Alfa Romeo plant Konkurrenzmodell zum Mini
Die Fiat-Tochter Alfa Romeo plant nach Informationen der Branchenzeitung "Automotive News Europe" ("ANE"😉 den Bau eines neuen Kleinwagens, der vor allem mit dem Mini Cooper S von BMW konkurrieren soll.
Der neue dreitürige Kleinwagen, Alfas neues Einstiegsmodell, soll auf der Plattform des Fiat Grande Punto basieren und voraussichtlich 2008 auf den Markt kommen.
Alfa will von dem neuen Modell jährlich zwischen 60.000 und 80.000 Fahrzeuge absetzen. Damit hofft das Unternehmen, seinen Absatz auf insgesamt rund 300.000 Fahrzeuge steigern zu können. Der Wagen soll voraussichtlich in Turin gebaut werden.
22 Antworten
Mit nicht permanentem Antieb ist wohl einer mit Visco- kupplung gemeint, der aus dem Panda z.B.. Und da muss man ja nicht selber zuschalten, das macht das Auto ja selbst.
Mit Visco-Kupplung ist es aber ein permanenter Allradantrieb. Die Kupplung verteilt nur die Antriebskraft entsprechend dem Grip auf die Achsen
Das wäre ja auch ok, muss ja nicht das ausgeklügelte Torsen-System sein wie beim 159
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Mit Visco-Kupplung ist es aber ein permanenter Allradantrieb. Die Kupplung verteilt nur die Antriebskraft entsprechend dem Grip auf die Achsen
Soweit ich weiss fährt ein Fahrzeug mit Viscokupplung i.d.R. mit einer angetrieben Achse. Die Kupplung beteiligt dann bei Bedarf die andere Achse am Antrieb. Nun kann man ja über die Definition des permanenten Allradantriebs streiten, aber permanent heißt für mich dauernd und ständig. Und beim Viscoallrad werden eben nicht ständig bei Achsen angetrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Nun kann man ja über die Definition des permanenten Allradantriebs streiten, aber permanent heißt für mich dauernd und ständig. Und beim Viscoallrad werden eben nicht ständig bei Achsen angetrieben.
Da kann man tatsächlich drüber streiten. Denn die Viscokupplung trennt nicht zu 100%. 2-5%, je nach Temperatur des Silikonöls, ist die "nicht angetriebene Achse" auch im Eingriff. Und bei Kurvenfahrt sofort mehr, da der Drehzahlunterschied die Kraft auch zur zweiten Achse führt.
Aber ok, warten wir erst mal ab, was da für ein Auto auf uns zu kommt.
Eine Skizze hab ich gefunden, da sieht das Teil ja richtig schnittig aus:
Alfa Junior
Ähnliche Themen
Hallo,
Also ich finde das sie sich damit nur Konkurrenz im eigenen Haus machen. Sie sollten sich mehr auf entwickelung von besseen Motoren etc kümern Es soll ja auch ein Grande Punto Abrarth noch kommen.... Was ist mit lancia ? Die hatten auch mal spotlichere autos die Marke wird einfach verwesen gelassen von Fiat. Ist meine Meinung. Ein schickes SUV von Lancia oder alfa mit gescheitem Motor und technik der keine 2.5 tonnen wiegt würde auch die verkaufs zahlen steigern.... Mal neue modellearten bringen anstatt 10 coupés in 5 jahren zu bauen
Ausserdeem bin ich mal auf die Motoren gespannt die wirklich rauskommen. Immer wieder diese gerüchte von monster Motoren die geil wären aber sich fiat group nicht traut zu bauen.... Vieleicht irre ich mich auch.
2.0 turbo 240 PS
1.6 turbo 16 V 200 PS
1.4 Turbo 160 PS
1.8 turbo 230 PS
3.7 turbo 405 PS
eher so:
2.0 turbo 200 PS
1.6 turbo 160 PS
1.4 turbo 140 PS
1.8 turbo 190 PS
3.7 turbo 300 pS