Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Zum Golf passen die Felgen, aber nicht zum klassisch schönen A6 mMn...

... wogegen DIESER A5 mit den z-performance in meinen Augen wunderschön und stimmig ausschaut!

Zitat:

@bromobutyl schrieb am 27. März 2017 um 11:00:05 Uhr:


... wogegen DIESER A5 mit den z-performance in meinen Augen wunderschön und stimmig ausschaut!

Ist an der Grenze aber passt definitiv noch. Das verstehe ich eben nicht, die Felgen an sich passen ja durchaus je nach Modell/Farbe gut. Aber warum müssen die Hersteller selbst AUSSCHLIEßLICH Bilder mit Felgen 2-3" über der maximalen Serienfelge reinstellen? Der C-Klasse Kombi oder der A5 haben locker 22" Walzen drauf, wenn nicht 23". Das sieht einfach nach Trickfilm aus, zudem leidet das Fahrverhalten massiv. Für 80% der Menschen ist das einfach prollig und unschön. Anyway ...

Ich finde die Felge auch nicht hässlich, für den A6 ist sie, meiner Meinung nach, ein Stilbruch.
Das Design passt besser zu hochgezüchteten oder optisch getunten Mittelklasse Fahrzeugen wie 3er BMW, Opel Astra OPC, Ford RS Modelle oder dem Golf. Letztendlich,wie alles, Geschmacksache. Auf so'm zornigen RS Modell könnte ich mir die noch am ehesten vorstellen.

Ähnliche Themen

Sagt ja auch niemand das die auf nen Standard A6 kommen 😁

Wie sieht das eigentlich aus mit der großen Bremse bei 3.0TDI BiTu und 3.0TFSI, hab mir sagen lassen 9x20 geht da nicht wegen der großen Bremse.
Freundin hat einen Competition und möchte die Z-Performace für den Sommer, man sagte ihr die passen nicht wegen der großen Bremse :-o

Käse. 9x20 bin ich letzten Sommer selbst gefahren. Da spielen noch weitere Faktoren eine Rolle (zum Beispiel die Form der Felge). Kann man nicht pauschal sagen, aber die aller meisten 20" Felgen sollten passen.

Zur Z-Performance auf nem Competition gibt es sogar nen eigenen Fred - wenn ich ihn wieder finde poste ich den Link.

Edit:...da ist er: http://www.motor-talk.de/.../...ition-20-zoll-felgen-t5289320.html?...
..kein eigener Thread aber an den Post konnte ich mich noch erinnern. Man wird nicht jünger...

Die Audi-Felgen 9x20 ET37 passen sicherlich auch beim BiTurbo. Problematisch wird es, wenn man sich aus dem Zubehör konkav-Felgen holt. Da wird es z.T. knapp, auch mit 9x20. Faustregel: Je kleiner die ET, um so schräger stehen die Speichen, um so knapper wird es beim BiTurbo am Bremssattel. Mit Zubehörfelgen sollte man echt probestecken vor dem Kauf.

Habe auch auf meinen 4G original 20 Zöller montiert, obwohl laut COC-Papier nur 17er vermerkt sind. Laut Gutachten von Audi nur zulässig mit Tankschutzblech. Diese Auflage hat den TÜV aber überhaupt nicht interessiert. Nach 5-minutiger Begutachtung war der Eintrag, auch ohne dieses Blech erledigt.

Kosten beim TÜV Süd: 90,50 €
Zulassungsstelle : 65,60 €

Das Tankschutzblech, mit Montage bei meinem Audi Partner, wäre mit ca. 125,--€ berechnet worden

@Thunder EN schrieb am 7. April 2015 um 23:22:47 Uhr:
Bitte seid doch etwas vorsichtiger mit Euren Tipps.

Der Audimitarbeiter hat Recht mit seiner Aussage:
Die Räder dürfen nur mit Tankschutzblech dran gemacht werden. Für das Fahrzeug ist nur maximal 18 Zoll erlaubt.

Wenn man ab Werk 19 oder 20 Zoll Räder drauf hat, ist das Tankschutzblech schon mit verbaut.

Wenn Petar einen Wagen fährt, der ab Werk nur 16 Zoll Räder drauf hatte, muss er zuerst das Tank(einfüllstutzen)schutzblech nachrüsten lassen.
Dann kann er zum TÜV fahren und mit den Nachweis des eingebauten Bleches sollte nichts mehr gegen größere Räder einzuwenden sein.

Edit:
Es gibt hier einen Thread in dem das schon genau besprochen wurde. Es hat sogar jemand eine Explosionszeichnung des Bleches mit dem ganzen Einbauzubehör gepostet. Ich kann leider diesen Thread nicht mehr finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen 20 Zoll Original Rotor Felgen 8,5x20 et 45 auf Audi A6 4G C7 2.0 TDI?' überführt.]

Falls es Euch interessiert. Die Traglast der 20 Zoll Competition Felgen in Grau ist 710 kg.
- 4G9 601 025 N

Ich dachte eigentlich 750kg, aber für mich passt auch 710 🙂 Die Bestätigung kann ich auch mal hochladen.

Das mag ja sein, dass beweißt nur dass der Prüfer seine Arbeit nicht sorgfältig gemacht hat.
Das Blech ist vorgeschrieben und fertig, wenn es unnötig wäre würde es Audi sicher nicht verbauen.

Zitat:

@uncelsam schrieb am 31. März 2017 um 14:14:37 Uhr:


Das mag ja sein, dass beweißt nur dass der Prüfer seine Arbeit nicht sorgfältig gemacht hat.
Das Blech ist vorgeschrieben und fertig, wenn es unnötig wäre würde es Audi sicher nicht verbauen.

Kann einem im Zweifel aber egal sein, daher z.B. Versicherungsfall. Wenn Eintragung durch TÜV erfolgt ist, ist der Halter raus, da gibt es kein wenn und aber. In letzter Konsequnz wäre der TÜV in Regress zu nehmen, dass ist aber ein sehr theoretischer Fall, da kein Gutachter einer Versicherung über die Kontrolle der Eintragung hinaus recherchiert, ob evtl. die Einzelabnahme vom TÜV schlammpig war. So etwas kann ich mir höchsten bei Personenschäden im 6-stelligen Berreich vorstellen, sonst never-ever.

Das ist meines Wissens nach nicht korrekt.
Die TÜV Abnahme ist eine Multimomentaufnahme, sprich zum Zeitpunkt der Abnahme war das Blech drin. Nach der Abnahme wurde es, aus welchen Gründen und von wem auch immer, entfernt und der TÜV soll verantwortlich sein?

Meines Wissens nach ist der Fahrer / Halter immer dafür verantwortlich dass sein Fzg. in einem der Betriebserlaubnis entsprechenden Zustand ist. Sprich, er haftet selbst.
Entspricht das Fzg. nicht der Betriebserlaubnis, ist dies erloschen. Im Fall der Fälle kann die Versicherung den Versicherungsschutz verweigern und man ist mitunter pleite bis in die Steinzeit und zurück.
Mal abgesehen davon das in einer Kontrolle ein pfiffiger Freund und Helfer dir die Weiterfahrt untersagen kann.

Im Anhang noch ein allgemeiner KBA Auszug für den A6 (4G), will man die Infos speziell für sein Fzg. bekommt man die beim Freundlichen über seine FIN.

Warum aber ist bei keiner einzigen Felge aus dem freien Zubörhandel diese Auflage, bei gleicher Grösse ?

Hier: 8,5 J x 20 ET 45 mit 255/35-20

Deine Antwort
Ähnliche Themen