ALLE C230K fahrer

Mercedes C-Klasse

hi hab da mal ne frage und zwar geht es um den "alten 230k
also den mit alu farbenem ventildeckel,mich interessiert eure abregeldrehzahl,insbesondere die im 5.gang also bei schaltung

hab mich da mit jemanden unterhalten er sagt seiner würde erst bei 5850 im 5.gang abregeln meiner tuts jedoch schon bei 5400U/min
dabei tachoanzeige 248km/h

35 Antworten

frage drehzahlbegrenzer

ist es schädlich für den motor, wenn man den wagen im ersten gang bis zum drehzahlbegrenzer zieht, natürlich nicht ständig.
ist mit heute passiert, dass ich den ersten bis ca,. 5.800 u gezogen habe und dann merkt man ein leichtes ruckeln.
das ist es doch die drehzahlbegrenzung glaube ich oder?

gruss,
maik

Drehzahlbegrenzer

Genau das ist der Drehzahlbegrenzer,
solange der Motor warm ist und Du es nicht all täglich vollziehst macht es gar nichts (denn dazu ist er da)!

Mach es mal in jedem Gang, und Du wirs sehen das im 5. der Abregelpunkt woanders liegt!
Deshalb meine Theorie, nicht Drehzahlbegrenzer, sondern Softwaremässig der Ladedruck begrenzt da viel kühler Wind bei deren Geschwindigkeiten ;-))

Sternegrüße

KL

Zitat:

Original geschrieben von OZKAN_C230_K


@blubb

ich habe 5gang schaltwagen.........und habe meine endgeschwindigkeit mehrmals mit mehreren autos geprüft,

audi a8 4,2 tacho 245-ich 248
vectra turbo chip mit über 300ps anzeige 260 meiner 248
bmw m3 anzeige 252 meiner 248 usw
und immer nebeneinader und kommunikation über handy

das soviele autos die ja definitiv schneller als meiner sind so fasch gehen sollen???

-> Aber sonst geht`s Dir gut, oder was? Mit Vollgas nebeneinander her und dabei auch noch telefoniert???

Finde ich echt lebensmüde!!! Bei dem Fahrstil tippe ich immer auf BMW, aber Mercedes...

Zitat:

Original geschrieben von f8274


-> Aber sonst geht`s Dir gut, oder was? Mit Vollgas nebeneinander her und dabei auch noch telefoniert???
Finde ich echt lebensmüde!!! Bei dem Fahrstil tippe ich immer auf BMW, aber Mercedes...

Gehen wir zu seinen Gunsten mal davon aus, dass die Kommunikation per FSE erfolgte... 😉

Denn sonst wäre das wirklich unverantwortlich...! 🙁

Ähnliche Themen

nur mal so,

1993 habe ich mein erstes mobiltelefon gekauft ,damals siemens auch hundeknochen genannt die freisprecheinrichtung --damals noch kaum jemand daran gedacht---habe ich gleich mitgekauft.ich bin den ganzen tag in der stadt unterwegs im auto..kundendienst.finde es auch bei noch so geringen geschwindigkeiten unverantwortlich ohne FSE zu telenieren.

leutz irgendwo gibs hier nen thread da steht mercedes fahrer sind vernünftiger als manch andere (will keine marken nennen)

einfach mal so zur info

abregelpunkt

@klaus
meiner dreht im fünften gang eh nicht so hocxh, sondern nur bis 5.400 da ich 18 zöller fahre.
und die winterreifen gehen ja nur bis 220.
normalerweise ziehe ich meinen höchstens bis 4,5 bis 5tsd umdrehungen und das auch nur wenn ich mal gasgebe.
sosnt schalte ich immer bei ca 3,5 bis 4,5.
das reicht dann doch auch in der stadt.
gruss,
maik

Abregel

Also ist das doch ein beweiß das nicht die Drehzahl abregelt sondern etwas anderes!
Oder lässt das an Leistung nach? Nee, Regelt ab wie Benzinhahn zu!

Sterngrüsse

KL

Habe da wohl ein heikles aber doch sehr weit interessantes thema angegriffen,stehe wohl nicht alleine da..........

Ist hier im Forum nicht ein Elektriker oder ähnliches von DC???????????????

irgendwie muss ja rauszukriegen sein wie der motor abregelt???soweit ich weiss misst er die geschwindigkeit über die abs sensoren an den vorderrädern????berichtigt mich wenn ich falsch informiert bin.Es müsste ein rechtecksignal sein,der die durchgänge pro zeit verarbeitet?????

hmmmm versuch mir da mal gedanken drüber zu machen

hoffe das jemand irgendwie nähere beziehungen zu dc hat und uns weiterhelfen kann.denn 1500euro nur für ein alurad und ein bisschen software aufspielen find ich teuer.ich hätte auf jedenfall jemanden der mir evtl die soft aufspielen kann aber problem ist an das kleinere rad zu kommen.
wenn wir hier italiener im board haben.......die w202 in italien also die 200 kompressor modelle haben ein kleineres rad somit bräuchten wir ja nur eine teile nummer oder fahrgestellnummer von einem italienischen c200k und könnten uns dann ja mit etwas glück die soft original bei dc aufspielen lassen nur meines wissens nach darf die nl nicht raus mit den teilen anders wenn ich mit teilenummer komme habe ich mir sagen lassen.

DC

Bei Dc war ich schon, die sagten wenn sie diesen Schalter DC- Seitig umlegen könnten, hätten sie einige mehr zufriedene Kunden mit 230K Motoren ;-)))

Sternengrüsse

KL

Hallo, zur Geschwindigkeitsmessung mal ein paar Denkanstöße. Das Auto oder die Elektronik kann nicht die tatsächliche Geschwindigkeit über Grund feststellen. Dazu müßte irgendwo, wie bei einem Flugzeug oder einem Formel 1 Rennwagen, ein Staurohr vorhanden sein und die Geschwindigkeit über die Luftströmung gemessen werden. Der Tacho zeigt nur ein Signal an welches über die Drehzahl auf den Abrollumfang der Räder bezogen ist. Wenn man also Räder mit einem größeren Abrollumfang montiert hat, hat man tatsächlich eine größere Geschwindigkeit als der Tacho oder die Drehzahlsensoren meinen. Bei kleineren logischer Weise ein umgekehrter Effekt. Da die aufzubringende Motorleistung mit der Geschwindigkeit in der 3 Potenz steigt kann es sein, daß schon bei kleinen Umfangserhöhungen der Motor einfach für diese tatsächliche Geschwindigkeit am Ende seiner Kräfte ist.
Hoffe das war einigermaßen verständlich was ich meine.

@crazyminer

alles schön und gut aber ich glaube nicht das sich das so anfühlt wenn die leistung am ende ist .denn die leistung liegt wirklich bis 5400 an dann apprupt blockage

Ozkan hat Recht. Da ist defenitiv noch nicht Ende im Gelände. Wenn ich es abschätzen würde sind da noch so 5 bis 10 Knoten mehr drin bis die Kiste wirklich keine Power mehr hat.

Mal ne nächste Frage: verbrennt der gute Wagen eigentlich auch seine Abgase nochmal mit? Ich weiß, daß das bei meinem Passat TDI der Fall war, und wenn man die Abgasrückführung abgeklemmt hat..... hat der Wagen nur frische Luft verbrannt und war auch um Einiges schneller. Wär ja bei unserem Hobel auch ne Möglichkeit, oder?

Grüßle Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Motorgott


Ozkan hat Recht. Da ist defenitiv noch nicht Ende im Gelände. Wenn ich es abschätzen würde sind da noch so 5 bis 10 Knoten mehr drin bis die Kiste wirklich keine Power mehr hat.

Eben nicht.

Wenn sein Tacho 248 km/h anzeigt (also genau wie Deiner) und sich der Abrollumfang seiner Rad-Reifen-Kombi nicht wesentlich unterscheidet, kann es nur noch am Getriebe bzw. Differential (andere Übersetzung) liegen.

Oder sein Tacho ist defekt bzw. die Radsensoren liefern falsche Werte.

Aber genau das habe ich schon zu Anfang des Threads geschrieben...

Wie hoch ist denn beim 230k eigentlich die Nenndrehzahl?

Gruss

@ Motorgott

Meines Wissens gibt es bei Ottomotoren mit DreiWegeKat keine Abgasrückführung. Bei Dieselmotoren macht man das um den Sauerstoffgehalt in der Verbrennungsluft runter zu bekommen und damit die Stickoxidbildung zu reduzieren.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen