Alhambra Unterschiede zwischen den Modelljahren

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

Vorab Entschuldigung falls das Thema schonmal diskutiert wurde.

Bin gerade auf der Suche nach Alhambra FR Line 177 PS, Allrad, Anhängerkupplung.

Ich kann bisher keine optische Unterschiede zwischen Modelljahr 2018, 2019 und 2020.

Wurde es technisch überarbeitet (Motor, Software, Fine-Tuning)?

Weil wenn es gar kein unterschied gibt, dann könnte ich nur auf die Kilometer achten und nicht die Kombination „40000Km && 2020 Modelljahr“.

Danke sehr für die Hilfestellung.

28 Antworten

Seitenairbags hinten hat der nicht, da fehlen die Airbag-Label an den hinteren Sitzen.
Da ist sicher das Seitenairbagsystem an den Vordersitzen gemeint.

Das DCC ist ein elektronisches Dämpfersystem, was meiner Meinung nach völlig überbewertet wird.
Ich habe zum Sportfahrwerk keinen merklichen Unterschied feststellen können…

..
Wir wollen noch Probefahrt mit diesem Fahrzeug vereinbaren:

https://link.mobile.de/7xgvXA4YsrpsMkLj8

Denke, außer hohe Kilometer und exorbitantem Preis, sollte das ein gutes sein.

..
Zusatzfrage:

Der 177 PS Alhambra hat DQ380 DSG, oder?

Zitat:

@W204-C250 schrieb am 26. März 2023 um 20:35:14 Uhr:


..
Zusatzfrage:

Der 177 PS Alhambra hat DQ380 DSG, oder?

Im 177PS ist je nach Antrieb entweder das DQ500 (7-Gang im Allrad) oder ein DQ250 (6-Gang Frontantrieb) verbaut.

Das DQ380 wäre ein 7-Gang DSG, was im Alhambra bzw. Sharan nicht verbaut wurde…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 26. März 2023 um 21:36:23 Uhr:



Zitat:

@W204-C250 schrieb am 26. März 2023 um 20:35:14 Uhr:


..
Zusatzfrage:

Der 177 PS Alhambra hat DQ380 DSG, oder?

Im 177PS ist je nach Antrieb entweder das DQ500 (7-Gang im Allrad) oder ein DQ250 (6-Gang Frontantrieb) verbaut.

Das DQ380 wäre ein 7-Gang DSG, was im Alhambra bzw. Sharan nicht verbaut wurde…

..
Danke! Hatte falsch gesucht, daher nicht gefunden.

Auszug aus mobile .de

„Seat koppelt den Motor im Testwagen an ein Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb. Aus technischer Sicht eine tolle Kombination: Das „DQ500“ genannte Getriebe mit sieben Gängen gilt als besonders robust und problemlos. Nach so langer Bauzeit gibt es genug Erfahrungswerte. Wir stellen im Test leichte Defizite im Kriechtempo fest. Insgesamt benimmt sich die Schaltbox aber gut und arbeitet vorhersehbar. „

Zitat:

@W204-C250 schrieb am 26. März 2023 um 15:09:40 Uhr:


..
Wir wollen noch Probefahrt mit diesem Fahrzeug vereinbaren:

https://link.mobile.de/7xgvXA4YsrpsMkLj8

Denke, außer hohe Kilometer und exorbitantem Preis, sollte das ein gutes sein.

Wahnsinn, was die für ein fast 4 Jahre altes Fahrzeug (auch mit Allrad) noch haben wollen...... ??

..
Ja, der Preis für mich auch schwer zu denken.

Asset.JPG

..
Irgendwie geht es nicht wie 177PS bei Vollgas

Zitat:

@W204-C250 schrieb am 27. März 2023 um 13:50:49 Uhr:


..
Irgendwie geht es nicht wie 177PS bei Vollgas

Die Aussage ist schwer zu beurteilen…
Was fährst Du aktuell?

Das Bild mit dem Scheinwerfer ist normal, solange innen keine Tropfenbildung entsteht.
Das liegt an der ungünstigen Wärmeverteilung innerhalb des Scheinwerfers.
Gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit tritt das markenübergreifend gehäuft auf.
Noch schlimmer ist das bei LED-Scheinwerfern…

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 27. März 2023 um 20:35:26 Uhr:



Zitat:

@W204-C250 schrieb am 27. März 2023 um 13:50:49 Uhr:


..
Irgendwie geht es nicht wie 177PS bei Vollgas

Die Aussage ist schwer zu beurteilen…
Was fährst Du aktuell?

Das Bild mit dem Scheinwerfer ist normal, solange innen keine Tropfenbildung entsteht.
Das liegt an der ungünstigen Wärmeverteilung innerhalb des Scheinwerfers.
Gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit tritt das markenübergreifend gehäuft auf.
Noch schlimmer ist das bei LED-Scheinwerfern…

..
Das mit der Leistungsverlust habe ich gleich angemerkt. Deren Werkstatt hat ein vom Mader gebissenes Kabel „improvisiert“ und die 177 Pferde waren wieder aktiviert 😉

Übrigens das Auto riecht komisch aus, nicht nach Rauchen, aber viel Sand drinnen. Händler hat Mühe gegeben, alles zu reinigen (ich konnte das ja „die Mühe“ erahnen).
Aber an bestimmten recken konnte ich noch Sand-Sammlungen sehen.

Habt Ihr Erfahrung damit? Was meint ihr?

Eigentlich die Probefahrt war sehr erfolgreich. Wir konnten über Landstraße fahren mit Regen und es hat kurz geschneit.

Bei starke Kurven konnte ich fühlen, wie das Allrad eingegriffen hat (wenn ich nicht geirrt habe..)
Sehr schön das Gefühl.

Mein aktuelles ist Benz C250 Benziner mit 204 alte aber starke Pferde 🙂

Alles in allem schwer zu sagen.
Was hast Du denn für ein Bauchgefühl?
Gerüche sind, auch mit einer professionellen Reinigung, immer schwer aus dem Auto zu bekommen.
Das setzt sich hinter jeder Verkleidung und dem Armaturenbrett fest. Gerade bei Tieren ist das recht deutlich spürbar…

Und ehrlich gesagt ist das Fahrzeug jetzt auch kein Schnäppchen…

..
Wir haben uns für das Fahrzeug entschieden (37k €) mit der Voraussetzung, dass Händler den Geruch und seine Quelle beseitigen.

On top haben wir neue Bremsscheiben hinten bekommen. 5 Jahre Garantieverlängerung habe ich für €1600 zusätzlich abgeschlossen.

An alle;

Danke für Eure Tipps und Beiträge!

Zitat:

@KKlaus750 schrieb am 22. März 2023 um 12:12:05 Uhr:


Kann eigentlich nicht sein, da seid Oktober 18, schon Euro6D temp gebaut wurde. Es gab zwar welche die noch mit Euro 6 Zugelassen wurden, aber die dürften alle BJ18/08 oder älter sein.

Eigentlich kannst Euro6Dtemp am großen Seat Logo erkennen, bis auf die 1000 Stück ohne Frontassist aus Oktober/November 18, die kein FrontAssist erhalten haben, und noch das kleine Seat Logo im Kühlergrill haben.

Ein von den Möhren haben wir leider erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen