All Terainreifen auf XC 60 das ganze Jahr?
Hallo ,
fährt wer solche Teile auf dem XC60? Wir sind viel auf dem ländlichen unterwegs, dabei wäre solch ein Reifen und ohne Wechsel für uns eigentlich die Eierlegende???
http://www.offroadreifen.com/.../...107H-General-Tires-Grabber-AT3.php
Vor allem in Norwegen und dann nächstes Jahr auf Sardinen brauchbar
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
@lobi17 oh nein, da irrst du dich leider. Auch 110km/h sind schon eine ordentliche Geschwindigkeit - ich finde es ist schon in krasser Unterschied ob man einen Bremsweg von 34-37m hat, oder noch zB 10m drauf kommen.
Immer die gleichen Argumente von Leuten die Allwetterreifen fahren. Dort sind die Werte nicht so viel schlechter wie bei AT Reifen, aber dennoch vorhanden. Auch die meinen wenn die auf der Autobahn nur 130km/h fahren kann ja nix passieren ist ja nicht so schnell.... ebenso ein großer Irrtum.
37 Antworten
O.K ja Danke, habe alles geblockt in Safari was geht- zu der Reifen- da ich max 110 mit Dachzelt fahre ist dies eher zu vernachlässigen. Mal sehen vielleicht find ich irgendwo im Netz vergleiche und Erfahrungen
@lobi17 oh nein, da irrst du dich leider. Auch 110km/h sind schon eine ordentliche Geschwindigkeit - ich finde es ist schon in krasser Unterschied ob man einen Bremsweg von 34-37m hat, oder noch zB 10m drauf kommen.
Immer die gleichen Argumente von Leuten die Allwetterreifen fahren. Dort sind die Werte nicht so viel schlechter wie bei AT Reifen, aber dennoch vorhanden. Auch die meinen wenn die auf der Autobahn nur 130km/h fahren kann ja nix passieren ist ja nicht so schnell.... ebenso ein großer Irrtum.
Also ich würde mir das sehr gut überlegen.
Jemand der wirklich regelmässig in Gelände unterwegs ist, wo er mit normalen Reifen riskiert stecken zu bleiben, OK. Somit bleibt wohl nur der Förster. Alle andern haben wie schon geschrieben einen deutlich schlechteren Bremsweg. Zum verdeutlichen: bei einer Vollbremsung aus 100kmh ein Unterschied von 6m bedeutet kein Unfall vs. Totalschaden mit wahrscheinlich auch Verletzten. Der deutlich höhere Lärm kommt noch dazu.
Gelände, wo man mit normalen Reifen mit gutem Profil stecken bleibt sehen die aller wenigsten SUV. Und nur um 1-2 mal im Herbst oder so in diese Situation zu kommen das ganze Jahr mit ungeeigneten Reifen unterwegs zu sein... würd ich nie machen.
naja genau darum ja das Thema hier,
die 110 Km /h sind natürlich max. rechte Spur Autobahn. meist dann Landstraße und dann entsprechend weniger. Mit den 60Kg auf dem Dach heißt es der Weg ist das Ziel.
Ähnliche Themen
Und nochmal:
Ein grobstolliger Reifen ist nicht automatisch ein Winterreifen.
Die Dinger sind gut im GELÄNDE (wofür der XC 60 eh nicht gedacht und geeignet ist),aber als Alltagsreifen eher ungeeignet,da so ein Profil weder gut im Sommer noch im Winter ist.
Für "Expeditionen" würde ich mir einen separaten Satz Kompletträder anschaffen,im Sommer dann SOMMERREIFEN und im Winter WINTERREIFEN fahren.
Naja, rechtlich haben diese Reifen die nötigen M+S Markierungen. In der Praxis liegen sie wohl in etwa gleichauf mit den Alljahresreifen. Er braucht (wenn überhautp) die Reifen ja nicht für den Schnee, sondern Schlamm.
Grundsätzlich sehe ich das aber wie Du: jeder Alljahresreifen ist ein Kompromiss und kann somit nichts richtig.
@lobi17
Cooles Bild! So macht ein SUV doch Spass. Nicht dass ich dies jetzt als Geländefahren bezeichnen würde, aber ist cool.
Gibt es für die Reifendimension (Sommerreifen) an Deinem Elch Schneeketten? Wenn ja, würde ich ganz normal Sommer und Winterräder fahren und wenn Du bei einem solchen Ausflug wie auf dem Bild im Schlamm stecken bleiben solltest, dann kannst Du Schneeketten aufziehen. Funktioniert wunderbar.
Grobstollige Reifen, welche auf Geröll auch besser sind als Sommerreifen, wirst Du wohl kaum brauchen, denn so RICHTIG ins Gelände wirst Du mit dem teuren Elch ja wohl kaum gehen.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:10:17 Uhr:
denn so RICHTIG ins Gelände wirst Du mit dem teuren Elch ja wohl kaum gehen.
Da würde ein XC 60 auch sowas von versagen.
Er ist kein Geländewagen,nur ein hochgelegter PKW.
Für echte Geländefähigkeit ist der Böschungswinkel viel zu klein,dazu mit dem ganzen lackierten Plastik viel zu empfindlich.
Na echtes Gelände nein, Waldwege, holpriges Gelände ,Schotterpisten auch feuchte Wiesen oder ein wenig Schlamm werden dann gefahren. z.B. auf Korsika oder Norwegen. Mit echtem Geländewagen nicht zu vergleichen aber so für uns ausreichend .
Und naklar ist so ein Reifen nicht mit einem Sommer/ Winterreifen Satz zu vergleichen. Im Winter wie schon geschrieben wird der Wagen nur zur Arbeit bewegt da wäre ein Kompromiss O.K. Für Sommer siehst dann schon anders aus. Da kommt es drauf an wie groß der Unterschied ausfällt.
Zitat:
@lobi17 schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:14:53 Uhr:
Da kommt es drauf an wie groß der Unterschied ausfällt.
Von echten Sommerreifen zu Offroad-Reifen?
Gigantisch.
Ich durfte vor Kurzem einen umgebauten Opel Monterey (DAS ist ein Offroader😁) mit Sommerreifen und dann mit richtigen Offroadreifen testen.
Mit den Offroadern möchte man nicht schneller als 120 fahren,alleine vom Handling und vom Geräuschpegel her.
Also so ein bisschen sollte man die Kirche aber im Dorf lassen....der am Anfang zur Diskussion gestellte Reifen, war doch ein eher normaler Ganzjahresreifen.....bis auf die tolle Bezeichnung, habe ich da Nichts wirklich grobstolliges gesehen und auch der Geräuschpegel in der Auszeichnung war völllig normal. Mal abseits der Sommer- vs Winterreifen- Diskussion, sollte man den recht stressfrei fahren können, so man keine Wunder erwartet. Und so schlecht sind die Ganzjahresreifen nun eben nicht....😉
KUM
Tja so ist es hier manchmal, zu mal solche Reifen auch viele Expedition in Form von Sprintern und Co fahren. Dabei spielt Geschwindigkeit nicht die große Rolle.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:54:50 Uhr:
Also so ein bisschen sollte man die Kirche aber im Dorf lassen....der am Anfang zur Diskussion gestellte Reifen, war doch ein eher normaler Ganzjahresreifen.....bis auf die tolle Bezeichnung, habe ich da Nichts wirklich grobstolliges gesehen und auch der Geräuschpegel in der Auszeichnung war völllig normal. Mal abseits der Sommer- vs Winterreifen- Diskussion, sollte man den recht stressfrei fahren können, so man keine Wunder erwartet. Und so schlecht sind die Ganzjahresreifen nun eben nicht....😉
KUM
Zitat: "Tja so ist es hier manchmal, zu mal solche Reifen auch viele Expedition in Form von Sprintern und Co fahren. Dabei spielt Geschwindigkeit nicht die große Rolle." Zitat Ende.
Leider gibt es immer noch Leute, die der Meinung sind, das ihre Aussage "allmächtig" ist.
Wie ich vorab schon geschrieben habe, habe ich diese Reifen auf meinen KFZ im Forst über 12 Jahre genutzt. Auch bin ich damit bis nach Ungarn (1750 KM) gefahren - am 2. Weihnachtstag bis 4. Januar und viel Schnee - und konnte keine negativen Einflüsse feststellen (BAB und Landstrasse). Sicherlich sind sie etwas lauter, auch der Spritverbrauch steigt etwas, aber bezüglich der Traktion waren sie erste Sahne. Die Laufleistung lag bei ca. 28 TKM pro Satz, ich würde jederzeit wieder den "General Grabber AT" für schwieriges Gelände nehmen.
Auf einem Jeep, Defender, Landcruiser oder einem Pickup meinetwegen, aber auf einem moderne SUV mit exakt abgestimmten Fahrwerk und höchst präzise regelnden Fahrdynamikregelung hat ein AT Reifen nichts verloren, ausser vielleicht, man fährt ausschliesslich im eigene Gehölz oder so....
Was alleine auf dem Weg nach Korsika oder Norwegen an Sicherheit, Komfort und Verbrauch einzubüssen ist, macht niemals eine mögliche höhere Traktion auf ein paar Metern Kies, Forst- oder Waldweg wett.
Die Möglichkeit Schneeketten mitzuführen halte ich durchaus für brauchbar, gerade wenn es feucht und schmierig sein sollte, im Trockenen kommt man mit einem XC60 und seine. 21 cm Bodenfreiheit wesentlich weiter, als es sich die meisten zutrauen.
was hat ein geregeltes abgestimmtes Fahrwerk mit AT Reifen zu tun? Es gibt zig Beispiele wo solche Teile verbaut werden, und dies serienmäßig geordert werden können. Verbrauch - ich bin mir sicher das bei den Geschwindigkeiten die ich mit Dachzelt fahre der Verbrauch minimal höher ist, Komfort? ein wenig lauter O.K. Und Sicherheit- sind denn alle Fahrzeuge die solche Reifen haben unsicher? Beispiel : Landrover Disco 3 oder 4 wird oft mit solchen Reifen bewegt. Auch der hat geregelte System oft nur permanent Allrad.
Und genau weil man ja mit 21cm wesentlich weiter, Norwegen hat mein Auto mit Dachzelt 7l genommen , wenn es denn 8l werden ist mir dies völlig egal.
Zitat:
@lobi17 schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:18:36 Uhr:
was hat ein geregeltes abgestimmtes Fahrwerk mit AT Reifen zu tun? Es gibt zig Beispiele wo solche Teile verbaut werden, und dies serienmäßig geordert werden können. Verbrauch - ich bin mir sicher das bei den Geschwindigkeiten die ich mit Dachzelt fahre der Verbrauch minimal höher ist, Komfort? ein wenig lauter O.K. Und Sicherheit- sind denn alle Fahrzeuge die solche Reifen haben unsicher? Beispiel : Landrover Disco 3 oder 4 wird oft mit solchen Reifen bewegt. Auch der hat geregelte System oft nur permanent Allrad.Und genau weil man ja mit 21cm wesentlich weiter, Norwegen hat mein Auto mit Dachzelt 7l genommen , wenn es denn 8l werden ist mir dies völlig egal.
Da kann ich Dir nur zustimmen.😉