Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 20. Mai 2020 um 13:14:53 Uhr:



Zitat:

@Danger3441 schrieb am 19. Mai 2020 um 05:57:07 Uhr:


Guten Morgen Leute,
Ich habe eine kleine Frage zu Spurplatten.
Und zwar habe ich seit kurzem einen A6 4 G BiTdi . Nun fahre ich die Serien Sline Felgen in 8,5*20 et 43 auf 255/35/20.

Gestern sollten neue Felgen in drauf in 9*20 et 45. Die haben vorne nicht gepasst wegen der großen Bremse.

Ich habe jetzt für die gesamte VA 20mm also 10mm pro Seite und für die HA 30mm also 15mm pro Seite gekauft auf Empfehlung des Reifenfritzen. Ist es richtig das ich für die HA breitere Platten montieren kann als vorne weil die VA breiter ist als die HA?

Wenn einem das gefällt, kann man hinten eine breitere Spur fahren als vorne. Auf der Vorderachse kannst du bei 9x20 ET45 gut und gerne 15er Platten/Rad fahren. Das passt. Hinten auch. Ob hinten auch 20er Platten passen, kann ich nicht sagen, aber auch hier passen 15er allemal. Ich fahre 9x20 ET37 mit 10er Platten und die passen vorne und hinten.

9x20 ET37 mit 10er Platten kommt ziemlich nah an 8,5x20 ET43 mit 20er Platten ran (letzteres +0,2cm). Bei der Kombination hab ich schon öfter gelesen, dass es äußerst eng wird und es mit dem Eintragen lassen nicht immer klappt. Gibt’s da andere Erfahrungen - sowohl mit dem „passt gut ohne zu schleifen“ und auch dem Eintragen?! Wie sieht es aus wenn dann das AAS noch 17mm tiefer ist - ist das zusammen mit der Kombi oben dann nicht mehr möglich?

I. V. m. der 17mm Tieferlegung wird das nicht funktionieren bzw. würde mich wundern. Ich habe die Verschränkungen gesehen, das war bei meinen ET35 mit 9x21 im AAS-Modus Comfort zwar zulässig, aber bereits sehr eng.

Aber wie immer wird es irgendwann irgendwen geben, der diese Kombi doch eingetragen bekommen hat. Dank unterschiedlicher Auslegung und Sichtweise der Prüfer. Dies hat aber keine allgemeingültige Relevanz.

Mit 15er Platten auf 8,5x20 ET43 sollte es aber auch mit -17mm AAS passen, oder?

Meine Glaskugel hat heute frei. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 21. Mai 2020 um 12:45:16 Uhr:


Meine Glaskugel hat heute frei. 🙂

Es sei ihr gegönnt 😛

Vielleicht hat jemand die o.g Kombination und hat gute Erfahrungen damit.

Gibt es keinen der Erfahrungen mit RH Felgen hat? Hat sich die Qualität der Felgen verbessert. Von früher liest man viel über Unwucht und Lack Probleme...

Ich hatte von 2012-2017 die RH Twin BE in schwarz matt und hatte damit absolut keine Probleme. Auch mit den Zentrierringen sass die Felge 1a auf der Nabe. Lackprobleme mit der schwarzen hatte ich nie.
War absolut zufrieden damit.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 21. Mai 2020 um 12:40:58 Uhr:


I. V. m. der 17mm Tieferlegung wird das nicht funktionieren bzw. würde mich wundern. Ich habe die Verschränkungen gesehen, das war bei meinen ET35 mit 9x21 im AAS-Modus Comfort zwar zulässig, aber bereits sehr eng.

Aber wie immer wird es irgendwann irgendwen geben, der diese Kombi doch eingetragen bekommen hat. Dank unterschiedlicher Auslegung und Sichtweise der Prüfer. Dies hat aber keine allgemeingültige Relevanz.

Die Tieferlegung von etwas zwischen 15 und 20mm war das erste, was ich an meinem Fahrzeug gemacht habe. Und auch die Eintragung der 255er Reifen auf 9x20 ET37 mit 10er Platten habe ich so und in Stellung Dynamic vornehmen lassen. Völlig problemlos.
Die 9x20 ET 37+10 in Verbindung mit 255er Reifen steht rein rechnerisch sogar 2mm weiter draußen, als die 8,5x20 ET45+20. Und was soll ich sagen: meine 8,5er Kombination mit den Conti Winterreifen hat schon öfter mal an der Schraube oben im Kotflügel vorne gekratzt, wenn man bremsend mit eingeschlagenen Rädern durch eine Rinne fährt. Die 9er Kombination mit Michelin 4S noch nie.

Übrigens hat bei genauerer Betrachtung die Einstellung dynamic eher Vorteile für eine Eintragung, da das Fahrzeug etwas tiefer liegt und somit die Abdeckung des Rades im Winkel nach vorne und hinten besser ist.

Die 8,5x20 ET45 mit 15er Platten haben mittlerweile hier schon mehrere erfolgreich eintragen lassen.

ET30 glaube ich ja, aber ET23 wird eng... 😉

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 25. Mai 2020 um 16:45:07 Uhr:



Zitat:


Die Tieferlegung von etwas zwischen 15 und 20mm war das erste, was ich an meinem Fahrzeug gemacht habe. Und auch die Eintragung der 255er Reifen auf 9x20.

Kannst Du noch sagen, was Du damals für die Tieferlegung des AAS per Software bezahlt hast?

Gar nichts. Ich habe selbst VCDS und habe es selbst gemacht.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 25. Mai 2020 um 16:47:57 Uhr:


ET30 glaube ich ja, aber ET23 wird eng... 😉

Ich habe den Post, auf den Du Dich bezogen hast, nicht richtig gelesen. 8,5x20 ET43 mit 20er Platten wird nicht hinhauen. 15er schon. Das sind die 2mm, von denen ich schon mal im Vergleich zwischen 9x20 ET37 und 8,5x20 gesprochen habe. Die 9x20 ET37 mit 10er stehen 2mm weiter raus. Trotzdem passen sie besser, als die 8,5x20 ET45 +20. Aber letztere nochmal mit 2mm weniger ET gehen gar nicht!

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 25. Mai 2020 um 17:21:53 Uhr:


Gar nichts. Ich habe selbst VCDS und habe es selbst gemacht.

Mit was muss man rechnen, wenn man kein VCDS hat :-)

Kommst Du aus dem Raum Frankfurt(bei Rowdy_ffm)?

Ja, ich komme aus Dreeieich. Das besprechen wir aber nicht hier. Schreib mir ne PN, bitte.

Bezüglich der ET kann ich vielleicht Erfahrungswerte beitragen. Ich fahre im Winter die A7 Competition Felgen mit 10er Platten ringsum. Durch den Bremsumbau auf RS musste hinten noch ne 5mm Platte verbaut werden.

Erstes Bild also 9x20 ET37 mit 10er ringsrum.
Winterbereifung 265 35 20

Zweites Bild sind 10x20 ET35 mit 10er Vorn damit die Felge um den Sattel geht.
Sommerbereifung 255 30 20 (steht so im Gutachten)

Wurde mit Koppelstangen und Software tiefergelegt. Kein Aufsetzen und kein Schleifen bei aggresiver Fahrweise in Kurven und Autobahn. Ja die Schraube wurde entfernt und an der Karosserie wurde auch noch nichts gemacht.

Es ist zwar möglich vorn Konkave zu fahren, allerdings ist das Fitment damit an der Grenze. Ich frag mich was der TÜV dazu sagt. Vorn darf ja nicht breiter sein als hinten. Ändert sich das wenn der vorn so oder so breiter ist?

Img-20200404-wa0007
20200530
Deine Antwort
Ähnliche Themen