All Terainreifen auf XC 60 das ganze Jahr?
Hallo ,
fährt wer solche Teile auf dem XC60? Wir sind viel auf dem ländlichen unterwegs, dabei wäre solch ein Reifen und ohne Wechsel für uns eigentlich die Eierlegende???
http://www.offroadreifen.com/.../...107H-General-Tires-Grabber-AT3.php
Vor allem in Norwegen und dann nächstes Jahr auf Sardinen brauchbar
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
@lobi17 oh nein, da irrst du dich leider. Auch 110km/h sind schon eine ordentliche Geschwindigkeit - ich finde es ist schon in krasser Unterschied ob man einen Bremsweg von 34-37m hat, oder noch zB 10m drauf kommen.
Immer die gleichen Argumente von Leuten die Allwetterreifen fahren. Dort sind die Werte nicht so viel schlechter wie bei AT Reifen, aber dennoch vorhanden. Auch die meinen wenn die auf der Autobahn nur 130km/h fahren kann ja nix passieren ist ja nicht so schnell.... ebenso ein großer Irrtum.
37 Antworten
Du musst das ganze nur in Relation der entscheidenden Distanzen setzen:
Einen wirklichen Unterschied (Mit Sommerreifen nicht mehr weiter kommen, mit AT schon) wirst Du nur im Schlamm erleben. Für alle anderen Situationen, wo der AT der Entscheidende Faktor ist, limitiert Dich der XC60 selber schon (fehlende Sperren etc).
Somit wird es wohl um Situationen wie auf Deinem Bild gehen: sagen wir ein paar Hundert Meter Schlamm vom Campingort zurück zum Feldweg. Davon sind ein Grossteil dank AWD auch mit Sommerreifen fahrbar. Zum stecken bleiben reicht aber ein einzelnes Schlammloch.
Wieviel ist die km-Leistung pro Jahr? 15'000km? Um ein paar Duzend METER fahren zu können, willst Du 15'000km lang deutlich schlechteres Handling und Bremsweg in kauf nehmen?
Nochmals mein Vorschlag: Sommerreifen und für Schlammlöcher die Schneeketten drauf.
Verbrauch und Komfort weisst Du, dafür sehen AT so schön "Offroadig" und wild aus. Cool halt. Abwägen musst Du alles nun selber.
Naja Km im Jahr eher nur 10000-12000Km , Es geht nicht unbedingt nur um Schlamm eher auch Splitt und Steine , alles was Pannenanfällig ist. Beim Bremsverhalten muß ich sage bin ich eh vorsichtig und langsam unterwegs. Oben das Dachzelt dazu MTBs hinten dran und auch noch viel Gepäck. Es ist ein anderes fahren als den Elch nackt.
Desweiteren spare ich mir das ständig wechseln + einlagern für echt wenig Kilometer im Flachland. Aber klar ist es ein Kompromiss. Eine Alternative ist dann ein All-Wetterreifen . Werde über Winter mal das Thema sacken lassen und im Frühjahr dann entscheiden. Hier wird dann das Ergebnis und ob gut oder schlecht gepostet.
Grundsätzlich ist man mit unterschiedlichen Reifen für unterschiedliche Situationen und Jahreszeiten schon besser unterwegs, keine Frage.
Bei den Sommerreifen im "Gelände" kann allerdings ein spitzer Stein reichen, um dem Vergnügen schnell ein Ende zu bereiten. Noch schlimmer, wenn man den Schaden nicht sofort bemerkt. Da ist der Grabber At schon robuster.
Der Vorgänger, AT2, hat in einem Vergleichstest bei den Wintereigenschaften besser abgeschnitten als ein Ganzjahresreifen.
Im Vergleich zu den meisten AT-Reifen soll dieser ja auch mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt sein. Tests gibt es leider noch keine (oder ich habe sie nicht gefunden).
Und der XC60 hat 23 cm Bodenfreiheit, nicht 21 😉
Genau vor diesen spitzen Steinchen hatte ich auch bedenken- im Lieblingsreiseland Norwegen sind sehr viele Wege abseits der Straßen mit Splitt überzogen
Ich vergleiche das oft mit MTBs- sollte ich aber vielleicht nicht tun- da kann man sich auch entscheiden- leichteres Rollen , weniger Gewicht gegen schwerer und robuster. Nach dem wir mit Rocket- Ron fast nur Plattfüße bekommen habe kamen richtige robuste zum Einsatz. Ergebnis kein Plattfuß mehr
Meine Sommerreifen wurde bei der letzten Durchsicht schon mal geflickt...
Ähnliche Themen
Hier ist der Test des Vorgängers, noch ohne Schneeflockensymbol: http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-2012-test-3645629.html
@ T5- power: Ist Dir überhaupt aufgefallen, dass der Grabber eine "Schneeflocke" hat. Das finde ich erstaunlich, hätte ich doch AT Reifen gegenüber GJR in diesem Punkt immer im Nachteil gesehen. Woher kommen übrigens die Aussagen, dass dieser hier angefragt Reifen einen schlechteren Bremsweg hat bei Nässe/Schnee/Trocken und gegenüber was? SR oder WR und die werden dann situationsbedingt just gewechselt oder wie?
Schönes Szenenfoto übrigens, hat die Volvowerbung schon angeklopft zwecks Verwertung?
nein noch nicht angefragt, im übrigen bin ich außer der Reifenwahl sehr glücklich mit dem Gespann. Klar kein reinrassiger Geländewagen aber ne toller Reisewagen für 2 , mit großer Kühlbox , Kanu Schlauch, Solargenerator , u.s.w. alles geht rein und er fährt sich auch mit allem richtig gut. Macht einfach nur Spass.