Alles normal bei einem Citroen???
Wir haben einen Citroen Berlingo 1,6 16V BJ 2005. Gekauft 2006 als Neuwagen.
Beim rückwärtsfahren quietschen die Bremsen extrem laut, von Anfang an. Man sagt das ist normal bei Citroen.
Wenn der motor kalt ist, tickert er und klingt auch wie ein Traktor...die Antwort war "ist normal bei Citroen".
Ist der Motor warm springt er schlecht an, ist ja auch normal:-)
Bei 2000 Umdreheungen knallt es aus dem Auspuff sehr laut...Ihr könnt Euch denken, was die Werkstatt sagt.
Die Benzinpumpe war bei 10000km durchgebrannt und jetzt bei 40000 km sind Bremsen incl Bremsscheiben hinüber und wir fahren sehr sinnig.
Die Linke Schiebetür schließt nicht richtig. Die Sitze sind gerissen wurden aber alerdings schonmal gewechselt.
Hat noch jemand solche erfahrungen gemacht? Wir sind mit den Nerven am Ende. Wir hatten uns das Auto als Neuwagen gekauft und mußten mittlerweile 5 mal abgeschleppt werden. Und wir haben nun die zweite Werkstatt und nichts ändert sich.
Das kann doch nicht alles normal sein bei einem Auto oder??? Mittlerweile wurde festgestellt, das die linkie Schiebetür verzogen ist, wir hatten aber nie einen Unfall.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Citroen 1,8Excl
Komisch wir fahren seit Mai letzten Jahres einen Citroen XP, und hatten bisher eigentlich keine Probleme. Ausser :- Dieses kleine Staufach im Boden hinter den Vordersitzen ist andauernd nass
- Frontscheibe ist zerkratzt (Gebrauchsspuren als Gebrauchtwagen mit 50tkm)
wurde jedoch vom freundlichen nicht gewechselt (aussage: müssen sie mit ihrer Versicherung klären) allerdings war das kein 🙂 mit der Marke Citroen sondern Peugeot was bekanntlich ein Konzern ist.Und davor hatten wir(meine Eltern), bin erst 16, seit ich denken kann Peugeots und nie ein Problem. Diese Probleme die hier auftauchen werden mich veranlassen das mein "erstes" Auto kein PSA ist.
Da lies erstmal in anderen Foren.
gruss
Danke erstmal...waren heute nachmittag nochmal zum Gespräch in der werkstatt.
Jedes Geräusch was wir haben und auch jeden Mangel wurde uns erklärt, haben aber nur Bahnhof ver´standen.
Im Endeffekt meinten sie, das man das alles so hinnehmen müsse.
Auf meine Antwort, das andere Autos auch keine knackenden Geräusche von sich geben, bekam ich nur Schulterzucken.
Ich habe nur noch gesagt, daß ich ein Recht darauf habe, ein GANZES Auto zu haben, wo nix wackelt und klappert und sonstiges und ich nun den anwalt hinzuziehe.
Wir können eigentlich nur Hoffen, daß wir diese Wandlung durchkriegen, egal ob man uns nun Geld für die gefahrenen KM abzieht. Wir haben für dieses Auto einfach keine Nerven mehr.
Möchte mich nochmal für Euren Zuspruch bedanken!
Wir hatten ca. 18000km gefahren.Der neue Berlingo den wir danach bekamen war dann fast in Ordnung.Auch bei uns waren die Bremsscheiben und die Beläge nach 50000km hin.
Gruß und viel Erfolg Rebi99
Ähnliche Themen
Danke Dir...mußte aber gleich mal schmunzeln, als Du geschrieben hast, daß der zweite FAST in Ordnung war ;-)
@ serice
Ja, habe alles repariert bekommen! Aber das mit ziemlich viel Zeitaufwand, der mich VIEEEL Geduld gekostet hat! Insgesamt war ich bestimmt so um die 15x in der Werkstatt innerhalb 2 Jahre (ohne Inspektion und Rückrufaktionen)
Sind auf jeden Fall einige Urlaunstage draufgegangen! Für muich steht fest: Nächstes Auto auf keinen Fall ein Citroen,
obwohl ich vom Design des C4's immer noch angetan bin! Zuviel Ärger spricht halt dagegen!
Wie seht ihr das?
Gruss, denooo
Wie seht ihr das?
Gruss, denooo
Ich sehe das etwas anders. In der Zeit wo ich auf meinen Citroen warte lerne ich nette Leute kennen . Man kennt mich mit Namen. Ich laufe spazieren in der Natur.
Habe keinen Streit zu Hause (da ich nicht da bin).
Leider hat mir seit Januar mein Auto einen Strich durch die Rechnung gezogen, da
er nach gut 15 Werkstattaufenthalten innerhalb einen Jahres zu funktionieren
scheint.
Schade
Viele Grüsse an Alle
das der Berlingo eher nachlässig verarbeitet ist, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein....sorry aber bei dieser Modellreihe fühle ich mich in allen Vorurteilen gegenüber der Marke bestätigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von serice
Danke erstmal...waren heute nachmittag nochmal zum Gespräch in der werkstatt.
Jedes Geräusch was wir haben und auch jeden Mangel wurde uns erklärt, haben aber nur Bahnhof ver´standen.
Im Endeffekt meinten sie, das man das alles so hinnehmen müsse.
Auf meine Antwort, das andere Autos auch keine knackenden Geräusche von sich geben, bekam ich nur Schulterzucken.
Ich habe nur noch gesagt, daß ich ein Recht darauf habe, ein GANZES Auto zu haben, wo nix wackelt und klappert und sonstiges und ich nun den anwalt hinzuziehe.
Wir können eigentlich nur Hoffen, daß wir diese Wandlung durchkriegen, egal ob man uns nun Geld für die gefahrenen KM abzieht. Wir haben für dieses Auto einfach keine Nerven mehr.
Möchte mich nochmal für Euren Zuspruch bedanken!
War das jetzt die alte oder schon eine neue Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von stiehlo
Ich sehe das etwas anders. In der Zeit wo ich auf meinen Citroen warte lerne ich nette Leute kennen . Man kennt mich mit Namen. Ich laufe spazieren in der Natur.
Habe keinen Streit zu Hause (da ich nicht da bin).Leider hat mir seit Januar mein Auto einen Strich durch die Rechnung gezogen, da
er nach gut 15 Werkstattaufenthalten innerhalb einen Jahres zu funktionieren
scheint.Schade
Viele Grüsse an Alle
Sei mir nicht böse, aber um nette Leute kennen zu lernen und/oder in der Natur zu spazieren, da bevorzuge ich andere Orte als ne Werkstatt mit Wartezeiten und all dem Stress, den ICH hatte. Immerhin soll mir ein Auto mein Leben erleichtern und nicht erschweren. Man bzw. ich habe halt auch meine "TO-DO" Liste(n) abzuhaken! Und Streit hab ich zu Hause eher selten.
Und was sagst du erst, wenn ein paar Tage nach Erlöschung der Garantie auf einmal das Klimagebläse spinnt und du für nette Bekannschaften bei Zitrone nun draufzahlen musst? Ehrlich jetzt, mir wäre ein funktionierendes, fahrtüchtiges Auto lieber... Klar ist aber, dass immer Mal was "defekt" sein kann und das nicht nur bei Zitrone.
Dennoch: Respekt vor deiner Gelassenheit 😉 Würd ich in manchen Situationen gern auch haben, nur schwer zu vereinbaren wenn ab und an geschäftl. Auftragserteilungen davon abhängen!
Gruss, denooo
also 2 jahre würde ich das nicht durchhalten, hab schon nach ca. einem halben jahr die schnau... voll.
bei meinem jumper wurden bisher 6 vergebliche versuche unternommen den unrunden leerlauf (manchmal so stark, dass er ausgeht) und ein quitschen beim kaltstart wegzubekommen.
nun den 7ten versuch werd ich in einer neuen werkstatt versuchen, wenn dies auch keinen erfolg bringt heißt es wohl - auto in auslieferzustand versetzen und zurückgeben.
hatte auch vorurteile gegen die franzosen, da ich schonmal einen hatte, aber ich dachte sie werden wohl gelernt haben aus ihren vergangenen fehlern -> scheinbar haben sie es doch nicht.
mfg ronny
Unser Anwalt hat jetzt noch mal die Gelegenheit gegeben, die Mängel alle zu beseitigen. Klappt das nicht, wird er einen unabhängigen Gutachter bestellen.
Er sagte nur, das wir das Auto zurückgeben können, wenn die Mängel bleiben.
Am Dienstag geht unser Auto nun in die Werkstatt und ich bin ganz gespannt was se da machen und was diesmal für Erklärungen und Ausflüchte kommen.
ja so läuft es bei mir auch momentan, am donnerstag zur neuen werkstatt und danach gleich zum anwalt.
mal sehen was der so alles für vorschläge hat .....