Alkohol am Steuer ist unberechenbar!
Jedes Jahr kommen mehrere hundert Menschen bei Alkoholunfällen ums Leben, tausende werden schwer verletzt. Auch bei weniger Alkohol als 0,5 Promille ist die Fahrtüchtigkeit schon eingeschränkt. "Kein Alkohol am Steuer" fordert deshalb die Verkehrswacht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von okelidokeli
[...Das klingt ja schön ... nur habe ich die Befürchtung, das eine solche Bewußtseinsbildung gerade bei der Problemgruppe nicht ankommt. Jung, wild, voller Selbstüberschätzung ... die haben nach der Disko andere Sachen im Kopf als die vernünftigen Worte der Lehrer / Eltern / etc ... Ich behaupte, da kommt man mit Vernunft nicht ran.
Bin btw. kein Fan von Nullpromillegrenze.
NUn ja - aber eine Nullpromillegrenze hilft auch nicht... ganz im Gegenteil: Wenn dann schon das Fahren selbst unter leichtem Alkoholeinfluß strafbar wird, wird erst recht ein Anreiz geschaffen, sich einer Kontrolle mit Gewalt zu entziehen, einen Unfallbeteiligten lieber im Graben liegen zu lassen, damit die eigene Alkoholisierung nicht auffällt, und so weiter.
Eine Nullpromillegrenze macht eine Problemgruppe nicht zu braven Autofahrern, sondern führt auf höhere Eskalationsstufen.
337 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wer mich kennt brauch die Dinger nicht um zu verstehen was ich meine. OK jetzt für Dich 😉
Ist halt nur doof, dass man sich hier bis auf wenigste Ausnahmen nicht persönlich kennt. Und dazu keine Mimik, Gestik, Tonfälle hat.....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ist halt nur doof, dass man sich hier bis auf wenigste Ausnahmen nicht persönlich kennt. Und dazu keine Mimik, Gestik, Tonfälle hat.....Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wer mich kennt brauch die Dinger nicht um zu verstehen was ich meine. OK jetzt für Dich 😉
Ja ist wirklich doof.
Das meine ich jetzt ernst, ohne Quatsch, es ist unwarscheinlich schwer hier das rüber zu bringen was man wirklich meint.
Missverständnisse stehen hier auf der Tagesordnung.
da muss ich euch Recht geben- so manche Diskussion würde "besser- oder anders" verlaufen wenn man weiß wer dass sagt und vorallem
mit welchem Ton und wie....
gruß Alex... macht es gut!
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
da muss ich euch Recht geben- so manche Diskussion würde "besser- oder anders" verlaufen wenn man weiß wer dass sagt und vorallem
mit welchem Ton und wie....gruß Alex... macht es gut!
..mach es besser !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ist halt nur doof, dass man sich hier bis auf wenigste Ausnahmen nicht persönlich kennt. Und dazu keine Mimik, Gestik, Tonfälle hat.....
Was ein weiterer Grund für ein Treffen ist...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Das Problem ist an der Angelegenheit halt, dass jeder das, was er oder sie nicht braucht, mit dem Label "Braucht man nicht" versieht. jeder definiert seine eigenen Bedürfnisse als allgemeingültig.In einer pluralistischen Gesellschaft ist es aber das Ziel, möglichst vielfältigen Lebensstiele zu ermöglichen. Dies kann aber nur funktionieren, wenn Dinge nur verboten sind, wenn sie ein bedeutendes Risiko für die Allgemeinheit darstellen. Legt man das eng aus, kann man allein über das Thema Umweltschutz so ziemlich alles verbieten, was Otto Normalverbraucher so in seiner Freizeit tut.
Sehr schön formuliert.
Jeder hier, auch die Null-Promille-Anhänger, haben ein Laster mit sie Dritte gefährden. Und sei es nur der horrende CO2-Fußabdruck (vieles davon Resultat von nicht lebensnotwendigen Aktivitäten, z.B. Energieverbrauch um via Internet die Meinung kundzutun). Die wirkliche Frage ist doch: welches Maß an Gefährdung ist im Namen der Freiheit vertretbar? Ob man es braucht oder nicht spielt absolut keine Rolle.
1 Glas Wein + 1 Stunde warten stellt bei einem erfahrenen Fahrer und normalen Straßenverhältnissen kaum ein Risiko dar. Das entspricht einem Wert von 0,2 Promille. Für mich immer noch ein fairer Kompromiss zwischen Freiheit und Sicherheit. Über den genauen Wert kann man streiten, aber 0,0 hat nichts mehr mit Kompromiss zu tun.
Setzt ihr so einen Maßstab auch an eure Laster an? Kein Cola, nix Süßes, weil Belastung für Krankenkasse? Keine unnötige Energieverschwendung (z.B. Internutzung für Freizeit)? Wie siehts denn mit erhöhter Geschwindigkeit aus? Auch 0 Km/h Toleranz? ... Alles Dinge, mit denen ihr Dritte belastet und gefährdet.
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Mit 0,3 ist niemand eingeschränkt. Daher kann ich 0,0 nicht wirklich befürworten.
Du bist mit 0,3 vielleicht nicht eingeschränkt.
Die 19 jährige Nachbarstochter setzt mit 0,3 Promille aber ihren Smart schon vor den nächsten Baum, weil Alkohol bei ihr ganz anders wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von okelidokeli
Setzt ihr so einen Maßstab auch an eure Laster an? Kein Cola, nix Süßes, weil Belastung für Krankenkasse? Keine unnötige Energieverschwendung (z.B. Internutzung für Freizeit)? Wie siehts denn mit erhöhter Geschwindigkeit aus? Auch 0 Km/h Toleranz? ... Alles Dinge, mit denen ihr Dritte belastet und gefährdet.
Das hatten wir doch schon. Lies doch bitte erstmal die vorhandenen Beiträge bevor du irgendwelche Pseudoargumente wiederholst.
Alkohol verändert die Selbsteinschätzung und das Urteilsvermögen. Auch kleine Mengen können bei Gelegenheitstrinkern zu ersten Ausfallerscheinungen führen.
Wenn ich eine Flasche Cola trinke oder eine Tüte Haribo esse, dann wird dadurch niemand gefährdet wenn ich danach Auto fahre.
Das Beispiel mit der Energieverschwendung ist Schwachsinn, da es nicht mit Alkohol im Straßenverkehr zu vergleichen ist.
Bei den Tempolimits bin ich auch für eine 0 km/h Toleranz. Warum auch nicht?
Anscheinend verstehen die wenigsten hier, dass es nicht darum geht Alkohol generell zu verbieten, sondern das Autofahren zu verbieten, wenn Alkohol getrunken wurde.
Keiner soll auf sein Bierchen beim Essen verzichten. Er soll halt nur danach den Wagen stehen lassen.
Ich hab mal nen Vorschlag für die Weingummi-Vergleicher. Besorgt euch ein paar Gramm Koks und zieht euch ne schöne Line rein. Dann setzt ihr euch ins Auto und Fahrt zur nächsten Polizeikontrolle. Dem Richter erzählt ihr dann Eure Geschichte vom bösen Haribotütchen und der freien Entfaltung in einer Demokratie. Und dann schreibt ihr mal hier, was der Onkel Richter euch dazu gesagt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
.......
Ich hab mal nen Vorschlag für die Weingummi-Vergleicher. Besorgt euch ein paar Gramm Koks und zieht euch ne schöne Line rein. Dann setzt ihr euch ins Auto und Fahrt zur nächsten Polizeikontrolle. Dem Richter erzählt ihr dann Eure Geschichte vom bösen Haribotütchen und der freien Entfaltung in einer Demokratie. Und dann schreibt ihr mal hier, was der Onkel Richter euch dazu gesagt hat.
AUA!....
wenn JEDER der hier so vehement die 0,0 Grenze fordert, bei sich die Regeln immer so einhalten würde.
Es handelt sich um Individuen. Und die sind IMMER anders. Soll bedeuten - wir brauchen Regeln die für ALLE passen.
klar der eine Kann mit einem Bier noch fahren - der andere Hat eine Seelische Störung und?
es wird sich nicht abschliesend alles ausschliesen lassen- und das verstehe ICH unter Lebensrisiko!
Wenn ein Autofahrer 8-10 Stunden am Stück fährt ist das genauso gefährlich wie ein Bier... - wollen wir jetzt die Fahrkarten aus dem LKW beim PKW einführen?
Alex
Und wetten dass EINIGE behaupten sie können eine Strecke von 800 KM locker am Stück fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
a) + c) Cola trinken und sich den Kopf stossen gefährdet mich primär selbst. Dadurch bringe ich keinen anderen Menschen um seine Gesundheit und sein Leben.Zitat:
Original geschrieben von okelidokeli
a) Wo liegt das Problem nur noch mit Helm rauszugehen? b) Wo liegt das Problem sich überwachen zu lassen weil der Nachbar meint man könnte ein Terrorist sein? c) Wo liegt das Problem auf Cola zu verzichten, weil man sonst zur Belastung für die Krankenkasse wird? d) Wo liegt das Problem keine Hunde mehr zu halten, weil sie eine potenzielle Gefahr für Kinder sind?
Nee, nur die eigene Gesundheit wird geschädigt, aber auch die Allgemeinheit, weil sie, über die Krankenkasse, für die Körperlichen Schäden aufkommen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Alkohol verändert die Selbsteinschätzung und das Urteilsvermögen. Auch kleine Mengen können bei Gelegenheitstrinkern zu ersten Ausfallerscheinungen führen.
Was sind kleine Mengen? Jeder versteht etwas anderes darunter. Etwas konkreter müsste doch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Wenn ich eine Flasche Cola trinke oder eine Tüte Haribo esse, dann wird dadurch niemand gefährdet wenn ich danach Auto fahre.
Deshalb auch der Zusatz "Krankenkasse" und "belasten". Genauer lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Das Beispiel mit der Energieverschwendung ist Schwachsinn, da es nicht mit Alkohol im Straßenverkehr zu vergleichen ist.
Nochmal: genauer lesen. Dann verstehst du auch die Aussage. Es ging nicht darum Alkohol im Straßenverkehr mit Cola im Straßenverkehr oder Energieverbrauch zu vergleichen, sondern darum, bei anderen einen strikteren Maßstab (Nulltoleranz) als bei sich selbst anzulegen. Sei es bzgl. Geschwindigkeit, Abstand, etc ... oder andere Gefährdungen / Belastungen Dritter.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Anscheinend verstehen die wenigsten hier, dass es nicht darum geht Alkohol generell zu verbieten, sondern das Autofahren zu verbieten, wenn Alkohol getrunken wurde.
Davon, Alkohol komplett zu verbieten, hat bisher keiner geredet.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Keiner soll auf sein Bierchen beim Essen verzichten. Er soll halt nur danach den Wagen stehen lassen.
Ja, so ca. 1 oder 2 Stunden. Dann sind wir uns ja einig.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Ich hab mal nen Vorschlag für die Weingummi-Vergleicher. Besorgt euch ein paar Gramm Koks und zieht euch ne schöne Line rein. Dann setzt ihr euch ins Auto und Fahrt zur nächsten Polizeikontrolle. Dem Richter erzählt ihr dann Eure Geschichte vom bösen Haribotütchen und der freien Entfaltung in einer Demokratie. Und dann schreibt ihr mal hier, was der Onkel Richter euch dazu gesagt hat.
Unnütze Polemik. Und wenn freie Entfaltung in einer Demokratie für dich nur "eine Geschichte" ist, die man dem "Onkel Richter" erzählt, dann bist du definitiv im falschen Land.
Zitat:
Die 19 jährige Nachbarstochter setzt mit 0,3 Promille aber ihren Smart schon vor den nächsten Baum, weil Alkohol bei ihr ganz anders wirkt.
Das hat sicher nicht am Bier gelegen, oder was auch immer sie da getrunken hat. Ob man 0,3 bei 50 kg bemerken kann? Ich denke eher nicht.
Wie gefährde ich denn andere Menschen, indem ich Cola trinke oder Süsses esse? Das würde mich nochmal interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie gefährde ich denn andere Menschen, indem ich Cola trinke oder Süsses esse? Das würde mich nochmal interessieren...
... das Wort war belasten, nicht gefährden ... und es ging um einen komplett anderen Punkt ... auch an dich die Bitte, etwas genauer zu lesen ... obige Aussage hat so nämlich keiner gemacht ...