Alle Erfahrungen mit dem Optima SW GT
Liebe Kia Optima Fahrer. Lasst uns in diesem Post alle Erfahrungen, Kilometer auflisten.
Beste Antwort im Thema
So, nun schreibe ich mal meine Erfahrungen mit dem Sportswagon GT! Besitze ihn seit nunmehr 6 Wochen und bin dermaßen..... begeistert! Mein Wagen ist mit allen Paketen voll ausgestattet, zusätzlich mit Sportauspuff. Das Fahrgefühl ist -wie ich schon mal beschrieb- mit einem Dauergrinsen im Gesicht verbunden. Anfangs noch etwas vorsichtig zwecks der Länge, aber man lernt ja dazu. Der Tempomat mit Abstandsregelung ist auch genial. Und Platz ohne Ende!
Also ich finde nichts an dem Auto auszusetzen, rein gar nichts. OK, das Navi ist verbesserungswürdig. Von meinem Benz bin ich es gewöhnt das Verkehrsbehinderungen angezeigt werden, auch wenn keine Routenführung eingegeben wurde.
Na ja, und der Spritverbrauch.... hmmm Kraft braucht halt Stoff!
Und die KIA/Ford Logos hab ich von nem Profi überkleben lassen. Der Wagen erweckt Aufmerksamkeit, wie ich es noch nie erlebt hab. :-))))
257 Antworten
Hallo bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Kfz und war bisher vom optima gt recht angetan nur ist mir jetzt der octavia rs 245 ins Auge gefallen und jetzt die Frage an euch gt Fahrer was spricht für den Optima. Von der Leistung sind bei gleich nur von den Daten sind die Fahrleistungen des octavia doch eine klasse besser speziell bei Geschwindigkeiten oberhalb von 100km/h aufwärts und die Höchstgeschwindigkeit wo der optima doch etwas müde in Anbetracht der Leistung sein soll und der rs muss nur alle 30000km zur Inspektion.
Der RS hat'n DSG, wäre für mich ein Ko-Kriterium.
Der Kia hat ein Wandlergetriebe. Ist haltbarer und gerade beim Rangieren komfortaber.
Naja das hängt davon ab wie lange man das Fahrzeug halten will bei 3-4 Jahren sollte das kein Problem sein
Hmmm, der Octavia ist ja nun eine Klasse kleiner als der Optima, ob der Vergleich passt? Hätte jetzt eher mit dem Superb gerechnet. Aber gut...
Für mich persönlich spricht für den Optima, dass er besser aussieht und nicht an jeder Ecke zu sehen ist. Er besitzt eine richtige Automatik und kein Doppelkupplungsgetriebe, sowas will ich nie haben und er ist vollständig ausgestattet zum wirklich kleinen Preis.
Die längere Garantie ist ein netter Nebeneffekt und die kurzen Intervallen stören mich jetzt nicht, da ich die 10.000 km gerade einmal im Jahr erreiche.
Für mich spricht gegen den Octavia, dass er eines der typischen Vertreter Autos ist, er nur mit DSG zu haben ist und den für seine Ölprobleme bekannten EA888 von VW unter der Haube hat.
Ähnliche Themen
Nein Lenkradheizung gibt es auch dort. Hab mir den gerade mal angeschaut. Bin jetzt so bei 45.179€ angelangt für einen RS mit annähernd gleicher Ausstattung. Das ist schon sportlich, zumal es nicht alles gibt, was der GT hat, z.B. 360 Grad Kamera. Der GT liegt dann bei 45.350€, ist aber eben eher mit dem Superb vergleichbar...
Die langen Serviceintervalle beim Skoda sind auch nur eine sonder Wahl wenn der Wagen im Longlife-Service fährt. Die verkäufer verschweigen immer gerne dass die Wagen normalerweise auch jährlich und alle 15000 zum Service müssen. Des Weiteren gibt es bei VW schon mal mindestens zwei Werkstattaufenthalt die Du garantiert in vier Jahren einplanen kannst mindestens die Wasserpumpe und oder der Klimakompressor. Mag nicht bei allen der Fall sein aber ist schon echt auffällig wie viele VW Fahrer bei Neuwagen diese Teile innerhalb der ersten zwei bis vier Jahre tauschen dürfen.
Und abgesehen davon dass das Leben noch lang ist hoffe ich zumindest mal, probiere den einen aus und wenn nicht holst du dir nach vier Jahren den anderen als Gebrauchten. Was dann den Optima als ersten Wagen voraussetzt da es den Octavia häufiger geben wird.
Wasserpumpe, Klimakompressor... sind das nicht Garantiegeschichten? Gut, bei VW wahrscheinlich nicht.... aber bei Kia sollte das doch so sein. Verschleißteile sind das ja nun so direkt nicht. Zumindest nicht nach so relativ kurzer Laufzeit.
Wenn ich daran denke, was Kia noch alles auf Garantie bei meinem letzten Rio im 5. und 6. Jahr gemacht hat, ohne zu murren, Spiegelblinker und rechte Rückleuchte hatten Wasser gezogen, Sitzheizung defekt... alles Sachen, die VW sicher nicht kostenlos erledigen würde.
/Edit:
PS: Der Klimakompressor und Wasserpumpe im Honda Civic meiner Mutter laufen nach 23 Jahren noch anstandslos, Zahnriemen wurde dann auf Initiative eines pfiffigen Mechanikers nach 20 Jahren (wenn auch 'nur' 120tsd. km) zum ersten Mal gewechselt... japanische Qualitätsarbeit eben...
Das Thema Klimakompressor gab es hier bei MT schon mal, bei einem Testwagen. Anscheinend sterben die Kompressoren regelmäßig durch Steinschlag. So zumindest die Aussage von Skoda. Daher gibt es dort keine Garantie, da die Beschädigung von außen kommt.
Ich kann und will ansonsten auch nicht über einen Skoda urteilen, ich hatte nie einen und es ist auch nicht mein Ding. Was mich persönlich von einem Skoda abhält habe ich ja geschrieben.
Zum Thema Kia Garantie muss ich auch sagen, dass ich diese selbst noch nie in Anspruch nehmen musste, jedoch meine Schwiegermutter mit ihrem Venga. Dieser wird im nächsten Monat 7 Jahre alt und hat nun gerade die 150.000 km geknackt. Wirklich nur wenige Kilometer vor Garantieende, hatte sie nun einen Federbruch vorn. Das Auto wurde vor der Haustür abgeholt, ein Ersatzwagen wurde gleich mitgebracht und es wurden beide Ferdern vorn auf Garantie gewechselt. Sie konnte dann entspannt am nächsten Tag mit dem Mietwagen ihren eigenen Wagen in der Werkstatt abholen.
So muss das laufen.
Zitat:
...Anscheinend sterben die Kompressoren regelmäßig durch Steinschlag. So zumindest die Aussage von Skoda. Daher gibt es dort keine Garantie, da die Beschädigung von außen kommt. ...
Na genial, sie konstruieren da Mist und dann muss der Kunde auch noch den Schaden zahlen. Super. So kenne ich das von VW & Co...
Naja viel hängt auch davon ab wie gut die Werkstatt ist deswegen gehe ich lieber zu den kleineren und meide den Glaspalast.Und vier Jahre halten die von euch bemängelten teile und wenn nicht greift die Garantie.Das mit dem Longlife wissen glaub ich die meisten wenn nicht gibt es ja diverse Foren.
Hallo Leute. Ich muss zugeben dass ich eigentlich ein Mercedes Fahrer bin. Zurzeit fahre ich eine C-Klasse Bj. 2015 nun habe ich aber den Kia Optima 2.0 T-GDi GT gesehen und hat mir jetzt auf Anhieb ganz gut gefallen. Mich würde interessieren wie die Verarbeitung ist? Habe gehört das Blech dünner ist und alleine schon die Tür zumachen sich billig anfühlt aber ob das stimmt. Wie ist die Verarbeitung innen, fühlt es sich hochwertig an? Ist der Bremsweg wirklich lang (habe es von vielen gehört)? Was sagt der Verbrauch? ;-)Habe noch kein KIA Optima probe gefahren und bevor ich jetzt zum KIA Händler gehe wollte ich hier ein paar Sachen erfahren. Was stört euch oder was gefällt euch an dem KFZ?
LG
Ich fuhr vor meinem Optima SW auch nen Daimler, ein E250 Cabrio! Als ich letztes Jahr dann den Optima sah, war ich hin und weg vom Design. Einfach mal ne Probefahrt vereinbart. Nach keinen 300 m war mir schon klar, der isses! Ein Quantensprung gegenüber dem Benz! Die Verarbeitung ist hervorragend, und das schließen der Tür ist bestimmt nicht billig vom Klang. Nimm mal den, der das gesagt hat mit zur Probefahrt. Und Wetten, das Dauergrinsen steht dann Euch beiden im Gesicht!
Musste Lachen als ich das mit der Tür gelesen habe.
Keiner der Autobauer die den Massenmarkt bedienen werden auch nur 1 Gramm mehr Metall am Auto verbauen, wenn es nicht gerade für die Steifigkeit nötig ist. Wenn sie könnten würden sie das Blech auf die Dicke einer Cola-Dose ziehen. Ist Übrigens dünner als ein Haar.
Erinnert mich auch an einen Speziallisten, der die Qualität des Kia´s testen wollte indem er die Tür 7 (sieben) mal Auf.- und Zugeschlagen hat. Beim 7ten mal war er dann zufrieden. Köstlich anzusehen. War allerdings beim Stinger. Gehe aber mal davon aus aus, das sich der Optima und der Stinger bei der Qualität in nichts unterscheiden.
Denke, es ist wie beim Seat, als die von dem VAG-Konzern geschluckt worden sind. Es ist noch keinem aufgefallen, das sich da was geändert hat. Alle haben noch das Hartplastik-Auto im Kopf.
Mache es wie ich. Anschauen, Reinsetzen, Probefahren und naja, Kaufen.
Gruß Slowy
'Habe mal gehört' sind eben die typischen Vorurteile bei den günstigen Koreanern. Das geht nicht gegen Dich, LumixTT, aber komischer Weise halten sich immer wieder solche Gerüchte.
Ich bin damals nach dem Unfall mit meinem Seat herum gefahren und habe mir Kleinwagen von allen Marken angesehen, weil ich zeitnah was neues gebraucht habe. Egal ob Toyota, Ford, Citroen, Peugeot oder Opel, alle Kleinwagen hatten so ein wenig Billig-Feeling. Dann habe ich zum ersten Mal im Kia Rio gesessen und habe sofort gewusst, das isser... der war einfach eine Klasse besser von Optik und Haptik.
Inzwischen kam der zweite Rio und jetzt kürzlich der aktuelle Ceed. Ich bin mit allen drei Wagen zufrieden gewesen und -im Vergleich zu ähnlichen Modellen der Mitbewerber- fand ich Kia immer eine Klasse besser.