Alfa Romeo 147 - kaufen ??????

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hi Freunde von italienischen Fahrzeugen....

Ich habe mich schon etliche Stunden im Internet informiert und unzählige Test gelesen, aber ......ich bin verwirrt!!!

Um es auf dem Punkt bringen, ich interessiere mich für einen gebrauchten (vom Händler incl. 1 Jahr Gewährleistung + 1 Jahr Reparaturservice?) Alfa Romeo 147, 1.6 Twin Spark ECO Progression mit 105 PS, Bj. 03/2003, 69 tkm gelaufen. Optisch sieht der Alfa super aus, d.h. 10mm tiefer und Breitreifen (angeblich neuwertig), 1. Hand, guter Zustand.

So normalerweise würde ich sagen, das ist er!!!, aber durch diverse Problemen, die einige Alfa Fahrer hatten, z.B. elektr. Fensterheber, Ölverlust am Antrieb, Spaltmaße und vorallem Dingen KEILRIEMEN!!!! bin ich immoment sehr verunsichert. Ich habe diesen Samstag eine Probefahrt mit dem besagten Alfa u. hoffe natürlich irgendwie auf alles zu achten, aber dennoch.... viele die ich kenne haben mir vom kauf eines Alfa´s abgeraten.....was meint Ihr??? Was sind die richtigen Fragen, die ich womöglich dem VK stellen müßte? bzw. worauf muß ich achten? Reicht es, wenn der Keilriemen gewechselt wurde und die große Inspektion schon war? Meint Ihr das war ein "heizer" Alfa?

Ich persönlich möchte ein Fahrzeug, welches nicht nur gut ausschaut, sondern auch alltagstauglich ist. Es sollte natürlich auch zuverlässig sein bzw. wenn mal was sein sollte, sollte es finanzierbar sein (dazu zählt nicht ein Motorschaden!!) Natürlich ist mir bewußt, das der Alfa seine Ecken und Kanten hat, aber ich wollte nicht "die Katze im Sack" kaufen.

Ich bedanke mich voraus für eure Unterstützung und hoffe etwas für den positiven Ruf für Alfa tun zu können....

31 Antworten

Re: Alfa Romeo 147 - kaufen ??????

Zitat:

Original geschrieben von hardliner147


Ich habe mich schon etliche Stunden im Internet informiert und unzählige Test gelesen

Zitat:

Original geschrieben von hardliner147


und vorallem Dingen KEILRIEMEN!!!!

Arg viel scheint die Lesefähigkeit nicht herzugeben...

G,
MARV

Meiner Meinung nach ist der 1.6 TwinSpark so robust, dass man ihn sogar heizen kann. Natürlich kann ich deine Zwickmühle verstehen, du bist in Deutschland, also dem Alfa-Hasser-Land Nr. 1, klar für ein Land dass sich auf Autobau spezialisiert hat und dann kommt so ein italiener der nicht nur besser aussieht sondern sich auch noch viel besser fährt.

Kurz, die Vorurteile sind was ich sagen kann teilweise wahr und falsch. Tatsächlich denke ich, dass "Luigi" am Fließband das Hauptproblem ist. Die erdachden Montagelösungen sind oft gut, manchmal nicht so gut, die Materialhaptik ist oft sehr gut, manchmal nicht so gut, ich sage es mal so (vorsichtig) ein korrekt zusammengebauter 147 klappert nicht mal und ist ähnlich hochwertig wie ein 1er BMW.

Wie es mit der Zuverlässigkeit aussieht, also ich persönlich habe grenzenloses Vertrauen seit mein 147 letzten Winter fast bis zum Dach eingeschneit war. Schneeräumer, freischaufeln, Schlüssel rein, umdrehen, losfahren.

Wie definiert man sonst Zuverlässigkeit?

Punkt 2: Ein Alfa ist teuer im Unterhalt. Frag mich nicht wieso aber es ist so, zum einen weil man ihn mit der Zeit immer mehr verschönern will, tiefer, bessere Reifen, Sportauspuff etc.
Kundendienst ist auch teuer wegen niedrigem Zahnriemenwechselintervall, was du wohl mit "Keilriemen" meinst.

Ich sage nur eins wenn du ein schlechtes Gefühl mit einem Alfa hast, dann lass es! Fehler wirst du finden, ob es mehr sind wie bei anderen Marken, wer weiß, aber liegen bleiben wirst du mit dem Alfa nicht, weil es zuverlässige Autos sind.

Da Du ja sowieso schon eine Probefahrt geplant hast, sind Deine ganzen Ängste eh schon wurscht.
Du wirst Dich reinsetzen -und wenn die Möhre nicht gerade aus allen Löchern pfeift- nicht wieder herauswollen, da Du Dich mit dem Alfa-Virus anstecken wirst.

Vielleicht etwas drastisch, aber ein bischen Mut gehört zu Allem dazu...Wenn Du nie Meeresfrüchte ausprobierst, wirst Du ewig Pommes fressen...

Also erstmal danke für eure ehrlichen Meinungen....

hm...
<alfaklaus> ich glaube auch dass wenn ich in dem Auto sitze, es mich wahrscheinlich umhauen wird ;o), deshalb versuche ich jetzt (solang mein Gehirn noch nicht den Alfa-Virus hat) soviel in Erfahrung zubringen, wie ich kann.....aber Meeresfrüchte wollte ich schon immermal essen...

<ar147> ups....habe wohl die Begrifflichkeit irgendwie verwechselt, zwischen Keilriemen und Zahnriemenwechsel... Ich glaube gelesen zu haben, dass Alfa alle 60 tkm einen Wechsel vorschlägt, ist das ausreichend? Ich hatte mal eine Gebrauchten den ich leider durch eine Motorschaden verloren habe und dieser Schock sitzt noch sehr sehr sehr tief *snief* deshalb ein bißchen meine Sorge. Persönlich habe ich nicht viel Ahnung von Fahrzeugtechnik bzw. Gebrauchte und ihre Tücken...hoffe das die Gewährleistung und die erwähnte Reparturversicherung vorerst reicht um mich erstmal in "Sicherheit" zu wiegen.

Habt Ihr aber noch vielleicht "insider" Tipps worauf ich achten sollte? Habe schon einige Sachen im Netz gefunden z.B.
- prüfen ob Zahnriemenwechsel stattgefunden hat
- Spaltmaße achten (Kofferraumdeckel)
- gleichmäßige Lackierung
- hintere Bremsscheiben check
- alle elektronischen Bedienelemente durchprüfen
- Verkleidung auf knarzen achten
- vergammelte Fenstergummis
- durchgerosteter Auspuff
- Verschleiß am Fahrwerk / Getriebe (wie??)
- evtl. Zahriemenscheibe (habe ich mal gelesen, soll wohl sich schnell abnutzen u. auch zum Motorschaden führen)

Daaaaaaaaaaaaaaaaaaanke

Ähnliche Themen

evtl mal auf den Phasensteller achten - wenn der hinüber ist klingt der Wagen im unteren Drehzahlbereich wie ein Diesel wird dann ab 2000-2500-3000 Touren besser

Hm...Phasenteller....habe ich mir sogar aufgeschrieben...ich meine ob beim Zahnriemenwechsel auch der Phasenteller gewechselt wurden ist. Habe gelesen das im unteren Drehzahlbereich es dann etwas "rasselt"...
Also ab 2000 wird wohl besser...hm...werde darauf achten. Kann man das von außen sehen - also wenn man die Motorhaube geöffnet hatt?! bzw. läßt (falls das wie ein Diesel klingeln sollte) es sich leicht beheben?? auch von einem Laien oder muß ich dafür in eine Fachwerkstatt, wo ich ganz ganz ganz viele Euros loswerde.... was macht eigentlich ein Phasenteller??

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


evtl mal auf den Phasensteller achten - wenn der hinüber ist klingt der Wagen im unteren Drehzahlbereich wie ein Diesel wird dann ab 2000-2500-3000 Touren besser

Zitat:

Original geschrieben von hardliner147


Hm...Phasenteller....habe ich mir sogar aufgeschrieben...

Er will einen 1.6 Eco kaufen - der hat keinen Phasensteller 🙄 ...

Hardliner, am Eco ist sowieso kaum Technik, die kaputt gehen kann und Du kaufst mit Gewährleistung - check' den Wagen entsprechend der Infos hier im Forum und mach' Dir weniger Gedanken 🙂 !

Grüße,
MARV

<Marv> Danke....

<Marv> Ui, da hätte ich mich ja blamiert bzgl. Phasenteller

ach ja, könnt Ihr mir noch freundlicher sagen, wann bei Alfa Romeo was (laut Servicebuch(?)) gemacht werden muß??
- ca. 60 tkm Zahnriemenwechsel
- ....
gibt es noch etwas? Wäre supi es zu wissen...hm...vielleicht sogar nutzvoll im Preisrabattgespräch....

Nochmals vielen vielen Dank für euren Support!!!

Hi,

wir fahren, neben unserem Lybra, seit nun 2 Jahren einen 147 1,6 T-Spark ECO Distinctive. Zwar sind erst 24.000 km gefahren (mit dem Lybra fahre ich > 70.000 im Jahr) aber bisher ist technisch absolut NICHTS zu Beanstanden gewesen.

Wie einige bereits schrieben ist die Qualitätsanmutung sehr vom zusammenbauenden italienischen Kollegen und seiner Tagesform abhängig...und die kann schwanken.

Der Wagen läuft ruhig, sportlich (= NICHT komfortabel) und macht einen Riesenspass. Billig im Unterhalt ist er allerdings nicht, der Varbrauch liegt meist zwischen 8 und 11 l/100 km.

Eins absolute Kaufempfehlung, allerdings würde ich kein Modell aus 2003 nehmen, sondern eines ab Frühjahr 2004, dem Facelift. Da hast du deutlich besseres Licht, verbesserte Crashsicherheit (lt. Prospekt), stärkere Bremsen und noch einiges mehr.

Also, lass dich verführen....

Grüße,

Muminpapa

zahnriemenwechsel bzw. elektronische sachen sind vor dem kauf natürlich zu checken.

die einzige schwachstelle hat der 147 bzgl. querlenker -> merkt man am schwammigen fahrverhalten oder polteren/quietschern aus dem achsenbereich. vielleicht sind die buchsen mittlerweile von besserer qualität, aber teilw. hört man von verschlissenen querlenker bei unter 50.000 km.

alle sonstigen sachen am 147 sind jedoch nicht anfälliger als bei anderen autos auch 😉 außerdem haste ja mind. ein jahr gebrauchtwagen garantie.

hi,
von mir sollten dann wohl auch noch konstruktiverere Details kommen:
Der 147er 1.6 Eco, Bj 2001 in unserem Besitz hat jetzt ca. 85 TKM drauf und folgende Problemchen gehabt:
1. Störung an der Zentralverriegelung.
2. Bremsbeläge hinten mit diversen Quietschgeräuschen
3. Beim schnellen Gangwechsel kann der 3.Gang schon mal leicht knacken.

Sonst war da neben den normalen Kundendienstarbeiten noch nichts Außergewöhnliches.
PS: Zahnriemen bei 65.000 gewechselt, da Werkstatt uns darauf aufmerksam gemacht hat.

Ich würde zum Vorfacelift raten, sieht einfach besser aus!

Zitat:

Original geschrieben von system8


die einzige schwachstelle hat der 147 bzgl. querlenker -> merkt man am schwammigen fahrverhalten oder polteren/quietschern aus dem achsenbereich. vielleicht sind die buchsen mittlerweile von besserer qualität, aber teilw. hört man von verschlissenen querlenker bei unter 50.000 km.

Ola -

Querlenker verschleißen ja beispielsweise auch am 156 gern, aber es scheint doch auch einiges mit der Fahrweise zusammenzuhängen: Der 147er meiner Mutter hat jetzt hinten zwei neue Querlenker bekommen, allerdings

- bei 100.000 km
- mit tiefem, harten Fahrwerk
- mit breiten 17-Zöllern
- bei nicht lahmer Fahrweise

Das finde ich nicht extrem verschleißanfällig 🙂 .

Grüße,
MARV

Deine Antwort
Ähnliche Themen