Alle Filter für 250d - eine Übersicht für Selbstschrauber

Mercedes

Beste Grüße an alle passionierten Selbstschrauber und natürlich auch sonstigen Interessierten 🙂

Vorgestern habe ich zum zweiten Mal an meinen im November 2019 gekauften GLC 250d Hand angelegt und wollte einige Informationen dazu hier festhalten, weil ich der Meinung bin, dass sie mit fortschreitendem Alter der Fahrzeuge für immer mehr Besitzer interessant sein könnten.

Erstmal paar Worte zum Wagen:
- Erstzulassung Mai 2016
- meine lange Zeit gejagte absolute Wunsch-Konfiguration (76.800 Euro Listenpreis)
- hatte beim Kauf 22.000km gelaufen
- sieht bis heute neuwertig aus
- wird bestimmt 10 Jahre behalten 😁

Der Vollständigkeit halber:
Das erste Schrauben war gleich nach dem Kauf angesagt: vorne & hinten ATE Ceramic Bremsbeläge eingebaut. Damit war das leichte aber nervige Quietschen der Bremsen beseitigt und die Felgen bleiben seitdem immer sauber.

Laut Unterlagen vom Vorbesitzer wurde die letzte Inspektion im Mai 2019 bei 18.000km bei Mercedes durchgeführt worden. Aktuelle Laufleistung 32.000km also... ran an die Arbeit! 😎

Getauscht habe ich den Motoröl und insgesamt 5 Filter

Der Motor in meinem Fall: OM651 D22 auch 651.921 genannt.

Somit dürfte diese Übersicht natürlich auch für die gleich motorisierten W205 gelten.

Einen Unterschied gibt es bei der Ölablassschraube aber darauf weise ich später detailliert hin.

Im diesem ersten Post gibt es nur eine Zusammenfassung in Form einer Tabelle.
Dahinter folgen einzelne separate Posts mit etwas mehr Details zum jeweiligen Filter.

Die Spalte "MB-Original" zeigt jeweils die das vorgefundene Original-MB-Teil, welches ich durch das "Teil meiner Wahl" ersetzt habe.

Die beiden letzten Zeilen dienen nur der Vollständigkeit und zeigen Kleinteile und sonstige Kosten.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 167,00 Euro (inkl. eventueller Versandkosten).
Zuzüglich 1,5 Stunden voller Spaß am Schrauben 😛

8f9cd267-0a2a-4ec5-85a6-750f9c733eb4

Gleich folgen die 5 Posts zu den jeweiligen Filtern.

Gruß
Berti

Bezeichnung

MB-Original Nummer

MB-Original Hersteller

Meine Wahl Nummer

Meine Wahl Hersteller

Preis

Ölfilter

A1121840425

MAHLE

OX153/7

MAHLE

6,00

Luftfilter

A6510940100

:confused:

E2527L

HENGST

37,00

Kraftstofffilter

A6510902852

MANN

WK820/17

MANN

41,00

Pollenfilter außen

A1668300218

MANN

CU25002

MANN

7,00

Pollenfilter innen

A2058350147

:confused:

LAK1161

MAHLE

23,00

Motoröl 5W-30 6L

MB 229.51

MB Genuine

A000989940213

MB Genuine

33,00

Schlauchschellen

Kraftstoffleitung

Edelstahl

Doppelpack

Baumarkt

2,00

Hebebühne

1 Stunde

Altölentsorgung

Kupferdichtung

SB-Werkstatt

18,00

Beste Antwort im Thema

Beste Grüße an alle passionierten Selbstschrauber und natürlich auch sonstigen Interessierten 🙂

Vorgestern habe ich zum zweiten Mal an meinen im November 2019 gekauften GLC 250d Hand angelegt und wollte einige Informationen dazu hier festhalten, weil ich der Meinung bin, dass sie mit fortschreitendem Alter der Fahrzeuge für immer mehr Besitzer interessant sein könnten.

Erstmal paar Worte zum Wagen:
- Erstzulassung Mai 2016
- meine lange Zeit gejagte absolute Wunsch-Konfiguration (76.800 Euro Listenpreis)
- hatte beim Kauf 22.000km gelaufen
- sieht bis heute neuwertig aus
- wird bestimmt 10 Jahre behalten 😁

Der Vollständigkeit halber:
Das erste Schrauben war gleich nach dem Kauf angesagt: vorne & hinten ATE Ceramic Bremsbeläge eingebaut. Damit war das leichte aber nervige Quietschen der Bremsen beseitigt und die Felgen bleiben seitdem immer sauber.

Laut Unterlagen vom Vorbesitzer wurde die letzte Inspektion im Mai 2019 bei 18.000km bei Mercedes durchgeführt worden. Aktuelle Laufleistung 32.000km also... ran an die Arbeit! 😎

Getauscht habe ich den Motoröl und insgesamt 5 Filter

Der Motor in meinem Fall: OM651 D22 auch 651.921 genannt.

Somit dürfte diese Übersicht natürlich auch für die gleich motorisierten W205 gelten.

Einen Unterschied gibt es bei der Ölablassschraube aber darauf weise ich später detailliert hin.

Im diesem ersten Post gibt es nur eine Zusammenfassung in Form einer Tabelle.
Dahinter folgen einzelne separate Posts mit etwas mehr Details zum jeweiligen Filter.

Die Spalte "MB-Original" zeigt jeweils die das vorgefundene Original-MB-Teil, welches ich durch das "Teil meiner Wahl" ersetzt habe.

Die beiden letzten Zeilen dienen nur der Vollständigkeit und zeigen Kleinteile und sonstige Kosten.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 167,00 Euro (inkl. eventueller Versandkosten).
Zuzüglich 1,5 Stunden voller Spaß am Schrauben 😛

8f9cd267-0a2a-4ec5-85a6-750f9c733eb4

Gleich folgen die 5 Posts zu den jeweiligen Filtern.

Gruß
Berti

Bezeichnung

MB-Original Nummer

MB-Original Hersteller

Meine Wahl Nummer

Meine Wahl Hersteller

Preis

Ölfilter

A1121840425

MAHLE

OX153/7

MAHLE

6,00

Luftfilter

A6510940100

:confused:

E2527L

HENGST

37,00

Kraftstofffilter

A6510902852

MANN

WK820/17

MANN

41,00

Pollenfilter außen

A1668300218

MANN

CU25002

MANN

7,00

Pollenfilter innen

A2058350147

:confused:

LAK1161

MAHLE

23,00

Motoröl 5W-30 6L

MB 229.51

MB Genuine

A000989940213

MB Genuine

33,00

Schlauchschellen

Kraftstoffleitung

Edelstahl

Doppelpack

Baumarkt

2,00

Hebebühne

1 Stunde

Altölentsorgung

Kupferdichtung

SB-Werkstatt

18,00

48 weitere Antworten
48 Antworten

Total simpel,

https://www.youtube.com/watch?v=LQMm3QjZvZ0

Vielen Dank, für das Video!

Ps: Gleich im Anschluss kam Ölfilter/Motorölwechsel mit Service Reset

Zitat:

@stern280 schrieb am 19. April 2023 um 03:54:43 Uhr:


Total simpel,

https://www.youtube.com/watch?v=LQMm3QjZvZ0

Ist aber nur bei dem 651er, beim 654er muss man von unten ran.

@Grandel,

was bedeutet 651/ 654? Es handelt sich um Bj. 2016.

Ähnliche Themen

Das sind die Motoren.

250d gab es doch mit dem om654 nicht mehr, muss also der 651 sein oder täusche ich mich?

Zitat:

@stern280 schrieb am 19. April 2023 um 03:54:43 Uhr:


Total simpel,

https://www.youtube.com/watch?v=LQMm3QjZvZ0

Wenn man den Dieselfilter wechselt sollte man unbedingt die Dichtheit des Dieselfiltergehäuses prüfen. Hier neigt der OM651 zum Kühlmittelverlust und wenn der Filter draussen ist, ist die Kontrolle einfach.

Hier wird die Thematik angesprochen
https://www.youtube.com/watch?v=Zi2obH0nopo

Hier wird der Wechsel des Gehäuses gezeigt (am Beispiel des W204 OM651)
https://www.youtube.com/watch?v=jz3P8YSVvVE

Die Befüllung des Filters mit Diesel nicht vergessen, ob nun vor dem Einbau, oder vor dem Start (oder per Software).

Muss der Kraftstofffilter gemacht werden oder ist das eine Sache die auch mal was "Luft in die Zukunft "hat?

MB Vorgabe für den OM651:
- alle 75.000 km (46.500 mi) / 3 Jahre Kraftstofffilter erneuern

Ich denke alle 100.000 km sollte man schon mal einen neuen Filter verbauen.

Zitat:

Die Befüllung des Filters mit Diesel nicht vergessen, ob nun vor dem Einbau, oder vor dem Start (oder per Software).

Wozu???

Zündung an und innerhalb von ein Paar Sekunden ist der Filter befüllt. Die Pumpe im Tank bringt genügend Druck und Menge.

Wird, doch in dem oben verlinkten Ytb schön dargestellt. Zündung 3x für 10Sek ein, dann fördert die Kraftstoffpumpe und befüllt den Filter. Erst danach Motor starten.

Also alles was bei YT ist, ist wahr.

https://youtu.be/YHTf1VsKHC8

Zitat:

@Grandel schrieb am 19. April 2023 um 18:21:18 Uhr:



Zitat:

Die Befüllung des Filters mit Diesel nicht vergessen, ob nun vor dem Einbau, oder vor dem Start (oder per Software).

Wozu???

Zündung an und innerhalb von ein Paar Sekunden ist der Filter befüllt. Die Pumpe im Tank bringt genügend Druck und Menge.

Das war, in Bezug zum Video, mit "vor dem Start" gemeint.

Zitat:

@weutec schrieb am 30. August 2020 um 20:11:41 Uhr:


POLLENFILTER Aktivkohle - unter dem Handschuhfach

Bei allen Filtern war es mein oberstes Ziel, den Hersteller des Original-Filters zu ermitteln und das baugleiche Modell zu verwenden.

Beim diesem Aktivkohlefilter ist es mir nicht ganz gelungen.

Bestellt hatte ich zuerst MANN, weil ja der erste Pollenfilter von diesem Hersteller kommt.
Leider hat MANN eine mir recht ungewöhnlich und eigenartig erscheinende Lösung gewählt. Um genug Platz für zwei kleine Stifte im Filtergehäuse zu lassen, wurde hier ein für mein Empfinden unnötig großer Teil der wirksamen Filteroberfläche durch eine Schaumstofflippe ersetzt.

Es ist jedem überlassen, ich habe das Teil aber zurückgeschickt und MAHLE verwendet.
MAHLE ist zwar vom Material her wesentlich dünner und leichter als Original und MANN, das passt mir aber sehr gut, weil ich mir von der leichteren Bauart eine bessere Luftdurchlässigkeit verspreche 🙂

Trotzdem: falls jemand den Hersteller des Originals ausfindig gemacht hat - es wäre auch hier eine willkommene Information.

So... das war's meinerseits. Ich hoffe die eine oder andere Information kann für Euch nützlich sein.

Gruß
Berti

Ich habe diesem Aktivkohlefilter auf diese Seite gefunden. Die Scheint genau wie die Original von Mercedes zu sein.
(A2058350147)

https://www.autodoc.de/vemo/12253207

Gruss
Rondel

In der Tat, es scheint ein baugleicher Volltreffer zu sein und dürfe vom gleichen Hersteller zu kommen. Sehr gute Info!

Es freut mich, dass hier noch jemand mitmacht nach so langer Zeit. Dankeschön dafür 🙂

Rein zufällig mache ich ausgerechnet heute (Freitag) den Ölwechsel + AdBlue Düsenreinigung + Bremsen HA (Beläge und Scheiben) + anschließend die Winterräder drauf. Ich freue mich schon darauf, mal wieder Hand an den tollen Wagen anzulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen