Alfa Romeo 156 2.0 JTS Leistung

Alfa Romeo 156 932

Hallo,

hab im November den Alfa gekauft , Probefahrt und Fahrt nach Hause 150km ohne Probleme. Als ich ihn hier bei mir hatte 1x gefahren und geruckel im 2. Gang, bei 2500 Umdrehungen Motorfehler. Erst geht dieser wieder weg und bleibt dann konsequent. Auto war darum in der Werkstatt, der Ansaugschlauch hatte nen Riss wurde gewechselt. Zündkerzen wurden gewechselt, Luftfilter, Öl wurde gewechselt. Heute Auto wieder bekommen, Probefahrt gemacht , nüscht.... Fahre danach eine kleine Runde und beim Anfahren merke ich plötzlich geruckel und Leistungsabfall , kein Gas im 2. Gang dann ab 3000 Umdrehungen wieder Fehlermeldung. Was ist das ? Bin so ratlos.

Sam

114 Antworten

Das ist die besagte Sonde , dass beste Bild das ich mit dem Handy von oben machen konnte.

Img-20210108

Zitat:

@Lua334 schrieb am 31. Januar 2021 um 11:05:10 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. Januar 2021 um 12:56:54 Uhr:


Aus welcher Gegend kommst du?
Vielleicht gibt es dort einen guten Alfa-Händler.

Ich komme aus Forst /Lausitz in Brandenburg :-) Habe einen guten Mechaniker an der Hand, ich kann nur vertrauen in der Hinsicht. Und schauen, dass es so günstig als möglich einfach geht. Als Geringverdiener ist das Auto echt eine Herausforderung und da sind gute Menschen sehr wichtig !!! Die nicht einfach irgendwas tun und eine Menge Kohle aus Dir raus ziehen, so dauert es halt alles etwas länger.

Die Frage ist weniger der gute "Alfa Händler" - Alfa Händler gibts eh nur noch wenige, die sind weggeschmolzen wie die Eisberge, da Alfa nach der Generation 159 etc. praktisch nur neue Fahrzeuge (Mittelklasse+ für Vertreter, Gewerbe und so.. Cashcow eben) ankündigte, aber ewig nicht wirklich baute. Bis die Giulia und der Stelvio (zu spät!) endlich kam - und die Giulia SW wurde imho arrogant gecancelt (als DER Bringer in D!) zu Gunsten des Stelvio a la "Wer Platz will, soll eben nen SUV kaufen" 😰
Sprich, gerade Geschäftskunden etc. konnten nicht mehr bedient werden und wanderten ab... blöd für die Händler, die Cashcow weidet anderorts... 😉

Und nur weil Alfa draufsteht, muss noch lange kein guter Mechaniker drin sein.
Alfa ist einfach LEIDEN - schafft. Und bis man sich als Mech wirklich mit Alfa auskennt... leidet man eben viel und wer ist dazu heute noch bereit? Eben.
Ich behaupte mal.... 99% aller Mechs zucken, wenn sie einen Alfa auf der Strasse vor der Werke sehen.... blinkt er dann in ihre Richtung, steigt der Puls.... fährt er auf den Hof, stellt sich Schnappatmung ein, steigt der Fahrer aus und schaut auch noch in ihre Richtung.... Tor fällt zu, Mech ist gelb im Gesicht, am Tor steht "ACHTUNG! EBOLAGEBIET! Flüchten Sie SOFORT!" 😁 :P 😉
Dabei.... kocht auch Alfa nur mit Wasser, bei einem 0815 VW/BMW blablubb hat fast jeder einfach schon gefühlte 158.000 mal irgendwas gewechselt und macht´s im Schlaf. Beim Alfa... müsste er denken, neu lernen und so *autsch*? 😉

Sprich.... Du musst einfach jemanden finden (Alfa Foren etc. durchforsten 😉 ), welcher mit Herz und viiiieeel Erfahrung mit Bellas (...öhm... nene... mit den Alfas der Bellas 😉 ) schraubt und nicht nur Dollarzeichen als Augentattoo hat. Hier in meinem Umkreis... fahren Leute auch mal 200km wegen der Werke.....
Zudem... Alfa idR recht großzügige Richtzeiten, Stundensätze und ET Preise aufruft.... dat muss nich so 😉

Den JTS (Jet Thrust Stochiometric - Direkteinspritzer) mag kaum ein eingefleischter Alfista... Block später von GM (Opel Ecotec L61, beim 3,2 ein GM Holden HFM), unausgereifter Steuerkettentrieb, Start des Credos "150tkm sind genug... kauf ein neues Auto" usw. usf. Und letztendlich geht er nicht wirklich besser, als ein CF3 TS.

Der alte Sprit, naja - jedenfalls steuern die Vor(Sprung-)sonden, die Nachkatsonde macht das Monitoring (passt´s am Ende auch wirklich, quasi). Mal anders.... so ne Sonde verändert sich mit der Zeit, sie "altert" wie wir Menschen, wenn man so will. Und jetzt ersetzt man in der Seniorenmannschaft eine Position durch einen frisch gestählten Jungspund mit 150% O2 im Blut... verstehst? 😉
Radaufhängungen - nun, schlimmer ist, wenn die hinteren Dämpfer am Federteller durchrosten... was sie gerne machen 😁 However - mit PU neu Ausbuchsen (hält ewig, wird definierter), hintere Streben durch verstellbare Uniball ersetzen (hält auch ewig, ist definierter und die HA Spur wird genauer... DIE ist übrigens spurführend 😉 ), Dom- und Unterzugstreben (steifer) und ein Bilstein B12: Fertig ist das Präzisions-Go-Cart (selbst beim 156, beim 147 noch geiler 😁 😉

Es ist immer die gleiche Gschicht.... ZR fällig bzw. beim JTS Steuerkette mit Umfeld am Km Limit, Kupplung (verdächtig bald) fällig, Aufhängungen im Eimer, Elektrikprobleme und beim Spider "schwitzt" schon der erste Hydraulikzylinder *schmunzel*

Joa... Lausitz, Forst... Ostdeutscher Rosengarten, fällt mir als Rosenliebhaber und Hobbyzüchter (hab ich von meiner Mama 😉 ) sofort ein - 😉
Ich hör mich mal in meiner Alfistafamiglia um - irgendwer von Pomigliano d’Arco bis Norwegen muss ja wohl einen Tip haben, bzgl. gutem Alfadottore in deinem Gäu/relativer Nähe 😉
Die Frage ist mehr... willst den einfach nur fahren oder denkst an eine lange Zukunft?

Jetzt musste ich echt lachen , danke für Deinen Kommentar..... Habe da eine Frage , beim JTS gibt es keine Steuerkette , die finde ich nirgendwo , wo soll die sein ? Zahnriemen ist erst 2x gewechselt worden , daran liegt es nicht. Vorgestern bin ich mit der Bella eine Runde ausgefahren, ohne Geruckel. Okey ich hab sie im zweiten Gang eben nur bis 3000 Umdrehungen gejagt und da brachte sie mal keinen Fehler..... Auch in den nächst höheren Gängen nix, bis 180 hoch getrieben , nichts..... Hab mich nicht getraut den Fehler zu provozieren. Ansonsten was ich noch bemerkt habe im Standgas hat sie unter 1000 Umdrehungen , was auch wieder die Sonde sein könnte.... Einspritzdüsen, Zündkerzen sind auszuschließen. Vielen Dank für Deinen Tipp mit den Verstärkungen Zitat: Radaufhängungen - nun, schlimmer ist, wenn die hinteren Dämpfer am Federteller durchrosten... was sie gerne machen 😁 However - mit PU neu Ausbuchsen (hält ewig, wird definierter), hintere Streben durch verstellbare Uniball ersetzen (hält auch ewig, ist definierter und die HA Spur wird genauer... DIE ist übrigens spurführend 😉 ), Dom- und Unterzugstreben (steifer) und ein Bilstein B12: Fertig ist das Präzisions-Go-Cart
Das nehme ich mal zu meinem Schrauberle mit und drucke das aus! Da es wirklich komisch ist und ich manchmal das Gefühl habe er ist schwammig ! Und klar wenn Du jemanden kennst in meiner Nähe, der einem nicht das Geld aus der Tasche zieht, bin ich sehr dankbar....... Nun hab ich die Bella erst einmal, trotz ihrer Zicken, denke wenn die behoben sind , hab ich vielleicht mal a bissle Spaß mit ihr :-)

Ähnliche Themen

Hab ich ungenau als/im Sammelsurium ausgedrückt, mea culpa - "später", damit war dann bzgl. Steuerkette der 1,9/2,2 JTS (GM/Opel) gemeint bzw. der 3,2 JTS (Holden). Der 2,0 ist der alte TS Block mit Direkteinspritzkopf (also ZR). 😉

Also ich resigniere so langsam hier..... Die Lambdasonde liegt seit einem Monat hier , der Schrauber hat sich krank gemeldet und seither läuft nix mehr. Irgendwie wird der nimmer gesund oder hat keinen Bock mehr mir zu helfen, kein Plan. Die ganze äußere Situation ist ja nur noch beschissen und ich habe das Gefühl keiner will mehr richtig irgendwas tun..... lieber enfant terrible also wenn Du jemand in meiner Nähe finden solltest , wäre ich noch dankbarer , der ne Lambdasonde einbauen und testen kann. Bin total nun resigniert , seit November mache ich daran rum. Und nun auf dem letzten Stückle lässt man mich im Stich.....

...nun, ja... ich neige langsam so widerwillig wie dazu... zu sagen "die Oberpfalz ist jede Reise nach Italien wert?" 😁 😉
Wenn wirklich alle Stricke reissen sollten - jetzt gehts an die Magie von Alfa (erzähl das mal den **** dort, was deren Magie und Cashcow eigentlich wirklich ist)... dann mach ich das am Ende echt noch höchstselbst... der Odelpumpn von Motor Beine... 😉

Wie blöde kann man eigentlich sein, so als "Werkestatt" im dortigem Gäu, als kämpfernder Kleinbiesler - ich hab doch schon angemerkt, dass 95% aller "Testerreligiösen" grüne Grütze im Gesicht zeigen... wenn ein Alfa auf den Hof nur fährt? Und trotzdem fahren manche so eine "ich verarsch dich, Tester wie Blechordenmechs"... dramaturgisch perfektionierte Ahnungslosigkeit? Tausch mer mal dies und das... is echt schwer... und mein Porsche endlich bezahlt?
Müsste man sich, am bitteren Ende... sein Geld mal wirklich verdienen, das auch wert sein - naja, das ist schon auch blöd, nedwahr? *lach*

Und jetzt stell dir mal vor... Du bist DER Jedi... der statt Grütze den ganzen Käse ausnahmsweise wirklich und statt des Testers einfaches Pauschalorakel-Weisheit am Ende gar selbst logisch und wirklich selbst versteht und mal eben lässig die Frage aller Fragen selbst wegschwuppen kann? 😉
Da legst de niada... dadat de Owapfoiza sang... 😁

Was soll ich jetzt sagen um die Branche, den Wert von geduldigem Papier, Leidenschaft, Menschkeit und den offensichtlichen Widersprüchen darin? Oder doch besser Luftschlössern, Gier und leider weniger Bescheidenheit sagen? Tja... ich... ICH finde keine Worte dazu..... nicht mal ich...

Kurzum - die Zeiten der Leiden-schafft sind längst Geschichte - Passion, Menschkeit, EHRgeiz... was ist das noch mal gleich wieder? Ja... ne.. blöd etz - WAS war das alles noch gleich? ....

Die Formel ist jedoch simpel - maximiere den KURZFRISTIGEN Gewinn... trotz nicht präsentem Fachwissen? 😉
Traurig...?

Wäre ich die Pflaume in dem Spiel (also der Mech des Ver(?)trauens.. ich hätte Sorge, dass wer Ross und Reiter nennt - und würde höchst vorsorglich wie rückwirkend meinen Meisterbrief verbrennen. 😉

However - die Sonde kann dir jeder auch nur halbwegs talentierte Kaschper wechseln... dann zeigt sich eh, ob´s das in der Tat war 😉

Also den netten Schrauber kann ich vergessen, hat sich nimmer gemeldet , sagte noch , ja ich bin gesund, hab den Arsch voller Arbeit , viel liegen geblieben , erst mal anderes, auf gut Deutsch , leck mich , hab kein Bock mehr auf Dich und Deine Bella , such Dir nen anderen. Is so, kann nix anderes sagen und werde morgen das Telefon schwingen , mein Glück versuchen hier in der Lausitz und mal schauen , ob es dann auch die Sonde war. Viel mehr kann es ja irgendwie nimmer sein ;-( Ich bin Frau , hab leider keine Mehanikerhände und verstehe nix von Technik, auch wenn ich mir sogar angeschaut habe , wie man eine Lambdasonde wechselt...... ;-( und was so eine Sonde überhaupt macht im Auto und von daher gibts nimmer so viele Möglichkeiten, da alles gewechselt wurde. Zündkerzen , Ansaugschlauch, Ölwechsel, Zündspulen wurden überprüft, die Filter, gesamter Service und die Ventildeckeldichtung, alles neu.....

Es könnte noch ein (vor)katalysator verlegt oder geschmolzen sein.... Führt auch zu Fehlzündungen und Geruckel wenn der Motor gefordert wird. (Weil er dann am eigenen Abgas erstickt)

Zitat:

Es könnte noch ein (vor)katalysator verlegt oder geschmolzen sein.... Führt auch zu Fehlzündungen und Geruckel wenn der Motor gefordert wird. (Weil er dann am eigenen Abgas erstickt)

Sorry also ein Alfa Romeo 156 166PS JTS hat keinen Vor Katalysator. Bilder von meinem sind auf meinem Profil Lua334 , da hab ich mein Auto eingestellt.

Das Problem kommt nur bei Lastaufnahme im zweiten oder auch selten mal im dritten Gang bei ca. 4000 Umdrehungen. Ich fahre ihn auf der Autobahn und da bei höheren Geschwindigkeiten kein Geruckel, nix zu merken, dass tritt nur auf beim Anfahren im zweiten Gang. Auch tritt dieses Geruckel nur auf wenn man untertourig fährt ! Ich habe ihn nun nicht provoziert , denn ich erschrecke regelrecht wenn dieses Gebimmel auftritt ! Der Fehler kommt und ist auch nach 1 Minute wieder weg. Was mir auch noch aufgefallen ist , im Leerlauf steht er bei unter 1000 Umdrehungen..... So kurz vorm ausgehen und da hört man auch das nicht runde ..... Also kann es sich nur um falsche Werte handeln. Einstellung etc und eben die blöde Sonde, der Stecker is eben noch nicht gewechselt, um sagen zu können , jepp det war es nun und ich kann endlich mal eine ordentliche Runde drehen und mal den Gashahn aufdrehen hihihi :-) :-) :-)

Zitat:

@Lua334 schrieb am 5. März 2021 um 00:28:52 Uhr:



Zitat:

Es könnte noch ein (vor)katalysator verlegt oder geschmolzen sein.... Führt auch zu Fehlzündungen und Geruckel wenn der Motor gefordert wird. (Weil er dann am eigenen Abgas erstickt)

Sorry also ein Alfa Romeo 156 166PS JTS hat keinen Vor Katalysator. Bilder von meinem sind auf meinem Profil Lua334 , da hab ich mein Auto eingestellt.

Deshalb steht das Vor ja auch in Klammer ( wer kann sich schon die Katalysatoranzahl von 835 versch Auto und Motorkombinationen merken...)

Wenn es nur in niedrigen Gängen und eher bei niedrigen Drehzahlen auftritt spricht aber eher gegen einen verlegten Abgasweg ja.

Zitat:

Also kann es sich nur um falsche Werte handeln.

Na ich drück dir die Daumen... der 2.0 JTS kann ja sehr herausfordernd sein. Der Leerlauf sollte bei unter 1000 sein - mir ist die Soll LL Drehzahl von diesem Motor nicht geläufig aber idr irgendwo zwischen 650 und 850 upm, rund laufen sollte er aber natürlich schon.

Neue Neuigkeiten , ich blicke nimmer durch ......Hallo ihr lieben , ich schon wieder , die Dame mit der Bella :-)

Also nachdem mich ja jeder sitzen lassen hat , hab ich zumindest jemand gefunden , der mir die Sonde gewechselt hat , dass war ein Act , wie kann man diese Sonden nur so verbauen , da kommt man so kaum ran !!! Übelst ...... Naja sie ist gewechselt..... Ich fahre und das Geruckel war weg. Spritziger und er läuft ! Fahre so und auf einmal wieder die Motorlampe , kein Gebimmel , einfach nur diese blöde Lampe die an ging ...... Wieder hin gefahren und gefragt , wat is nun los ..... Keine Antworten , läuft , soll mir keine Gedanken machen ..... Hab das erste mal auch den Wagen von unten gesehen jo ..... Rost am Mittelschalldämpfer, der sollte auch mal gewechselt werden , ich sah den ganzen Auspuff..... Mmmmh ich bin echt ratlos, da er beim fahren nun echt besser läuft und diese Lampe plötzlich wieder an ging. Fehler ausgetestet nix gravierendes ..... Fehler gelöscht und tritt kurz beim fahren wieder auf. Bin ratlos .....

Bist du meinem Rat gefolgt und hast eine original Alfa Lambdasonde genommen?
Wenn nicht, könnte das der Grund sein.

Was steht denn jetzt im Fehlerspeicher?

Zitat:

@Oetteken schrieb am 8. März 2021 um 18:39:12 Uhr:


Bist du meinem Rat gefolgt und hast eine original Alfa Lambdasonde genommen?
Wenn nicht, könnte das der Grund sein.

Was steht denn jetzt im Fehlerspeicher?

Ja original Lambdasonde für den Alfa, habe extra die Teilenummern gesucht und gefunden!
Danke für Deine *Hilfe* mit den
Sonden und den Teilenummern! Steht auch direkt auf der Packung Alfa Romeo Diagnose Lambdasonde :-) Das Problem mit dem Geruckel im zweiten und auch 3ten Gang ist weg und auch läuft er auf einmal ohne das er Leistung verliert, bei Lastaufnahme im zweiten Gang bei ca. 3000 Umdrehungen oder auch früher wenn man Gas gibt hatte ich das Gefühl ins leere zu treten, da kam in Sekundenbruchteilen nix und wenn man vom Gas runter ist und wieder angefahren ist , war es weg ! Auch dieses Unrunde ist weg.... Mmmmh warum leuchtet diese scheiß Lampe auf einmal auf, aus dem Nichts heraus ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen