Alfra Romeo Alfa 156 2.0 16V Twin Spark Kaufempfehlung?

Alfa Romeo 164 164

Hi bin dabei mir einen Alfra Romeo Alfa 156 2.0 16V Twin Spark zu kaufen.
Bj. 2001
143 000 km
Benziner

Wer kann mir dieses Auto empfehlen und Was sind den die üblichen macken bei diesem Modell?

Gruß

32 Antworten

Das sind wirklich ein paar nützliche Tipps. Ich denke die lassen sich auch auf den 156 2.5 Liter Motor anwenden, oder muss man noch etwas spezielles beim 2.5 Liter Motor beachten?
Wegen der Laufleistung noch eine Frage:
Sollte man einen Alfa 156 2.5 Liter mit 150'000 km noch kaufen?
Ab wievielen Kilometer sollte man den Alfa nicht mehr kaufen, wenn man in den nächsten Jahre keine grösseren Reperaturen haben will? (schätzen)

Danke für eure Antworten.

Gruss
Crunker

das kann man nicht pauschal sagen. warum sollte der wagen nicht 200000 oder 250000km halten? er kann aber auch nach 100000 oder eher einen kapitalen schaden haben.
reparaturen häufen sich meist, wenn der vorbesitzer wenig getan hat!

Hi,
egal ob 4 od. 6-Ender...
ist der Wagen vom Vorbesitzer gut und pfleglich behandelt worden sowie alle Wartungen zeitnah bei einem
AR-Dealer (frei od. Marke, iss hier egal) gemacht worden, dann kann mann auch einen mit hoher Laufleistung kaufen..

Ich wundere mich immer wieder darrüber, dass sich einige hier "beschweren" wie teuer der Unterhalt ist..
Hallooooo, einen Mittelklasse Auto (ala Passat, A4, 3'er, C-Klasse) fahren, aber glauben Wartungskosten eines Panda's zu bezahlen !!

Daher sind leider viele der schönen zwo-nuller und erst Recht der "geilen" sechs-Ender so was von vergammelt und verbastelt
dass es mir oft Tränen in die Augen treibt...

Grüße

hi,
also alfa ist schon teurer als die meisten anderen. ich bin schon opel omega, honda accord und hyundai coupe gefahren (und andere autos in der familie), aber selbst den exoten hyundai lässt alfa in wartungs und reparaturkosten hinter sich.

es hält sich im rahmen, aber es sind fast immer 10 bis 20% mehr als ein standard auto und man braucht fast immer was anderes, weil standard teile nicht passen.

Ähnliche Themen

Ich muss euch ehrlich mal sagen. Den Alfa hab ich einem Mercedes oder Honda vorgezogen weil er einfach billiger war UND besser aussieht. Ausserdem starker Motor..
Das der Unterhalt viel kostet ist bei Alfa üblich. Wer einen Alfa fährt der sollte auch wissen wie man ihn pflegt und sich da reinhängen.

Nu ja,
noch so ein nettes Thema...habt ihr denn mal tatsächlich die Stundenpreise der einzelenen Hersteller verglichen, dann würdet ihr selber merken, dass Alfa / Fiat auf einmal gar nimmer so teuer ist....

Ebenso verhält es sich bei den E-Teilen.....orig. Teile sind bei allen "Werken" auf ähnlich hohem Niveu...."Aftermarket" ist
hier preiswerter...

Allerdings gibt es für die dt. Fabrikate unendlich viele "Nachbauten" die dann natürlich preiswerter sind..

Nehme ich aber z.B. Bremsscheiben (ATE-Powerdisc, Brembo, etc.) Beläge (Ferrodo, EBC, etc.) oder den "schönen" LMM
dann kosten mich die Teile für den Alfa nicht viel mehr als für ein dt. Fabrikat...

Ich könnte die Liste locker fortführen....und würde kaum Preisunterschiede kennen....

Einziger "Vorteil" der dt. Fabrikate, es gibt hier "unmengen" an freien Werken, die sich teilweise selbst im Preis unterbieten..

Grüße

Das sehe ich anders... alfa ersatzteile sind bisher teuerer gewesen. teureres öl notwendig, teurer spezial batterie, zündkerzen, zr... usw...

Spezial Batterie?

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Herrlich, diese Gerüchte wg. den 155-PS Motoren... 🙂

Bin selbst 10.5 Jahre nen 98'er 156'er zwo-liter gefahren und danach mit gutem Gewissen weiterverkauft.

Mutig, von (d)einem Motor auf alle zu schließen oder?

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666


Vorschrift von Alfa für diesen Motor ist 10 W 60, also muß es das nach meiner Ansicht auch sein.

Die Visko sagt aber nicht gerade viel aus über ein Öl, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


hi, das ist nicht der mit 155ps sondern der mit 149.. MACHT DAS EIN UNTERSCHIED?

Ja, der ist besser.

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


und hat halt ein kleines chiptuning und liegt jetzt bei 170ps.

Liegt er wohl eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


Das sehe ich anders... alfa ersatzteile sind bisher teuerer gewesen. teureres öl notwendig, teurer spezial batterie, zündkerzen, zr... usw...

moin,

kommt ja drauf an wo man(n) kauft.

spezial batterie?kann ich nicht bestätigen,habe meine erst gestern nach 6 jahren getauscht,

eine 70 ah von dynalite für 73 euro,ich denke das ist ok.

zündkerzen bei 100tkm für nicht mal 100 euro gekauft,orginal ngk 8st.,denke da kann man auch nicht meckern,dafür das sie 100tkm halten.

öl kann ich auch nicht bestätigen,10w40 castrol magnetic für 5l =29 euro ist doch auch ok.

fahre es seit dem er 59tkm runter hatte und jetzt 130tkm und keinen für mich messbaren ölverbrauch.

aber bei dem zahriemenwechsel gebe ich dir zu 99% recht,wen man es bei einer alfa-werke macht kann es schon einiges über 1000 kosten.

bei mir mit wasserpumpe und allen rollen und NWV 600,-euro

aber bei keiner alfa-sondern ford-werke,aber das was ja am wichtigsten ist auch mit garantie!!!

also alles im rahmen denke ich.

grüsse

WAS ZAHNRIEMEN ÜBER 1000€ ???

Das Teil kostet ja ca. 180€ über 800€ für einbau ist ja ÜBERTRIEBEN!

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


WAS ZAHNRIEMEN ÜBER 1000€ ???

Das Teil kostet ja ca. 180€ über 800€ für einbau ist ja ÜBERTRIEBEN!

nein ist es leider nicht,du kannst hier gerne mal die suche benutzen dan wirst du es leider auch festellen müssen,

also beim 1.8TS sollte es eigentlich am günstigsten sein,da er ja keinen ausgleichsriemen besitzt gegenüber des 2.0TS der ausgleichswellen hat.

dan kommen die V6 maschinen die sind dan noch mal einwenig teurer da bei manchen modellen der motor zumindest angehoben werden muss oder sogar raus,da die platzverhältnisse doch recht gering sind.

Meine Preiseinschätzung war sogar zu hoch🙂

Zahnriemen von Alfisti

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


Meine Preiseinschätzung war sogar zu hoch🙂

Zahnriemen von Alfisti

hallo,es geht ja nicht nur um den zahriemenkit(kostet orginal bei alfa mehr wie bei alfisti.net.) sondern auch um die wasserpumpe und wen man schon dabei ist den nockenwellenversteller,tja und die std. preise wie fast jeder hier weiss sind bei einer alfa-werke recht gesalzen.

also wie ich schon schrieb wollte die alfa-werke von mir ü.1000 euro das lustige daran sie wollten bei mir auch den ausgleichswellenriemen mit tauschen obwohl mein 1.8TS ja keinen hat.

was schliessen wir darauss?

sie wollten mich bescheissen!!!

als ich den meister fragte:wieso ausgleichswellenriemen,meiner hat doch keinen und ford würde 500euro günstiger sein,zerknüllte er den kostenvoranschlag und sagte: dan fahren sie doch zu ford, und ging.

sowas nenne ich service😁

bei dem kostenvoranschlag war kein nockenwellenversteller wechsel dabei und trodsdem super teuer.

achso ja dann!! dachte es wäre nur der..

JA also was service angeht bei alfa.. war auch nur an der theke da war der chef persönlich. Der war auch sehr unfreundlich. Das kenn ich ebenfalls bei BMW. Diese Arroganz. Bei Mercedes sind die um eineiges freundlicher,

ABer kann man hier natürlich nicht pauschaliesieren😁

hab leider auch knapp 1000 inklusive allem und noch service zahlen müssen für ZR...

öl... hmm 10w60 vorgeschrieben... da unterscheidet sich aber nicht mehr viel, weil nur (soweit ich es im verkauf gesehen habe) premium marken das noch anbieten! ist nicht viel teurer, aber immerhin nicht von der stange sondern laut hersteller des Öls "für turbomotoren"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen