Alfa wirlich störanfällig ? Hand aufs Herz !

Alfa Romeo

Hallo ;

da mein 5er BMW Bj. 99 nur Probleme macht bin ich schon am schauen nach nen anderen Auto ---- Alfa 156 oder der neuere 147 gefällt mir ganz gut .

Aber jeden dem ich das erzähle meint mit Alfa komm ich vom Regen in die Traufe ....

Ich möchte euch nicht zu nahe treten und behaupten Alfa sei schlecht ... aber Hand aufs Herz ist da was Wahres dran oder nur das Vorurteil gegen Italienische Fahrzeuge.

Ich weiß das es ein Auto was nicht kaputt geht noch nicht erfunden ist ! Aber was ich zur Zeit mit BMW durchmach ist auch nicht mehr lustig .

34 Antworten

Richtig ! bischen Glück gehört auch dazu ... bislang bin ich ja mit den älteren BMW Modellen auch besser gefahren ... jetz wo viel Ausstattung dran ist --- ist auch viel kaputt gegangen in kurzer Zeit --- Regensensor ; Bordcomputer Display ; ABS Elektronik ; jetz steht er wieder inner Werkstatt weil irgendwo Kühlwasser rausdrückt -- Hurra .

naja Alfa gehört zumindest mit in die engere Auswahl wenn ich mir nen neuen kauf .....

Audi und VW iss mir alles zu teuer ; da bekommt man bei Alfa einiges mehr an Ausstattung fürs gleiche Geld . Das kann man schon mal nicht abstreiten .....

vielen Dank erst mal

also ich denke,das es egal ist was du für eine marke kaufst.du kannst überall ein montagsauto erwischen.bedenke nur die e-teil preise bei alfa.da wirst du bei anderen marken billiger weg kommen.aber nichts desto trotz.fahre doch mal einen probe.entweder du liebst ihn oder du hasst ihn.dann hast du deine entscheidung

Moin,

Die Autos sind überwiegend gut. Das sagen im Grunde auch die "so schlechten" Zahlen. Wenn 30-40 von 1000 Autos ne Panne haben ... dann sind das 3-4% aller Leute die davon betroffen sind. Jetzt kannst du dir vorstellen wie groß das Risiko ist.

Viel größer ist das Risiko eine schlechte oder unmotivierte Werkstatt zu bekommen, oder ein Auto zu erwischen, das in einer solchen war. Ansonsten kann man die Autos echt gut fahren. Sie haben Charme, sie fahren ordentlich, allerdings ist sowohl beim 147, als auch beim 156 die passive Unfallsicherheit hinter der Konkurenz zurück. Ist dir dieser Faktor wichtig, solltest Du dich vielleicht noch woanders umsehen.

Und nicht zu vergessen ... die Motoren, welche am ehesten zu empfehlen sind, sind die Diesel. Diese sind sehr kultiviert, Leistungsstark und dabei vergleichsweise Sparsam. Der 1.6er Motor ist im 156er nicht so zu empfehlen ... da er sich mit dem Wagen schwertut. Man kommt voran, aber wirklich Spaß macht es nicht. Beim 156er wäre der 1.8er der erste Benziner, den man gut nehmen kann. Beim 147er reicht der 120 PS 1.6er durchaus aus. Leider gibt es dann erst den 150 PS Benziner, dazwischen gibt es nur Diesel. Finde Ich etwas ungünstig, aber Alfa wird schon wissen ... wer Ihre Kunden sind.

Achte insbesondere darauf, das bereits viele 2.0 TS mit 155 PS mit Motorschaden gemeldet wurden, bei diesen Fahrzeugen sind häufig die Pleuel gerissen. Von daher solltest Du ein paar Euro mehr investieren und die 150 PS Version wählen, da diese nicht dafür bekannt ist. Beim V6 ... nunja, der Motor ist echt toll ... aber er hat einen wenig zeitgemäßen Durst. Soll heißen, er liegt im Schnitt meist mind. 1 Liter über der ähnlich starken Konkurenz. Gut, dafür entschädigt er mit Sound und Temperament ... Es soll Menschen geben ... die mit Ihrem V6 gezielt TUNNEL suchen und dort mit offenen Fenstern durchbrausen (gerne auch nen Gang zurückschalten). Ich muss gestehen *hüstel* Ich gehöre dazu 😉

Zu den Schwächen informierst du dich besser gezielt, wenn du genauer weißt, welches Modell und welche Motorisierung für dich in Frage kommt. Weil Schwächen gibt es schon, auf die man achten sollte. Aber wo gibt es solche Punkte nicht ?!

Ne im Ernst ... keine Angst, kaufst du einen ordentlichen Alfa und kümmerst dich um den, dann ist der maximal genausoschlimm wie die Konkurenz, und wenn du einen echt verzogenen BMW hattest, wirst du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit verbessern. Aber das würde mit viel Wahrscheinlichkeit auch bei BMW eintreten. Die bauen ja auch nicht nur Mistkarren über die man sich ärgert.

MFG Kester

Zitat:

Der 1.6er Motor ist im 156er nicht so zu empfehlen ... da er sich mit dem Wagen schwertut. Man kommt voran, aber wirklich Spaß macht es nicht.

sag das nicht, ich fahr im moment nen 156 1.6 mit 227000km... ich bin positiv überrascht, gut er geht untenrum halt ziemlich scheiße, braucht drehzahl, aber es macht mir trotzdem spaß mit der kiste, also klar n V6 macht mehr spaß aber trotzdem ein schönes auto und was ich beachtlich finde ist dass das auto nirgends klappert oder poltert, die stoßdämpfer (noch die ersten!) sind auch noch top, also ich bin wirklich positiv überrascht von dem teil 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


.

[...]allerdings ist sowohl beim 147, als auch beim 156 die passive Unfallsicherheit hinter der Konkurenz zurück[...]. MFG Kester

Was haben denn die Crashtests wie NCAP etc. eigentlich genau ergeben, speziell für den 156er?

Zitat:

Original geschrieben von m-best


also ich denke,das es egal ist was du für eine marke kaufst.du kannst überall ein montagsauto erwischen.bedenke nur die e-teil preise bei alfa.da wirst du bei anderen marken billiger weg kommen.(...)

Bei mir war das Montagsauto eben der 156er, den ich zuvor gefahren bin!

Alfa wirklich störanfällig?

Hallo,
ich habe vor meinem Alfa 159 einen BMW 316 gefahren.
Mit 72000 km hatte ich einen Motorschaden (ca.2500 DM) in Südtirol. Ich habe ihn daraufhin schnell verkauft und mir einen 156 zugelegt, da ich weitere Schäden befürchtete. Im Vergleich zu meinem Alfa (1,8) hat er rund 1 L/100km mehr verbraucht.
Ich habe mit 118000 km (klopf,klopf) bisher keine Mängel an dem Wagen feststellen können. Der Airbag ist mir (Signalanzeige) fünfmal ausgefallen; wurde kostenlos wieder aktiviert.

MfG
DK
Dipl.-Ing. TU

Re: Alfa wirklich störanfällig?

Zitat:

Original geschrieben von DK98


Hallo,
ich habe vor meinem Alfa 159 einen BMW 316 gefahren.
Mit 72000 km hatte ich einen Motorschaden (ca.2500 DM) in Südtirol. Ich habe ihn daraufhin schnell verkauft und mir einen 156 zugelegt, da ich weitere Schäden befürchtete. Im Vergleich zu meinem Alfa (1,8) hat er rund 1 L/100km mehr verbraucht.
Ich habe mit 118000 km (klopf,klopf) bisher keine Mängel an dem Wagen feststellen können. Der Airbag ist mir (Signalanzeige) fünfmal ausgefallen; wurde kostenlos wieder aktiviert.

MfG
DK
Dipl.-Ing. TU

lool..herr diplom ingeneur

Re: Alfa wirklich störanfällig?

Zitat:

Original geschrieben von DK98


Hallo,
ich habe vor meinem Alfa 159 einen BMW 316 gefahren.
Mit 72000 km hatte ich einen Motorschaden (ca.2500 DM) in Südtirol. Ich habe ihn daraufhin schnell verkauft und mir einen 156 zugelegt,

Vielleicht mal gucken was hinten draufsteht 🙂

Gru0 Wolfgang

Moin,

Der 156er wurde von NCAP nicht gecrasht ... daher keine Sternbewertung. Aber da bei 156 und 147 die gleichen Grundprinzipien verwendet werden, und der 147er ziemlich mieserabel abgeschnitten hat ... würde ich vom 156er jetzt auch keine Glanztaten erwarten.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Der 156er wurde von NCAP nicht gecrasht ... daher keine Sternbewertung. Aber da bei 156 und 147 die gleichen Grundprinzipien verwendet werden, und der 147er ziemlich mieserabel abgeschnitten hat ... würde ich vom 156er jetzt auch keine Glanztaten erwarten.

MFG Kester

? Haben die den 156er gar nicht erst getestet, oder die Egebnisse gleich unter den Tisch fallen lassen? Was hatte denn der 147er im Test, 3 Sterne?

Zitat:

Original geschrieben von Veltro


? Haben die den 156er gar nicht erst getestet, oder die Egebnisse gleich unter den Tisch fallen lassen? Was hatte denn der 147er im Test, 3 Sterne?

Kannst du hier nachschauen:

http://www.euroncap.com/

Damit du nicht lange suchen mußt, hier der Test des 147

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=108

Es gibt auch einen Crashtest vom Alfa 156 V6 damals im Supertest von Autobild durchgeführt, leider weiß ich nich genau wie man den verlinken kann, habe ihn auf der BILDER-SUCHE von Google gefunden. Habe Crash Alfa 156 eingegeben.

Es sind zwar nur Bilder zu sehen, aber sieht schon relativ erschrekend aus, die Fahrgastzelle kollabiert völlig.

Gruß Alfitsch

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Kannst du hier nachschauen:

http://www.euroncap.com/

Damit du nicht lange suchen mußt, hier der Test des 147

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=108

Mann, da hat sich ja in den letzten Jahren einiges getan...

http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/ratings.php?id1=3

Hi,
fahre jetzt seit einem Jahr eine Bella ->166 2,4JtD, Bj11/2002
derzeit 62.000km auf der Uhr. Bin sehr zufrieden.
Bis auf ein Prob am ICS (Drehencoder defekt), war bisher nichts. Aber genau das ICS (Siemens), kann mächtig ins Geld gehen, da es offiziell keine Ersatzteile bzw. Reparaturmöglichkeit gibt. Das ist bei DC besser gelöst.
Verbrauch liegt zwischen 6,5 - 8 Liter.
Bei 7 Liter ist man aber schon durchaus zügig unterwegs.
Die 8 Liter im Schnitt erreiche ich eigentlich nur bei Vollgasfahrten auf der AB.
Bei meiner Tagesstrecke ca 20km LA (normal bis zügig) und 20km AB (140-180, was halt grad geht), liegt der Verbrauch bei etwas über 7 Liter.

Die 225/45/17 haben deutliche Abrollgeräusche im Bereich 140km/h. Ist aber bei den anderen Marken auch nicht anders.
Jetzt mit Winterreifen 205/55/16, hat man das Gefühl man ist auf einer einsamen Insel.

Wenn Du öfter die Rücksitzbank benötigst, wähler lieber den 166-er -> deutlich mehr Platz.

mfg Andihobby

Deine Antwort
Ähnliche Themen