Aller Anfang ist schwer.. und dann noch ein schwarzes Auto !

Hallo zusammen!

Ich lese seit einiger Zeit hier mit. Habe mein Auto eigentlich immer in der Waschanlage mit Borsten gewaschen und dann direkt in der Waschanlage (von der Maschine) Wachs und Unterbodenschutz draufsprühen lassen. Mit der Zeit bin ich drauf gekommen, dass das bei schwarzem Lack ziemlich besch.. aussieht (ist mein erstes Auto, davor hatten meine Eltern ein silbernes Auto, wo Kratzer nicht sehr aufgefallen sind). Habe dann nur noch in der Textilwaschanlage gewaschen und bin zZt dabei komplett auf Handwäsche umzusteigen.

Würde meistens in einer Waschbox waschen und selten mal bei einem Kumpel. Habe mir auch schon ein paar Videos aus der FAQ bzgl. richtiger Handwäsche angeschaut.

Um auf den Punkt zu kommen: ich habe nun schon mehrmals versucht die leichten Kratzer die bei mir im Lack sind und von Fingernägeln, Waschborsten, u.ä. stammen (Swirls, etc.) zu entfernen.

Leider vergebens! Verwendet habe ich die Mittel die auf dem Foto zu sehen sind. Habe es sogar mal mit einer Schleifpaste von Sonax probiert (die Weisse).

- Hersteller: Peugeot

- Typ: 308

- Schwarz

- Metallic

- BJ 2011

- Bisher ca. 2-3x pro Monat Waschanlage mit Borsten, seit einigen Monaten Textilwäsche und jetzt ca. seit 1 Monat Handwäsche (2 Eimer Methode, zum Abledern Textiltuch: http://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s01?...
zZt noch mit 2 Schwämmen (1 alter Autoschwamm für Untenrum und 1 Viskoseschwamm von Nigrin für Obenrum). Politur wie bereits oben genannt bringt leider nichts, außer leichten Glanzunterschied, der auch nur für das geübte Auge zu erkennen sein dürfte

- auf Motorhaube einige eingebrannte Insekten, ca. 1-2 größere deutlich sichtbarere Kratzer, aber nicht tief, ansonsten viele Swirls, die nur bei direkter Sonneneinstrahlung zu erkennen sind, viele kleine Kratzer besonders an der Front und am Heck (Kofferraumklappe - Fingernägelkratzer) und ca. 3 Stellen mit Lackstift verbockt.. siehe Fotos. Habe den Wagen übrigens beim Händler gekauft als Jahreswagen, war auch vorher in der Fahrzeugaufbereitung direkt beim Vertragshändler. Der Innenraum sieht aus wie neu, bis aus ein paar tiefere Kratzer (durch Schuhe der Freundin??) auf der Beifahrerseite im Plastik im unteren Türbereich.

- Sonax Extreme Polish & Wax Stufe 2, Sonax Polish & Wax Color Schwarz, weiße Schleifpaste von Sonax
(die Schleifpaste habe ich aber nur 1x probiert und dann nie wieder, da ich Idiot damit schnell ein kleines Loch reingemacht habe, natürlich falsch angewendet)

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung? Keins weiter außer den o.g. Produkten + Tankstellen Wachs aufgesprüht durch die Waschanlage gab aber Spiegelungen in der Sonne

- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?
Teerentferner von Sonax, Gummipflegestift Sonax, Kent Mikrofastertrockentuch, Rain X Regenabweiser, Cockpit Spray von Sonax, 2 Polieraufsätze für Poliermaschinen - habe die aber für die Hand genommen

- Budget: 150€ Mit der Zeit sicherlich auch mehr. Will halt nur nicht gleich mein gesamtes Erspartes ausgeben, wenn ich von meinem Lack bis jetzt noch keine so positive Rückmeldung bekommen habe.
Werde mir auch auf jeden Fall noch einen Eimer mit Grit Guard zulegen und 2x FIX40 Waschhandschuhe und 1 weiteres MFT Trockentuch in der Größe des Kent.

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?
Ich will es selber können, hätte aber ein Angebot von Vertragswerkstatt für 125€.

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
Nein, ich möchte lieber von Hand polieren.

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage? Handwäsche !!!

- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)? SB Box, ab und an beim Kumpel.
Hochdruckreiniger vorhanden.

- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen? 1 Tag am Wochenende, Handwäsche und kurze Innenreinigung. Im Winter weniger, ansonsten 3-4x pro Monat, je nach dem wie dreckig das Auto ist.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)? 1x pro Monat. Aber habe gelesen, dass 1x pro Jahr ausreichen soll ??

- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?
Würde mich sehr freuen und auch revanchieren, wenn mir ein User helfen könnte. Komme aus Hamburg, bin auch bereit ein Stück zu fahren um Hilfe zu bekommen und etwas zu lernen.

- Was soll erreicht werden? Kratzerentfernung und möglichst auch Entfernung der Lackstiftgeschichte.. eingebrannte Insekten entfernen.

1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.

Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich denke es reicht mir wenn ich keine Kratzer im Lack habe und der Wagen glänzt und ich nicht meine ganze Freizeit hineininvestieren muss. Das Problem ist auch, dass mir keine Garage o.ä. zur Verfügung steht (wo also bei schlechtem Wetter arbeiten?). Andererseits macht mir die Fahrzeugaufbereitung (sofern man davon sprechen kann, bei meinen müden Versuchen) auch Spaß und ich könnte es mir als Hobby vorstellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Warum hat das Autopflege-Forum so ein grottenschlechtes Niveau?

Ob das Autopflegeforum ein grottenschlechtes Niveau hat, kann ich leider nicht beurteilen. Im Fahrzeugpflegeforum hier auf MT findet man neben gepflegten Fahrzeugen auch einen gepflegter Ton vor. Fragen werden beantwortet und etwaige Falschaussagen korrigiert. Wie dies in anderen Pflegeforen ausschaut, können die User beantworten, die auch dort unterwegs sind.

Zitat:

Liegt das vielleicht an der im Gegensatz zu anderen Foren eingeschränkten Bildung einiger User?

Ist das Fahrzeugpflegeforum hier etwa ein Sammelplatz für ungebildete User und eine Anmeldung in Parallelforen nur mit einem numerus clausus möglich? Woran machst du den Bildungsgrad der User fest. Was befähigt dich dermaßen zu urteilen?

Zitat:

Hier wird über Fahrzeupflege geschwafelt, als ob es das wichtigste Thema der Welt sei.

Du bewegst dich in einem spezifischen Pflegeforum. Warum sollen wir hier über Gott und die Welt "schwafeln"?

Zitat:

Hier werden Pflegeprodukte hervorgehoben, von denen ein normaler Autobesitzer noch nie etwas gehört hat mit den abenteuerlichsten Produkt-Namen. Ich pflege meine Fahrzeuge auch, aber mit Produkten, die mich durch praktische Anwendung überzeugt haben. Und das waren bisher nur ganz bestimmte Produkte.

Werden hier etwa Produkte empfohlen, die sich nicht durch praktische Erfahrungen und Tests in Blogs bewährt haben? Was können wir hier für die Namensgebung einzelner Produkte? Und "Sonax Xtreme Hybrid Tech Wax" ist jetzt normaler als "Zymöl Creame Wax" oder "Einszett Hartglanz"?

Zitat:

Wie viele der Beiträge hier in diesem Forum von versteckten "Verkäufern" kommen, wage ich nicht zu beziffern. Aber es werden einige sein! Deshalb: bleibt kritisch und glaubt nicht jeder "Empfehlung" .

Warum soll ein Ratsuchender nicht den bewährten Empfehlungen von erfahrenen Usern glauben?

Zitat:

Sonax und Dr. Wack haben gute Labore und deren Produkte sind sicherlich nicht schlechter als andere. Nur weil sie preiswerter sind müssen sie aber nicht schlecht sein. Das das "Bessere" des "Guten" Feind ist, ist aber eine bewährte Weisheit. Nur wer entscheidet, was das "Bessere" ist? Ein "professioneller" Fahrzeugpfleger ganz bestimmt nicht, da er eigene Interessen vertritt und damit nicht mehr objektiv ist.

Mein Gott, wie oft denn noch? Wer sagt denn dass Sonax und Dr. Wack durch die Bank weg schlechte Produkte haben? Dieses schwachsinnige Herstellerurteil wird allein durch solchen sinnlosen Verallgemeinerungen erzeugt!

Zitat:

Denn den Lehrberuf "Fahrzeugpfleger" gibt es nicht, im Gegesatz zu Mechatroniker oder Lackierer.

Behauptet jemand das Gegenteil?

mfg

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Allemani


Er verwendet das Armor All Schield und ihm wird unterstellt einen begrenzten Horizont zu haben.

Und genau dem ist auch so. Das ist auch nicht schlimm, denn niemand hier kennt alle Produkte. Es gibt aber durchaus Menschen, die schon diverse Produkte verwendet und miteinander verglichen haben. Und wenn jemand ein Produkt in den Himmel hebt, der nichts anderes kennt, dann wird man diese Empfehlung doch anzweifeln dürfen, oder?

... und ich kenne eben einige produkte die ihr immer nennt nicht.deshalb zweifle ich diese eben auch an...
man kann eben nicht alles kennen,das ist richtig.man muß aber nicht alles verteufeln was billig ist,manchen reicht das eben aus.
aber trotzdem habe ich einiges gelernt von euch...allen... das die vorarbeit immer das wichtigste ist,egal welche politur oder versiegelung nun aufträgt. dafür möchte ich mich mal bedanken bei euch...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


... und ich kenne eben einige produkte die ihr immer nennt nicht.deshalb zweifle ich diese eben auch an...

Das sei dir doch auch gestattet. Kein Mensch kann das alles kennen und getestet haben! Erklärungen und Begründungen bekommst du idR auch geliefert. Aber Vorsicht bei Hinterfragungen. Neuerdings wird man dafür hier an den Pranger gestellt.

Zitat:

man kann eben nicht alles kennen,das ist richtig.man muß aber nicht alles verteufeln was billig ist,manchen reicht das eben aus.

Jetzt mal im Ernst. Wollt ihr es nicht schnallen oder könnt ihr es nicht? 🙄 Wer behauptet das denn nur immer??????

Beispiel gefällig? W5 Carnauba-Wachs von Lidl. User flashrigo hat einen ausführlichen und bebilderten Test zu diesem low-cost Wachs (3,99€) erstellt. Die Ergebnisse sind betreffend dem Preis-Leistungsverhältnis sehr ordentlich! Dafür erhielt er viel positive Kritik!

Leut, ihr habt ausschliesslich die Beschaffungskosten vor Augen! Das funktioniert so nicht. Aufgrund der hohen Produktkonzentrationen sind die Kosten pro Anwendung sehr gering. Das Sonax Red Summer kostet zB 20 Cent pro Anwendung. Das Gtechniq G-Wash nur 17 Cent pro Anwendung. So, und jetzt?

Ihr müsst schon nen bissel weiter denken, als nur vom Regal in den Einkaufswagen!

Zitat:

aber trotzdem habe ich einiges gelernt von euch...allen... das die vorarbeit immer das wichtigste ist,egal welche politur oder versiegelung nun aufträgt. dafür möchte ich mich mal bedanken bei euch...

mfg

Dafür ist solch ein Forum doch auch da um Erfahrungen auszutauschen. Nur sind gewisse Beratungsresistenzen nicht sehr förderlich.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


... und ich kenne eben einige produkte die ihr immer nennt nicht.deshalb zweifle ich diese eben auch an...

Du hast leider nichts verstanden. Da kennt jemand nur Produkte, die sich auf Einsteiger-Level bewegen. Das ist vollkommen ok. Auch damit kann man zufrieden sein und das spricht erstmal nicht gegen denjenigen. Etwas anders sieht es anders, wenn derjenige dann aber äußert, er könne sich nicht vorstellen, dass es bessere Produkte gäbe und deswegen sei es auch überhaupt nicht sinnvoll, andere Produkte auszuprobieren. Das zeigt dann eben einen sehr begrenzten Horizont und bewegt sich irgendwo zwischen unseriös und dumm.

Zitat:

man kann eben nicht alles kennen,das ist richtig.man muß aber nicht alles verteufeln was billig ist,manchen reicht das eben aus.

Und wieder nichts verstanden. Dass es sowas wie ein Preis-Leistungsverhältnis gibt hat Friedel ja bereits ausgeführt. Davon abgesehen solltest du mal lernen, etwas differenzierter zu lesen. Hier werden keineswegs billige Produkte verteufelt. Es wird aber von Produkten abgeraten, die eine schlechte Leistung bringen. Genau da liegt der Unterschied.

Zitat:

aber trotzdem habe ich einiges gelernt von euch...allen... das die vorarbeit immer das wichtigste ist,egal welche politur oder versiegelung nun aufträgt. dafür möchte ich mich mal bedanken bei euch...

Dann hast du noch einiges zu lernen. Eine Politur

ist

üblicherweise die Vorarbeit. Und nein, da ist es überhaupt nicht egal, was man nimmt. Mit der erstbesten Politur aus dem Baumarkt wirst du beispielsweise auf einem modernen harten Lack überhaupt nichts ausrichten, insbesondere wenn dann noch die Werkzeuge und die Arbeitsweise nicht passen.

Lackbearbeitung ist eben doch etwas komplexer als nur irgendwas irgendwie auf den Lack zu schmieren.

Ähnliche Themen

Leute, ihr müsst euch echt ALLE mal entspannen. Diese Verbissenheit, mit der hier manche Leute an die Sache rangehen, ist schon echt lustig. Bei manchen würde ich fast schon meinen, dass sie prima Verkäufer von "Der Wachturm" und "Erwachet" werden könnten!
Versteht mich nicht falsch, ich finde es cool, wenn Leute hobbymässig ihre Autos pflegen und ich freue mich auch für sie, wenn sie Ergebnisse erzielen, die gut sind und sie auch zufrieden sind! Aber diese Bekehrung und ganz besonders die verbissene Art des Bekehrungsversuchs ist schon beinahe lustig. Man könnte meinen, dass manche Leute nicht das Hobby , Autopflege , ansich haben sondern deren ganzes Sinnen und Trachten, darin besteht, anderen das "Wie und Womit", bzw. "Wie nicht und womit nicht" einzupredigen. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass deren Hobby Nr1. Das Predigen und die eigene Präsentation auf Motortalk und anderen Foren ist und an 2. Stelle dann erst die Hobbypflege kommt.
Ich bin der Meinung, dass es für einen Hobbyisten wichtigeres geben sollte, als die Allgemeinheit vor einem Produkt XY zu schützen und zu zeigen, wie toll man sein Auto pflegen kann.

Du kannst sicherlich konkretisieren, wer hier versucht, irgendjemand zu "bekehren", oder? Ich für meinen Teil habe doch nun wirklich oft genug zum Ausdruck gebracht, dass jeder innerhalb seiner Vorstellungen glücklich werden möge. Aber Falschaussagen wird man doch wohl korrigieren dürfen, oder?

Du musst das mit dem Bekehren nicht auf die Goldwaage legen!!!! Aber ich finde schon, dass man manchmal auch einfach ein Thema oder eine Meinung eines anderen abharken sollte und ihn machen lassen sollte. Ich hoffe du weißt wie ich das meine.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Ich für meinen Teil habe doch nun wirklich oft genug zum Ausdruck gebracht, dass jeder innerhalb seiner Vorstellungen glücklich werden möge.

So soll es ja auch sein.

Aber Falschaussagen wird man doch wohl korrigieren dürfen, oder?

Wer entscheidet denn, was ist richtig was ist falsch? Korrigieren würde ich es nicht nennen, sondern darauf hinweisen das es andere Möglichkeiten oder Mittel gibt. Korrigieren hört sich so nach Besserwisser an und der bist du ja ganz sicherlich nicht.

@mhob: Hier schlagen in letzter Zeit so viele Figuren auf, die erkennbar wenig bis keine Ahnung haben und reichlich Ratschläge verteilen. Ich persönlich finde das bedenklich und traurig. Ich kann mich sehr gut an meinen eigenen Einstieg in die engagierte Fahrzeugpflege erinnern. Da habe ich interessiert denjenigen gelauscht, die erkennbar deutlich mehr Erfahrung damit hatten als ich. Dann habe ich meine ersten Erfahrungen gesammelt und konnte auch den einen oder anderen Tipp geben - immer mit der gebotenen Vorsicht, die aus einem überschaubaren Erfahrungshorizont heraus resultiert. Genau so handhabe ich es heute auch noch. Es gibt Bereiche der Fahrzeugpflege, da traue ich mir durchaus ein Urteil zu. Und es gibt Bereiche, aus denen halte ich mich aus gutem Grund raus. Aber vielleicht erwarte ich da von anderen auch einfach zu viel.

Aber jetzt schau dir doch mal bitte diesen Thread von Anfang an. Ich gebe gern zu, dass er mir schlicht durchgerutscht ist. Scheint auch noch anderen so gegangen zu sein, so dass der TE dann nochmal nachgehakt hat. Und dann schau dir mal die erste Antwort an, die dann kam. Sowas kann man doch nicht mal ansatzweise als brauchbaren Ratschlag sehen. Und genau solche Beiträge sind es dann, die eine vernünftige Beratung im Keim ersticken. Ende vom Lied: Der TE meldet sich nicht mehr und am Ende ist niemandem geholfen. Herzlichen Glückwunsch.

Zitat:

Original geschrieben von rotaforever


Wer entscheidet denn, was ist richtig was ist falsch?

Bei einigen Aussagen ist das erschreckend einfach.

Es geht mir um die Intensität und den Nachdruck, mit dem manche dann vorgehen. Es hat jemand ein paar Kratzer im Lack und sucht Rat und wenn man sich dann mal ansieht, wie hier diskutiert wird, könnte man meinen, man ist im deutschen Bundestag. Ich war an solchen Diskussionen auch schon mal beteiligt und kann nur für mich sprechen, dass ich mir später dann mal an den Kopf gefasst habe, mit der Frage, wie man wegen so einem Furz so diskutieren kann. Es geht den meisten hier darum, wie sie ihr Auto pflegen können. Bei Themen, in denen grob fahrlässige Tipps kommen und die Schaden verursachen können, kann man sicher diskutieren. Aber bei der Lackpflege bin ich der Meinung, dass in einer Diskussion weniger mehr ist. Ich bezweifele auch, dass der TE aufgrund der Aussage, er soll Wachs 1,2,3 und C nehmen, das Thema verlassen hat! Er kann das nämlich sicher nicht beurteilen, ob die Aussagen falsch oder richtig sind. Ich behaupte einfach mal, dass er aufgrund des Diskussionsverlaufs ganz schnell das Weite gesucht hat.

Letzteres kann und will ich nicht ausschließen. Aber was wäre die Alternative? Den geposteten Müll kommentarlos stehen lassen? Oder einfach was anderes daneben schreiben und der TE darf sich dann das Richtige aussuchen? Damit ist der TE schlicht überfordert, sonst würde er hier nicht anfragen.

Heftige Diskussionen entbrennen hier doch auch nicht, weil der eine Wachs A und der andere Wachs B empfiehlt. Die Diskussionen entstehen, weil hier in letzter Zeit einige Ratschläge geben, ohne das dafür notwendige Wissen zu haben. Und wenn dann jemand kommt, der schon etwas mehr Erfahrung hat, dann wird diesem auch noch vorgeworfen, dass er nur teure Produkte empfohlen sehen möchte. Das Ganze ist sowas von grotesk.

Natürlich können sich diejenigen mit etwas mehr Erfahrung auch komplett raushalten - und genau den Trend sehe ich aktuell leider. Aber wem ist damit geholfen?

Mal kurz meinen Senf dazu:

Ich gebe AMenge da absolut Recht. Man muss wissen, dass es gerade für NEueinsteiger nicht unbedingt gleich ersichtlich ist, wer sich schon längere Zeit mit dem Thema Fahrzeugpflege befasst der da gerade postet.

Wenn dann so Vorschläge kommen, nimm Nivea fürs Leder, Backofenreiniger für die Felgen oder es behauptet jemand, dass Wachs vor Kratzern schützt, dann muss man im Interesse des Fragestellers, sowie aller anderen Leute, die das lesen, das entsprechend kommentieren und kann das nicht so stehen lassen.

Genau so ist es, wenn jemand sagt, dass sein Auto nicht glänzt, ohne weitere Angaben zum Lackzustand, Alter das KfZ geschweige denn Bilder zu machen und es gleich eine Armada von Produkten gibt, die der TE anwenden kann, ohne zu wissen, warum der Glanz nicht so rüberkommt.

Besonders blöd wird es dann, wenn sich selbst ernannte Sherrifs dann zu Ziel nehmen, demjenigen eine zu verpassen, der einfach nur deutlich zu verstehen gegeben hat, dass oben genanntes nicht geht...

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Genau so ist es, wenn jemand sagt, dass sein Auto nicht glänzt, ohne weitere Angaben zum Lackzustand, Alter das KfZ geschweige denn Bilder zu machen und es gleich eine Armada von Produkten gibt, die der TE anwenden kann, ohne zu wissen, warum der Glanz nicht so rüberkommt.

Ja, der Thread ist auch so ein Lehrstück, wie es nicht geht. Ohnehin werden hier viel zu schnell Produkte genannt. Wesentlich wichtiger ist jedoch die Vorgehensweise. Was das Material angeht, so führen meistens viele Wege nach Rom. Aber für einige hier scheint es das Wichtigste zu sein, ihre persönlichen Lieblingsprodukte in einen Thread zu kotzen und das war es dann an Hilfestellung.

Schon die Oma sagte - hör auf Leute die wissen wovon Sie reden...

Das bedauerliche (nicht nur in diesem Thread) ist, das "stark frequente" User ihr Wissen zum besten geben und regelrecht von Leuten die gerade mal 3 Tage angemeldet sind zerpflückt werden.

Ich für meinen Teil, habe mir aufgrund von div. Usern hier auch eine "Meinung" gebildet.
Den einen halte ich aufgrund seiner Posts für fähig - den anderen wiederum nicht.
Das liegt eben auch in unserer Natur, Menschen in gewisse Schubladen abzulegen.

Man erkennt sehr schnell hier in der Art und Weise wie manche hier auf Fragestellungen reagieren in welche Schublade derjenige abzulegen ist.

Jedoch sieht man gerade an diesem Thread wieder, das es den TE in keinester Weise weiter bringt und er vielmehr durch das ganze OT das Interesse verloren hat.

Vielleicht sollte sich jeder an die eigene Nase fassen, bevor er hier etwas zum besten gibt....

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen