Alle drei Waschpumpen auf einmal ohne Funktion

BMW 3er E91

Vor einer Woche waren plötzlich alle drei Waschpumpen: Windschutzscheibe vorne, hinten und Scheinwerfer ohne Funktion.

Wasser ist vorhanden und man hört überhaupt kein Motorgeräusch von den Pumpen.

Alle verdächtige Sicherungen habe ich geprüft, sie sind alle in Ordnung.
Was könnte es sonst sein? Im TIS habe ich gesehen, dass die Pumpen jeweils direkt von einer Elektronik versorgt werden.

Könnte es wieder sein, dass ein Modul hier abgeschaltet hätte?

Ich hatte einmal den Fall mit einer defekten Glühbirne die vom Fußraummodul nicht mehr angesteuert wurde. Offiziell hätte ich den Fußraummodul wechseln müssen, ein Codierer hatte mir das in ein paar Minuten per Software wieder freigeschaltet.

Wenn es so wäre, gibt es ein Codierer im Raum Essen, der mir das machen könnte?

Danke im Voraus

18 Antworten

Welche Sicherungen hast Du denn geprüft? die Pumpen hängen alle drei an der 84, die solltest Du mal durchmessen oder ersetzen.

Die 84 sowie die 39, 48, 63 sind alle OK.

Ich würde sie trotzdem mal austauschen. Manchmal kommt es vor, dass die Sicherung einen Haarriss hat, und noch okay aussieht oder geringe Meß-Ströme zulässt

Danke, ich habe sie durchgemessen. Sie ist OK.

Ähnliche Themen

War bei mir 2017 auch der Fall, zwar nur die Pumpen der Scheibenwaschanlage und die der Scheinwerferwaschanlage, die Pumpe der Heckscheibenwaschanlage ging noch, hab aber die Pumpe ebenfalls gleich mitwechseln lassen. Sicherungen waren bei mir auch okay. Der Scheibenreinigungsbehälter war ziemlich versifft was heißt wenn da unterschiedliche Reinigungskonzentrate eingefüllt werden reagieren die miteinander und es bildet sich ein Schleim der dann die Siebe der Pumpem mit der Zeit zusetzt. Irgendwann verabschieden sich die Pumpen. Am besten nur noch BMW- Scheibenreinigungsmittel einfüllen.

War bei meinem der Fall beim Kauf. Scheibenwischer ging aber kein wischwasser, nachdem dann die pumpen geprüft waren gab's einen neuen sicherungskasten, weil das zuständige Relais wohl fest darin verbaut ist.
War mir damals egal wegen Gewährleistung.
Vielleicht hilft es dir ja bei der Fehlersuche.

Wenn die Sicherungen okay sind und die Pumpen kein Muckser machen, kann man zu zweit am besten überprüfen wenn einer im Fahrzeug sitzt die Schalter für die Pumpen betätigt und der andere draußen am rechten Kotflügel auf der Beifahrerseite genau hinhört. Wenn sich da nichts tut dann sind zu 99 % die Pumpen hinüber.🙂

Zitat:

@rin67630 schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:20:58 Uhr:


Danke, ich habe sie durchgemessen. Sie ist OK.

nicht messen; austauschen!
Und es kann auch an der Aufnahme der Sicherung liegen; hatte ich auch schonmal bei einem anderen Fahrzeug....

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:22:18 Uhr:


nicht messen; austauschen!
Und es kann auch an der Aufnahme der Sicherung liegen; hatte ich auch schonmal bei einem anderen Fahrzeug....

Is immer noch nicht besser, der Sicherungskasten mal gründlich mit Kontaktspray geflutet, half auch nichts.

Kann man eigentlich das Junction-box ohne Neukodierung austauschen?

Mir ist auch aufgefallen dass alle betroffenen Stromkreisa am Massepunkt X166 hängen, auch das recten Abblendlicht, das ebenso den Geist aufgab...
Habt Ihr das schon gehabt, dass ein Massepunkt gestört war?

Wie isses denn mit dem Schalter/Lenkstockhebel?
Scheibenwischer funktioniert?

Ja, die beide Scheibenwischer funktionieren ohne Probleme, auch über Regensensor.

Zitat:

@zepter schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:13:21 Uhr:


Wenn die Sicherungen okay sind und die Pumpen kein Muckser machen, kann man zu zweit am besten überprüfen wenn einer im Fahrzeug sitzt die Schalter für die Pumpen betätigt und der andere draußen am rechten Kotflügel auf der Beifahrerseite genau hinhört. Wenn sich da nichts tut dann sind zu 99 % die Pumpen hinüber.🙂

Aber alle 3 gleichzeitig? Ist das nicht ein bisschen viel auf ein Mal?

Ich bin für Kabelbruch nahe am Schalter.

Wenn du verschiedenes Scheibenreinigungskonzentrat eingefüllt hast kann es sein das sich durch chemische Prozesse Schleim bildet und die Siebe der Pumpen nach und nach zumachen, irgendwann wird das Spritzen immer weniger und dann sind die Pumpen hin. Bei mir waren die Sicherungen der Pumpen alle okay. Pumpen erneuern, Scheibenreinigungsbehälter säubern und du kannst wieder spritzen wie ein Weltmeister.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen