Alfa147 - Lieber 105 oder 120 PS ?
Hallo,
ich möchte mich auch in Kreis der Alfa-Fahrer(-innen) einreihen und mir einen 147er zulegen. Bei der Alfa-Niederlassung stehen 2 Alfas mit Tageszulassung. Ein Sportiva mit dem 105PS-Eco-Motor, aber dafür mit heller Leder-Ausstattung (sieht super aus) und ein Sportiva mit 120 PS, aber eben nur mit normaler schwarzer Stoff-Ausstattung. Preislich liegen beide gleich.
Nun bin ich (und mein Mann) uns etwas uneins, welchen wir nehmen sollen. Mir wäre halt die Leder-Ausstattung wichtiger, und mein Mann hätte normalerweise lieber mehr PS.
Nun unsere Frage : Wie sind die Erfahrungen mit den Motoren? Ist der Unterschied von 15PS sehr stark spürbar ?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß
Iris
34 Antworten
schonmal über eine Gasumrüstung nachgedacht?
gerade wenn ihr viel fahrt und den Wagen lange behalten wollt könnte sich das sehr gut rechnen 😉
Zitat:
schonmal über eine Gasumrüstung nachgedacht?
wollte ich auch gerade vorschlagen.
Übrigens ist die niederlassung in düsseldorf zertifizierter umrüster auf lpg, vielleicht könnt ihr ja da einen benziner kaufen und einen rabatt auf eine lpg anlage raushandeln.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
wollte ich auch gerade vorschlagen.
Übrigens ist die niederlassung in düsseldorf zertifizierter umrüster auf lpg, vielleicht könnt ihr ja da einen benziner kaufen und einen rabatt auf eine lpg anlage raushandeln.
toni
Tschuldigung, aber pocahontas2510 hat gefragt, ob die 105 oder die 120 PS Variante die Bessere ist. Gut, der Vorschlag mit dem Diesel ist ja noch ok, aber jetzt kommt ihr mit Gas? Das ist glaube ich ein bisschen am Thema vorbei. Wie er/sie ja geschrieben haben, brauchen sie das Auto aus geschäftlichen Gründen jetzt und die Anschaffungskosten spielen eine Rolle.
Da kann man ja gleich vorschlagen, gar kein Auto zu kaufen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu verkehren... :-)
Zitat:
Original geschrieben von ichauchtt
Ja, da muss ich auch noch beistimmen, da man den 105 er halt eher immer in höheren Drehzahlen fährt, braucht er relativ viel Benzin, ich bin selten unter 10 Liter gekommen. Und das finde ich dann viel gemessen an der Motorleistung
Ola -
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch weniger von Hubraum und Leistung abhängt, sondern vielmehr von der gefahrenen Geschwindigkeit...
Der 1.6er, der 2.0er und der V6 brauchen bei 180 km/h fast gleich viel. Nur der 1.6er läuft dabei halt auf beinahe Volllast 🙂 .
Grüße,
MARV
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Ola -
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch weniger von Hubraum und Leistung abhängt, sondern vielmehr von der gefahrenen Geschwindigkeit...
Der 1.6er, der 2.0er und der V6 brauchen bei 180 km/h fast gleich viel. Nur der 1.6er läuft dabei halt auf beinahe Volllast 🙂 .
Grüße,
MARV
Eben, oder besser gesagt, nicht von der gefahrenen Geschwindigkeit, sondern von der Drehzahl
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Ola -
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch weniger von Hubraum und Leistung abhängt, sondern vielmehr von der gefahrenen Geschwindigkeit...
Der 1.6er, der 2.0er und der V6 brauchen bei 180 km/h fast gleich viel. Nur der 1.6er läuft dabei halt auf beinahe Volllast 🙂 .
Grüße,
MARV
darum geht auch nix über 2.0 und 110 KW !
oder halt ein gebrauchter gut erhaltener 3,2 --- hmmm
t.
Hallo zusammen,
das läuft ja hier richtig gut, das kenne ich aus anderen Foren leider auch anders.
Bis hierher schon mal vielen Dank für die doch recht informativen und auch hilfreichen Antworten.
So wie es aussieht, ist der 105er aus dem Rennen und Gas kommt nicht unbedingt in Frage. Nun bleibt noch abzuwarten, wie es mit dem Diesel, der ja durch eure Hinweise doch noch ins Geschehen eingreifen konnte, aussieht.
Die Fahrleistungen sind ja laut Papier (beide 120PS) fast identisch, könnt ihr etwas dazu sagen? Uns kommt es nicht so auf Endgeschwindigkeit an, eher auf die Spritzigkeit, auch oder gerade im Stadtverkehr, wie man es halt von einem sportlichen Auto erwartet.
Wir hoffen, ihr könnt uns weiter mit guten Hinweisen aushelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Iris
Hallo,
ich persönlich würde in jedem Fall dem Diesel den Vorzug geben.
Ich bin bis vor einem Jahr noch einen Alfa 145 JTD mit 105 PS gefahren. Auf der Autobahn merkt man die meisten Berge gar nicht mehr 😁. 700 - 750 km ohne tanken bei sehr flotten Tempo ist auch äußerst angenehm.
Die Maschinen machen einfach nur Spaß, sind deutlich sparsamer und sicherlich auch standfester ( haltbarer ). 250.000 - 300.000 km sollten damit bei guter Pflege kein Thema sein.
Wichtig wäre nur der Aspekt ob das entsprechende Modell einen Partikelfilter hat, falls man den denn braucht ( hier in Berlin könnte das schon wichtig sein ).
Gruss aus der Hauptstadt
Zitat:
Original geschrieben von pocahontas2510
Die Fahrleistungen sind ja laut Papier (beide 120PS) fast identisch, könnt ihr etwas dazu sagen? Uns kommt es nicht so auf Endgeschwindigkeit an, eher auf die Spritzigkeit, auch oder gerade im Stadtverkehr, wie man es halt von einem sportlichen Auto erwartet.
Im direkten Vergleich mit dem Benziner wird der Turbo immer eine - wenn auch nur leichte - Verzögerung im Ansprechen aufweisen. "Spritzigkeit" spricht also für den Benziner.
Die Fahrleistungen sind objektiv praktisch gleich. In der Praxis ergeben sich Unterschiede, weil Leistung und Drehmoment in ganz unterschiedlichen Drehzahlbereichen auf gleichem Niveau sind. Und entsprechend die Gänge ja ganz anders gespreizt sind.
Aber wie gesagt: Das muss man selber im Vergleich fahren!
G,
MARV
Ich würde den 120 nie nehmen, nur Nachteile und das bei 15 PS mehr, 15 PS ist keine Mehrleistung!
Moin,
Ich würde den Diesel aus einem Grund nicht nehmen ! Die aktuell auf dem Gebrauchtmarkt verfügbaren Dieselmodelle in diesem Preisbereich sind OHNE Partikelfilter. Datt kann bedeuten : "Diesel Du kommst hier mit "nur" gelber Plakette gar nicht rein ..."
Das sollte man sich also genau überlegen, gerade wenn man in einem Ballungsraum wohnt und fährt 🙂
Und ... klar bekommste für den Diesel am Ende beim Verkauf mehr ... aber du zahlst am ANFANG auch entsprechend mehr *Fg* Ist also weitgehend ne Milchmädchenrechnung.
Bitte also genau RECHNEN !
Steuern 1.9 JTD : 332 Euro p.A.
Steuern 1.6 TS : 108 Euro p.A.
Versicherung inkl. Vollkasko o.SB./150 € SB (mein Vertrag)
1.9 JTD : 640,84 Euro p.A.
1.6 TS : 567,22 Euro p.A.
Wartung, Erhaltung, Reparaturen : (Nach Erfahrungsmittelwerten)
1.9 JTD : 900 Euro p.A.
1.6 TS : 600 Euro p.A.
Summe Fixkosten :
1.9 JTD : 1872.84 Euro
1.6 TS : 1275.22 Euro
Differenz : 597.62 Euro
Verbrauchsrechnung : (Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor.de, Durchschnittspreis nach Benzinpreis.de)
1.9 JTD : 6.55 L je 100 km ==> 7.46 Euro je 100 km
1.6 TS : 8.94 L je 100 km ==> 12.53 Euro je 100 km
Differenz : 5.07 Euro je 100 km
Folge : Mindestens 12.000 km müßte ICH persönlich pro Jahr fahren, damit Benziner und Diesel GLEICH teuer sind. Wirklich SPAREN würde Ich erst ab 15.000 km. Da fahre Ich lieber Benziner *fg* Der 1.6 Eco verbraucht entsprechend seinem Naturell gefahren ca. 0.5 Liter weniger auf 100 km (mehr traue ich der Sache einfach nicht zu 😁 ) ... Damit würde sich die Strecke auf knapp 14.000 km erhöhen.
Also ... Nachrechnen hilft hier SEHR enorm. Und insbesondere die Versicherung ist hier wichtig, da die Beiträge enorm streuen können.
Also bitte keine Pauschalen Behauptungen anstellen.
MFG Kester
Hier wurde eine Laufleistung von ca. 20000 km im Jahr angegeben. Da sollte sich wohl der Diesel rechnen. Und tendenziell wird Sprit wohl leider teurer als billiger.
Und bei guten Verhandlungsgeschick sollte auch ein Partikelfilter mit herausspringen.
fiat bietet für 780 euro zumindest fürn 156 jtd einen partikelfilter an. müsste beim 147 ca. gleich sein
http://www.alfisti.net/.../...tikel-katalysator-als-nachruest-set.html
Also von sportlich kannm man ja weder beim 105 noch beim 120PS sprechen, vor allem wenn der Wagen beladen ist macht das Fahren absolut keinen Spaß.
Der Motor mit seinen 1.6l ist einfach dermaßen Drehmoment schwach, und schon bei 120 auf der Landstraße genehmigt er sich bei 3500UPM um die 9Liter!
Ich weis nicht ob das Auto im flachen Land mehr Spaß macht, aber im direkten vergleich fährt sich selbst ein einfacher Golf4 schöner, allein schon aufgrund der nicht so drehzahlorientierten Auslegung.
Moin,
Für die RECHNUNG isses aber total EGAL um wieviel Benzin und/oder Diesel teurer werden, aus dem einfachen Grund, die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel schwankt nicht in dem Maße, das es Nennenswert wäre, und nur die Preisdifferenz und der Verbrauch sind das entscheidende.
Meine Rechnung sollte im übrigen NICHT sagen, das die 20.000 km Quatsch sind, sondern einfach das die Grenze, je nach Person auch FRÜHER (bzw. später, z.B. Nissan Micra 1.5 dCi) kommen kann. Deshalb nicht Pauschalisieren, sondern RECHNEN. Alles andere iss nunmal Quatsch.
MFG Kester