ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 11. April 2013 um 15:46

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!

Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:

Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:

Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss

plgr65

+4
4790 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4790 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 2. April 2020 um 20:53:41 Uhr:

Geringe Unterschiede. Komfort wegen AAS gleich, Verbrauch unauffällig, Leistung marginal geringer.

Wie kommst du auf den Leistungsverlust? Meine 20 Zoll Felge ist ca 2,5 Kilo leichter wie die 19 Zoll Felge von Audi. Damit müsste ich doch ein Leistungsplus, bzw. geringerer Verbrauch haben?!

@mac_switch

Weil ich ja nicht für DICH geantwortet habe, sondern dazu MEINE Datenlage ins Spiel gebracht habe.... ;)

Zitat:

@mac_switch schrieb am 07. Apr. 2020 um 11:38:19 Uhr:

Wie kommst du auf den Leistungsverlust? Meine 20 Zoll Felge ist ca 2,5 Kilo leichter wie die 19 Zoll Felge von Audi. Damit müsste ich doch ein Leistungsplus, bzw. geringerer Verbrauch haben?!

Das sagt nichts.

 

Die Felge mag leichter sein, aber der Reifen ist schwerer.

Kommt insgesamt der Schwerpunkt weiter nach außen.

Gleiche bei der Felge, der Schwerpunkt kommt nach außen.

 

Das hat zur Folge, das Trägheitsmoment wird größer.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. April 2020 um 13:21:37 Uhr:

Zitat:

@mac_switch schrieb am 07. Apr. 2020 um 11:38:19 Uhr:

Wie kommst du auf den Leistungsverlust? Meine 20 Zoll Felge ist ca 2,5 Kilo leichter wie die 19 Zoll Felge von Audi. Damit müsste ich doch ein Leistungsplus, bzw. geringerer Verbrauch haben?!

Das sagt nichts.

Die Felge mag leichter sein, aber der Reifen ist schwerer.

Kommt insgesamt der Schwerpunkt weiter nach außen.

Gleiche bei der Felge, der Schwerpunkt kommt nach außen.

Das hat zur Folge, das Trägheitsmoment wird größer.

Das ist Quark... der Schwerpunkt bleibt gleich, da der Radumfang sich nicht ändert. Das was du an Felge mehr hast, hast du an Flankenfläche vom Reifen weniger.

Zitat:

@mac_switch schrieb am 07. Apr. 2020 um 13:25:24 Uhr:

Das ist Quark... der Schwerpunkt bleibt gleich, da der Radumfang sich nicht ändert. Das was du an Felge mehr hast, hast du an Flankenfläche vom Reifen weniger.

Überlege bitte deine Aussage.

Oder beließ dich nochmal.

Dann wirst du herausfinden, dass bei größer werdenden Felgen, der Schwerpunkt nach außen wandert. Ganz einfach, weil das Felgenbett nach außen wandert. Und damit einen anderen Radius des Schwerpunkt hat.(Trägheitsradius)

 

Siehe auch Verschiebungssatz von Steiner. ;)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. April 2020 um 13:58:03 Uhr:

Zitat:

@mac_switch schrieb am 07. Apr. 2020 um 13:25:24 Uhr:

Das ist Quark... der Schwerpunkt bleibt gleich, da der Radumfang sich nicht ändert. Das was du an Felge mehr hast, hast du an Flankenfläche vom Reifen weniger.

Überlege bitte deine Aussage.

Oder beließ dich nochmal.

Dann wirst du herausfinden, dass bei größer werdenden Felgen, der Schwerpunkt nach außen wandert. Ganz einfach, weil das Felgenbett nach außen wandert. Und damit einen anderen Radius des Schwerpunkt hat.(Trägheitsradius)

Siehe auch Verschiebungssatz von Steiner. ;)

Ja aber auch der Herr Steiner muss zugeben, wenn die Felge leichter wird, wandert der Schwerpunkt nicht zwangsweise nach außen. Immerhin gilt immer noch F=m*a ;)

Edit: Moment... der Schwerpunkt wandert schon, nur die Kraft das Teil zu bewegen wird geringer ;)

Mein Fehler... :)

am 8. April 2020 um 14:57

Hat einer die GMP Italia GUNNER Black Diamond 9x20 ET33 schon eingetragen in der A6 4G Limo?

am 9. April 2020 um 13:07

Bräuchte Hilfe bezüglich Machbarkeit.

255 35 20 9x20 ET25

Würde das funktionieren?

 

Theoretisch ist es das gleiche wie:

255 35 20 8,5x20 ET45 + 20 mm Platten.

 

Könnte einer bestätigen das er 20mm vorne und hinten bei einer Limo eingetragen hat.

Da hast du einen Denkfehler drin. Die ET wäre zwar die gleiche, die 9x20 Felge ist aber 0,5 Zoll breiter als die 8,5, d.h. sie steht um 0,25 Zoll (ca. 6mm) weiter raus.

am 9. April 2020 um 17:33

Die Felge ja, aber der Reifen selbst nicht, letzendlich wird ja auf den Reifen geschaut. Der Reifen wird nur etwas stretch.

Hallo hat hier jemand von euch die original RS5 Rotor Felgen 9x20 ET26 auf seinem 3L TDI Quattro 204 Ps 150kw eingetragen und ein Vergleichsgutachten für mich ?Müsste aber auf der Ha 30 kg Ablasten .

Asset.JPG

Zitat:

@El-Clasico schrieb am 9. April 2020 um 19:33:28 Uhr:

Die Felge ja, aber der Reifen selbst nicht, letzendlich wird ja auf den Reifen geschaut. Der Reifen wird nur etwas stretch.

Doch hast Du einen Denkfehler. Ja, der Reifen wird etwas mehr gestrecht, aber dennoch ist die Außenkante des Reifens ebenfalls 6,35mm weiter außen. Lediglich die Flanke steht etwas schräger. Wenn Du mal auf reifenrechner.at gehst, wirst du sehen, dass der 9x20 ET25 weiter außen steht, als der 8,5x20 ET25. Ich fahre im Winter 8,5x20 ET45+20mm und im Sommer 9x20 ET37+10mm. Rechnerisch steht der 9x20 ET27 etwas weiter raus, als der 8,5x20 ET25. Es funktioniert dennoch, sogar etwas besser, als die Winterkombi, weil der Reifen mehr gestrecht ist und Flanke schräger steht. Ob bei 9x20 auch ET25 noch passt, kann ich Dir nicht sagen. Eng wird es allemal.

am 15. April 2020 um 7:43

Ich blick da nicht mehr durch...

Ich habe im Moment zur Kotflügelkannte:

VL: 16 VR: 17

HL: 23 HR 19

Abstand mit 7,5x17 ET37 225/55.

 

Würde gerne 9x20 ET33 255/35 drauf machen und irgendwie bin ich mir bezüglich der VA nicht sicher.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 14. April 2020 um 19:12:16 Uhr:

Zitat:

@El-Clasico schrieb am 9. April 2020 um 19:33:28 Uhr:

Die Felge ja, aber der Reifen selbst nicht, letzendlich wird ja auf den Reifen geschaut. Der Reifen wird nur etwas stretch.

Doch hast Du einen Denkfehler. Ja, der Reifen wird etwas mehr gestrecht, aber dennoch ist die Außenkante des Reifens ebenfalls 6,35mm weiter außen. Lediglich die Flanke steht etwas schräger. Wenn Du mal auf reifenrechner.at gehst, wirst du sehen, dass der 9x20 ET25 weiter außen steht, als der 8,5x20 ET25. Ich fahre im Winter 8,5x20 ET45+20mm und im Sommer 9x20 ET37+10mm. Rechnerisch steht der 9x20 ET27 etwas weiter raus, als der 8,5x20 ET25. Es funktioniert dennoch, sogar etwas besser, als die Winterkombi, weil der Reifen mehr gestrecht ist und Flanke schräger steht. Ob bei 9x20 auch ET25 noch passt, kann ich Dir nicht sagen. Eng wird es allemal.

9x20 ET33 passt problemlos, musst Du nur eintragen lassen.

Mit Deinen Zahlen kann ich überhaupt nichts anfangen. Soll das der Abstand vom Reifen zur Kotflügelkante sein, oder was?

Man misst entweder von Radmitte zur Kotflügelkante oder (ungenauer) vom Boden bis zur Kotflügelkante. Wie auch immer: Der eine Millimeter Unterschied vorne rechts zu links ist ignorierbar, den kriegst Du auch fast nciht weg. Die 4mm hinten rechts zu links ist allerdings zu viel. Da steht das Auto hinten schief.

Moin Leute,

ich könnte eine Loma RS-F1 Super Concave-Felge in 20" bekommen (siehe Anhang). Jetzt gibt es anscheinend kein Teile-Gutachten oder eine ABE, sondern nur ein Festigkeitsgutachten womit eine Einzelabnahme möglich sein soll. Allerdings ist dieses Festigkeitsgutachten nicht spezifisch für diese Felge von Loma, sondern wohl eher allg. zu betrachten. Ob damit eine Eintragung möglich ist? (siehe Anhang).

Finde die Felge sehr schick... Hat die zufällig jemand schon eingetragen oder hat ein dafür passendes Festigkeitsgutachten?

Danke euch und Gruß

Justin

Loma RS-F1 Super Concave 20"
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Alles rund um 20" Felgen auf dem A6