Alfa möchte mit Volvo fremdgehen

Volvo C70 2 (M)

Guten Morgen aus Berlin,

möchte mir einen C30 zulegen und bitte herzlich um Beantwortung folgender Frage:
Das von mir ins Auge gefasste Auto ist zum einen ein schwarzer C30 1.6 Kinematik, Bj. 2010, ca.15.000
km auf der Uhr, Preis 13.300 EUR, Extras: Sitzheizung, Parksensoren, Soundsystem ,Blue-Tooth Freisprecheinrichtung,
zum anderen ein weißer 1.6 D, Bj.2007, ca. 77.000 auf der Uhr, Preis: knapp EUR 10.000, Extras: Sitzheizung, Parksensoren, Soundsystem
Welches Fahrzeug würdet Ihr mir als Volvo-Unkundigem empfehlen?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wenn man nach Montagsautos sucht wird man bei jeder Marke fündig. Das was du machst ist hier aber nur deine "Rachegelüste" gegenüber der Marke zu befriedigen. Und weil du dies in jedem Thread machst fällst du durchaus in die Kategorie Forentroll. Und das nervt nicht nur wiri. Man kann das Thema auch sachlich rüberbringen.

Natürlich ist in der Hinsicht der Hinweis wichtig hier auf die Werkstatthistorie eines Autos zu sehen um genau so einen Wagen ausschließen zu können.

WRatte
(Der eig. nur wegen kaputten Reifen und einem Steinschlag im Kühler ausserplanmäßige Stops einlegen musste)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moin.
Den 1.6D fahren wir im Stadtverkehr mit 11tkm im Jahr, davon ca. 2 Reisen so wie der TE mit 7,3Liter im Schnitt. Aber die Angst das EGR,AGR,DPF,LMM... usw. kaputt geht sitzt "mir" im Nacken. Vielleicht kann ich aber auch 2-3Jahre weiter sagen, was für ein toller Motor, nichts ist kaputtgegangen. 😉

Ich bin damals den 1.8er, den 2.4i und den 2.5T gefahren, allerdings im V50.
Nun weiß ich nicht wie viel "leichter" der C30 ist, aber der V50 1.8 war schon recht zäh im Vergleich zu meinem 1.8er A3.
Ist der 1.6er nicht auch der üble Ford-Ausschuss-Motor?

Er ist ein preislich attraktiver und hübscher Kleinwagen der nun verramscht wird. Er erinnert mich immer an den Twingo meiner Freundin.

Ansonsten teile ich mittlerweile V50Ds Meinung...

Werkstattqualität, Diagnose(un)fähigkeit und Verhalten gegenüber des Kunden -wenn sie keine prallgefüllte Brieftasche besitzen- hat nichts mit Montagsauto zu tun.
Und was mir auch von einem Partner gesagt wurde... der V50 ist nicht gerade Volvos Liebling... noch offizieller geht es wohl nicht.
Ich würde mich vorher über die Qualität der Volvo Werkstätten in der Umgebung informieren.

Bitte, was bedeuten all die Abkürzungen wie EGR,AGR,DPF,LMM, vor denen man so fürchterliche Angst haben muss. Wäre nett, wenn man mir das sagen würde...

Herzlichen Dank

DPF - Dieselpartikelfilter - fällt unter "normale" Wartung beim Diesel, zum Beispiel alle 60tkm Additiv auffüllen.

EGR=AGR = Abgasrückführung - er rußt zu, Austausch um die 300 Euro

Diese Dinge kommen nur beim Diesel vor.

LMM = Luftmengenmesser - normaler "Verschleiß" wie bei vielen anderen Marken/Modellen auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C70_coupe


Kein Wunder dass du hier ein Sorgenkind von Volvo hast, der 2,0 D ist ja auch ein FORD Motor, der allerletzte Rotz, deshalb ist er auch so oft kaputt. Mit Volvo hat es gar nichts zu tun!

hmm, soviel ich weis ist der 2.0d von peugeot.

und der hält eigentlich ewig.

bevor ich mir den v50 gekauft habe, bin ich einen peugeot 307 hdi 2l gefahren. der motor war immer bombe und hat nie probleme gemacht.

mein v50 fährt sich genau so gut und hat nur ein wenig mehr power.

der hört sich sogar ähnlich an. ich würde sagen, da ist auch ein peugeot motor drin.

gruß

b. <-- sehr zufrieden mit seinem v50 (und auch mit dem händler / der werkstatt in vechta wo ich den gekauft habe!)

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Ich bin damals den 1.8er, den 2.4i und den 2.5T gefahren, allerdings im V50.
Nun weiß ich nicht wie viel "leichter" der C30 ist, aber der V50 1.8 war schon recht zäh im Vergleich zu meinem 1.8er A3.
Ist der 1.6er nicht auch der üble Ford-Ausschuss-Motor?

Er ist ein preislich attraktiver und hübscher Kleinwagen der nun verramscht wird. Er erinnert mich immer an den Twingo meiner Freundin.

Das kann ich aber so nicht unterschreiben. Der Motor ist zwar älterer Bauart ( er tut seine Arbeit meines Wissens schon relativ lange in diversen Focus Modellen ) - ist aber dort nicht negativ aufgefallen. Er ist mit ein bewährter und ausgereifter Motor. Nur weil er kein 5 Zylinder ist und viele hier Volvon NUR mit 5 Zylinder verbinden und für sie per se alles andere Schrott ist, heißt das nicht, dass es stimmt.

Den C30 mit dem Twingo zu vergleichen ist auch seeehr weit hergeholt. Der Twingo ist ein Franzose . Die Verarbeitung der Franzosen lässt nicht nur in Sachen Spaltmaße zu wünschen übrig. Hartplastik im Inneren - insbesondere bei den kleinen Modellen ( Twingo, Clio etc ) tun ein übriges um einen Vergleich mehr als hinken zu lassen.

Was ich da verwunderlicher finde ist die Differenz zwischen dem neuen AKtionsangebot des Focus 1.0 3 Zylinder zum kleinsten V40 - dazwischen liegen 10.000 EUR !!!

Gruss
E

Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Wenn man nach Montagsautos sucht wird man bei jeder Marke fündig. Das was du machst ist hier aber nur deine "Rachegelüste" gegenüber der Marke zu befriedigen.

In mein Bekanntenkreis gibt oder gab es 6 "P1".

3 davon mit ne Menge Macke, 2 dieser mit schwere Macke die von Volvo nicht behoben werden ...

Es ist ziemlich zu oft Montag in Gent !

Frohen tut mir das leider nicht - ich habe mir ein V50 gekauft da er hier bei uns assembliert wird.
Gent ist nur 50km entfernt und die Jungs dort können sogar unsere nächste Arbeitslosen sein ...

Die Enttäuschung mit Volvo ist groß !

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Wenn man nach Montagsautos sucht wird man bei jeder Marke fündig. Das was du machst ist hier aber nur deine "Rachegelüste" gegenüber der Marke zu befriedigen.
In mein Bekanntenkreis gibt oder gab es 6 "P1".
3 davon mit ne Menge Macke, 2 dieser mit schwere Macke die von Volvo nicht behoben werden ...

Es ist ziemlich zu oft Montag in Gent !

Frohen tut mir das leider nicht - ich habe mir ein V50 gekauft da er hier bei uns assembliert wird.
Gent ist nur 50km entfernt und die Jungs dort können sogar unsere nächste Arbeitslosen sein ...

Die Enttäuschung mit Volvo ist groß !

Dann frage mal in Wolfsburg bei deren 1.4 bzw. 1.6 Motoren nach - da ist die Fehlerquote höher. Geplatzte Turbos kommen da relativ häufig vor. So etwas ist kein Volvo exklusives Problem.

Vielleicht sind Diesel bei Kurzstrecke generell anfälliger als Benziner ? Wie sieht denn dein Fahrprofil aus ? Im Übrigen fällt mir auf, dass du bei nahezu jeder Kaufanfrage auftauchst und davon abrätst.
Wie lange willst Du dass denn durchziehen ? 5 Jahre ? 10 Jahre ?

Was machst Du, wenn du beim nächsten Hersteller wieder auf die Nase fällst ? Kein Auto mehr fahren ? Ich meine ich kann dich verstehen - wenn ich nur Probleme hätte würde ich vermutlich auch stinksauer sein. Aber von allen Leuten die hier schreiben, bist du so ziemlich der einzige der von solch negativen Erfahrungen berichtest. Also soooo viele gänzlich unzufriedene Kunden scheint es nicht zu geben.

Bisher bin ich im großen und ganzen zufrieden. EIn paar Kleinigkeiten haben mich auch genervt, aber dabei war nichts weltbewegendes....

Ich kenne auch eine Menge leute die berichten von sehr vielen Problemen bei der BMW Elektronik.
Es gibta uch Leute, die sich eine 60.000 EUR E-Klasse kaufen und von 10 Werkstatt besuchen im Jahr geplagt sind - bei einem Neuwagen. Auch meist Eletronikprobleme ...

Gruss
E

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Vielleicht sind Diesel bei Kurzstrecke generell anfälliger als Benziner ? Wie sieht denn dein Fahrprofil aus ?

Ich fahr fast kein Kurzstrecke, sondern etwa 3/4 AB , mit Tempolimit .

Zitat:

EIn paar Kleinigkeiten haben mich auch genervt ....

Seit froh dass es bei dir nur Kleinigkeiten sind.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Vielleicht sind Diesel bei Kurzstrecke generell anfälliger als Benziner ? Wie sieht denn dein Fahrprofil aus ?
Ich fahr fast kein Kurzstrecke, sondern etwa 3/4 AB , mit Tempolimit .

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

EIn paar Kleinigkeiten haben mich auch genervt ....

Seit froh dass es bei dir nur Kleinigkeiten sind.

In diesem Fall geht es aber darum, welchen von den beiden Volvos du dem TE empfehlen würdest. Wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, gut. Das schreibst du ja in so ziemlich jedem Thema hier im Volvoforum. Aber der TE möchte sich gern einen Volvo zulegen und sucht dabei Hilfe. Schreibe einfach in

einem

Beitrag, was du mit deinem Volvo erlebt hast und gut. Dieses "ihr vertragt wohl keine Kritik" Gequatsche will hier überhaupt keiner hören, weil es interessiert niemanden...

Mal eine Frage an die Mods:

wäre es nicht möglich, diese "Beiträge" von V50D in ein extra-Thema ( z.B. wer hat gute/schlechte Erfahrungen mit Volvo od. einem anderen Fabrikat gemacht ). Das macht wirklich die Frage des TE kaputt ( nicht nur hier ) und V50D könnte dort in aller Ausführlichkeit berichten.

Vielen Dank für den letzten Post. Ich bin leider so klug wie zuvor, denn generelle Volvo-Schelte ist wirklich nicht zielführend. Doch die meisten Poster haben mir doch Entscheidungshilfe gegeben.
Vielen Dank dafür

Hallo aus Berlin,
vielleicht sollte ich mein Anliegen hinsichtlich eines potentiellen Kaufs des C30 ein wenig erläutern.
Als an sich zufriedener Alfafahrer (5 Autos in 17 Jahren), zieht es mich aus folgenden Gründen zum C30:
Vor 1,5 Jahren habe ich meinen Alfa 159 für einen Alfa Mito in Zahlung gegeben, weil mir der Wagen hier im Berliner Großstadtverkehr zu sperrig war. Nun stellte sich heraus, dass dieser Tausch zu voreilig war, denn ich vermisse am Mito die Reisetauglichkeit sowie das sichere, Geborgenheit vermittelnde Fahrgefühl bei hohen Reisegeschwindigkeiten. Da ich viel Wert aufs Äußere eines Autos lege und obwohl der Mito wirklich ein absoluter Hingucker ist, geriet mir schon seit geraumer Zeit der C30 mit seinem wunderbar auffällig gestyltem Heck in den Blick. Der Wagen fasziniert mich, wenn ich ihn sehe, was selbst im dichten Verkehrstreiben einer Metropole wie Berlin nicht jeden Tag passiert.
Was ich mir wünsche ist einfach ein Auto, das ein besseres Raumgefühl als der Mito vermittelt und das auch bei höheren Geschwindigkeiten. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der C30 nicht die Fahrdynamik eines Alfa Mito besitzt und muss hier wohl gewaltige Abstriche machen, denn die Volvo-Philosophie ist zu der von Alfa diametral.
Die Marke nach all den Jahren zu wechseln, ist nicht leicht, denn zu ungewiss ist das, was mich bei Volvo werkstattmäßig erwartet. Was ich an Alfa habe und auch nicht, weiß ich. Was mir Volvo bringt, ist terra incognita.
Was also, liebe Volvo-Fans, ratet Ihr mir unter den Aspekten, die ich Euch geschildert habe?

Bei einem C30 machst du in der Hinsicht eigentlich nichts falsch. Abgesehen davon, dass er natürlich etwas härter gefedert ist, ist er von den Sitzen und dem Fahrwerk her durchaus auch reisetauglich. Diametral würde ich es nicht nennen, zumindest bei meinem MJ dürfte Volvo doch versucht haben etwas sportlicher zu sein. Probefahrt sollte in jedem Fall Pflicht sein.

Ja, die Probefahrt mit beiden, dem Diesel und dem Benziner, könnte es bringen.
Toll wäre áber, wenn jemand schon mal Mito und C30 gefahren hat. Sonst wäre ich wohl der Erste, der in den Genuss kommt oder?

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen