Alle 3 Bremslichter leuchten bei eingeschaltetem Abblendlicht
Frohe Weihnachten und guten Abend
Ich habe vorgestern an meinem Focus die Heckleuchten getauscht. Dabei habe ich eine Doppelfadenbirne getauscht da diese ziemlich dunkel verfärbt war. Ich habe leider vergessen das Abblendlicht auszuschalten. Nach dem Einbau der Heckleuchten hab ich das Licht dann durchgeschaltet.
Wenn ich jetzt das Abblendlicht eingeschaltet habe Leuchten alle 3 Bremslicher auf. Bei ausgeschaltetem Abblendlicht und Betätigen der Bremse leuchten das Parklicht und die Armaturen auf. Habe bereits alle Sicherungen unterm Lenkrad geprüft. Alle in Ordnung. Den Lichtschalter habe ich auch schon getauscht. Immer noch das gleiche Problem. Ein Kollege der KFZ-ler ist hat bereits an beide Doppelfadenbirnchen Masse gelegt, aber das Problem besteht weiterhin.
Hat jemand nen Tipp für mich wo ich den Fehler finden könnte.
Im Voraus besten Dank
28 Antworten
Hast Du das Lämpsche schon mal wieder raus genomnen?
ich tippe mal auf die Fassung bzw. Leiterplatte in der Rückleuchte. Durch das Drehen der Birne unter Strom kann sich eine Überbrückung aus Zinn zwischen den beiden Kontakten gebildet haben. Wenn Du den Stecker von der Leuchte abmachst, geht's dann?
Es sieht auf jeden Fall so aus, dass die beiden Kreise kontakt haben, den sie nicht haben sollten.
Zitat:
@Sascha2705 schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:22:47 Uhr:
So hab ma nachgeschaut. Am kabelbaum in der Heckklappe sind die Isolierungen von 3 Kabeln durch. Die Adern sind aber nicht gebrochen
Genau. Und wenn es hier einen Schluss auf die falsche Leitung gibt, was natürlich ein riesen Zufall wäre, dann leutet alles immer.
Meist ist nicht das "Zusammenkommen" zweier Leitungen das Problem, sondern, dass sich Leuchten über den Glühfaden von falsch eingesetzten Glühlampen sich die Masse holen !
Beim Focus kann man da schöne "Effekte" produzieren, ohne sich anzustrengen.
Die Fassungen sind so weichwindig, da bekommt man problemlos völlig unpassendes Glühobst rein !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sascha2705 schrieb am 28. Dezember 2016 um 06:58:53 Uhr:
soll ich das denn noch sagen?
😕
Hast Du denn mal den Stecker von dem Rücklicht abgezogen abgezogen und dann geschaut, ob immer noch die Bremslichter leuchten, wenn Du das Licht anmachst?
Falls das Problem dann nicht auftritt, liegts entweder an der Fassung (Leuchte, Leiterplatte) oder der Lampe. Letzteres kannst Du herausfinden, wenn Du die rausnimmst.
Ein weiterer Test, den Du machen kannst: Tritt das Problem auch auf, wenn Du nur das Standlicht anmachst?
Und wenn Du sicher bist, dass das Problem erst aufgetreten ist, nachdem Du die Birne/Lampe gewechselt hast, dann liegt es doch nahe, dass es damit zusammenhängt.
Würde mich über einen Bericht freuen. 😉
Hab jetzt von meinem alten Focus die Fassungen rausgeholt und baue die morgen ein. Der hat glaub ich keine Leiterplatte sondern nur die Fassungen.
Sehr gut. Nicht aufgeben. Bilder wären auch von Vorteil.
Gruss
W.
woher weißt Du, dass es an den Fassungen liegt? Willst es nicht erst testen? Es wäre ja auch möglich, dass Du eine fehlerhafte Charge Lampen erwischt hast, bei denen die zwei Kreise Kontakt untereinander haben.
So hab die Fassungen vom alten Focus eingebaut und siehe da: Es funktioniert alles wieder so wie es soll.
Ich bedanke mich bei allen die mir behilflich waren🙂
In den neuen Fassungen müssen doch nur einmal die Leitungen von Bremse und Licht vertauscht sein. Schon hast du den Fehler. 😉
Dazu hätte man doch nur bei eingeschaltetem Licht die beiden Rücklichtbirnen nacheinander einestzen müssen. Die Fassung wo der Fehler entsteht ist dann meist defekt.
Ich denke mal, das werden wir nie rausfinden, woran es gelegen hat.
Hauptsache ist doch, dass alles funktioniert, oder? 😉
Die Fassungen sind ja die gleichen wie vor dem Ausbau der Heckleuchten. Kann ja gut sein das die Fassung kaputtging als ich bei eingeschaltetem Abblendlicht das Birnchen getauscht hab.
Ja seitdem ich die Fassungen getauscht habe funktioniert alles wieder😉