ALFA? Nie mehr....

Alfa Romeo

Hallo an alle! Musste das einfach loswerden, bin zwar italiener aber einen alfa werde ich nie nie wieder kaufen.
Hatte einen 2,4 jtd und das ding war schon bei (verspätäter) auslieferung kaputt.
Folgende mängel:
2xTurbolader schaden
2xFrontscheibe kaputt ( im winter nach langer BAB fahrt)
1xTank undicht
1xKraftstoffmesser kaputt
99xairbag leuchte
3xradlager kaputt
und, und, und...
wegen des defekten tanks wurde übrigens die ganze hintere sitzbank ausgetauscht.
Dazu katastrophale mechaniker leistungen (schon mal vergessen die schrauben des ventildeckels, vor einer langen 1000km fahrt, zu schliessen!!!!!!!!!), lassen wir doch die bekannten Verarbeitungsprobleme hier weg...
Hatte das auto neu gekauft und nach 2 jahren verkauft, mit hohen Wertverlust, und die Garantie( zusatz garantie sei dank) hat ca 14000DM in das Auto gesteckt!!!!
War so um die 20 mal beim Händler zur Reparatur.
Vieles habe ich vergessen (es ist besser so!) was an das auto noch alles war, weiss nur das ich mir sowas nie wieder antun werde!!!! CIAO Das musste einfach sein!!!

46 Antworten

tut mir wirklich leid, aber es gibt immer "montags-autos".

ich möchte hier keine große diskussion zum thema der verarbeitungsqualität seitens alfa romeo anfangen, jedoch wird es bei jedem hersteller personen geben, die eine vielzahl von problemen aufzählen können.

nach deinem namen zu urteilen, darf ich in der bmw-sektion begrüßen. ich wünsche dir mit deinem neuen auto eine weniger problematische beziehung und verbleibe

mit netten grüßen aus hamburg
tim

Hallo,
mach mal langsam selbst die BMW Mechaniker machen scheisse .Ich meine dein Proplem ist schon Heftig aber deswegen verurteilt mann nicht gleich das Fahrzeug - z.B. wie kann 3 mal das Radlager kaputt gehen (vieleicht falsch eingestellt ?), oder Turboladerschaden 2 mal (ich denke es konnte nur Materialfehler sein oder Pfusch ?!).
Ich meine an deiner Stelle würde ich auch Sauer sein .

Simon 145

Muss Italia330d leider in einigen Punkten zustimmen. Ich bin fast 7 Jahre Alfa gefahren.
Hab in den 7 Jahren für zwei meiner Alfas mehr als 100.000 Euro an Ersatzteilen ausgegeben.
Irgendwann ist der Punkt erreicht an dem jedes Bauteil schon mindestens einmal ersetzt wurde, der Wagen aber immer noch nicht annähernd fahrtauglich ist.
Nur an meinem Alfa 75 America hab ich 5 Mal das Getriebe revidiert und den Motor komplett neu aufgebaut. Keine Schraube blieb unberührt. Fensterheber, Servopumpe, Kardanwelle, Motroenhalter, Bremskraftverstärker, Bremszangen, Servolenkung, von den elektronischen Problemen wollen wir erst gar nicht reden.
Fast täglich kam was Neues dazu.
Und zu Alldem kam noch der, bei Weitem schlechteste Kundenservice, den ich in all den Jahren erlebt habe, dazu!
*Haben wir nicht hier, müssen wir bestellen. Lieferzeit unbekannt, ist im Rückstand" musste ich mir von Alfa Romeo immer wieder anhören. Und wer Alfa fährt weiss, was das heisst: Mindestens 4 Monate warten!

Das mit den radlager war so: es waren einmal links vorne, einmal rechts vorne und einmal rechts hinten! WOW einer ist heile geblieben! Um auf den Turbolader von GARRETT(!!!!) zu kommen, es handelte sich immer ums lager. Mann hat mir gesagt das Alfa immer nur 2te wahl bekommt, so ist es auch für die Common-rail einspritzungen von Bosch( eigentlich kaum zu glauben da sie von alfa entwickelt wurden). Bin immer noch sauer....

Ähnliche Themen

hallo alfisti,

also ich habe meine Giulia jetzt 14 jahre und obwohl ich sie auch im alltag bewege, habe ich mit ihr noch nie eine panne gehabt.

über die neueren alfas kann ich leider nur wenig gutes sagen , vom super design mal abgesehen.

sicherlich bauen auch andere hersteller montags-autos, aber der hersteller verhählt sich dann wenigstens kulant. bei alfa trifft man in der zentrale leider viel zu oft auf arroganz. in den vertragswerkstätten gibts leider auch immer wieder fälle von schlampigkeit. da das alfa werkstatt-netz recht dünn ist, wissen die wohl, das man über kurz oder lang doch wieder kommen muss. zum teil sind die mitarbeiter dort auch einfach nur gestresst, ob es schlechter bezahlung, mangelnder fortbildung oder an dem ärger mit den autos liegt weiss ich nicht.

mein BMW hat mittlerweile 230000 km runter und ich habe noch nie ne panne gehabt. zeigt mir aml den 156 JTD, der das schafft.

damit wir uns nicht missverstehen, ich bin 14 jahre alfa gefahren und ich liebe das alfa-konzept (und schaue auch manchmal traurig und neidig einem hinterher), aber leider waren die erfahrungen mit dem service von alfa überwiegend negativ. es genügt nicht nur schöne autos zu bauen, man muss auch was für den service tun. nicht umsonst werden gebrauchte alfas so billig gehandelt.

trotzallem forza alfa romeo

Raul

Raul, bin absolut Deiner Meinung!
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass diese Missstände seit der Übernahme durch FIAT zugenommen haben.
Das Design ist konkurenzlos schön, daran lässt sich nicht rütteln!

hola Rblaas,

ich glaube wir zwei haben die gleiche bittere schule mit alfa durchgemacht.

ich habe mal auf eine stossstange ein halbes jahr gewartet, schuld war angeblich der streik der italienischen zöllner (haben die etwa ein halbes jahr gestreikt????) zu ersatzteilen und dem thema service könnte ich hier stundenlang schreiben, aber ok, ich will mich nicht nochmal ärgern.

also ich würde es mal so umschreiben:

vor fiat herrschte in der alfa zentrale chaos, aber man konnte glück haben mit seinen problemen, wenn man nen netten chaoten traf 😉 ,

seit der fiat übernahme herrscht dort kalte arroganz.

ich habe meine konsequenz gezogen und mir einen BMW als alltagsauto gekauft und habe das dem fiat konzern auch mitgeteilt. wenn man sich die bilanz vom fiat konzern ansieht , so war ich wohl nicht der einzige, der sich abgewandt hat.

mit alfistischen grüßen

Raul

Im Herzen bin ich immer noch ein totaler Alfista. Das wird sich auch nie ändern. Mein Herz schlägt höher, wenn ich auf der Strasse einen Alfa sehe. Vor Allem die älteren Modelle haben es mir angetan. 75 3.0, GTV6, Junior und auch der Montreal sind einzigartig.
Aber was nützt das schönste Auto, wenn man vom Hersteller und dessen "Gehilfen" im Stich gelassen wird?
Auch ich könnte Bücher über den schlechten Service von Alfa / FIAT schreiben.

Hallo ..alle mitzamm

also hier wird voller Emotionen und Polemik herumgeworfen.
Das der italia330d sauer ist , und das zurecht,ist wohl klar.

Nur diese Ammenmeärchen "GARRETT-Turbolader" zweite Wahl !!..die natürlich nur ALFA bekommt ...naja das kommt wohl von einem Autohändler der sich nicht mehr zu helfen wußte.

Sorry aber das ist.....absoluter Schwachsinn. Bie Diesen Teilen gibt KLARE Qualitätskontrollen inkl. der Bosch Common-rail Einspritzung.

Ich fahre seit über 20 Jahre ALFA verschiedene Modelle ... also ein ALFISTI . Aktuell einen ALFA 164 V6 Turbo , mit dem ich SEHR zufrieden bin. BJ. 92 /140.000km. Es gibt kleinigkeiten aber die sind nicht der Rede Wert.
Aus meiner Erfahrung weiß ich einfach das es vor 1990 nichts "anständiges " was die Verarbeitung , Rost etc. etc. angeht von dort "unten" bekommen hat PUNKT ! Hier kommt der FAKTOR === Montagsauto=== wie Tim meint , zum tragen. REINE GLÜCKSACHE.
Ab dem 164er kahm Qualität zwar nur mittelmaß aber immerhin. Bei den Heutigen Modellen bekommt man das für was man bezahlt. Also das ein ALFA 145 nicht so gutes Material verbaut hat wie ein ALFA 166 3L V6 24V ist logo.

Was ich aber mit meiner Erfahrung sagen kann...Punkto MOTOR waren die ALFAS immer erste SAHNE was zuverläßigkeit + Leistung angeht. Man mußte diese Motoren auch richtig behandeln !!! .... das heißt eben nicht wie bei VW ...kalter Motor ...einsteigen , schlussel rum...vollgas ! Beim ALFA mußte man eben (in wirklichkeit auch Heute noch ! ) sehr vorsichtig die Betriebstemp. "hochfahren".
Aber mal ehrlich ...das macht ja auch einem Teil dieser ALFA Faszination aus...oder ?

Das da ein VW Passatfahrer nur verständnisslos den Kopf schüttelt ist logisch.....aber das eine ist eben ein 0815 AB und Ankunfst Transportgerät das sicherlich gut und perfekt funktionieren (wenn man Glück hat ...denn auch hier gibts Serienstreuungen) ....ABER die Seele hängt da nicht drann. Einfache Nutzfahrzeuge...AUS.
Bei so einem Auto , ich sag gleich die kompl. Deutsche Palette , hat man einfach nicht so eine "Bindung" weiß der Teufel warum ....und ich bin schon recht viel gefahren...auch Porsche.....aber ALFA Feeling kommt da NIEMALS auf.

Obwohl ich die überlegenheit eines 450PS AUDI RS4 NEIDLOS anerkenne . Finde ich schade das ALFA soetwas "noch" nicht im Programm hat ....aber ich höhre schon geflüster von V8 ? + Turbo ? ..schau ma mal.

Die oben genannten "Schäden" von ital330d schluckt aber auch kein noch so blinder Scheuklappentragender ALFISTI...das ist klar.

Ich könnte hier auch ähnliche Horror-Geschichten reinstellen , von DEUTSCHEN Automarken , die allesamt hochpreisiger sind . Aber das halte ich für Sandkastenspiele.

Und einen BMW330d sollte man mit zumindest mit mindestens mit einem ALFA 166 3L mit 250Ps vergleichen.
Schätze da bleibt noch ein Körberlgeld beim ALFA für "Schmankerln" ....Schöner ist er sowieso.
Hoffentlich kommt bald eine Turboversion......weil diese Leistung bringt mein "alter" Locker
http://www.geilekarre.de/?detail=458390# Freue mich schon auf einen "meinungsaustausch" auf der Autobahn mit einem mutmaßlich ach so schnellen Bayrischen + co...he,he

Schöne Grüße
Willi

hallo 164 turbo,

also das alfa schöne und schnelle autos baut hat ja keiner bestritten.

thema war ja zunächst, daß der service bei alfa schlecht bis "nicht vorhanden" ist und das schlampigkeit und lustlosigkeit in nicht wenigen alfa vertragswerkstätten zum inventar gehört. das tut mir zwar leid das in dieser deutlichkeit zu sagen, aber diese erfahrung haben wir in den letzten jahren sammeln müssen.

die folge davon waren, daß es von den alfa autohäusern die es vor 10 jahren in köln gab, es mittlerweile keines mehr gibt. kurzfristig ist es sicher eine lösung einem anderen autohaus die repräsentanz zu geben, aber trägt das langfristig zur kundenbindung bei?

wenn man schon so eine riesige serienstreuung hat, wie alfa romeo, dann sollte sich wenigstens die geschäftsleitung den kunden gegenüber kulant zeigen. aber wo ist die kulanz? ich habe davon nichts gemerkt (und das nicht nur einmal)!

dies alles, in verbindung mit teuren ersatzteilen und häufigen werkstatt standzeiten schlägt sich auf den wert eines autos nieder und letztendlich auf den gebrauchtwagenpreis. ich gebe zu, daß ein alfa in der anschaffung viel billiger ist, als bspw. ein bmw, aber spätestens beim unterhalt sprechen wir uns nochmal, versicherung, ersatzteile usw..

im übrigen, ich fahre über 40.000 km im jahr, Du scheinst deutlich weniger zu fahren, wenn ich den km-stand deines alfas sehe.wenn ich eine so geringe laufleistung habe, ist mir die zuverlässigkeit eines autos auch egal.

ich bin echt mal gespannt wieviel km die 156 JTD halten ohne dicken motorschaden. lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen.

zum thema turbo-lader: so weit ich gehört habe, kam alfa romeo eine zeitlang seinen zahlungsverpflichtungen gegenüber bosch nur schleppend nach, dies hat zur folge gehabt, das alfa kein premium-kunde mehr war und auch keine premium ware mehr erhalten hat, sondern eben auch 2 . wahl. das ist allerdings nur ein gerücht, ich kann es nicht belegen.

ich für meinen teil habe wirtschaftlichkeit und fahrdynamik in meinem bmw gefunden. zusammen mit ein bisschen giulia-feeling lebe ich ein ganz glückliches autofahrer leben.

Dir wünsche ich schnelle und sichere fahrt und das Du uns bmw-fahrer noch lange ärgerst.

mit alfistischen grüßen

Raul

sorry einmal zuviel den knopf gedrückt 😉

Hallo Raul ,

Du hast recht ich bin eher ein " Lust " fahrer .....fahre max. 8000 km im Jahr...wovon alleine knapp 6000 km für meine jährlichen 2 maligen Urlaubsreisen ( Frühling - Herbst ) nach Südfrankreich ( St. Tropez Umgebung ) draufgeht.

In die Arbeit fahr ich mit dem RAD ...im Sommer tagl. knapp 60 km. ( bike auch im Winter in die Firma ...aber da kürzer) Im Winter fahr ich mit ihm so gut wie garnicht...nur bei besten Bedingungen. Sonst 0815 Auto von Fräuchen.

Das mit der Kilometerleistung ist bei ALFA auch so eine SACHE .... beim V6 Turbo sind Laufleistungen von 250.000 km und mehr keine Seltenheit.
NAtürlich muß man beim Alfa "dahinter" sein und nichts anstehen lassen ....Turbofahren heißt eben auch alle 10.000 Ölwechsel...ich wechsle schon früher ..Shell Optimax .

Natürlich sind die heuteigen Werkstattpreise Wucherpreise !?
Aber ich als "hoppy" SCHRAUBER mache ALLES selbst und lass sowieso keinen an mein AUTO ran !

mache alles selbst .....wie zum zb. den Zahnriehmen. Hätte mir in der Werkstätte lockere 1600 Euro ! gekostet.
Mir eben nur Arbeitszeit....+ 50 Euro Z.Riehmen + 200 Euro neuer Z.R. spanner (hab ich gleich vorsichtshalber gewechselt)

Einer der größten Fehler war das ALFA von den KEtten - Nockenantrieb auf diese "modeerscheinung" Zahnriemen umgestiegen ist voller SHIT ! ...hat mir auch einen Motorschaden bei einem GTV V6 eingebracht ! (bei Standgas !)Muß aber gestehen das ich da selbst schuld war ! ...Interwall war schon längst überschritten ! ,seitdem bin ich vorsichtig. und Wechsle viel früher als Werksvorschrift .

Die Sauger V6 brauchen viel weniger "Pflege" ...nur alle 20.000km Ölwechsel ...überhaupt brauchen V6 nicht so oft in die Werkstätte. Bremsen nützen sich auch am BMW ab ...reine Fahrweise - angelegenheit . Und da glaub ich nicht das die BMW Teile SOOOO günstig sind ...oder ?

Ja ich hoffe auch das ich noch lange mit meinem Turbo v6 fahren kann .... er gefällt mir immer noch , Pinifarina hat da einen guten Tag gehabt ! ... komfort + schnelligkeit + Spaßfaktor....und es macht Spaß , wenn ich nur den Schlüssel umdrehe. Diese nSound + Motorkarakteristik kann kein BMW bieten....schon gar nicht in seiner Preisklasse .
Wenn ich mir bei BMW ein 260 Ps kaufen Müßte ...sapperlot ... da kann ich ja einen ALFA 166 3.2 L V6 zu NOVITEC stellen und die bauen mir 2 Biturbo drauf , macht 300 Turbo-PS ....schätze da bleibt noch Spielraum zu einem 530 i ....!! Der neue 5er ist nicht nur ARG Hässlich (igitt) sondern upps ..auch schwach auf der Brust ,der hat ja nur 230 PS ?! müßen 1600 kg ziehen....und der LWBW cw 28 ! ...tschultigen das hat mein 10 jahre alter 164er auch zammbracht !

Liste bei uns in Österreich 47.102 EURO ! ..dafür hat er eine ARMAUFLAGE vorne ...na bravo . hat mein ALFA auch hinten
Ohne Aufpreis.

Also wenn ich den BMW so ausrüste wie den ALFA 166 in Serie
zahl ich bei BMW locker nochmal 10.000 Euro.

Auch Dir gute Fahrt...sehe ja das du ja die ALFA - Zelte nicht ganz abgebrochen hast. Heut zu tage baut keiner Schlechte Autos.

Der 325Tdi hat mich auch eine zeitlang interessiert !
Irgendwie ist er mir aber zu vernünftig und zu bieder.

...see you
Willi

hallo willi,

bei einer flasche kölsch auf die schnelle (muss gleich noch was arbeiten) noch kurz ein statement:

vor kurzem habe ich einen landsmann von Dir eine alfasud TI innenausstattung auf dem nürbrugring verkauft. während des michael schumacher fan tages war dort auch eine rennserie für klassische alfa romeo. er fährt in der alfa classic trophy einen alfasud, den er von den wendlingers gekauft hat.

ich will damit nur sagen mein herz hängt immer noch an alfa, wie heisst es doch so schön: cuore sportivo und ich hab immer noch meine connection zu den alfisti. die giulia werd ich auch immer behalten, hängen einfach zu viele erinnerungen dran und hat mich auch nie im stich gelassen. war während meines studiums mein auto. momentan ist die kurbelwelle hinüber und der motor zerlegt.

wenn man einmal den alfa virus in sich hat wird man ihn nicht mehr los, aber mir fehlen einfach zeit und geld.

zum thema zahnriemen:

die giulia hat ketten und der bmw auch (<- war ein kaufargument für mich). also das mit den zahnriemen ist in meinen augen einfach nur eine neue abzocke der automobilhersteller.

ok das bier ist alle, genug geschwätzt.

forza alfa romeo

Raul

hi

ich hatte bis januar diesen jahres auch einen 156,2.0.das auto war ein jahr in meinem besitz,in dem 4 garantiefälle eintraten.
der wagen war aus 1 hand,ez 99,mit ca.42000km auf der uhr.gekauft habe ich ihn mit 2,5 jahren auf dem buckel.

hier meine garantiefälle:

anlasser wurde getauscht
ölverlust am getriebe
servolenkung ausgetauscht
wassereinbruch fahrerseite,lief über den scheibenwischerarm auf die lenksäule und runter in den fußraum.

das einzig nette an den alfas ist das design,aber mehr nicht.schaut mal unter www.alfistinet.de.
die autos haben probleme und zwar mehr als genug.ich jedenfalls hole mir keinen mehr ins haus.

spart euch bitte den kommentar,das es bei mir ein montagsauto war.soviele montagsautos gibt es nicht.:-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen