alfa romeo 156

Alfa Romeo

guten tag,
ich habe den führerschein mit 17 gemacht und fahre hauptsächlich einen vw touran. da mein 18ter immer näher kommt schaue ich mich seit geraumer zeit auf dem automarkt um. zuerst hatte ich einen mazda mx6 im auge da ein freund von mir bei dieser marke arbeitet. diese idee verwarf ich allerdings wieder da das auto zu alt ist und ich nicht die möglichkeit habe bei problemen mit dem auto dieses kostengünstig reparieren zu lassen da mein freund leider zu weit weg wohnt (200km+). danach kamen optisch und fahrtechnisch eher langweilige autos wie IV golf, audi a3 und a4. außerdem sind diese zu teuer. also kam ich auf den alfa romeo 156 (bj.99-01). kurz darauf habe ich auch einen in meiner nähe bei einen händler gefunden, welchen ich mir aber eigentlich nur angeschaut habe um das auto mal face to face gesehen zu haben. zum auto: bj99, 2.0 twin spark mit 155ps, klimaautomatik, achtfach bereift, lack ziemlich verkratzt aber kein rost oder ähnliches ---> 173000km (austausch motor nach ca 30000km) checkheft gepflegt. der innenraum ist einfach perfekt und der alfa hat nur einen vorbesitzer außerdem bekomme ich ein jahr garantie. bin das auto auch probe gefahren und war von der direkten lenkung der tollen sitzposition und dem motor positiv überrascht. das knacksen des amaturenbrettes etc nimmt man so hin eig nicht störend. und trotz der 173000km hat der motor einen sehr guten eindruck gemacht. konnten das auto auch von unten sehn und bis auf den endtopf konnte man auch nichts problematisches entdecken. achja das auto soll 4900 vb kosten. nun wollte ich wissen ob dies ein guter kauf wäre weil ich leider auch nicht mehr als geschwätz über alfa romeo weiß. wäre sehr dankbar für jeden kommentar.

14 Antworten

ich hab jetzt schon öfters gelesen des der 155ps motor nich des gelbe vom ei is. kann mir den 150 ps motor jedoch nich leisten und der 1.8l mit 144ps soll ja schlechter sein als der 2.0 mit 155ps. is es also wirklich n problem sich den 155ps motor zu kaufen? bevor ichs vergess der vorbesitzer war ein herr im fortgeschrittnen alter von ca 50 jahren und hat sein auto abgesehen von (wie oben auch schon genannt) gebrauchsspuren im lack gut gepflegt.

tja, ich gehe ja mal davon aus, dass du bereits einige topics über den 156 gelesen hast.
der 155 hat anscheinend oft einen lagerschaden. das soll dem 144 ps, dem 150 und dem 166 ps alfa wohl erspart bleiben.
sagen wir mal, die 11 pferdchen fehlen zwar wenn man sie gewohnt ist, aber wenn nicht, dann sind 144 ps immer noch recht viel. so einen sprung machst du damit auch nicht, sparst dir aber insbesondere bei motoren mit höherer laufleistung eine möglicherweise teuere reperatur.

das du ne richtige garantie bekommst glaube ich eigentlich nicht. es gibt keinerlei echte gerantien mehr für so alte autos. ist eher die händlergewährleistung denke ich. 6 monate muss er nachweisen dass der schaden nicht vorhanden war bei fahrzeugübergabe und 6 monate musst du danach nachweisen dass der defekt schon vorher da war. ist ok,aber keine echte garantie die alles einfach übernimmt.

achso zum auto. ich halte 4900 für viel zu teuer. hatte vor nem halben jahr alfas 156 mit unter 100000km für so einen preis vom händler gesehen. schau mal bei dat.de vorbei, da siehst du wie ungefahr der einkaufspreis sein sollte (bei alfa noch niedriger als dat angibt)

naja mir wurde gesagt dass die garantie schon alles abdeckt und daher es nunmal einer mit 155ps ist hätte ich gerne gewusst ob der denn so verkehrt is natürlich würde ich auch zum 1.8 tendieren von welchem ich aber noch keinen ausfindig gemacht habe. aber so wie sich dass anhört würden sie mir eher vom kauf abraten. auf jeden fall vielen dank für ihre meinung!

P.S.: danke für den tip mit dat.de. der einkaufspreis wird dort mit 3.571,00 EURO beziffert.

Hallo

also ich habe ein 156er mit 155ps und bin zufrieden habe zwar erst 133,000km auf denn tacho drauf

wenn man da denn zahnriem wechsel immer gemacht wurde dann ist es soweit ok nur der preis hört sich auch für mich hoch an.....................kannst ja noch handeln

würde einfach mal weiter suchen

gruß Andy

Ähnliche Themen

naja, sooo verkehrt ist der 155 ps nicht, aber laut rotherbach treten diese schweren motordefekte zu 10-15% der wagen auf. Da der eine austauschmaschine bekommen hat, wird es wohl noch einige zeit gut gehen 😉

Zur garantie, ja, die deckt mehr oder weniger alle teile ab (außer verschleiß), aber ist, wenn es die ist die ich beschrieben habe, eben keine "echte" garantie durch eine Gesellschaft, sondern du fährst zum Händler und sagst, das und das ist kaputt! Autoversicherungen kosten ca. noch mal 300-500 Euro für einen alfa 156, und die garantie endet wenn der wagen älter als 7 Jahre (glaube ich) oder mehr als 150000km hat. sowas jedenfalls.

was wäre denn ein angemessener preis für das auto? 4300€? is ja immerhin noch achtfach bereift und in nem ganz guten zustand.

Hallo!
Ich habe den Motor mit der 155 PS Maschine und bin sehr zufrieden. Überhaupt ist der 156er ein tolles, zuverlässiges  Fahrzeug für relativ wenig Geld. Immer schön warmfahren, aufs Öl schauen und keine extremen Vollgasorgien auf der BAB.
Ich würde mir den Alfa mit 173000 KM nicht kaufen. Würde mir einen holen mit wenig Km und in jeden Fall den 2.0 TS weil er laufruhiger als der 1,8 TS ist und besser abgeht.
Beim Kauf sollte der Zahnriemen mit allem was dazugehört gemacht sein, dann solltest Du auf der sicheren Seite sein.
MfG.

ja zahnriemen is gemacht aber des des ned so des top auto is stimmt schon....

Zur Not mag ein 1,8er auch reichen, immerhin Grundlage für den WTCC-Motor (nicht der 2,0er) - und zur präventiven Beruhigung angetan, da anscheinend weniger Risiko bei Pleuelproblemen

vergleich doch mal bei autoscout24 und mobile.de, da sieht man ungefähr den marktwert für seine region was das auto auch im vergleich kosten darf.
ob der in einem so guten zustand ist, weiss man natürlich nie genau. mich schreckt zumindest ab, wenn der lack schon sehr verkratzt ist, ich meine immer, dass solche fahrer sich nicht so sehr um ihr auto gekümmert haben und es nicht so sehr gepflegt haben. Da ist das auto mehr gebrauchsgegenstand, als liebhaber stück. (also mein eindruck).

Dein vorteil ist, dass schon ein ersatzmotor drin ist, der ja wertsteigernd ist. Zu einer karosserie mit weniger kilometern würde ich auch raten. Oder den preis meiner meinung nach unter 4000 euro!

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


 
 
Dein vorteil ist, dass schon ein ersatzmotor drin ist, der ja wertsteigernd ist. Zu einer karosserie mit weniger kilometern würde ich auch raten. Oder den preis meiner meinung nach unter 4000 euro!
 
Hallo!
Wo ist der Vorteil???
Der Austauschmotor hat auch schon 143000 KM auf dem Buckel.
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


vergleich doch mal bei autoscout24 und mobile.de, da sieht man ungefähr den marktwert für seine region was das auto auch im vergleich kosten darf.
ob der in einem so guten zustand ist, weiss man natürlich nie genau. mich schreckt zumindest ab, wenn der lack schon sehr verkratzt ist, ich meine immer, dass solche fahrer sich nicht so sehr um ihr auto gekümmert haben und es nicht so sehr gepflegt haben. Da ist das auto mehr gebrauchsgegenstand, als liebhaber stück. (also mein eindruck).

Dein vorteil ist, dass schon ein ersatzmotor drin ist, der ja wertsteigernd ist. Zu einer karosserie mit weniger kilometern würde ich auch raten. Oder den preis meiner meinung nach unter 4000 euro!

ja gut aber beim lack sin halt da kratzer wo se im gebrauch entstehen können, d.h. am kofferraumschloss türgriffe usw. aber der innenraum sieht echt zum verlieben aus. also kann man nicht unbedingt sagen dass das auto als gebrauchsgegenstand genutzt wurde. wär aber wahrscheinlich echt besser sich nochmal umzusehn hab ja auch noch zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Mike 169

Zitat:

Original geschrieben von Mike 169



Zitat:

Original geschrieben von FighterOne




Dein vorteil ist, dass schon ein ersatzmotor drin ist, der ja wertsteigernd ist. Zu einer karosserie mit weniger kilometern würde ich auch raten. Oder den preis meiner meinung nach unter 4000 euro!

Hallo!
Wo ist der Vorteil???
Der Austauschmotor hat auch schon 143000 KM auf dem Buckel.
MfG.

naja immerhin 30tkm des is ja auch schonmal was.

hatte eigentlich in erinnerung das da VOR 30000 km stand. naja, dann kannst du das auch vergessen. trotzdem besser als 170000km!
Das die kratzer nur an türgriffen sind stand vorher nirgends!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen