Alfa romeo giulia

Alfa Romeo

hab eine alfa romeo giulia bj 76 mit schwarzem leder in rot, karosserie ist restaurierungsbedürftig alles andere soweit tip top, km laut tacho 26500 müsste allerdings insgesamt 126500 sein was würdet ihr mir bieten???

18 Antworten

also eine komplettlackierung muss man schon kalkulieren, ein paar kleine schweißarbeiten aber das wars dann auch ansonsten technik inkl. motor und getriebe top! verkaufe sie weil ich absolut keine zeit hab mal anzufangen die giulia zu bearbeiten und zu einem restaurateur da bin ich zu geizig für. also nehme gerne alle gebote an.

Hallo,

also wenn die Giulia von 1976 ist, dann ist sie ne Giulia Nuova Super ? Was für ein Motor, 1300 oder 1600er ?

Korrekt, ist eine Giulia super nuova mit dem schönen 1300 motor. Läuft besser wie der 1600 find ich zumindest!

wie gesagt bietet mal drauf los ich brauche platz in der garage und möchte sie jemand anderem ans herz legen

Ähnliche Themen

Re: Alfa romeo giulia

Zitat:

Original geschrieben von Luigi84


hab eine alfa romeo giulia bj 76 mit schwarzem leder in rot, karosserie ist restaurierungsbedürftig alles andere soweit tip top, km laut tacho 26500 müsste allerdings insgesamt 126500 sein was würdet ihr mir bieten???

moin,

126' in 30 Jahren ? wie soll das denn gehen ?
und bevor man was bieten kann - wie wärs mit ein paar foto's.
nach dreissig jahren sind irre viele teile am ende. auch ohne belastung.
t.

wieso nicht 126 tkm in 30 jahren ?? Die giulia stammte aus italien, da fährt man in den kleinen dörfern nicht viel! Selbst in deutschland wissen es viele oldie besitzer zu schätzen was sie für ein schätzchen haben und fahren es nur im sommer, möglich ist alles. Habe vergessen hinzuzufügen, dass die giulia mit einer gasanlage ausgestattet ist, hat der vorbesitzer in italien verbauen lassen. man kann zwischen benzin und lpg wählen. wollte erstmal ein paar gebote einholen bilder kommen auf wunsch aber nur bitte ernstgemeinte anfragen bzw gebote... ich warte

Die Info mit der Gasanlage relativiert die km-Angabe von 126000 umso mehr. Wer lässt schon teuer auf Gas umbauen, wenn er kaum fährt. Das bedarf einer Erklärung!

Markus

Hallo? es handelt sich hier um einen Oldtimer der restaurierungsbedüftig ist, außerdem fahren fast 60 % in italien mit gas aufgrung des steuersystems und nicht wie in deutschland aufgrund der spritpreise. Es handelt sich hier nicht um einen jahreswagen wo es auf ein paar kilometer mehr oder weniger ankommt. viele oldies im netz werden deklariert mit 1 km, 10 km oder 100 km weil der km-stand unbekannt ist. mann muss ja nicht immer alles auf die goldwage legen! 😁

sehr dubios das ganze.
leg die karten auf den tisch - und dann schaun mer mal.
nach deinen angaben finde ich keinen haken dabei - nur ich habe das gefühl das wird eine never ending story. für den käufer meine ich.
t.

Zitat:

Original geschrieben von Luigi84


Hallo? es handelt sich hier um einen Oldtimer der restaurierungsbedüftig ist, außerdem fahren fast 60 % in italien mit gas aufgrung des steuersystems und nicht wie in deutschland aufgrund der spritpreise. Es handelt sich hier nicht um einen jahreswagen wo es auf ein paar kilometer mehr oder weniger ankommt. viele oldies im netz werden deklariert mit 1 km, 10 km oder 100 km weil der km-stand unbekannt ist. mann muss ja nicht immer alles auf die goldwage legen! 😁

wieso dubios, was ist dann mit den giulias im internet für 3000 bis 4000 euro die sind genauso dubios weil man nicht weiß was einen erwartet, klar ist sie zu restaurieren, bietet doch mal was an, ich will keine unmengen an geld.....

Also Motor/Getriebe Top, Elektrik einwandfrei funktioniert alles, Seitenteil hinten recjts und links hat jeweils eine durchrostung unter der Stoßstange, Innenaustattung ist wirklich sehr gut vorallem das leder ist wie neu ohne risse, Fahrzeug müsste auf jedenfall lackiert werden und der unterboden muss kontrolliert werden, da ich mir ihn nicht angeschaut habe ob es dort rost gibt. Da das Fahrzeug aus Italien stammte gehe ich davon aus das der unterboden soweit ok ist.

LEDER in einer Nuova? No Sir, ist wohl Kunstleder.

Wenn sie schon da hinten rostet, würde ich gerne die (teuren) Türen sehen und INNEN den Wagenboden inspizieren. Wie steht's um die Reserveradmulde?

"Technisch ok" - das ist unsubstantiiert. Wie steht's um Kompression, Dichtigkeit der Simmerringe, Synchronisation 2. Gang, Kardanwellenmittellager, Geräusche vom Diff., Ansauggummis? Hardyscheibe noch i.O. oder zu machen? Vorderachsgelenke?

So bliebe (mich interessiert die Grotte nicht) allenfalls ein Wert von 2.000 EUR. Gute Nuova 1300 gehen um die 6.500, die sind dann aber im Zustand eines 4-5jährigen Gebruachtwagens!

Markus

hallo markus, genau die aufgezählten punkte sollte man an einer giulia prüfen da hast du recht, im zustand eines 4-5 jährigen GW ist sie natürlich nicht, getriebe, diff. synchronisation, kompression ist völlig in ordnung, lediglich die ölwanne schwitzt aber zeig mir mal einen älteren alfa der trocken am motor ist (ohne runerneuerung) der unterboden wie gesagt da müsst ich selber mal nachschauen aber durchgerostet kann er nicht sein, schließlich stand der wagen seit der stilllegung jahrelang in einer trockenen garage im süden. 2000 ,- wären mir ein bisschen zu wenig ein paar hundert euro mehr wären schon gut um die kosten rauszuholen..... außerdem wenn eine giulia eine grotte ist, was ist dann ein alter opel ? oder andere 30 jährige fahrzeuge?

Ist mir so rausgerutscht ...

Aber: Sieh' Dir in MotorKlassik den Preisspiegel an, dann siehst Du: wenn die Karosse nicht top ist, sind 2000 die Grenze.

Alte Opels? Wenn es sie gibt, sind sie im Vergleich zu Alfas geschenkt. Unter den Limousinen ist die Giulia eine der teuersten Alternativen (geworden).

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen