ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Alle Filter für 250d - eine Übersicht für Selbstschrauber

Alle Filter für 250d - eine Übersicht für Selbstschrauber

Mercedes
Themenstarteram 30. August 2020 um 18:04

Beste Grüße an alle passionierten Selbstschrauber und natürlich auch sonstigen Interessierten :)

Vorgestern habe ich zum zweiten Mal an meinen im November 2019 gekauften GLC 250d Hand angelegt und wollte einige Informationen dazu hier festhalten, weil ich der Meinung bin, dass sie mit fortschreitendem Alter der Fahrzeuge für immer mehr Besitzer interessant sein könnten.

Erstmal paar Worte zum Wagen:

- Erstzulassung Mai 2016

- meine lange Zeit gejagte absolute Wunsch-Konfiguration (76.800 Euro Listenpreis)

- hatte beim Kauf 22.000km gelaufen

- sieht bis heute neuwertig aus

- wird bestimmt 10 Jahre behalten :D

Der Vollständigkeit halber:

Das erste Schrauben war gleich nach dem Kauf angesagt: vorne & hinten ATE Ceramic Bremsbeläge eingebaut. Damit war das leichte aber nervige Quietschen der Bremsen beseitigt und die Felgen bleiben seitdem immer sauber.

Laut Unterlagen vom Vorbesitzer wurde die letzte Inspektion im Mai 2019 bei 18.000km bei Mercedes durchgeführt worden. Aktuelle Laufleistung 32.000km also... ran an die Arbeit! :cool:

Getauscht habe ich den Motoröl und insgesamt 5 Filter

Der Motor in meinem Fall: OM651 D22 auch 651.921 genannt.

Somit dürfte diese Übersicht natürlich auch für die gleich motorisierten W205 gelten.

Einen Unterschied gibt es bei der Ölablassschraube aber darauf weise ich später detailliert hin.

Im diesem ersten Post gibt es nur eine Zusammenfassung in Form einer Tabelle.

Dahinter folgen einzelne separate Posts mit etwas mehr Details zum jeweiligen Filter.

Die Spalte "MB-Original" zeigt jeweils die das vorgefundene Original-MB-Teil, welches ich durch das "Teil meiner Wahl" ersetzt habe.

Die beiden letzten Zeilen dienen nur der Vollständigkeit und zeigen Kleinteile und sonstige Kosten.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 167,00 Euro (inkl. eventueller Versandkosten).

Zuzüglich 1,5 Stunden voller Spaß am Schrauben :p

BezeichnungMB-Original NummerMB-Original HerstellerMeine Wahl NummerMeine Wahl HerstellerPreis
ÖlfilterA1121840425MAHLEOX153/7MAHLE6,00
LuftfilterA6510940100:confused:E2527LHENGST37,00
KraftstofffilterA6510902852MANNWK820/17MANN41,00
Pollenfilter außenA1668300218MANNCU25002MANN7,00
Pollenfilter innenA2058350147:confused:LAK1161MAHLE23,00
Motoröl 5W-30 6LMB 229.51MB GenuineA000989940213MB Genuine33,00
SchlauchschellenKraftstoffleitungEdelstahlDoppelpackBaumarkt2,00
Hebebühne1 StundeAltölentsorgungKupferdichtungSB-Werkstatt18,00

 

Gleich folgen die 5 Posts zu den jeweiligen Filtern.

Gruß

Berti

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. August 2020 um 18:04

Beste Grüße an alle passionierten Selbstschrauber und natürlich auch sonstigen Interessierten :)

Vorgestern habe ich zum zweiten Mal an meinen im November 2019 gekauften GLC 250d Hand angelegt und wollte einige Informationen dazu hier festhalten, weil ich der Meinung bin, dass sie mit fortschreitendem Alter der Fahrzeuge für immer mehr Besitzer interessant sein könnten.

Erstmal paar Worte zum Wagen:

- Erstzulassung Mai 2016

- meine lange Zeit gejagte absolute Wunsch-Konfiguration (76.800 Euro Listenpreis)

- hatte beim Kauf 22.000km gelaufen

- sieht bis heute neuwertig aus

- wird bestimmt 10 Jahre behalten :D

Der Vollständigkeit halber:

Das erste Schrauben war gleich nach dem Kauf angesagt: vorne & hinten ATE Ceramic Bremsbeläge eingebaut. Damit war das leichte aber nervige Quietschen der Bremsen beseitigt und die Felgen bleiben seitdem immer sauber.

Laut Unterlagen vom Vorbesitzer wurde die letzte Inspektion im Mai 2019 bei 18.000km bei Mercedes durchgeführt worden. Aktuelle Laufleistung 32.000km also... ran an die Arbeit! :cool:

Getauscht habe ich den Motoröl und insgesamt 5 Filter

Der Motor in meinem Fall: OM651 D22 auch 651.921 genannt.

Somit dürfte diese Übersicht natürlich auch für die gleich motorisierten W205 gelten.

Einen Unterschied gibt es bei der Ölablassschraube aber darauf weise ich später detailliert hin.

Im diesem ersten Post gibt es nur eine Zusammenfassung in Form einer Tabelle.

Dahinter folgen einzelne separate Posts mit etwas mehr Details zum jeweiligen Filter.

Die Spalte "MB-Original" zeigt jeweils die das vorgefundene Original-MB-Teil, welches ich durch das "Teil meiner Wahl" ersetzt habe.

Die beiden letzten Zeilen dienen nur der Vollständigkeit und zeigen Kleinteile und sonstige Kosten.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 167,00 Euro (inkl. eventueller Versandkosten).

Zuzüglich 1,5 Stunden voller Spaß am Schrauben :p

BezeichnungMB-Original NummerMB-Original HerstellerMeine Wahl NummerMeine Wahl HerstellerPreis
ÖlfilterA1121840425MAHLEOX153/7MAHLE6,00
LuftfilterA6510940100:confused:E2527LHENGST37,00
KraftstofffilterA6510902852MANNWK820/17MANN41,00
Pollenfilter außenA1668300218MANNCU25002MANN7,00
Pollenfilter innenA2058350147:confused:LAK1161MAHLE23,00
Motoröl 5W-30 6LMB 229.51MB GenuineA000989940213MB Genuine33,00
SchlauchschellenKraftstoffleitungEdelstahlDoppelpackBaumarkt2,00
Hebebühne1 StundeAltölentsorgungKupferdichtungSB-Werkstatt18,00

 

Gleich folgen die 5 Posts zu den jeweiligen Filtern.

Gruß

Berti

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Im ersten Beitrag habe ich gelesen, dass du die Beläge hinten gegen Ceramic getauscht hast. Angeblich sollen die verschleißfester sein als die normalen Beläge. Wieviel km haben die jetzt durchgehalten? Sollen zudem schonender zu den Scheiben sein. Kannst du das bestätigen? Habe sie auf unserem W205 erst seit 10 tkm hinten drauf.

Jup, damals bei 22.000km die Beläge vorne + hinten gegen ATE Ceramic getauscht und die werkseitigen Bremsscheiben gelassen.

 

Heute hat der Wagen 70.000km gelaufen und vor 2.000km hat sich bei hinteren Belägen der Verschleißsensor gemeldet. Die Beläge haben also 46.000km gehalten. Das soll typisch sein, wenn man viel mit Distronic fährt und das tue ich.

 

Die vorderen halten noch eine kleine Ewigkeit, so wie sie zur Zeit aussehen. Mir ging’s aber ausschließlich um die sauberen Felgen und nicht um den Verschleiß.

 

Da ich seit 30 Jahren grundsätzlich bei jedem 2. Tausch der Beläge auch die Bremsscheiben erneuere, habe ich das heute auch gemacht. Hier ebenfalls ATE genommen, kosteten genau 66 Euro / Stück. Die Beläge 44 / Satz und der Warnkontakt 3 Euro, Versand 5 Euro.

 

Materialkosten also 180 Euro und die Hebebühne in der Mietwerkstatt 20 Euro. Den Spaß am Handwerken gab’s kostenlos dazu :)

Ist der Luftfilter identisch mit dem vom C250 Benziner?

am 15. November 2023 um 18:38

Zitat:

@weutec schrieb am 30. August 2020 um 20:04:50 Uhr:

Beste Grüße an alle passionierten Selbstschrauber und natürlich auch sonstigen Interessierten :)

Vorgestern habe ich zum zweiten Mal an meinen im November 2019 gekauften GLC 250d Hand angelegt und wollte einige Informationen dazu hier festhalten, weil ich der Meinung bin, dass sie mit fortschreitendem Alter der Fahrzeuge für immer mehr Besitzer interessant sein könnten.

Erstmal paar Worte zum Wagen:

- Erstzulassung Mai 2016

- meine lange Zeit gejagte absolute Wunsch-Konfiguration (76.800 Euro Listenpreis)

- hatte beim Kauf 22.000km gelaufen

- sieht bis heute neuwertig aus

- wird bestimmt 10 Jahre behalten :D

Der Vollständigkeit halber:

Das erste Schrauben war gleich nach dem Kauf angesagt: vorne & hinten ATE Ceramic Bremsbeläge eingebaut. Damit war das leichte aber nervige Quietschen der Bremsen beseitigt und die Felgen bleiben seitdem immer sauber.

Laut Unterlagen vom Vorbesitzer wurde die letzte Inspektion im Mai 2019 bei 18.000km bei Mercedes durchgeführt worden. Aktuelle Laufleistung 32.000km also... ran an die Arbeit! :cool:

Getauscht habe ich den Motoröl und insgesamt 5 Filter

Der Motor in meinem Fall: OM651 D22 auch 651.921 genannt.

Somit dürfte diese Übersicht natürlich auch für die gleich motorisierten W205 gelten.

Einen Unterschied gibt es bei der Ölablassschraube aber darauf weise ich später detailliert hin.

Im diesem ersten Post gibt es nur eine Zusammenfassung in Form einer Tabelle.

Dahinter folgen einzelne separate Posts mit etwas mehr Details zum jeweiligen Filter.

Die Spalte "MB-Original" zeigt jeweils die das vorgefundene Original-MB-Teil, welches ich durch das "Teil meiner Wahl" ersetzt habe.

Die beiden letzten Zeilen dienen nur der Vollständigkeit und zeigen Kleinteile und sonstige Kosten.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 167,00 Euro (inkl. eventueller Versandkosten).

Zuzüglich 1,5 Stunden voller Spaß am Schrauben :p

BezeichnungMB-Original NummerMB-Original HerstellerMeine Wahl NummerMeine Wahl HerstellerPreis
ÖlfilterA1121840425MAHLEOX153/7MAHLE6,00
LuftfilterA6510940100:confused:E2527LHENGST37,00
KraftstofffilterA6510902852MANNWK820/17MANN41,00
Pollenfilter außenA1668300218MANNCU25002MANN7,00
Pollenfilter innenA2058350147:confused:LAK1161MAHLE23,00
Motoröl 5W-30 6LMB 229.51MB GenuineA000989940213MB Genuine33,00
SchlauchschellenKraftstoffleitungEdelstahlDoppelpackBaumarkt2,00
Hebebühne1 StundeAltölentsorgungKupferdichtungSB-Werkstatt18,00

 

Gleich folgen die 5 Posts zu den jeweiligen Filtern.

Gruß

Berti

Filter getriebe fehlt.

Motoröl hat alte norm.

Pollenfilter außen kann man auch einen billigen nehmen da ja eh jedes jahr neu gemacht wird.

Ablassschraube Kunststoff kann man öfter nehmen, ist immer dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Alle Filter für 250d - eine Übersicht für Selbstschrauber