Alfa GT - NEVER EVER :-///

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Ich habe meinen Alfa GT, Bj 05/2004 vor zwei Jahren als Gebrauchtwagen mit 33 tkm erworben. Im Mai 2008 bei gerade mal 35000 km hatte der Wagen einen Ölpumpenschaden, der als Folgeschaden die Kurbelwelle irreparabel beschädigte. Die autorisierte Alfa-Werkstatt *Edit by Rotherbach: Verstoss gegen deutsches Recht* hat damals mehr als einen Monat!!! gebraucht, um den Schaden zu lokalisieren und die Reparatur durchzuführen. In diesem Zusammenhang wurde eine Kulanzregelung getroffen, wobei Alfa Romeo 60% (von insgesamt knapp 4000,00 Euro) der angefallenen Kosten übernahm. Ein geringer Trost in Anbetracht von dem Stress, den ich hatte.

Einige Monate später war ein Verbindungsrohrstück der Kühlwasseranlage defekt. Dieser Schaden (ca. 500,00 Euro Reparaturkosten) wurde im Mai 2009 von Alfa Romeo in *Edit by Rotherbach* im Rahmen der Inspektion behoben. Daneben wurde auch der Zahnriemen gewechselt, was eigentlich nicht notwendig war, da er bereits bei der Instandsetzung der Kurbelwelle in 2008 neu eingesetzt wurde. Warum sowas vom Alfa-Fachpersonal nicht visualisiert, der fast neue Zahnriemen nicht erkannt wurde und mir so absolut unnötige Kosten von 800,00 Euro berechnet wurden, ist mir bis heute nicht klar. Man hätte mich zumindest darauf aufmerksam machen können, dass der ZR noch völlig in Ordnung ist und nicht einfach plump die Schritte der Inspektion abhacken und alles austauschen, was theoretisch getauscht werden soll!!!

Vor drei Wochen, keine 3000 km nach der Mai-Inspektion tritt erneut ein zuerst nicht zu identifizierender Motorschaden auf (unruhiger Motorlauf ohne jegliche Fehlermeldung, verkohlter Auspuff, Leistungsverlust), der mich lt. Werkstatt in *Edit by Rotherbach: s.o.* erneut mindestens 1500-2000 Euro kosten wird. Und das gerade mal bei 45000 km Laufleistung!!! Auch hier hat die Werkstatt über drei Wochen!!! gebraucht, um zu begreifen, was evtl. nicht in Ordnung sein könnte. Lt. Kfz-Meister aus Wilmersdorf vermutet man nun einen bestimmten Schaden. Darauf ist man nur gekommen, als man sich in einem der Alfa-Foren schlau gemacht hat... Werden Alfa-Techniker überhaupt fachmännisch geschult, bevor sie an die Autos rangelassen werden, oder eignen sie sich ihr Wissen aus dem Internet an?!?

Langsam aber sicher habe ich das Gefühl, dass mein Wagen sich zu einem Montagsauto entwickelt! Und die Werkstattbetreuung seitens Alfa wird von mal zu mal immer schlimmer und unfreundlicher!!! Es kann definitiv nicht sein, dass ich mein Auto alle vier Monate wegen neuen inneren Schäden in die Werkstatt geben, dann wochenlang auf den Wagen warten muss und dass mich das jedes Mal eine Stange Geld kostet. Das Auto wird von mir topgepflegt und nur in den autorisierten Alfa-Werkstätten gewartet. Es ist also völlig inakzeptabel, dass da regelmäßig solche Qualitätsmängel auftreten!!! Langsam verliere ich das Vertrauen in die Marke Alfa Romeo. Wenn das künftig so weiter geht, bin ich einfach gezwungen, bei der nächsten Autoanschaffung mich für einen anderen Autohersteller zu entscheiden. Denn ich will einfach keine Zeit, Nerven und Geld mehr mit dieser Marke vergeuden!!!

Aktuell befindet sich mein Auto immer noch in der Werkstatt *Edit by Rotherbach*. Erst heute gingen die eigentlichen Arbeiten an dem Fahzeug los (also 3,5 Wochen!!! nachdem ich ihn in die Werkstatt brachte). Der Motorblock wird auseinandergenommen und dann wird geschaut, was da los sein könnte. Bin gespannt, wie lange noch ich S-Bahn fahren muss. So heisst es für mich definitiv:
ALFA ROMEO - NEVER EVER!!! :-///

Beste Antwort im Thema

Und warum bist du jetzt auf Alfa sauer und nicht nur auf die Werkstatt?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von footo78


Moin zurück,

klar ist sowas durchaus denkbar. Dass ich die Wahrheit schreibe, kann ich anhand von entsprechenden Rechnungen belegen (darauf sind alle Arbeiten und ihre Dauer dokumentiert). Bei Interesse kann ich sie jedem seriösen Interessenten gerne als pdf zur Verfügung stellen. Ansonsten braucht man nur in der letzten Werkstatt anzurufen - da steht mein Wagen immer noch.

Dann hätte man mir aber gleich zweimal aus zwei verschiedenen autorisierten Alfa Romeo Werkstätten die Freundin ausgespannt, was nicht ganz plausibel wirkt ;-) Aber gut, ist euer Zensurrevier hier.

Das müssten dann aber die Mods bei jeder Klage über eine Werkstatt prüfen und das ist schlichtweg unmöglich. Leider haften halt auch die Forenbetreiber zum Teil für das, was hier geschrieben wird, bzw. warum es nicht zensiert wird...

Zitat:

Original geschrieben von comborado


Was hatte der eigentlich fürn Motor?

Formell hat er ihn immer noch - 2.0 JTS

Irgendwie riecht das - nebenbei bemerkt - auch danach, als ob der Vorbesitzer da irgendwie Dreck am Stecken gehabt hätte.

Mit 33.000 verkauft und mit 35.000 Motorschaden, die Chance ist wie ein 6er im Lotto vor allem beim JTS der sonst nie auffällt. Und ein Kurbelwellenschaden bei der Laufleistung ist echt mal ein Kuriosum.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Irgendwie riecht das - nebenbei bemerkt - auch danach, als ob der Vorbesitzer da irgendwie Dreck am Stecken gehabt hätte.

Mit 33.000 verkauft und mit 35.000 Motorschaden, die Chance ist wie ein 6er im Lotto vor allem beim JTS der sonst nie auffällt. Und ein Kurbelwellenschaden bei der Laufleistung ist echt mal ein Kuriosum.

Ich habe den Wagen bei einem autorisierten Alfa Händler (den Namen gibt's auf Mailanfrage) aus Mannheim gekauft. Auch beim Kauf ging's schon mit den Unannehmlichkeiten los - die versprochenen Parksensoren waren bei der Abholung gar nicht an dem Auto dran, die Fahrzeugdokumentation wurde vergessen und musste nachgeschickt werden. Also alles in einem fing meine Beziehung zu Alfa Romeo schon damals ziemlich unglücklich an. Es kann durchaus sein, dass der Händler mehr gewusst hat, als er zugab. Vielleicht auch deswegen hat er gar nicht so großartig über den Preis für meinen alten Peugeot bei der Inzahlungnahme verhandelt, wie das all die anderen gemacht haben, und hat gleich meinen Vorschlag angenommen...

Ähnliche Themen

Momentaner Stand:

Auch nach fast fünf Wochen (Auftrag vom 16.09.09!!!) hat die Werkstatt immer noch nicht den Fehler gefunden! Kommunikation seitens Alfa ist beschissen: der vor einer Woche angekündigte Alfa Kundenservice hat sich bei mir immer noch nicht gemeldet, bei der Werkstatt muss man den Informationen hinterherrennen, man wird auch nicht zurückgerufen. Habe die Schnauze voll und schalte ab morgen meinen Anwalt ein!!!

und, nach weiteren 2 monaten. wie sieht es aus?

eigentlich wollte ich hier nichts beitragen. mach ich trotzdem!!

ich kann footo78 sehr gut verstehen und die sache nachvollziehen. mein schwarzer GT Bj10/2005 neuwagen, 1.9jtd,dist.beiges leder, tolles auto, habe ich vor 2 monaten mit weinenden und lachendem auge verkauft.

das schlimme ist, das man eigentlich gar nicht weiß, wem man die schuld für die unannehmlichkeiten geben soll. ich meine, dass sich alfa romeo wirklich mal an der eigenen nase packen sollte. es reicht nicht, dass man nette mädeln der kundenbetreuung zwischenschaltet um den kunden milde zu stimmen. der ärger der kunden geht speziell erstmal auf die werkstatt. aber ich denke "der fisch fängt am kopf das stinken an" und DIENSTLEISTUNG kommt von "DIENEN" und "LEISTEN"ups, gibts hier ein phrasenschwein? 🙂 sorry, mein AR ingenieur, der sich der sache angenommen hatte, brachte kurz nach der begrüßung "tolles auto, wenn nicht diese scheiss felgen wären" ohne witz!!ok, waren alu-winterfelgen aus dem zubehörhandel. gott sei dank sind nicht alle AR mitarbeiter so. den wassereintritt an der b-säule (nasser himmel und teppich) hat AR ersteinmal nicht gefunden. trotzdem wurde der himmel gewechselt. als ich fragte, ob der fehler gefunden wurde, verneinte es die werkstatt. ich sagte dann zu den herren, ok, dann bin ich demnächst auch wieder da! und so kams dann auch!! ich meine, dass die kommunikation, weiterbildungsmaßnahmen, ersatzteilbeschaffung etc.etc... zwischen zentrale und werkstätten verbesserungswürdig ist.

allora, es war nach meinem AR alfetta 1.8, 156 2.4jtd, 156 1.8TS und eben diesem visuell tollen auto mein 4. AR und der schlechteste. leider!! qualitativ zumindest und das werkstatt gegurke!! fahrtechnisch und design war er richtig gut!

ich wechsle mal das lager, auch wenn es mit einem weinenden auge ist, bin halt doch ein liebling italienischer autos. mein neuer (ab 03/2010) hat zumindest ein italiener designet. im übrigen ist jetzt meine nächste AR werkstatt 50km weg!

an alle die keine probleme mit ihren autos haben......toitoitoi geniest die zeit!! alle die schwerer zeiten durchmachen......es gibt schlimmeres im leben!! glaubt mir, wenn ich hier eine mängel-liste schreiben würde und berichte über betrügereien der werkstätten, reicht das für 2009 nicht.😁😁😁😁 vielleicht schreibe ich auch mal ein buch!! sorry, war nur spaß!😉

ich hoffe ich kann diesen fluch abstreifen!!

vielleicht kann ich auch in diesem forum bei ein paar "problem" threads meine erfahrungen kund tun!

in diesem sinne!! ich wünsche allen alfisti, stressfreie fahrt und einen guten rutsch ins neue jahr 2010

Die Werkstätten sind leider oft genug eine absolute Frechheit.
Möchte nicht wissen wieviele Leute von Alfa abgesprungen sind, obwohl es nur kleine Macken waren die leicht lösbar waren.
Da wird sich nie was ändern.

Moin,

Das ist und war leider schon immer so.

Fiatwerkstätten standen schon immer in einem relativ schlechten Ruf. Wer da gearbeitet hat und gut war - wollte weg und hat den Absprung auch bei erster Gelegenheit gewahrt. Da Alfa mittlerweile fast immer Fiat ist - gibt es den alten Idealisten - der Alfa aus Leidenschaft verkauft und betreut fast gar nicht mehr. Entsprechend geht der Service und die Qualität zurück.

Ich sage immer - wer eine gute Werkstatt gefunden hat, sollte diese echt pflegen...

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Ich sage immer - wer eine gute Werkstatt gefunden hat, sollte diese echt pflegen...

Gruß Kester

Umgekehrt aber genauso 😉 Schade das es immer weniger Alfa Werkstätten gibt. Die Werke in meinem Ort hat den Alfa Verkauf ganz abgestoßen, immerhin machen die noch den Service (und da kann ich nicht meckern!). Sind komplett auf Fiat umgestiegen, d.h. PKW, Transporter, Campingwagen und nebenbei noch Gasanlageneinbau. Naja Alfa Neuwagen kommt bei mir eh nicht in Frage, ich nehm lieber nen Jahreswagen für weniger als die Hälfte...

Beim Teileverkauf erlebt man auch lustige Sachen. Vor kurzem einen Defekt gehabt, Ersatzteil bei Alfa natürlich nicht mehr im Programm, wer hat auch ein 12 Jahre altes Auto??? Verkäufer ruft bei freiem Händler an und nimmt nicht die Ersatzteilnummer die er aus dem Eper entnommen hat sondern lässt den Teilehändler selbst suchen, der findet natürlich das falsche Teil von den 2 verschiedenen die eingebaut wurden, Teil wieder zurück geschickt, neues Teil bestellt...
Einbau 30 Minuten, Ersatzteilbestellung 2 Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen