ALFA? Nie mehr....

Alfa Romeo

Hallo an alle! Musste das einfach loswerden, bin zwar italiener aber einen alfa werde ich nie nie wieder kaufen.
Hatte einen 2,4 jtd und das ding war schon bei (verspätäter) auslieferung kaputt.
Folgende mängel:
2xTurbolader schaden
2xFrontscheibe kaputt ( im winter nach langer BAB fahrt)
1xTank undicht
1xKraftstoffmesser kaputt
99xairbag leuchte
3xradlager kaputt
und, und, und...
wegen des defekten tanks wurde übrigens die ganze hintere sitzbank ausgetauscht.
Dazu katastrophale mechaniker leistungen (schon mal vergessen die schrauben des ventildeckels, vor einer langen 1000km fahrt, zu schliessen!!!!!!!!!), lassen wir doch die bekannten Verarbeitungsprobleme hier weg...
Hatte das auto neu gekauft und nach 2 jahren verkauft, mit hohen Wertverlust, und die Garantie( zusatz garantie sei dank) hat ca 14000DM in das Auto gesteckt!!!!
War so um die 20 mal beim Händler zur Reparatur.
Vieles habe ich vergessen (es ist besser so!) was an das auto noch alles war, weiss nur das ich mir sowas nie wieder antun werde!!!! CIAO Das musste einfach sein!!!

46 Antworten

Ausserdem, bei allem was kaputt gegangen ist muss mein Auto wohl Montags nach 3 Monate ferien produziert worden sein. Spass bei Seite, da ich Italiener bin war ich auch oft in bella Italia bei der Werkstatt aber, ich muss zugeben, da siehts mit dem Service gaaaanz anders aus! Geschulte mechaniker, sofort vorrätige Teile, usw...Hier in D ist es einfach eine frage der Betreuung nach den kauf, die leute sind nicht ausgebildet dafür. Würde mir gewiss vorstellen können das ein ausgerifteres system dazu bringen würde die Verkäufe im plus zu bringen, es sind ja einfach schöne Autos... Das beginnt aber am Verkauf!!! Denke mir das die ganze Fiat krise an diesen Aspekt dranhängt, in Italien werden die Dinger sowieso verkauft, das Netz und dessen Fähigkeiten muss im Ausland stark verbessert werden, aber das dauert bis die Resultate sichtbar werden, und meistens will mann ja sofort resultate sehen.
Entschuldige mich hier wegen der bestimmt vorhandenen Fehler, auf italienisch würde mir das nicht passieren!

Crash - Verhalten

Hi Alfisti.

Im Falle eines Unfalles kann so mancher, wenn er noch könnte, sagen: `Wer Alpha sagt, muß auch Omega sagen´.
Habe gestern im DSF einen Vergleichstest Renault Megane und Alpha gesehen, einschließlich Crash-test frontal versetzt 63Km/h und Seiten (Baumstamm).
Ein rasender Sarg, der Alpha.
Beim Frontalchrash kriegte das Dach nach innen in Richtung Fahrerschädel ein.
Wie bei einem Auto aus den siebziger Jahren. Unglaublich.
Da hat man wohl seine Hausaufgaben nicht gemacht aber dafür um ein schöneres Design.
Allzeit gute Fahrt.

Gruß Tempomat

OK ...aber das hab ich schon gewusst das ein NEU Fahrzeug auch Probleme machen kann.... und sicher nicht nur bei ALFA.

Und ...wo bitte gibts eine GUTE Werkstätte ???? in zeiten wie diesen?? Mich hat seit 20 Jahren keine Werkstätte gesehen....wenn ich selbst etwas gemacht habe weiß ich das ist in Ordnung . Scheinbar hab ich ja nix falsch gemacht ...der sowieso schon "kränkliche" Alfa ist ja sooo anfällig.

Ich sage nicht mehr und nicht weniger als jeder vergleichbare Wagen. Kein Wunder , wenn man genauer hinschaut , sind ja meißt die selben Verschleißteile verbaut.

Hier ein Brief ( http://www.ciao.com/BMW_X5_3_0i__Test_2598049)

von einem BMW X5 3L .....scheinbar ist auch bei der ach so tollen BMW Qualität was passiert !

Er spricht vom "größte Reinfall den ich je erlebt habe"

Fahre den X5 3.0 Benziner seit 6 Wochen, werde ihn aber wieder verkaufen.

Dieses Fahrzeug hat mit der Erstzulassung nur Probleme gemacht. Zylinderstößel defekt - Reifen defekt - Geräusche beim Fahren - vermutlich durch die steifen plastikteile - Geräusche beim Lenken - etc.

Ein überzeugendes Ergebnis wurde hier zu diesem Preis nicht erzielt.
Viele zitieren dieses Fahrzeug hier als das Hihglight dieser Klasse, jedoch nicht alle die hier eine Bewertung abgeben besitzen einen X5. Vielleicht sollten die Fahrerinen und Fahrer die einen besitzen nur Angaben zu diesem Fahrzeug machen.
Von der Laufkultur dieses Motors muß man höhere Grenzwerte an den dB-Bereich ansetzen als Vergleichbare . Das gehört zu dem rauhen Ton von BMW
Der Einstieg in das Fahrzeug ist für kleinere Personen ohne Trittbrett nicht geeignet.

Sehr schönes Auto, jedoch die Lieferzeit von 10 Monaten ist viel zu lange. Wobei innerhalb dieser Zeit sogar Preiserhöhungen mitgetragen werden müssen.
Ein Zustand, den BMW schnellstens Abhilfe schaffen sollte.

Laut Erkundigungen ist aber schon ein Rückruf der Fahrzeuge eingeleitet worden. Vermutlich Probleme mit den Bremsen der ersten Fahrzeuge bis 2002.

Das Fahrverhalten in allen Strassenbereichen ist ok - Gelände sollte man mit diesem Fahrzeug nicht benutzen-wäre zu schade dafür.

Die Verarbeitung läßt durch die Herstellung in USA zu wünschen übrig. Qualitätsprobleme sind eindeutig zu erkennen. Nach 20 jähriger Erfahrung mit BMW ist dies der größte Reinfall den ich je erlebt habe.
Technische Probleme die innerhalb des Konzerns bekannt sind.
Ich könnte hier viel dazu sagen- aber öffentlich ist dies immer ein Problem der Haftung.
Aber diese Meinung teile nicht nur ich, sondern viele X5 - Fahrer mit denen ich in Kontakt stehe.
Sollte jemand mehr wissen wollen, kann ermich gerne kontaktieren.

ALSO ...überall auch in wesentlich hochpreisigen PKW`s gibts mitunter Probleme.

Ich freue mich umsomehr das ich scheinbar noch einen richtig guten "alten" ALFA V6 Turbo erwischt habe !

Interessant ist ja auch das ALFA bei den Pannenstatistiken so gut wie nicht vorkommt ? ....obwohl das ja so eine vermurkste "Kiste" ist ???

Raul .. ich hab mich von meiner letzten Alfa Nord 4zyl. 2L. mit Kettenantrieb(für nocken) auch swchwer getrennt.
Es war mein Winterauto...noch schön mit doppelvergaser.
Es war immer wieder eine Freude wie ich mit dieser alten klappernden Kiste den neuen Audi A3 Diesel um die Ohren fahren konnte..... die konntens nicht fasen....ha,ha

Dieser Alte Motor hatt mir so gut gefallen ..das ich sogar überlegte mir 2 Zyl. ! für ein Motorrad "herunterzuschneiten"
wäre sicher eine sehr guter 1Liter Twin Motor mit satten Drehmoment.

Aber die Zeit ..... !!!

Grüße Willi

BMW auch nicht besser

Ihr mögt ja jammern über eure Alfas, aber glaubt bitte nicht, das ein BMW viel besser ist. Bei meinem 330d Touring ist auch schon vieles doppelt getaucht worden.
Ihr könnt ja mal ein paar Jahre einen Opel oder Ford fahren.

Ähnliche Themen

AR Spider 2.0 TS meines Bruders, BJ 98, halbes Jahr alt und mit 5tkm gekauft, jetzt 75tkm auf dem Tacho:

- ein Radlager hinten
- eine Windschutzscheibe (Steinschlag)
- defekter FH-Motor rechts

Ansonsten nur Verschleißteile!

Zuvor Sud und 3 verschd. 33er - keine größeren Probs und nur hin und wieder kleinere Elektrik-Probleme (FH und Tacho)...und...selbst beim Sud keine Probs mit Rost!

@ ar164turbo

Zitat: "Was ich aber mit meiner Erfahrung sagen kann...Punkto MOTOR waren die ALFAS immer erste SAHNE was zuverläßigkeit + Leistung angeht. Man mußte diese Motoren auch richtig behandeln !!! .... das heißt eben nicht wie bei VW ...kalter Motor ...einsteigen , schlussel rum...vollgas !"

Lol...also wenn ich so mit meinem VW umgehen würde, dann wäre der Motor nach 4 Wochen tot. Ich habe zwar nicht ganz soviel Öl (nur 6l) im Kreislauf wie ein Nord-Motor, aber der VR ist mindestens genauso empfindlich wie dieser, was Hochdrehen mit kaltem Öl angeht.

Grüssle
Frank

Tempomat ....
Also ich kauf mir ein Auto nicht nach dem "aktuellen" Crash Tests ! Weil dann müßten Wir ja alle einen "HAMMER" Fahren.

Wenn 2 Autos mit 60kmh zusammenfahren ...entscheidet nur die länge der Knautschzone , Fahrzeuggewicht und GLÜCK !

Wenn geht sollte man dabei einen neuen Geländewagen fahren ...dann rutscht der entgegenkommende einfach "unten" durch.

NOMDMA....
das mit VW "kalter Motor , vollgas...etc" war noch aus der Zeit wo man bei VW nur Grauguß motoren hatte.
ALFA war da ja schon mind. seit 1950 mit ALU Motoren unterwegs.
Aber die Motoren Materialien haben sich nat. weit verbessert.
Auch bei ALFA .....nur vermute ich das der VW doch noch ein Plus auf Langlebigkeit hat.
Außerdem sollte man nur Motoren mit gleicher Literleistung vergleichen. Porsche hat da verdammt gute resultate .....300.000km zb. auf einem 944turbo machen da gar nix.

Am Rande sollte man jeden kalten MOTOR nach ALFA Manier fahren. Nur wer nimmt sich heutzutage sovie Zeit ?

Grüße
Willi

Hübscher fahrender Sarg

Hi ar164turbo.

Finde insgesamt hat Alpha hübsche Flitzer.
Ich habe einen Aspekt herausgegriffen nämlich; dass er hübscher Sarg-Flitzer ist.
Wenn Su jetzt sagst, das geht mir ungefähr 2,345Km an meinem Rennfahrerpo vorbei, ok.
Aber so zu tun, als wäre das in der heutigen Zeit kein Armutszeugnis, dass man nicht in der Lage ist eine Korrosserrie zu bauen wie es Standard ist, sollte einen nicht kalt lassen.
Hoffe für Dich, dass Du nicht mal ein Omega hauchen mußt.

Geh ja auf Dich ein, wenn ich Dir wünsche: Allzeits gute Fahrt.

Gruß, Tempomat

@ Tempomat

1. Solche Vergleichstests sollte man immer mit Vorsicht geniesen. Auch wenn der 147er schlechter als der Megane abschneidet, ist er den Autos von vor 5 Jahren hinsichtlich Crashsicherheit haushoch überlegen. Stell Dir einfach mal vor, man würde den Crash mit 80km/h wiederholen und noch eine neue S-Klasse zum Vergleich heranziehen. Das Ergebnis würde vermutlich so aussehen: Renault- und Alfa-Insassen tot, beim MB kräuselt sich der Teppich und der CD-Player hatte einen kurzen Aussetzer. 😛

2. Andere Frage : Wieso ist Renault bis heute nicht in der Lage Fahrzeuge zu bauen, die eine direkte Lenkung und ein sportliches Fahrverhalten haben?

Grüssle
Frank

Chrashtest

Hi NOMDMA.

Ich bin bestimmt kein Test-Gläubiger.
Kann nur sagen, was ich im TV mit eigenen Augen gesehen habe.
Bei diesem standatisierten Test den alle Kfz zu absolvieren haben, knickt das Mitteldach konstruktionsbedingt in Richtung Fahrerkopf ein.
Ein paar Tage vorher habe ich gleichfalls einen Crash-test mit einem Smart und einem kleinen 5 Jahre alten Fiat gesehen.
Ergebnis. Der olle kleine Fiat knickte im mitteldach genau so totbringend ein, wie der neue moderne Alpha.
Jeder muß seine eigenen Rückschlüsse daraus ziehen.

Natürlich hat sieht die Welt bei noch höheren Geschwindigkeiten wieder anders aus.
Aber für den Alpha nicht besser, oder?

Gruß, Tempomat

Zu den Crashtests: Crashtests werden doch jedes Jahr anspruchsvoller, daher schneidet ein 5 Jahre alter Fiat jetzt auch schlecht ab. Genauso wie ein 5 jahre alter Renault oder BMW heutzutage schlecht abschneidet. Geh mal die Crashteste der letzten 10 Jahre durch, da waren Fiats immer bei den besten dabei. Der letzte der alten Garde mit schlechtem Crashverhalten ist nur noch der Cinquecento/Seicento gewesen, wahrscheinlich meintest du den auch in dem besagten Test.

Zum Thema Haltbarkeit der Diesel gabs letztens bei Alfisti.net einen Thread: Kukstuhier

Übrigens, TEMPOMAT, die Autos heissen ALFA (Anonima Lombarda Fabbrica Automobili), Du findest es doch sicher auch nicht gut, wenn man AUTI, PMW, Pfauweh oder Merzedes schreibt...

@italia33d
Sicher hat dein Alfa recht viel Pech angehäuft. Wenn mans aber genau betrachtet, ist ein Lagerschaden im Turbo der typische Schaden, wenn man den Turbo nach schneller Fahrt nicht kurz nachlaufen lässt... Die Radlager bekommt man im Zeitraffer kaputt, wenn man Querbeschleunigung oft und heftig abfordert... Nichts für ungut, aber diese Schäden werden einfach häufig vom Fahrer zu einem großen Teil mitverantwortet.

ja dieser genormte Chrashtest ist schon prima, kann es sein das sein mancher Hersteller sein Auto danach baut, nur um da gut abzuschneiden? Hab da was gehört 😉
Wie war der 147 eigentlich im Seitenaufprallchrash? Soweit ich mich erinnern kann, erzeilte er da ein Spitzenergebnis. Schade das da keiner von redet .
Der hier angeführte Smart, eigentlich das Schade das nicht alle Hersteller so eine steife Karosse bauen. Das würde sicherlich die Rentenkassen und ebenfalls die Krankenkassen entlassten. 😁
Also bevor hier solche Beispiele angeführt werden, einfach mal mit der Materie beschäftigen und nicht nur die Auto Motor und Sport lesen.

Hi costaricapingu

Das mit den immer höher werdenden Ansprüchen im Crash-Test war doch genau meine Rede.
Das Fiat Kfz, dass Du ansprichts, Cinquecento/Seicento, war genau dieses.
Mit Deiner Aussage bestätigst Du doch nur das miserable Crash Ergebnis vom aktuellen Alfa.

Hi Dr.Kn0.

Ich hoffe ja sehr, dass die Autobauer alle Anstrengungen unternehmen um gut in Crash-Tests abzuschneiden.
Dadurch werden übrigens auch die Versicherungen billiger.
Und manche Leute leben dann länger und/oder sind weniger schwer verletzt. Vieleicht sogar Du. Vielleicht sogar bald, oder wenn Du mal Rentner bist. Es gibt ja immer noch Leute die davon ausgehen, dass Unfälle und deren Folgen immer etwas für andere sind und nie die eigene Person betreffen können.

Deine nachfolgenden Bemerkungen, bitte nimm' s nicht persönlich, sind soetwas von geistigem Schrott - tut mir leid.

Ich möchte hier auch nichts gegen Alfa im allgemeinen anführen, warum sollte ich?
Habe lediglich einen nicht unwichtigen Parameter genannt.
Braucht ja niemand für oder gegen eine Automarke zu emotionaliseren.

Gruß, Tempomat

@ Tempomat

Also mal ehrlich....kaufst Du Dir einen Wagen nach den Ergebnissen eines Crash-Tests? Ich nicht.

Abgesehen davon - als ich 86 den Führerschein erhielt, hatten 99% aller KFZ weder Airbags, ABS, ESP noch Gurtstraffer. Und....lebe ich noch? Siehste!
Da ich mir privat nur gebrauchte Fahrzeuge kaufe und auch ein große Leidenschaft für Oldtimer hege, kann ich ruhigen Gewissens auf die o.g. sicherheitsrelevanten Features verzichten. 😛

Und...wie kann man einen gesichtslosen Renault mit so einem wunderschönem Auto wie dem Alfa vergleichen??? Wo sind Deine Emotionen und die Begeisterung für schöne Formen geblieben?

Darf ich mal fragen, was Du für ein (Sicherheits-)Auto fährst?

Grüssle
Frank

P.S. mein Moped hat übrigens auch keinen Airbag oder ABS!

Hallo Alfisti,

ich habe 2001 mir einen nigelnagelneuen 147 gekauft.
Bin einfach voll erlegen diesem hinreißenden Charme,
diesem Superdesign und und und....
Habe den Wagen bis jetzt 69.000km gefahren und hänge
immer noch an den kleinen Alfa...
Trotzdem habe ich Ihn verkauft und werde ab Dezember
einen BMW fahren.

Warum?
Erstens werde ich IMMER die Marke Alfa Romeo in meinem
Herz haben, aber kaufen... vielleicht einen 76-Spider.
Dann als Sommerfahrzeug zum Genießen.

Der 147 ist das aktuelleste Produkt der Mailänder Advangarde
Schmiede (die diversen Nasenkorrekturen erwähne ich jetzt
nicht!). Und als solches sollte er auch alle ehemals schlechten
Eigenschaften der Alfas nicht mehr haben.

Leider, leider ist es nicht so.

Ich habe meinen Alfa gehegt und gepflegt. Immer schön
warmgefahren, 1xmal die Woche mit der Hand pieksauber
gewaschen, alle Inspektionen....
....aber Qualität kann man nicht nachträglich erzeugen,
sondern sie muss schon konstruiert werden.
Der Alfa war am Anfang top verarbeitet, auch von Innen
blendend. Tolle Optik und Haptik! Aber je länger man Ihn
fährt, desto mehr meinte ich, dass er auseinander fallen
würde. Ölverbrauch so um 1l auf 1000km, Knack- und Knarz-
geräusche, 5xim Jahr ausserplanmäßig in die Werkstatt
wegen irgendwelcher Kleinigkeiten, exorbintante lange
Ersatzteillieferung (unglaublich, teilweise wartete ich auf Teile
3-4 Monate) und immer wieder machte sich die Elektronik
selbstständig (insbesondere der Bordcomputer begrüßte einen
mit den irrsinnigsten Meldungen).

Hinzu kommt, dass Alfa null Kulanz zeigt. Ein Getriebe-
schaden nach 20.000km war Alfa (trotz mehrmaligen
Anschreiben) keine Kluanzregelung wert.

Die Werkstattpreise sind für ein Auto dieser Klasse sehr hoch
und die diversen "Kleingkeiten" sind auch gut ins Geld
gegangen. Aber das "verschmerzt" man ja alles als Alfa-
Fahrer, denn es macht wriklich eine Heiden Spaß mit Ihm
durch die Gegend zu düsen.

Der Trennungsgrund war dann ein selbstverschuldeter Unfall
bei Tempo 20! Ich hab gepennt und bin einem Renault hinten
draufgerutscht. Alles halb so schlimm hatte ich gedacht.
Das war aber ein Irtum. Der 147 hatte eine Schaden von
8.300 Euro, absolut unglaublich. Der Wagen ist quasi vorne
in sich zusammengefallen (und das bei 20km/h!!!). Die
Reparaturzeit war 4,5 Wochen, wegen (mal wieder) der
Ersatzteilbesorgung. Zwischendurch (so nach 3 Wochen) rief
der Werkstattmeister schon an und sagte Morgen könnte ich
Ihn abholen. 2 Stunden später rief er zurück, entschuldigte
sich tausendmal und sagte die falschen Teile wären geliefert
worden. Dies war für mich nichts neues, dass passierte fast
immer!

Jetzt also der Schnitt, es wird einfach zu teuer. Wenn ich
jetzt schon so viel Geld für Reparaturen, Öl etc im Monat
ausgeben muss bei einem Auto das gerade mal 2,5 Jahre alt
ist, dann graut es mir, was paasiert wenn er mal älter wird.

So viel zum Thema Alfa Romeo. Ich wünsche ALLEN Alfisti
von Herzen, dass FIAT endlich Alfa in Ruhe lässt und nicht
fortwährend die Gelder von Alfa absaugt! So wird es nicht
bergauf gehen! FIAT hat diese großartige Firma regelrecht
kaputt gemacht und als nächtes schalchten Sie den
einzigwahren und übriggebliebenen Alfa Motor (6Zylinder).

Freundliche Grüße,

Also um da mal auch was Positives loszuwerden:

Ich fahre seit 50.000 km einen Alfa 147 JTD, und bei dem ist nicht nur das Design schwer o.k., sondern auch der Motor, das straffe Fahrwerk, die direkte Lenkung, die Sitze mit fantasitischem Seitenhalt. Kleines Chiptuning rein, der Motor zieht wie die Sau, bis in den obersten Drehzahlbereich. Nur den Sound vermisse ich - o.k. ist halt ein Diesel. (Nimm den 2.0 Twinspark plus Supersprint Auspuffanlage, dan hast du auch göttlichen Sound, allerdings zusammen mit megamäßigem Spritverbrauch)

Fairerweise muß ich aber erwähnen, daß es natürlich die meiner Meinung nach alfatypischen Probleme gegeben hat, bei mir zum Glück nur kleine. Als da wären:

- nerviges Klappergeräusch im Armaturenbrett, Verarbeitungsfehler! (im Werk wurde irgenein Stopfen vergessen reinzudrücken). Die haben auf Garantie das ganze Armaturenbrett rausgenommen, komplett neu abgedichtet, filzgedämmt, jetzt ists o.k. (irgendwie lustig, im Werk hätts 5 Sek. gedauert, so 5 Stunden auf Garantie, so ist auch klar warum die Italiener rote Zahlen schreiben. Aber das ist ja zum Glück nicht mein Problem)

- Elektronik spinnt manchmal beim Starten, dann gehen die Kontrollleuchten nicht aus und der Motor ist unfahrbar (Motorsteuerung offenbar nicht richtig hochgefahren). Das haben sie noch nicht in den Griff gekriegt. Motor aus, neu starten, kein Problem. Nervt halt.

- Serviceverhalten mancher Werkstätten: bei vielen Fiat/Alfa/Lancia-Werkstätte meinen sie, sie können dich verarschen wie irgendeinen billigsdorfer Fiatfahrer, nicht mit mir, geh jetzt zu einer Alfa Romeo Spezialwerkstätte (Meister fährt dort selber Langstrecke mit einem 156er). Also ich sag nur, die kennen das Auto in- und auswendig und behandeln die Kunden wie echte Alfisti. Ich sag nur ALFA ROMEO BORKA rules! Pech nur für den, wos keinen solchen Spezialisten gibt.

Zusammenfassend heißt das also, daß ich einige Kleinigkeiten hatte, die zwar ganz schön nerven können, und mußte in 1 1/2 Jahren etwa 5x in die Werkstätte (wegen der Kleinigkeiten, ohne Wartung) aber in Summe stimmt das Paket! Schließlich hatte ich in der Zeit circa 5000x soviel Fahrspaß als jeder Golffahrer, der noch nie in die Werkstatt mußte!!! Und das zählt schließlich beim Alfafahren!!!!!

P.S. Wäre ich Handelsvertreter, fahre 100.000 km jährlich auf der Autobahn, und will ein Auto, das immer 100% funktioniert, dann kauf ich mir no na auch keinen Alfa sondern einen Passat aber da schneid ich mir lieber noch die Eier ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen