mit 6-7mm weniger raus stehen immer noch wirklich gut aus. Sofern sie an der Bremse vorbei gehen. Hm!
Man könnte es vielleicht mit 10mm Platten versuchen, da der 255er Reifen etwas mehr gezogen wird, als bei 8,5er Felgen. Dadurch würde man etwas Luft an der Bremse bekommen.