Alles rund um 19" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂

Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?

Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?

Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?

Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen

Schöne Grüße aus Österreich
Werner

Beste Antwort im Thema

Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.

.
1870 weitere Antworten
1870 Antworten

Super Danke, werde die Tage mal dort vorbeischauen.
Viel Spass mit deinen Felgen 😉

Grüße
Alexander

Sehr gerne. Muss sie Morgen noch versiegeln und dann kommen sie nächstes Wochenende drauf. Fotos folgen dann.

Ich hab für den Sommer Alufelgen gekauft,bei den originalen Audifelgen war nicht wirklich eine dabei,die mir gefallen hat
Was mich aber stört sind die Nabendeckel, gibt es da eine Vernünftige Lösung,die Audiringe sollen erkennbar sein
Es sind Borbet Felgen, die Nabendeckel sollen im Bereich wo sie verrasten ca.51 mm haben und sollten auch Schwarz sein,
Das einzige was ich gefunden habe,sind auf die bestehenden aufgeklebt
Hat jemand eine andere Lösung ?

In vielen Shops lassen sich die Nabendeckel doch ohne Probleme nachbestellen. Auch in vielen Farbvariationen. Wenn nicht online aufgeführt musst du mal direkt nachfragen. Zb hier, da habe ich bereits mehrmals bestellt für nicht-original Felgen: http://www.tuning-lifestyle.de

Ähnliche Themen

fährt jemand die Rotor oder 5 V Speichen Design Felge in 19 zoll mit Dynamikfahrwerk? Falls ja bitte ein, zwei Fotos reinstellen.

Dynamikfahrwerk mit den 5V Felgen.

002ff54d-770e-4b4a-98cd-a6197a4c50a6
044f25c5-b843-456b-a967-8dff3a26ac22

Zitat:

@Galvaniseur123 schrieb am 1. April 2019 um 20:35:48 Uhr:


Dynamikfahrwerk mit den 5V Felgen.

Danke dir. Sieht so wie ich es befürchtet habe. Etwas viel Luft zwischen Reifen und Kotflügel. Überlege ob ich nicht bei mir das vorhandene S-Line Fahrwerk einbaue. 🙄

Eibach Pro Kit hilft da weiter, ohne nennenswerte Komforteinbußen.

94638509-0c4b-49c2-aeef-48d561570ad7
59f66bd5-5280-4b2c-a85b-04afdad61985
388f291a-b726-4607-b8fd-17f651363d51

Zitat:

@Galvaniseur123 schrieb am 1. April 2019 um 20:46:44 Uhr:


Eibach Pro Kit hilft da weiter, ohne nennenswerte Komforteinbußen.

Nice🙂. Wie viel ist er jetzt runter?

Vorderachse ca. 45mm, hinten 35mm. Orginalfahrwerk war aber ab Werk insgesamt zu hoch und vorne höher als hinten. Scheint öfter vorzukommen...

Zitat:

@Galvaniseur123 schrieb am 1. April 2019 um 20:46:44 Uhr:


Eibach Pro Kit hilft da weiter, ohne nennenswerte Komforteinbußen.

Sieht richtig gut aus!
Habe auch mit dem Gedanken gespielt, Federn einzubauen, jedoch scheue ich die scheinbar ziemlich hohen Kosten. Wie ich an den Bildern sehe, hast du auch das Matrix-Led Licht, das man neu einstellen lassen müsste wie ich hörte. Wie viel hat das ganze insg. gekostet, wenn man fragen darf?

Zitat:

@Galvaniseur123 schrieb am 1. April 2019 um 21:00:20 Uhr:


Vorderachse ca. 45mm, hinten 35mm. Orginalfahrwerk war aber ab Werk insgesamt zu hoch und vorne höher als hinten. Scheint öfter vorzukommen...

Sieht wirklich gut aus! Da habe ich ja Glück, dass ich mir dieselben Federn vom ProKit bestellt habe 😉 Sind das 245er Reifen auf einer 8,5er Felge?

Die Federn kosten ca, 160 Euro! Einbau dann in einer freien Werkstätte oder selber machen. Also hohe Kosten sehe ich da im Vergleich zu dem was das Auto kostet nicht! Fürs Licht einstellen habe ich bei Audi 30 Euro gezahlt!

245er auf der Standardfelge. Maße habe ich gerade nicht zur Hand.

Zitat:

@911chris schrieb am 2. April 2019 um 11:23:11 Uhr:


Die Federn kosten ca, 160 Euro! Einbau dann in einer freien Werkstätte oder selber machen. Also hohe Kosten sehe ich da im Vergleich zu dem was das Auto kostet nicht! Fürs Licht einstellen habe ich bei Audi 30 Euro gezahlt!

Eine freie Werkstatt in der Nähe meinte für den Einbau brauche man einen Tag plus Achsvermessung und Einstellen.
Grob überschlagen 7h a 50-70€ + Achsvermessung/ Einstellen 100€ + Federn 160€ + Licht einstellen 30€?? = 640-780€
Ist schon ein bisschen was. Dachte aber auch, dass Audi da deutlich mehr als 30€ verlangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen