Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Zitat:
@Floo1993 schrieb am 25. November 2019 um 14:39:09 Uhr:
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 25. November 2019 um 13:53:09 Uhr:
Nimm am besten originale für den A6 4G in der Größe 8,5x20 ET45 mit Reifen 255/35 R20. Damit hast du den geringsten Aufwand. Dann machst noch Spurplatten drunter (ich habe vorne 10mm je Seite und hinten 15), und das ganze sieht perfekt aus.Das ist aber nicht der geringste Aufwand...
Warum nicht? Immerhin muss er die nicht eintragen, was bei Zubehörfelgen meist der Fall sein dürfte. Was wäre deiner Meinung nach der geringste Aufwand?
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 25. November 2019 um 15:56:49 Uhr:
Warum nicht? Immerhin muss er die nicht eintragen, was bei Zubehörfelgen meist der Fall sein dürfte. Was wäre deiner Meinung nach der geringste Aufwand?
Wenn sein Fahrzeug mit 17 Zoll ausgeliefert wurde werden keine 19 und 20 Zoll in der CoC-Bescheinigung stehen somit müssen hier OEM Felgen per Paragraph 21 eingetragen sowie ein Tankschutzblech nachgerüstet werden.
Bei Zubehörfelgen, welche ein Gutachten sowie eine Freistellung der Abnahme nach Paragraph 19 besitzen, müssen diese nur montiert werden und man kann dann ohne jeglichen Besuch bei einer Prüforganisation sowie bei der Zulassungsstelle mit den Felgen fahren und das ist in meinen Augen der aller einfachste Weg.
PS: Das gleiche gilt für Spurplatten. Diese müssen dann mit den Felgen zusammen als Kombination abgenommen werden, egal ob Zubehör oder OEM Felgen
Folgendes hatte ich kürzlich im Distanzscheiben-thread geschrieben:
Habe mich nun durch diesen Spurplatten-Thread, die Winterräder-Beiträge und den Posts zu 20 Zoll Felgen gelesen. Ich fahre einen S6 Avant 2018 mit Original 8,5x20 Felgen ET45 und möchte mir als Winterräder die GMP Atom Felgen in den gleichen Maßen holen. Sowohl die Winter- als auch die Sommerräder sollen deutlich weiter rausstehen als es werksseitig ist. Die Distanzscheiben möchte ich zwischen Winter und Sommer nicht wechseln/abschrauben müssen. Wenn ich all die Informationen hier richtig verarbeitet habe wären dann problemlos 15 mm je Rad vorne und hinten möglich, eventuell 20mm, richtig? Hat hier (und auch bei der Felgenwahl) noch die größere Bremsanlage am S6 einen Einfluss? Ich möchte das Luftfahrwerk ungern mittels Modul tiefer legen da es ja keine Performance bringt und nur auf dem Parkplatz punktet (?). Hat vielleicht jemand Bilder von meiner gewünschten Radgröße mit Original-Fahrwerk? Vielen Dank für euren Input im Voraus!
Nachtrag: Habe gerade festgestellt dass es die Atom nicht in 8,5x20 gibt. Wäre dann 9x20 bei immer noch ET 45. Hat doch dann keinen Einfluss aud die Breite der Distanzscheiben, oder? Allerdings müsste ich die Räder dann vom Tüv abnehmen
Nun war ich heute bei meinem Buddy der gleichzeitig Reifenhändler ist. Der hat mir von 15mm Distanzen stark abgeraten da nicht verschraubt. Nach langem hin und her und Felgen gucken sind wir bei der DOTZ Misano grey gelandet. Die gibt es in "meiner" Größe 8,5x20 ET 45 aber mein Kumpel meinte, wenn hier viele 15mm und manche gar 20mm Distanzen bei ET 45 eingetragen bekommen, könnten wir 9,5x20 ET 35 nehmen. Das sollte dann auch eintragungsfähig sein. Machen wir hier einen Denkfehler? Danke für eure Hinweise!
ich habe 15mm H&R Distanzscheiben pro Rad seit 3 Jahren (bei 8.5x20 ET 43 und 255/35/20 und auch im Winter bei 225/50/18), und kann mich nicht beklagen. Auch Reifen werden gleichmäßig abgefahren.
Bei Radwechsel bitte ich einfach die Bolzen per Hand nachzuziehen.
Ähnliche Themen
Danke, prima! Dann weiss ich ja schonmal das es von der Breite her gehen sollte. Du schreibst du hast keine Probleme mit den Distanzscheiben. Darf ich fragen o du einen S6 oder RS6 fährst? Mein Buddy meint er hat in seinem Reifenladen genug PS-starke Porsche etc. auf der Bühne gehabt und die Gewinde der längeren Radbolzen wären aufgrund der hohen Schärwerte alle beschädigt gewesen. Er meint bei 450 PS sollten nur verschraubte (also ab 20mm) Spurplatten verbaut werden.
Zitat:
@softiss schrieb am 26. November 2019 um 21:44:44 Uhr:
ich habe 15mm H&R Distanzscheiben pro Rad seit 3 Jahren (bei 8.5x20 ET 43 und 255/35/20 und auch im Winter bei 225/50/18), und kann mich nicht beklagen. Auch Reifen werden gleichmäßig abgefahren.
Bei Radwechsel bitte ich einfach die Bolzen per Hand nachzuziehen.
Nein, einen 3.0 TDI - 204 PS / Quattro / S-Tronic mit S-Line Fahrwerk. Lenkt und fahrt wie gesagt gut. Ok, schneller als 180 fahre ich selten. Aber dennoch auch dann merke ich eigentlich keine Distanzscheiben bzw. keine Veränderung.
Danke! Das ist genau das was mein Reifenhändler sagte: bei 200-300 PS mag das ok sein aber bei 450 eben nicht mehr. Ich werde wohl breitere Felgen mit mehr ET montieren.
Deshalb hier nochmal die Frage an alle:
Ich finde hier einige die 9x20 mit ET 35 fahren aber ich möchte ja 9,5x20 ET 35. Bekommt man das eingetragen?
Zitat:
@asvtrhw schrieb am 26. Nov. 2019 um 22:10:15 Uhr:
aufgrund der hohen Schärwerte alle beschädigt gewesen. Er meint bei 450 PS sollten nur verschraubte (also ab 20mm) Spurplatten
Das ist Schwachsinn.
Denn beim bremsen entstehen viel größere Kräfte!
Im übrigen, solange es Gutachten für den S6 / RS6 gibt, für Platten mit durchstecken, ist alles okay.
Oder hat dein Reifenhändler hier empirische Messungen durchgeführt, und die nicht-Wirksamkeit von Gutachten bestätigt?
Zitat:
@asvtrhw schrieb am 26. November 2019 um 22:41:43 Uhr:
Danke! Das ist genau das was mein Reifenhändler sagte: bei 200-300 PS mag das ok sein aber bei 450 eben nicht mehr. Ich werde wohl breitere Felgen mit mehr ET montieren.
Deshalb hier nochmal die Frage an alle:
Ich finde hier einige die 9x20 mit ET 35 fahren aber ich möchte ja 9,5x20 ET 35. Bekommt man das eingetragen?
Fahre genau deine gewünschte Variante. 9,5x20 ET 35 Eintragung war kein Problem
Danke Berchdrol, sieht hammer aus! Genau so hab ich mir das vorgestellt. Dann sollte das mit der Eintragung ja kein Problem sein und mein Reifen-Buddy hatte recht. Deiner ist aber tiefer, oder?
Übrigens: Sehr schönes Auto!
Zitat:
@Berchdrol [url=https://www.motor-talk.de/forum/20-zoll-felgen-
Fahre genau deine gewünschte Variante. 9,5x20 ET 35 Eintragung war kein Problem
Das darfst du natürlich so sehen. Ich hoffe das Gutachten im Handschuhfach hilft dir im unwahrscheinlichen Fall der Fälle. Ich werd es jedenfalls nicht drauf ankommen lassen. Alle meine Autos hatten bisher Spurplatten aber die waren verschraubt. Wenn ich den Radkasten mit entsprechend breiten Felgen sicher und Tüv-gerecht so ausfüllen kann wie mit den nicht verschraubten Distanzscheiben, dann wähle ich diese Variante.
Und nein, mein Reifenhändler hat keine "empirischen Messungen" durchgeführt. Dafür wird er nicht bezahlt. Er berät Kunden in der Auswahl von Rad-Reifen-Kombinationen und ist Tuningmaßnahmen durchaus zugeneigt.
Zitat:
Das ist Schwachsinn.
Denn beim bremsen entstehen viel größere Kräfte!Im übrigen, solange es Gutachten für den S6 / RS6 gibt, für Platten mit durchstecken, ist alles okay.
Oder hat dein Reifenhändler hier empirische Messungen durchgeführt, und die nicht-Wirksamkeit von Gutachten bestätigt?
Ich glaube, dass der Competition zwar NUR 326 PS hat, aber vermutlich mehr Drehmoment als ein S6, oder? Bei richtig zentrierten Spurplatten haben die längeren Radbolzen fast kein Spiel. Kein TÜV würde seinen Stempel unter ein Gutachten setzen, wenn die (längeren) Radschrauben das nicht aushalten würden.
Abgesehen davon fahre ich auch lieber die 20er Platten, die angeschraubt werden, als die 15er mit längeren Radschrauben. Bei meinen 9x20 ET37 habe iich aber in den sauren Apfel gebissen und verwende die längeren Schrauben. Nach nun etwa 2-3 Jahren kann man an den Schrauben nicht die Spur von Angriff durch Scherkräfte erkennen.
Und falls Du noch weitere Radgrößen erfragen willst, versuche es doch mal mit dem www.Reifenrechner.at . Da kannst Du wunderbar verschiedene Dimensionen miteinander vergleichen und auf Zulässigkeit prüfen. Mit dem Wissen, dass ein Zoll = 2,54cm ist, kann man auch ganz gut im Kopf rechnen.
BTW: Hat Dein Reifen-Kumpel Dir auch gesagt, dass das Felgenhorn bei 255er Reifen auf ner 9,5er Felge an jedem Bordstein in latenter Gefahr ist?
Auf reifenrechner.at hatten wir auch nachgeschaut Wir haben die Original 8,5x20 ET45 plus 15mm Distanzen eingegeben und dann die von mir gewünschte Felge in 9,5x20 ET35 und die Maße Außen- und Innenkante lagen quasi fast übereinander. Das hat uns ja in der Meinung bestärkt dass die Kombi eintragungsfähig wäre. Ich teile deine Meinung lieber (wie bisher an meinen Autos praktiziert) breitere, verschraubte Spurplatten zu fahren aber notfalls für den Look umzusteigen. Hier macht es aber keinen Sinn. Ich will eh Sommer- und Winterfelgen. Den Preisunterschied 1 Zoll breiter und Tüv zu Spurplatten ist zu vernachlässigen. Und dann nehm ich auch aus Sicherheitsgründen lieber die breitere Felge. Das Bordstein-Thema ist mir bewusst (und gefällt mir auch nicht). Ich habe schon einige Euronen beim Felgenaufbereiter gelassen weil ich so fette Rad/Reifen-Kombis schön finde. Wer schön sein will muß leiden und zahlen.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 28. November 2019 um 18:54:13 Uhr:
Ich glaube, dass der Competition zwar NUR 326 PS hat, aber vermutlich mehr Drehmoment als ein S6, oder? Bei richtig zentrierten Spurplatten haben die längeren Radbolzen fast kein Spiel. Kein TÜV würde seinen Stempel unter ein Gutachten setzen, wenn die (längeren) Radschrauben das nicht aushalten würden.
Abgesehen davon fahre ich auch lieber die 20er Platten, die angeschraubt werden, als die 15er mit längeren Radschrauben. Bei meinen 9x20 ET37 habe iich aber in den sauren Apfel gebissen und verwende die längeren Schrauben. Nach nun etwa 2-3 Jahren kann man an den Schrauben nicht die Spur von Angriff durch Scherkräfte erkennen.
Und falls Du noch weitere Radgrößen erfragen willst, versuche es doch mal mit dem www.Reifenrechner.at . Da kannst Du wunderbar verschiedene Dimensionen miteinander vergleichen und auf Zulässigkeit prüfen. Mit dem Wissen, dass ein Zoll = 2,54cm ist, kann man auch ganz gut im Kopf rechnen.
BTW: Hat Dein Reifen-Kumpel Dir auch gesagt, dass das Felgenhorn bei 255er Reifen auf ner 9,5er Felge an jedem Bordstein in latenter Gefahr ist?
Ich stehe kurz vor dem Kauf einem Audi A6 2.8 Fsi S line Bj. 2014 Limo und will unbedingt die Rs4 Felgen auf dem A6 dann haben.
Weis aber nicht ob das so zugelassen ist:/.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir behilflich sein könntet?🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen Rs4 Felgen 20Zoll 275x30 auf Audi A6 2.8 Fsi 2014?' überführt.]