ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Alle Infos und Details zum RS6

Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K
Themenstarteram 12. März 2018 um 8:57

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.

Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema
am 27. August 2019 um 7:02

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...

Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..

Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.

Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.

(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -

Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"

LG

7882 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7882 Antworten

Die Kotflügelverbreiterung ist denke ich aber auch nur so "extrem" sichtbar, weil der A7 von Haus aus schon breiter ist als der A6.

Zitat:

@Jedi-Ritter123 schrieb am 18. September 2019 um 13:43:36 Uhr:

Also ich habe mir gestern ein IAA Interview angeschaut mit Oliver Hoffmann, der bestätigt hat, dass der RS6 im Gegensatz zum normalen A/S6 so gut wie nichts gemeinsam hat bis auf das Dach und die vorderen Türen, und die heckklappe. ich denke einmal, dass das nicht so war beim C7 damals.

Diesmal hebt sich der RS6/7 wirklich vom keinen Bruder ab, weil es eine eigenständige Produktion geworden ist. Der gesamte hintere Kotflügel beim RS6 geht z.B über die ganze Dachlinie zurück, quasi bis zum Beginn der A-Säule. Die Motorhaube mit den Luftschlitzen, die Front etc...

ich denke, dass durch diese eigenständige Entwicklung der Karosserie des RS6/7 der preis angehoben wurde bzw. der Preisunterschied dort begründet ist. Diese Kotflügelverbreiterung ist ja beim RS6 noch stärker zu sehen als beim RS7 und schaut wirklich mächtig aus!

Also ich muss schon auch sagen, dass ich den Preis in Summe gerechtfertigt finde.

Das Auto hat, bis auf die genannten Teile, nichts mit der Serie zu tun und habt sich dadurch deutlich mehr von seinen "schwächeren" Brüdern ab, als der Vorgänger RS6.

Die Werkzeugkosten für die geänderten Teile fallen aufgrund der Stückzahlen (fast) nicht ins Gewicht. Also keine Rechtfertigung für die überproportionalen Preissteigerungen.

Wenn das so einfach wäre, dann könnte man auch einen Lamborghini durch die gleiche Fertigung schicken. Die meisten Teile kauft Audi ein. Diese Teile müssen also von allen Lieferanten in kleinen Stückzahlen (=teuer) gefertigt, validiert und alle Prozesse bei Lieferanten und Audi freigefahren werden. Das ist schon ein bisschen mehr als einen Bohrer in einer Bohrmaschine zu tauschen ;)

Es fällt eben doch ins Gewicht;

In der derselben Zeit, in der ein RS6 die Qualitätssicherung und die Nacharbeit verstopft,

könnten drei A6 zur Auslieferung gelangen. Dies ist übrigens auch einer der Gründe, warum Cabriolets nach und nach aussterben und das lässt sich der Anbieter auch bezahlen.

Zitat:

@NRJ69 schrieb am 18. September 2019 um 15:50:51 Uhr:

Die Werkzeugkosten für die geänderten Teile fallen aufgrund der Stückzahlen (fast) nicht ins Gewicht. Also keine Rechtfertigung für die überproportionalen Preissteigerungen.

Ob das nun von der Fertigung der Teile etc. gerechtfertigt ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, dafür fehlt mir das Hintergrundwissen.

Mein Verständnis sagt mir, dass jegliche Abweichungen aus Standard und Menge zu höheren Kosten führen, was bei der Herstellung eines RS6 gegenüber eines A6 zweifellos gegeben sein dürfte.

Ich kann auch sagen, dass der BLP des neuen RS6 (bei gleicher/ähnlicher Ausstattung) auf Niveau meines E63 liegt. Und der hat deutlich mehr von einer Serien-E-Klasse, als der RS6 vom A6.

 

Ich finde den Preis jedenfalls akzeptabel für das was man bekommt.

EIne Diskussion über die Keramikbremse passt hier durchaus rein, da sich viele überlegen, ob sie diese nehmen sollen, aber oft die Befürchtungen herrschen, daß die Nachteile wie bspw. Geräuschentwicklung überwiegen.

Zitat:

Mit "Hochdruckreiniger die Scheiben reinigen" heisst natürlich nicht voll auf die Bremsbacken, Leitungen und Führungen draufhalten, sondern vor allem die Keramik-Scheiben selbst reinigen.

Das gehört u.a. auch zu "technischem Wissen und Verständnis". ;)

Naja. Wie man die Scheiben und Beläge "gründlich" reinigt, ohne dabei die Räder abzubauen und aber auch die Leitungen, Führungen etc. auszulassen, das ist dann wohl Auslegungssache. Aber lassen wir das.

Zitat:

Dann quietscht da gar nichts mehr, allerdings nur solange bis Du Bremsen durch falsche Benutzung wieder ruiniuert hast. :p

.

Erstens: Das kann einfach Glück sein, daß die Bremsen bei Dir nicht mehr quietschen, auch wenn Du denkst, daß es Deine Fahrweise ist.

Zweitens: Selbst wenn es die Fahrweise ist: Dann darf das keine Geheiminfo sein und man braucht mal konkrete Infos: Wann, wie oft, wie heftig sollte man die Bremse "heißbremsen", damit sie tatsächlich nicht quietscht?

Ich behandle die Bremse nicht falsch. Ich würde Dein Rumreiten auf der "falschen" Fahrweise ja verstehen, wenn ich in der Schweiz wohnen würde und mein RS6 nur Fahrten mit 80 Km/h vom Zürichsee in die Stadt und zurück sähe. Tut er aber nicht. Ich fahre min. einmal wöchentlich eine ausgedehnte Autobahnfahrt mit >250 km/h und mehreren kräftigen Bremsungen wegen Verkehr, Tempolimits, Baustellen etc. Dazu fast wöchentlich Fahrten im Gebirge mit mehr Dynamik mit kräftigen Bremsungen.

Wenn das aber nicht ausreicht und die Bremsen dann immer noch Lärm machen, dann gehört das zur Info dazu für Interessenten hier im Forum, denn dann kann es ziemlich viele treffen, behaupte ich mal ganz bescheiden. Und dann brauchst Du nicht so zu tun, als ob alle Fahrer mit quietschender Keramikbremse nur herumschleichen.

Anscheinend muß man die Bremse weit über einen flotten Autobahnverkehr / Bergfahrten belasten, um sie mal ordentlich heiß zu bekommen, und das ist eben nicht selbstverständlich. Wenn ich die notwendigen Betriebstemperaturen nur mit rennstreckenähnlicher Fahrweise hinbekomme, muß ich das irgendwie bewußt mal bei wenig Verkehr herbeiführen, oder man ist verkehrsgefährdend und rücksichtslos unterwegs.

Ich habe mich ja trotzdem für die Keramik entschieden, weil für mich die Vorteile die Nachteile überwiegen!

Um das mal abzuschließen:

Wer die Keramik nimmt, hat einige Vorteile, u.a. weniger ungefederte Massen, kein Fading, aber potentiell auch Nachteile, u.a. Geräuschentwicklung. Um die Geräuschentwicklung zu reduzieren, braucht es einerseits einfach Glück, andererseits anscheinend auch einen regelmäßigen harten Einsatz der Bremse, um hohe Betriebstemperaturen herbeizuführen, und dieser harte Einsatz ist selbst für flotte Autobahnfahrer oder Gebirgsfahrer nicht ohne weiteres zu erreichen.

Ich hoffe, Du kannst diesem Fazit zustimmen.

Zitat:

@NRJ69 schrieb am 17. September 2019 um 19:18:40 Uhr:

Zitat:

@Markus II. schrieb am 17. September 2019 um 14:33:46 Uhr:

Okay, mal wieder zurück zum Thema. Ich finde die Preise haben ganz schön angezogen. Meine Konfiguration vergleichbar mit meinem jetzigen liegt mal locker 15k höher mit dem neuen, und da ist noch ...

.

Markus II. da hast Du völlig Recht.

Auch meine Konfiguration liegt mindestens 15.000€ höher als die vergleichbare jetzige Konfiguration. :(

Also ich lande in meiner Wunschkonfiguration beim ziemlich gleichen Listenpreis wie bei meinem jetzigen RS6 Performance. War tatsächlich bissl überrascht. Ich finde die Preisentwicklung daher eigentlich ganz ok. Wie sich das allerdings in Leasingraten übersetzt, wird mir mein Händler bald mitteilen ;).

Woher kommen die 15k Euro Unterschied? Welche Sonderausstattungen haben denn so zulegt?

 

Zitat:

.

Die 125 kg zusätztlichen Speck der Mastkur, d.h. das Mehrgewicht im Vergleich zum Vorgängermodell (2025 kg), muss der Käufer teuer bezahlen. :rolleyes:

...

Ja, das ist echt sehr schade. Mein Bedauern über die Verfettung habe ich oben auch schon ausgedrückt. Audi war mal bekannt für Leichtbau, das hat sich ins Gegenteil verkehrt. Und Gewicht merkt man beim Fahren sehr deutlich, egal wie toll das Fahrwerk ist.

BMW hat beim 5er abgespeckt im Vergleich zum Vorgänger, und der A6 hat zugelegt. Ein Jammer.

...

Der Preisvergleich hinkt:

Man darf den "RS6 C8" preislich nicht mit dem "RS6 Performance C7" vergleichen.

Der "RS6 Performance C8" kommt erst noch und wird preislich noch einiges drauf packen. :rolleyes:

kurze HPG info...

- standheizung stört nicht

- es ist der gleiche motor wie beim urus

Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 18. September 2019 um 19:54:31 Uhr:

Woher kommen die 15k Euro Unterschied? Welche Sonderausstattungen haben denn so zulegt?

Alleine durch die Inflationsrate über die letzten 6 Jahre kommen bei dem Preis ca. 10 k€ zusammen.

Jetzt übertreibst du. Das sage ich meinen Kunden jetzt auch. :D

Zitat:

@Dige1306 schrieb am 17. September 2019 um 22:23:11 Uhr:

Also ich hab mir mal einen konfiguriert und lande bei 148000€ BLP und einer Rate von 1651€ Brutto bei 36/10000/0. Das ist mir eindeutig zu kostspielig.

[/

Schon spannend wo die Preise hinwandern, die Kiste bringt nach 3 Jahren max. die Hälfte.

Investiere lieber in Preisstabile Autos, Häuser usw. . Mir wär das generell auch zu kostspielig und das Geld zu schade.. evtl. denk ich da auch zu geizig.

Mich wundert es eh wie viele sich doch Gedanken über die Preise und Leasing machen. Hätte doch gedacht dass der eher was für Leute ist, die nicht jeden € hinterfragen müssen.

Mich wundert vorallem bei dem ganzen „Keramikbremse - Nordschleife - Rundenzeiten - 1PS und 2NM weniger - Track talk“, dass einige scheinbar blind bestellen ohne ihn vorher zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Alle Infos und Details zum RS6