Alfra Romeo Alfa 156 2.0 16V Twin Spark Kaufempfehlung?

Alfa Romeo 164 164

Hi bin dabei mir einen Alfra Romeo Alfa 156 2.0 16V Twin Spark zu kaufen.
Bj. 2001
143 000 km
Benziner

Wer kann mir dieses Auto empfehlen und Was sind den die üblichen macken bei diesem Modell?

Gruß

32 Antworten

Hauptmacken sind geiles Design und saugeiler Motor, betrifft leider fast alle Alfa Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Hauptmacken sind geiles Design und saugeiler Motor, betrifft leider fast alle Alfa Modelle.

Nein, von Lobhudelei war nicht die Rede.😮

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Hauptmacken sind geiles Design und saugeiler Motor, betrifft leider fast alle Alfa Modelle.

Bevor Du so einen unnötigen Mist schreibst könnteste ja auch was sinnvolles schreiben.

Oder es einfach mal ganz bleiben lassen? 🙄

@Jamilo:
Wichtige Punkte beim 156 auf die Du achten solltest:

- Zahnriemen muß alle 60.000 km (oder 5 Jahre) gewechselt werden (sehr wichtig!)
- Ölstand regelmäßig kontrollieren, die TS brauchen gern mal Öl
- Probefahrt machen! Wenn es aus dem Vorderachsbereich beim überfahren von Unebenheiten klappert sind die Querlenker ausgeschlagen.
- auf den allgemeinen Pflegezustand des Autos schauen
- wurden bei 100.000 km die 8 Zündkerzen gewechselt (kosten beim Händler 200 €, ohne Einbau!)
- zieht der Motor gleichmäßig (ohne "Löcher"😉 über das ganze Drehzahlband und erreicht er die Vmax? Wenn nicht - i.d.R. Luftmassenmesser hinüber

Diese Punkte fallen mir jetzt ein, wer noch ergänzen möchte - Bitte.

Gruß

André

Zitat:

@Jamilo:
Wichtige Punkte beim 156 auf die Du achten solltest:

- Zahnriemen muß alle 60.000 km (oder 5 Jahre) gewechselt werden (sehr wichtig!)
- Ölstand regelmäßig kontrollieren, die TS brauchen gern mal Öl
- Probefahrt machen! Wenn es aus dem Vorderachsbereich beim überfahren von Unebenheiten klappert sind die Querlenker ausgeschlagen.
- auf den allgemeinen Pflegezustand des Autos schauen
- wurden bei 100.000 km die 8 Zündkerzen gewechselt (kosten beim Händler 200 €, ohne Einbau!)
- zieht der Motor gleichmäßig (ohne "Löcher"😉 über das ganze Drehzahlband und erreicht er die Vmax? Wenn nicht - i.d.R. Luftmassenmesser hinüber

Diese Punkte fallen mir jetzt ein, wer noch ergänzen möchte - Bitte.

Gruß

André

hi, erstmal danke für die ausführliche Antwort!

hab dazu noch paar fragen:

Was meinst du mit überfahren und unebenheiten ?
Was meinst du mit Vmax?
Was ist wenn die zündkerzen nicht gewechselt wurdenund das auto trotzdem gut läuft?

Sind das eher häufige Fehler? oder kommt das in der Regel nicht so oft vor?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo



hi, erstmal danke für die ausführliche Antwort!
hab dazu noch paar fragen:

Was meinst du mit überfahren und unebenheiten ?
Was meinst du mit Vmax?
Was ist wenn die zündkerzen nicht gewechselt wurdenund das auto trotzdem gut läuft?

Sind das eher häufige Fehler? oder kommt das in der Regel nicht so oft vor?

Naja wenn Du mit dem Auto eben über eine unebene Straße fährst (ideal wäre ein Kopfsteinpflaster) dann sollte von den Achsen kein poltern kommen.

Mit Vmax meine ich die Höchstgeschwindigkeit. Ist der Luftmassenmesser defekt ist meist schon bei ca. 170 km/h Ende.

Wenn die Zündkerzen nicht gewechselt wurden: Mach es. Kann im schlimmsten Fall passieren das sich was von der Kerze löst und in den Zylinder fällt.

Gruß

André

ah ja alles klar verstehe!

Was meinst du zu den km ? also 143 000 ist das viel für dieses auto ?

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


ah ja alles klar verstehe!

Was meinst du zu den km ? also 143 000 ist das viel für dieses auto ?

Es ist schon viel, daher würde ich einen Kauf unbedingt vom Pflege-/Wartungszustand des Autos abhängig machen.

Schau nach wie regelmäßig die Ölwechsel gemacht wurden (Vorschrift: alle 20.000 km oder 1x im Jahr) und welches Öl eingefüllt wurde (Vorschrift ist 10 W 60).

Und wegen der Zündkerzen: Schau mal bei ebay rein oder bei

www.alfisti.net

, die haben einen Shop da bekommste den Kerzensatz für 150 €.

Gruß

André

Hallo,

fahre selber seit einiger Zeit Alfa. Würde den 155 ps Twin Spark nicht kaufen. Weil dieser Motor ist der, der mit Abstand am häufigsten kaputt geht. Wenn dann den 144 PS Twin Spark (der jetzt auch keine lahme Ente ist) oder gleich den V6. Von den 155 PS Twin Sparks rate ich Dir ab, vorallem bei der Laufleistung.

Ich habe jetzt schon meinen zweiten 155 PS alfa 156 2.0 und hatte ausser verschleißteilen und regelmäßigen Inspektionen nie irgendwelche undgeplanten Werkstattaufenthalte. Den ersten (2 Jahre gefahren) habe ich nur weggeben müssen weil mir jemand im Stau hinten drauf gerast ist, war danach ein totalschaden. Daraufhin habe ich mir direkt wieder einen gekauft, den fahre ich jetzt auch schon seit 2 Jahren und bin ziemlich zufrieden und wie hier auch schonmal jemand geschrieben hat, der Motor macht auch richtig Spass! Aber 143 Tkm ist halt schon ein langer Weg. Was soll er denn noch kosten und wie ist er ausgestattet? Momentan sehe ich mich nämlich schon nach einem 159 ´er um und will meinen 156 ´er in gute Hände abgeben. Er hat jetzt 112000gefahren, natürlich ist der Zahnriemen gewechselt und auch die Zündkerzen beider letzten Inspektion. Man könnte, müsste aber noch nicht, ein anderes Fahrwerk einbauen. Sonst ist er wirklich in gutem Zustand BJ 2000,Vollausstattung und dazu gibt es dann noch Dunlopreifen auf 17 Zoll Alufelgen für den Sommer mit 8 mm Spurverbreiterung (natürlich sin auch die Radkästen gemacht und alles eigetragen) und Yokohamawinterreifen auf original Alfafelgen 15 Zoll. Wenn du Interesse hast kann ich dir gerne mal ein paar Bilder schicken.

Ps. Er ist Schwarz metallic

hi, das ist nicht der mit 155ps sondern der mit 149.. MACHT DAS EIN UNTERSCHIED?

und hat halt ein kleines chiptuning und liegt jetzt bei 170ps. Ich hab ihn jetzt seit über einer woche und er läuft einwandfrei was den motor angeht. Der typ der das verkauft hat meitne zu mir das der motor gut läuft , zylinderkopfdichtung, zündkerzen und zahnriemen neu.

Sind die normalen Alfa felgen drauf also die originalen. farbe ist schwarz metalic. Das einzige problem ist halt nur das am afang das tacho bisle hängt.. da muss ich immer auf kurz die drehzahl auf 3000 hochdappen dann geht das wieder. vllt ein kabel oder so keien ahung. ja und eine delle hinten rechts. Bremsschreiben hab ich selbst erneuert.

sportfahrwerk (30mm tiefer gelegt) und dunlopreifen (Breitreifen) sind auch vorhanden.

hab aber für den alfa selbst nur 2400€ gezahlt

Herrlich, diese Gerüchte wg. den 155-PS Motoren... 🙂

Bin selbst 10.5 Jahre nen 98'er 156'er zwo-liter gefahren und danach mit gutem Gewissen weiterverkauft.

Die Motoren sowie die anderen Teile sind nicht viel anders als bei den deutschen Herstellern..
Hält mann sich an Sachen, wie "motor warm fahren", immer richtiges Öl (10w60 !! ) und immer die Wartungsintervalle eingehalten..dann wird mann lange freude haben..

Und genau hier ist das Problem vieler....sie "sparen" an der Wartung, nur weil er in der Anschaffung preiswerter ist als ein DB, Audi od. BMW, denken viele, dass er auch in der Wartung preiswerter ist.
Doch genau das ist ein trugschluß, die Wartung ist "leider" auf ähnlichem Niveu wie bei den anderen Fabrikaten....alleine das 10w60-Motoröl tut was dazu 🙂

Meine Empfehlung :
- auf die üblichen "Macken" eines gebracuhten achten, und vor allem auf die Einhaltung der Wartungsintervalle....und wer od. wieviele Vorbesitzer (weniger = zufriden, mehr = unzufrieden ! )

Grüße
p.s. weil die Alfa's sooooooooo schlecht sind, fahre ich mittlerweile einen 159'er 🙂

MUSS ES UNBEDINGT 10W- 60 sein???

Mein vorbesitzer hatte immer 10W- 40 benützt und das lief einwandfrei. Wenn man motorhaube aufmacht steht auch schon der kleber für die inspektion un ddas man da 10w40 einfüllen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


MUSS ES UNBEDINGT 10W- 60 sein???

Mein vorbesitzer hatte immer 10W- 40 benützt und das lief einwandfrei. Wenn man motorhaube aufmacht steht auch schon der kleber für die inspektion un ddas man da 10w40 einfüllen soll.

Hallo,

Vorschrift von Alfa für diesen Motor ist 10 W 60, also muß es das nach meiner Ansicht auch sein.
Und das auch aus gutem Grund: Das Motoröl wird bei diesem Motor bei starker Beanspruchnung (Volllast, heiße Außentemperaturen) recht heiß.
Das 60er Öl verträgt diese Temperaturen nun mal besser als das 40er.
Alternative bzw. zusätzlich empfehlenswert: Einbau eines Ölkühlers.
Wobei der Einbau eines Ölkühlers bei nem Gebrauchtwagen, bei dem man nicht weiß wie er vorher behandelt wurde, natürlich ne fragliche Option ist.

Gruß

André

Moin,
wegen des Öls wird seit Jahren in allen Foren gestritten.
Der 2.0 JTS braucht auf jeden Fall 10W60.
Der 2.0 TS (hatte ich mal vorm V6) 10W40 oder 10W60 bei "sportlicher Fahrweise".
So oder ähnlich steht es in der Bedienungsanleitung.
Mein Meister (Alfa-Werkstatt) schüttelte nur mitleidig mit dem Kopf, als ich ihn mal auf 10W60 angesprochen habe. Da wird traditionell 40er in den Twinspark gefüllt, Motorschäden wurden nicht berichtet.
Tu 10W60 rein, Selenia Racing natürlich, und habe ein gutes Gefühl dabei!
So habe ich das dann auch gemacht! :-)
Wenn man schon flüssiges Gold einfüllt, dann soll man sich auch gut fühlen, oder?

Noch ein Tipp: immer schön warm fahren! Das lieben alle Alfas! Bis dahin bis 3000 Giri.
Keine Ahnung obs was bringt. Ich machs so und es gibt aber auch ein gutes Gefühl! 😉
Ist halt ein italienisches Hochleistungsaggregat. 😎

Und immer mal Öl peilen! So alle 3 Tankfülllungen.
Meiner frass ca. 0,5 Liter auf 2000 km. Vor allem nach schnellen Autobahnfahrt, kann auch schon früher ein halber Liter fällig sein!
Was verbraucht deiner denn so an ÖL?

Der 150 PS 2.0er soll übrigens nicht anfällig für kapitale Motorschäden sein (Pleuelbruch!). Das betrifft wohl mehr die 155 PS Variante. Jedenfalls ist es gefühlt so. In den Foren.
Oder hat jemand eine richtige Statistik? Ist es überhaupt überdurchschnittlich viel? Gibt es Vergleiche zu ähnliche Fabrikaten mit ähnlichen Leistungsdaten? Nix genaues weiss man eben nicht......😁

Zahnriemenrisse gibts im Normalfall nur, bei verschlampten Wartungsintervallen (siehe Vorredner).
Da sind sich alle Alfisti einig.

Ach ja: schönes Auto mit einem echt geilen Motor!

Gruß,

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen