Alfa GT oder 156 empfehlenswert oder eher nicht ?
Hallo Leute.. ich bräuchte dringend euren Rat, da ich auf der Suche nach nem neueren Wagen als Ersatz für meinen KLeinen Honda bin.
Derzeit steht bevorzugt der BMW 328ci auf meiner Liste ganz oben,...
aber mein oberstes Prislimit liegt bei 14.000€ (bin ja erst 21) und der neue Wagen soll auch die nächsten Jahre (min.5) halten ohne grössere Probleme zu verursachen.
Da gefallen mir (von aussen zumindest) besonders der Alfa GT und der 156er
Sind die im Rahmen des machbaren ? Auf mobile und autoscout gibts da ja schon einige in der Preisklasse.
Nun ja da kam mir der Gedanke mal nen Alfa zu probieren.
Nur höre ich viel von wegen Qualitätsproblem ect. ist da was dran ?
Muss der Alfa wirklich öfter in die werkstatt als andere ?
Von aussen sehen die ja auch alle ganz schick aus... aber taugt die INnenaustattung mit dr ich ständig zu tun haben werde was ?
nun gut und welchen Motor könnt ihr empfehlen ?
Meine ansprüche stehen auf 150 Ps minimum.
Sollte aber nicht all zu weit über die 200 PS gehen , da ich ja nicht lust habe mein Benzin einfach so zu verballern.
Fahrleistung ist derzeit ca 15.000km pro jahr, kann sich aber auch steigern, je anch dem wie es mit der Arbeit läuft und wo ich auf Montage bin...
Kann allerdings auch weit nach unten sinken
nun gut.. ich hoffe ihr könnt mir paar empfehlungen geben =)
13 Antworten
Moin,
Definiere Qualitätsprobleme ... und denk mal drüber nach ... WER das erzählt.
Sicher ist der Alfa kein Wunderwerk der Technik ... und gänzlich frei von Problemen isser ganz sicher auch nicht. Vermutlich fehlt in einigen Punkten auch ein Tacken zu BMW oder Audi, aber die haben ja bekanntlich auch Ihre spezifischen Problemchen.
Wie gut oder wie Schlecht der Alfa ist ... kommt zum einen auf die Motorisierung an und zum anderen darauf, wie man mit dem Auto umgeht ... und sicherlich auch wie Pingelig man in manch einer Beziehung ist.
Wo der Alfa auf jedenfall häufiger in der Werkstatt als der BMW ist ... ist die Sache mit dem Zahnriemen (Bei den 4-Zylindern alle 60.000 km oder 4 Jahre, beim 6-Zylinder alle 5 Jahre oder 90.000 km, 5 Jahre bzw. 100.000 km beim Diesel).
Grundlegend isses so, das beides zeitgemäße und ordentliche Autos sind, die den ein oder anderen Detailmangel aufweisen können. Ich für meinen Teil kann jedoch nur sagen ... von meinen Italienern (3x Fiat Panda, 2x Fiat X1/9, 1 mal Lancia Thema, 1x Alfa 75, 1x Alfa 164) hat mich NIE einer stehen lassen. Gefahren sind sie immer ... was man hier und da war ... war mal nen Fensterheber, da mal die Heizungssteuerung.
Wenn du dir also einen RICHTIG guten kaufst ... und zwar bei einem Markenhändler (kann auch nen Mazdahändler sein) mit entsprechender Garantie ... dann probier das Auto einfach mal aus. Wenn es dir zusagt ... warum nicht ?! Das Risiko eine Gurke zu erwischen haste bei allen anderen auch.
MFG Kester
Mittlerweile muss sogar ich als Alfa Fan gestehen, Alfa ist vom Qualitätsniveau eher vergleichbar mit VW!
BMW ist eine andere Klasse. Allerdings, wenn ich das schon lese, du willst ein Auto kaufen, und dann
willst du es tanken und fahren. Das kann dir leider nicht mal BMW garantieren.
Allerdings, mach mal eine Probefahrt, der GT fährt sich wirkich cool, da haben sie alles richtig gemacht.
Das Interieur vom 147/156/GT ist unerreicht, finde ich, sogar von Alfa selbst.
Kleines Lenkrad, für eine sportliche, direkte, Lenkung, du erhältst für einen relativ geringen Lenkrad
Einschlag auch eine relativ große Lenkbewegung (weiß nicht wie man das gleich wieder nennt),
was ich auch relativ sportlich finde, Sitze mit gutem Seitenhalt, super Lederausstattung,
und die TwinSpark Motoren finde ich persönlich auch absolut super.
Sportauspuff dran, oder Serienzustand, klingen und drehen einfach herrlich.
Aber das wirst du bei BMW sicher auch haben.
Nachteil, die große PS Lücke vom 2.0 TS 150 PS zum nächst höhreren 3.2 V6 mit 250 PS.
Ich für meinen Teil fahre den 2002 156 JTS 2.0 und bin sehr zufrieden. DIe Motorisierung ist sehr angemessen, auch der Verbrauch, zumindest wenn man sparen möchte, lässt er sich auch locker mit 8,5 litern bewegen bei viel Autobahn und 1/3 bis 1/4 stadt. Zahnriemen ist allerdings doch sehr teuer, wie auch der rest in der Werkstatt. Probleme habe ich bisher nur marginale. Mein kupplungspedal quietschte, konnte ich aber mit SIlikonspray lösen. Ganz selten ist ein minimales rappeln bei bodenwellen vom dach zu hören, ist aber temperaturabhängig und eher selten. Aber: die Lackqualität ist wirklich schlechter als bei anderen automarken. nicht sehr kratzfest und nicht so gut verarbeitet. Der rest stimmt.
Besonders die ausstattung ist sehr vollständig bei meinem und das bei einem Preis, an den Audi, BMW und Co auf dem Gebrauchtwagenmarkt nie rankommen.
Klanglich hört sich motor und auspuff sehr gut an. Im innenraum ein wenig grollig und sportlich, aber dezent. das hättest du wohl aber auch bei BMW. Dennoch sagt man dem alfa 156 einen guten klang insgesamt nach.
Mit einem guten 156 zB brauchst du keine 14000 Euro, da bekommst du wohl schon günstiger einen guten mit wenig laufleistung.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Nachteil, die große PS Lücke vom 2.0 TS 150 PS zum nächst höhreren 3.2 V6 mit 250 PS.
Ola -
Wo soll die denn sein?
Beim GT gibt's keinen 2.0 TS, da ist die Lücke zwischen 165 PS und 240 PS, beim 156er liegen der 2.0 JTS, der 2.5er und der 2.4er Diesel alle über 150 PS und unter 250 PS?
G,
MARV
Ähnliche Themen
OK, der JTS, trotzdem finde ich die Lücke beim GT etwas groß.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
die Lackqualität ist wirklich schlechter als bei anderen automarken. nicht sehr kratzfest und nicht so gut verarbeitet.
Hat aber auch einen Vorteil: Kann man gut polieren ^^
Naja im Ernst: Es ist immer noch im grünen Bereich finde ich.
naja gut qualität hin qualität her, ich denke mal nicht dass er viel schlechter sein wird als andere hersteller.
aber mir kommts hald dennoch auf die materialien und verarbeitungen an.
Was nützt ein von aussen dolles auto wenns innen drin scheppert und aussieht wie ein fiat punto ?
Da könnt man sich ja dann auch überlegen nen Ami zu zu legen 😉
naja meine frage ist eben da der wagen noch recht neu ist, wie es mit dem wertverfall aussehen wird.
denkt ihr dass es den GT im nächsten frühjahr noch etwas günstiger geben wird als momentan ?
Nach der Momentanen Preislage kann er noch nicht ganz mit meinem angestrebten 325/328 coupe mithalten... sieht dafür aber ne ecke schicker aus. hmmm
Zitat:
Original geschrieben von AR147
OK, der JTS, trotzdem finde ich die Lücke beim GT etwas groß.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Hat aber auch einen Vorteil: Kann man gut polieren ^^Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
die Lackqualität ist wirklich schlechter als bei anderen automarken. nicht sehr kratzfest und nicht so gut verarbeitet.
Naja im Ernst: Es ist immer noch im grünen Bereich finde ich.
140PS 166PS 250PS
hmm naja.. denke nicht, dass die Lücke soo groß ist.. allerdings ist der 2liter 166PS Motor ja nicht so der Bringer
da wäre evlt der 2.5Liter V6 passender gewesen
Sicher, aber ein 2.5 liter ist auch teurer im unterhalt. der jts ist schon ein guter kompromiss aus verbrauch und leistung. auch wenn kaum stärker als der 2.0 ts 155 ps.
Der lack ist teilweise echt von schelchter qualität, im gegensatz zum rest. Der kriegt leichter schrammen als andere und hat eine grober sturktur (orangenhaut). mit der orangenhaut kann ich leben, nicht aber dass bei jedem dranschrappen der lack einen kratzer hat. Da muss oft poliert werden 😉
Ist auf jedenfall etwas schlechter als bei manch anderen. Trotzdem stimmt die quali von neueren alfas für mich!
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
naja gut qualität hin qualität her, ich denke mal nicht dass er viel schlechter sein wird als andere hersteller.
aber mir kommts hald dennoch auf die materialien und verarbeitungen an.
Was nützt ein von aussen dolles auto wenns innen drin scheppert und aussieht wie ein fiat punto ?
Da könnt man sich ja dann auch überlegen nen Ami zu zu legen 😉
naja meine frage ist eben da der wagen noch recht neu ist, wie es mit dem wertverfall aussehen wird.
denkt ihr dass es den GT im nächsten frühjahr noch etwas günstiger geben wird als momentan ?
Nach der Momentanen Preislage kann er noch nicht ganz mit meinem angestrebten 325/328 coupe mithalten... sieht dafür aber ne ecke schicker aus. hmmm
Hallo,
es ist relativ sinnlos hier zu fragen wie die Materialien und die Verarbeitung bei nem GT/156 sind.
Jeder empfindet das anders, der eine ist toleranter der andere ein Perfektionist.
Fahr das Auto Probe das Dich interessiert, alles andere ist umsonst.
Wenn es ein Alfa werden soll, kauf bei nem offiziellen Händler der dir ne Gebrauchtwagengaratie gibt, achte darauf ob alle Kundendienste gemacht wurden und ob der Zahnriemen schon gemacht ist oder demnächst fällig wird.
Und das der GT im nächsten Frühjahr billiger wird als jetzt, ist abzusehen, geht beinahe jedem Gebrauchtwagen so, egal welcher Marke.
Wenn du nach der Probefahrt auch nur den geringsten Zweifel am Auto hast: Lass es sein und schau dich nach nem anderen um.
Gruß
André
Hallo
man muss immer bendenken, das Gebrauchtwagen nun mal Gebrauchtwagen sind. Und keine neuen.
Schon mal das eine.
Zum anderen ist es so, das Alfa GT/156 im direkten Vergleich zu anderen Herstellern, zumindest im Gebrauchtwagenmarkt,
günstiger sind. (Anschaffung). Ich fahre den 156 2,5 V6 Bj.99. 190PS sind, denke ich, ausreichend. Ausstattung ist genauso wie der Look ausen absolute Geschmacksache und die Qualität ist (meine Meinung) völlig OK.
Meiner hat Vollleder und Vollaußstattung. Bin bestens zufrieden.
Alfa ist halt ne Klasse für sich.
BMW fährt jeder. (was nicht heißen soll, das die Marke schlecht ist)
Wer Alfa fährt, fährt was besonderes und das will besonders behandelt werden.🙂
Wie vor mir schon angemerkt wurde, einfach mal Probefahren.
MfG SH1975
Wahnsinn!
Wie man sich doch über diverse Autos auslassen kann.
Ich habe den Thread sehr aufmerksam gelesen.
Hier hat irgendwie jeder Recht!
Achtung:
Ich bin von BMW zu Alfa Romeo gewechselt!!!
Von 323i Coupe E36 auf das hier:
Fahre im Moment einen 156 2,0 TS mit 150 PS
Das ganze im Sportwagon mit SELESPEED!!!!!!!!!
Die Verarbeitung im Inneren kann man einigermaßen mit BMW vergleichen.
Was innerhalb der nächsten fünf Jahre passiert wird keiner sagen können.
Zum Lack kann ich behaupten Glück gehabt zu haben.
Einmal richtig poliert (3M Finish+Wachs) und das Teil stand da wie aus der Neuwagenhalle.
Im Unterhalt ist der Alfa deutlich günstiger als ein BMW.
Egal welche Typklasse und Prozentzahl!!!
Aber nochmal zum Ausgangspunkt:
Hey du bist 21 Jahre jung.
Willst ne schnittige Karre und Spaß wenn du von der Arbeit kommst.
Kauf dir erst den einen, dann den anderen....
Fang mit dem BMW an, verhandel dann in ein paar Jahren bei Alfa. Der BMW wird dir dann mehr bringen (in Euro).
Fang mit dem Alfa an und du wirst ab sofort begeistert sein (leider fehlt der Heckantrieb).
Alles in allem interresierst du dich für Autos die echt GUT sind.
Achtung: Bauchgefühl.........
naja ich hab mich mal bissl umgeschaut und folgenden gefunden:
mobile.de/SIDngZ..wtqMFj9qEG6QIfSBg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1189946278A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A7%81j-t-vCaMIMiMkQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_ycordsO~BSRA6D1100E80000B18C900BGNCPKWA0HinPublicB50E90513A2A0A0A0ADD2004A0/cgi-bin/da.pl
vielleicht möchte jemand was dazu sagen.
und meinen Honda wird mein Bruder übernehmen, da bekomm ich dann von meinem Dad auch das ausgezahlt was er wert ist und man versucht nicht mein Top gepflegten Wagen in den Dreck zu ziehen um den Preis zu drücken.
Und naja wie du schon sagst, BMW ist wirklich teuer... sie sinds zwar grossteils wert aber wenn ich mir so anschau was ich für das geld sonst alles haben könnte.
Weiter in die engere Auswahl ist jetzt auch erst mal der Golf V GTI... is zwar kein Coupe aber wie meiner n kompakter ... und mit ordentlich Büms unter der haube und doller ausstattung ist der auch Zahlbar....
naja wenn ich mich dann mal entscheiden könnte was es werden soll werd ich scho noch früh genug zuschlagen 😉