Alles neu... ich und mein X3 - meine Interieurleisten - und, und ;-)
Hallo und Grüß Gott,
ich grüße alle X3-Forumsteilnehmer und freue mich auf spannende Zeiten hier.
Habe Mitte Januar unseren neuen X3 30d in München abgeholt und gleich bei meinem 🙂 zerlegen lassen...🙄.
Standheizung rein, alle Interieurleisten raus (das alu-silber verursachte Augenkrebs), Blenden am Lichtschalter
und den Lüftungsgitter raus (die 2012er schwarzen Blenden sind eine Verschlimmbesserung), Blende von
Klima- und Entertainmentsteuerung raus (billiges Plastikfeeling), Heckschürze bearbeitet (grässlich das grau!),
und - nach einer Woche war alles wieder zusammengebaut. Endlich Wellness-Feeling im neuen Auto!
Ich denke, die aktuell verfügbaren Fotos (auf der Profilseite) sind schon etwas aussagekräftig.
Aber -es gibt noch Ideen in der Pipeline.... 😉😎
Auf schöne Zeiten!
Hermann
...............................................................
33 links, 40 rechts, 20,832 km - die Hölle ist grün!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da sieht mal Mann/Frau mal wieder, wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Die einen bekommen Augenkrebs und sehen es als Verschlimmbesserung, was BMW ab Werk liefert.
Ich hingegen ordne eher den Umbau in diese beiden Kategorien ein.
Das ist aber gut so. Sonst würden wir alle den gleichen Geschmack haben und das wäre furchtbar langweilig.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carmi
Ich finde es toll! Die ganzen Leisten im X3 sind leider nicht durchdacht. Was soll die eine glänzend schwarze Applikation. Das macht Sinn, wenn auch die übrigen Leisten so wären - was ja leider noch nicht verfügbar ist. Also, Daumen hoch für deinen Carbonlook.Hat die Folie eine Struktur? Oder ist diese glatt?
Die Folie hat eine leichte, fühlbare Struktur und einen matten Glanz. Gerade das gefällt mir - bin kein Hochglanzfan.
Die einzig beim Performance-Paket (1er,3er,X5 und X6) erhältlichen Carbonleisten sind hochglänzend, wie auch die allgemein wählbaren Interieurleisten Holz und Klavierlack. Und da sieht man halt jedes Kratzerchen und jeden Fingerabdruck.
Die 2012er Variante mit den zusätzlichen, schwarzglänzenden Leisten in der Mitte und am Lichtschalter finde ich wirklich nicht gelungen. Hier bitte ich einige Freunde das weiter oben verwendete Wort "Verschlimmbesserung" zu entschuldigen, aber das sind nunmal zuviele Akzente. Schon in der Schule lernten wir, nicht zuviele Farben auf einmal zu verwenden. Wenn schon, dann hätte man besser die über dem Handschuhfach verwendete Interieurleiste (meisst Alu-Feinschliff) nach links "durchziehen" müssen. So hat man rechts silber, mittig und links viel mattschwarzen Kunststoff und dazu noch schwarz glänzende Leisten.
Aber auch hier gilt, es ist Geschmacksache.
Moin,
habe jetzt das gleiche rot in meinem 3er und das sieht nach 3 Jahren noch Tip Top aus und pflege das überhaupt nicht. Auch mit Kindern ist das super. Wobei ich beim ersten anschauen auch gedacht habe:
"Oh ha! Ganz schön rot!".
Bekomme meine X3 im Juni und auch in Schwarz mit dem rot-braunen Leder. Ein bisserl Mut muss man
schon haben, aber ich persönlich, finde schwarzes Leder furchtbar langweilig.
Der X3 auf den Bildern sieht toll aus!
Freue mich schon sehr auf das Auto! Bekomme ihn mit den "billigen" X Line Blenden... (grummel...)
Eine Frage: Wie gut läuft denn die Standheizung? Ist das Auto auch warm bei diesen eisigen Temps und wie lange dauert das?
Überlege auch, die nachzurüsten!
Viel Spaß mit der Rakete!
Zitat:
Original geschrieben von BerlinerX5
..gebe Dir völlig Recht und das knallrot/orange ist mir auch ein Rätsel! :-)Zitat:
Original geschrieben von Erwin-Rommel
Jeder muss mit seinem geschmack Freude haben.Ich finde es auch nicht schön, aber mir fallen auch immer diese unglaublichen Lederfarben (wie hier dieses rot-orange) auf.
OK-wenn mans persönlich mag.
Aber wie gesagt, jedem das Seine, sonst würden ja alle X3 gleich aussehen...
Habt Spaß an Euern Autos!
VG Alex
Hallo,
ich habe diese Farbkombination auch (Interieur schwarz, Dachhimmel anthrazit,
Leder rotbraun, fineline Wave). Ich muß dir recht geben, die Lederfarbe
sieht auf dem Foto nicht optimal aus. In natura allerdings ganz anders. Das Leder ist tatsächlich rotbraun und nicht
"knallrot orange". Ich habe diese Wahl getroffen, um einen besonderen Kontrast zum ansonsten dunklen Innenraum
zu erhalten. Hatte vorher Leder Havanna was ich aber als zu trist empfand. Oyster u. beige sind mir zu empfindlich.
Aber, die angebotenen Lederfarben haben schließlich nur einen Zweck, möglichst viele Geschmacksrichtungen
zu bedienen. Sonst wäre es auch langweilig.
Gruß
snowbird24
Moin nochmal:
hatte mal einen 120d mit lemon leder. Das war fast weiss und auch das habe ich nicht gepflegt und habe meistens Jeans angehabt. Nach 3 Jahren habe ich es mal richtig geschruppt und dann sah es wieder top aus.
diese "Helles Leder ist empfindlich" Disskussion ist überbewertet.
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Concorde1980
Moin,habe jetzt das gleiche rot in meinem 3er und das sieht nach 3 Jahren noch Tip Top aus und pflege das überhaupt nicht. Auch mit Kindern ist das super. Wobei ich beim ersten anschauen auch gedacht habe:
"Oh ha! Ganz schön rot!".Bekomme meine X3 im Juni und auch in Schwarz mit dem rot-braunen Leder. Ein bisserl Mut muss man
schon haben, aber ich persönlich, finde schwarzes Leder furchtbar langweilig.Der X3 auf den Bildern sieht toll aus!
Freue mich schon sehr auf das Auto! Bekomme ihn mit den "billigen" X Line Blenden... (grummel...)
Eine Frage: Wie gut läuft denn die Standheizung? Ist das Auto auch warm bei diesen eisigen Temps und wie lange dauert das?
Überlege auch, die nachzurüsten!Viel Spaß mit der Rakete!
Hallo,
die Standheizung ist super! Vor allem die Aktivierung via iPhone/BMWremote ist sehr komfortabel.
Gestern nachmittag bei -3° war der Innenraum nach knapp 15 Minuten schon angenehm warm, um ohne Jacke/Mantel los zu fahren. Die Kühlwasser-Temperaturanzeige stand noch bei der Minimumanzeige 50°, aber schon nach einer Minute fahrt stieg sie sichtbar an. Also eben kein Kaltstart mehr, denke da lagen beim Einsteigen rund 30-40° an.
Am Freitag kann ich auch was zu den Einbaukosten sagen, da liegt die Rechnung vor.
🙂
Hallo,
kann die Aussagen nur bestätigen. Die Standheizung läuft super. Bedienung über iPhone ist für mich top.
Heute hatte es -8° und nach 20 Minuten war es richtig angenehm im Auto. Zum Preis kann ich leider noch nichts sagen, ich bekomme vom meinem Freundlichen erst die Rechnung.
lG
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von jelo69
Hallo
Könnt ihr mal angeben, was so eine Standheizung inkl. Einbau kostet (inkl der Steuer)! Dankexxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Aber gerne.....
Aktuell kostet die Standheizung in Deutschland 1.398,-€ incl. Umsatzsteuer.
Siehe Zubehörkatalog/Preisliste 03-08/2012 bzw. Angaben auf der BMW-website - > Link:
http://www.bmw.de/.../finder.html?...
Auf dieser Seite dann den Typ eingeben und dann weiter unter Klimatisierung suchen....
Die Einaukosten varieren etwas, da die 🙂 den (erheblichen) Zeitaufwand unterschiedlich kalkulieren.Meine Standheizung kostete im Januar noch 1.375,-€ incl. Umsatzsteuer und für den Einbau kalkulierte
mein 🙂 120 AW und verrechnete dafür 1.150,-€ incl. Umsatzsteuer.
Auf beides (Standheizung und Einbau) erhielt ich dann aber noch den gleichen Nachlass wie für das Fahrzeug.Ich hatte auch in früheren Fahrzeugen schon immer eine Standheizung und möchte sie nie missen -
aber so komfortabel wie jetzt mit Steuerung über das iPhone , das gab's noch nie. Absolut genial 😎!
Hilfreich? Dann viel Spass im nächsten Winter.