Alfa Romeo 147 - kaufen ??????
Hi Freunde von italienischen Fahrzeugen....
Ich habe mich schon etliche Stunden im Internet informiert und unzählige Test gelesen, aber ......ich bin verwirrt!!!
Um es auf dem Punkt bringen, ich interessiere mich für einen gebrauchten (vom Händler incl. 1 Jahr Gewährleistung + 1 Jahr Reparaturservice?) Alfa Romeo 147, 1.6 Twin Spark ECO Progression mit 105 PS, Bj. 03/2003, 69 tkm gelaufen. Optisch sieht der Alfa super aus, d.h. 10mm tiefer und Breitreifen (angeblich neuwertig), 1. Hand, guter Zustand.
So normalerweise würde ich sagen, das ist er!!!, aber durch diverse Problemen, die einige Alfa Fahrer hatten, z.B. elektr. Fensterheber, Ölverlust am Antrieb, Spaltmaße und vorallem Dingen KEILRIEMEN!!!! bin ich immoment sehr verunsichert. Ich habe diesen Samstag eine Probefahrt mit dem besagten Alfa u. hoffe natürlich irgendwie auf alles zu achten, aber dennoch.... viele die ich kenne haben mir vom kauf eines Alfa´s abgeraten.....was meint Ihr??? Was sind die richtigen Fragen, die ich womöglich dem VK stellen müßte? bzw. worauf muß ich achten? Reicht es, wenn der Keilriemen gewechselt wurde und die große Inspektion schon war? Meint Ihr das war ein "heizer" Alfa?
Ich persönlich möchte ein Fahrzeug, welches nicht nur gut ausschaut, sondern auch alltagstauglich ist. Es sollte natürlich auch zuverlässig sein bzw. wenn mal was sein sollte, sollte es finanzierbar sein (dazu zählt nicht ein Motorschaden!!) Natürlich ist mir bewußt, das der Alfa seine Ecken und Kanten hat, aber ich wollte nicht "die Katze im Sack" kaufen.
Ich bedanke mich voraus für eure Unterstützung und hoffe etwas für den positiven Ruf für Alfa tun zu können....
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Meiner Meinung nach ist der 1.6 TwinSpark so robust, dass man ihn sogar heizen kann. Natürlich kann ich deine Zwickmühle verstehen, du bist in Deutschland, also dem Alfa-Hasser-Land Nr. 1, klar für ein Land dass sich auf Autobau spezialisiert hat und dann kommt so ein italiener der nicht nur besser aussieht sondern sich auch noch viel besser fährt.Kurz, die Vorurteile sind was ich sagen kann teilweise wahr und falsch. Tatsächlich denke ich, dass "Luigi" am Fließband das Hauptproblem ist. Die erdachden Montagelösungen sind oft gut, manchmal nicht so gut, die Materialhaptik ist oft sehr gut, manchmal nicht so gut, ich sage es mal so (vorsichtig) ein korrekt zusammengebauter 147 klappert nicht mal und ist ähnlich hochwertig wie ein 1er BMW.
Wie es mit der Zuverlässigkeit aussieht, also ich persönlich habe grenzenloses Vertrauen seit mein 147 letzten Winter fast bis zum Dach eingeschneit war. Schneeräumer, freischaufeln, Schlüssel rein, umdrehen, losfahren.
Wie definiert man sonst Zuverlässigkeit?
Punkt 2: Ein Alfa ist teuer im Unterhalt. Frag mich nicht wieso aber es ist so, zum einen weil man ihn mit der Zeit immer mehr verschönern will, tiefer, bessere Reifen, Sportauspuff etc.
Kundendienst ist auch teuer wegen niedrigem Zahnriemenwechselintervall, was du wohl mit "Keilriemen" meinst.Ich sage nur eins wenn du ein schlechtes Gefühl mit einem Alfa hast, dann lass es! Fehler wirst du finden, ob es mehr sind wie bei anderen Marken, wer weiß, aber liegen bleiben wirst du mit dem Alfa nicht, weil es zuverlässige Autos sind.
Zitat:
Original geschrieben von hardliner147
<Marv> Ui, da hätte ich mich ja blamiert bzgl. Phasentellerach ja, könnt Ihr mir noch freundlicher sagen, wann bei Alfa Romeo was (laut Servicebuch(?)) gemacht werden muß??
- ca. 60 tkm Zahnriemenwechsel
- ....
gibt es noch etwas? Wäre supi es zu wissen...hm...vielleicht sogar nutzvoll im Preisrabattgespräch....Nochmals vielen vielen Dank für euren Support!!!