Alfa Romeo 156 2.0 T-Spark
Hallo,
ich möchte gerne wissen, was ein 99eriger Bj. Alfa Romeo 156 2.0 T-Spark mit 114Kw so an Sprit verbraucht?Stadt und Autobahn???
Wird Super bleifrei oder Normalbenzin getankt?
Wie sind die 2.0 T-Spark Motoren bei Alfa 156 in Sachen Zuverlässigkeit, wenn man die höhere Bj. so ab 98 betrachtet?
Bitte um Erfahrungsberichte von Leuten, die dieses Auto haben oder hatten und sich damit auseinander gesetzt haben!!!
Besten Dank
Viele Grüsse
thxbest
25 Antworten
hallo
ich hatte einen 2.0 t-spark und bin 30000km am stück gefahren. ohne probleme. nur an etwas öl musste ich denken.
verbrauch lag so bei 9l super in der stadt.
aber enscheidend bleibt immer, ob die inspektionen lückenlos sind, der allgemeine eindruck des autos und letztendlich, ob das auto misshandelt wurde! zum letzteren kann man nur bedingt ermitteln.
man kann kein pauschales allgemeinurteil über die zuverlässigkeit eines fahrzeuges geben.
gruß
hallo!!
ja ich habe einen 2 liter! baujahr 12. 1998
hab jetzt 83 000 km drauf!
mit den 9 litern super komme ich nicht aus aber wahrscheinlich liegt das an meiner fahrweise!
mein eindruck des autos ist eigentlich sehr gut, bis jetzt habe ich noch kein problem gehabt außer das ich das Thermostat tauschen musst! 50€
also ich kann dir das auto nur empfehlen!
Danke für Eure Tips,
ich hatte bis jetzt Japaner wie Mazda und Honda gehabt und habe keine Erfahrung mit Alfa.
Bekanntlich sind Japaner sehr sehr zuverlässig. Ich lese aber sehr viel über Alfa, dass die immer wieder Motorschaden haben. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, woran das liegen kann? Ist die Technik der Italiener nicht so fortgeschritten, so dass die Motoren immer wieder Probleme machen und meist die Reparatur auch sehr teuer ist?
tankt man bei allen Alfas 156 2.0 immer super oder gehts auch mit Normalbenzin??
Was verbarucht er dann auf der Autobahn, wenn in der Stadt 9L/100 sind?
die frage sollte eher lauten super oder super plus!!!
mindesten 95 Octan steht in der beschreibung!!
weiß nicht genau was er freiland und autobahn braucht aber ich glaube das ich ungefähr 12 liter im mix brauche!
aber es würde auch mit weniger verbrauch gehen
wenn man gesiteter fährt und net immer hoch dreht
Ähnliche Themen
Ich hatte auch bis vor Kurzem einen 2.0 TS der ersten Serie mit zuletzt 120.000 km - bis auf minimale "Anlaufschwierigkeiten" eigentlich ohne Probleme 🙂
Verbrauch über den gesamten Zeitraum um die 10 Liter; bei sparsamer Fahrt eher 9, mit Dampf auf der Autobahn eher 11-12 Liter (da läuft er für 2 Liter aber auch sehr ordentlich). Stadtverkehr liegt natürlich auch eher am oberen Enden der Skala.
Zuverlässigkeit hängt meiner Meinung nach immer viel von der Werkstatt ab - genau wie mit den Autos muss man da auch ein bißchen Glück haben.
Greetz, MARV
abgesehen davon ist der Zustand eines Gebrauchtfahrzeuges auch vom Besitzer abhängig....
Desweiteren würde ich empfehlen das der Zahnriemkit fällig ist.
Zwar steht in der Anleitung alle 120.000 km aber es git noch eine zweite Richtgröße spätestens nach 5 Jahren und es soll eine Richtlinie bei Alfa geben den Zahnriemenwechsel bei 80.000 km zu machen.
So oder so das Teil ist fällig.
italo
ja na der gehört auf jeden fall gewechselt bei 80 tkm!
hab ich bei meinem auch machen lassen
empfehlen auch die alfa-leute
Zitat:
Original geschrieben von 156 2.0 T.Spark
ja na der gehört auf jeden fall gewechselt bei 80 tkm!
hab ich bei meinem auch machen lassen
empfehlen auch die alfa-leute
sag mal wie bekommst du aus dem twin spark 190ps ? wenn ich fragen darf
Gruss
du darfst fragen!
K&N Sportluftfilter, Chip, Sportauspuff
zweifelst du leicht daran ?
Zitat:
Original geschrieben von 156 2.0 T.Spark
du darfst fragen!
K&N Sportluftfilter, Chip, Sportauspuff
zweifelst du leicht daran ?
ne dachte du hättest nen turbo umbau weil da novitec umbau steht .
gruss
aso! naja ein bissal zu teuer *g*
nur optisch von novitec!
kostet ja fast 5000€ der turbo!!
Also der 2.0 TS ist ein faszinierender Motor, vielleicht einer der besten R4 der Welt. Drehfreudig, wundervoller Klang. Nur den Riemen sollte man machen (80tdkm beim 155 PS 100tdkm beim 150PS) sonst hats sich dann schnell ausgegurgelt.
Der Wagen braucht in der Stadt so um die 10 Liter, mein V6 eher 13 😁. Überland und auf der Bahn kann ich aber sogar meinen bei 8-10 fahren, interessanterweise braucht der Alfa auch bei eher Drehzahlstarken Fahrweise kaum mehr...
So robust wie ein Japaner ist ein Alfa nicht. Aber ich hab bei meinem nun schon 110tdkm auf der Uhr und bisher außer Spesen nichts gewesen...
Hallo,
also ich habe den 2,0 TS mit 155 PS,
ich brauche im Durchnitt 8-9 Liter bei normaler
Fahrweise.
Er hat jetzt 150000 KM runter und auser einen
defekten Phasenwandler bei 100000 Km hatte
ich noch keine Mängel.
Das mit den Phasenwandler ist ne Twinspark Krankheit, egal ob 1,6 1,8 oder 2,0 TS.
Tritt immer so zwischen 70000 und 100000 km auf.
Sonst läuft der wie ein Uhrwerk, nach Tacho
235 KM/H flott unterwegs.
Sehr wichtig: Alle 1000 km ÖL nachschauen, er braucht etwas mehr als andere.
Alle 80000 Zahnriehmen und Zündkerzen wechseln.
Sonst muß ich sagen, es ist ein super Motor.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Also der 2.0 TS ist ein faszinierender Motor, vielleicht einer der besten R4 der Welt. Drehfreudig, wundervoller Klang ...
Ich wil dir nicht zu nahe treten, aber den 2.0 TS so darzustellen halte ich für ziemlich daneben !
Drehfreudig ist er schon. Das ist aber auch nötig, denn untenrum ist er recht drehmomentschwach. Der Motor muss, um zügig voran zu kommen, richtig hochgedreht werden.
Motorschäden (Pleuellager) sind bei diesem Motor auch keine Ausnahme. Vor allem die 155 PS Variante soll diesbezüglich auffällig sein.
mfg